Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung und Erprobung eines neuen Sanierungsverfahrens für Hausanschlüsse und Stutzen. Das neue Verfahren weist hierbei folgende Merkmale auf: Kostengünstiger als die bislang angebotenen Verfahren - hohe Qualität der sanierten Leitung - Verbesserung der Lagerung und Statik des Altrohres - Vermeidung von Hinterläufigkeiten - Verhinderung von Wurzeleinwuchs - integrierte Stutzensanierung sowie Nachhaltigkeit und ökologische Unbedenklichkeit.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Neben der richtigen Anwendung der Infrarot-Thermografie und der Prüfung des Witterungsschutzes von Fassaden, befassen sich die Autoren in diesem Tagungsband u.a. mit chemischen und mechanischen Horizontalsperren, Natursteinuntersuchungen, der Sockelausbildung bei WDVS und Blower-Door-Messungen. Außerdem enthalten die Beiträge Aktuelles zu Normen und Richtlinien und erläutern Praxisbeispiele im In- und Ausland.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Mehr als 20 ausgewählte Beiträge zu »Bauphysik und Bausanierung«, dem Motto der 19. Hanseatischen Sanierungstage, widmen sich den Schwerpunkten Bautenschutz, Holzschutz, Baukonstruktion und Raumklima sowie Heizung und Gebäudeausrüstung. Neben dem Umgang mit Vorhandenem geht es um neue Beurteilungsmethoden in der Altbausanierung.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieses WTA-Merkblatt befasst sich mit der nachträglichen Abdichtung von Bauwerken mittels Injektionen gegen drückendes Wasser. Es wendet sich an Planer, Ausführende und überwachende Stellen. Dieses WTA-Merkblatt erläutert das Mindestmaß an Bauwerksdiagnose und Planungsumfang, welcher notwendig ist um eine erfolgreiche Abdichtung zu erzielen. Es werden die Wirkprinzipien und Verarbeitungsbedingungen der jeweiligen lnjektionsstoffe beschrieben. Des Weiteren werden die Mindestanforderungen an das Ausführende Personal sowie an die Qualitätskontrolle beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
In diesem Forschungsvorhaben wurden Vorschläge für Bewertungskonzepte zur Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Abdichtungs- und lnjektionsstoffen entwickelt. Grundlage der Bewertung sind zwei verschiedene Auslaugversuche: ein mehrstufiger Trogversuch für Abdichtungsstoffe und ein inverser Säulenversuch für lnjektionsstoffe. Die im Versuch ermittelten Konzentrationen stimmen jedoch nicht mit den Werten überein, die sich beim Einbau im Grundwasser einstellen. Daher ist es erforderlich, aus den Versuchsdaten Freisetzungsverläufe zu bestimmen und die Konzentration im Grundwasser, das mit dem Baustoff in Kontakt steht, numerisch zu simulieren. Abdichtungs- und lnjektionsstoffe haben in der Praxis für unterschiedliche Einsatzgebiete. Dies sollte sich in den Bewertungskonzepten widerspiegeln. Daher wurden unterschiedliche Modellszenarien für die numerischen Simulationen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dieses WTA-Merkblatt befasst sich mit der Mauerwerksinjektion zur nachträglichen Reduzierung kapillar aufsteigender Feuchte. Der Erfolg von WTA-Injektionsverfahren wird im Wesentlichen durch die richtige Planung und die sorgfältige Ausführung mit WTA-zertifizierten Injektionsstoffen bestimmt. Es werden die Wirkprinzipien und die Verarbeitungsbedingungen der jeweiligen Injektionsstoffe erläutert. Planern und Verarbeitern soll die Möglichkeit gegeben werden, marktübliche Injektionsstoffe gegen kapillare Mauerfeuchte bezüglich ihrer Eigenschaften und speziellen Anwendung zu beurteilen. Das Merkblatt enthält die Prüfkriterien zur vergleichenden Beurteilung der Wirksamkeit der einzelnen Injektionsstoffe sowie deren Anwendungsgrenzen. Des Weiteren werden die erforderlichen flankierenden Maßnahmen und die Qualitätskontrolle für die Injektionsverfahren beschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Energetische Altbausanierungen und der damit verbundene Wärmeschutz sind die Themen der 22. Hanseatischen Sanierungstage. Die Auswahl der Inhalte reicht von der Innendämmung, über verschiedene Baustoffe, bis hin zu Umwelt- und Klimabelangen. Neue Regelwerke für die Bauwerkserhaltung und verschiedene Rechtsfragen werden vorgestellt. Im Fokus der Veranstaltung stehen erneut der Praxisbezug und die unterschiedlichen Lösungsansätze.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Für die Sanierung von nicht begehbaren Abwasserkanälen und -leitungen werden Bauprodukte als Bodeninjektionsmittel in sog. Flutungsverfahren eingesetzt. Hierbei werden zwei Komponenten nacheinander und in unterschiedlichen Verhältnissen in den Abwasserkanal gepumpt. Das entscheidende Merkmal dieser Sanierungsmethode ist, dass die Arbeiten in situ durchgeführt und eine Freilegung der Leitungen vermieden werden kann. Die Sanierung umschließt vertikale und horizontale Leitungsabschnitte, bestehend aus Guss- und Steingut- sowie Kunststoffrohren aus PVC und PVC-U. Der Anwendungsbereich des Flutungsverfahrens zur Sanierung von Abwasserkanälen erstreckt sich von öffentlichen Kanälen, Hausanschlüssen bis Grundstücksentwässerungsanlagen. Ziel der Untersuchungen war es, den inversen Säulenversuch auch als Prüfmethode für Bauprodukte, die in Flutungsverfahren eingesetzt werden, anzupassen und zu standardisieren.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Für die Sanierung von nicht begehbaren Abwasserkanälen und -leitungen werden Bauprodukte als Bodeninjektionsmittel in sog. Flutungsverfahren eingesetzt. Hierbei werden zwei Komponenten nacheinander und in unterschiedlichen Verhältnissen in den Abwasserkanal gepumpt. Das entscheidende Merkmal dieser Sanierungsmethode ist, dass die Arbeiten in situ durchgeführt und eine Freilegung der Leitungen vermieden werden kann. Die Sanierung umschließt vertikale und horizontale Leitungsabschnitte, bestehend aus Guss- und Steingut- sowie Kunststoffrohren aus PVC und PVC-U. Der Anwendungsbereich des Flutungsverfahrens zur Sanierung von Abwasserkanälen erstreckt sich von öffentlichen Kanälen, Hausanschlüssen bis Grundstücksentwässerungsanlagen. Ziel der Untersuchungen war es, den inversen Säulenversuch auch als Prüfmethode für Bauprodukte, die in Flutungsverfahren eingesetzt werden, anzupassen und zu standardisieren.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Schwerpunktthemen des 4. Jahrgangs 2009 sind die ökologische und energetische Sanierung von Fachwerk- bzw. Lehmbauten (z. B. Ensemble Bindhof in Metzingen-Neuhausen), die Feuchteproblematik bei der Sanierung von Kirchenbauten (z. B. St. Michaelis (Michel) in Hamburg), die Abdichtung erdberührter Bauteile, Untersuchungen feuchtigkeitsbedingter Beeinträchtigungen (z. B. Wendelgang der Kuppel der Dresdener Frauenkirche), Ursachen von Schimmelpilzbildung sowie Verbiegungen von Marmorplatten an Fassaden. Anhand von Restaurierungsbeispielen wird die praktische Anwendung moderner Sanierungstechnologien an aktuellen Projekten dokumentiert: Schwind-Fresken der Wartburg, Divi-Blasii-Kirche und Dom in Nordhausen, Dreifaltigkeitssäule in Krems (Österreich), Mühle in Überlingen-Goldbach und St. Marien in Wismar. Die beigefügte CD enthält die neuen Normen E DIN EN 15757, DIN EN 15758 und E DIN EN 15759 (Ausgaben 2008-02) zur Erhaltung des kulturellen Erbes im Originaltext.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Mit dieser Prüfvorschrift erhalten Wissenschaftler aus Forschung und Entwicklung wichtige Informationen zur Vorbereitung der Zertifizierung von Injektionsmitteln für Injektionsmittel-Horizontalabdichtungen. Aus dem Inhalt: Versuchsplanung und Prüfkörpervorbereitung // Prüfkörperherstellung // Prüfkörpereinspannung // Bestimmung der w-24-Werte nach EN ISO 15148 vor und nach Applikation des Injektionsmittels // Einstellung bestimmter Durchfeuchtungsgrade // Injektionsmittelapplikation // Beurteilung des Wasseraufnahmevermögens // Ermittlung der Ausbreitungsgrenze // Tropfenaufsetztest // Verminderung der Saugfähigkeit // Prüfaussagen.
Aktualisiert: 2022-08-02
> findR *
Mehr als 20 ausgewählte Beiträge zu »Bauphysik und Bausanierung«, dem Motto der 19. Hanseatischen Sanierungstage, widmen sich den Schwerpunkten Bautenschutz, Holzschutz, Baukonstruktion und Raumklima sowie Heizung und Gebäudeausrüstung. Neben dem Umgang mit Vorhandenem geht es um neue Beurteilungsmethoden in der Altbausanierung.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
In diesem Forschungsvorhaben wurden Vorschläge für Bewertungskonzepte zur Beurteilung der Umweltverträglichkeit von Abdichtungs- und lnjektionsstoffen entwickelt. Grundlage der Bewertung sind zwei verschiedene Auslaugversuche: ein mehrstufiger Trogversuch für Abdichtungsstoffe und ein inverser Säulenversuch für lnjektionsstoffe. Die im Versuch ermittelten Konzentrationen stimmen jedoch nicht mit den Werten überein, die sich beim Einbau im Grundwasser einstellen. Daher ist es erforderlich, aus den Versuchsdaten Freisetzungsverläufe zu bestimmen und die Konzentration im Grundwasser, das mit dem Baustoff in Kontakt steht, numerisch zu simulieren. Abdichtungs- und lnjektionsstoffe haben in der Praxis für unterschiedliche Einsatzgebiete. Dies sollte sich in den Bewertungskonzepten widerspiegeln. Daher wurden unterschiedliche Modellszenarien für die numerischen Simulationen entwickelt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Neben der richtigen Anwendung der Infrarot-Thermografie und der Prüfung des Witterungsschutzes von Fassaden, befassen sich die Autoren in diesem Tagungsband u.a. mit chemischen und mechanischen Horizontalsperren, Natursteinuntersuchungen, der Sockelausbildung bei WDVS und Blower-Door-Messungen. Außerdem enthalten die Beiträge Aktuelles zu Normen und Richtlinien und erläutern Praxisbeispiele im In- und Ausland.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Ziel des Forschungsvorhabens war die Entwicklung und Erprobung eines neuen Sanierungsverfahrens für Hausanschlüsse und Stutzen. Das neue Verfahren weist hierbei folgende Merkmale auf: Kostengünstiger als die bislang angebotenen Verfahren - hohe Qualität der sanierten Leitung - Verbesserung der Lagerung und Statik des Altrohres - Vermeidung von Hinterläufigkeiten - Verhinderung von Wurzeleinwuchs - integrierte Stutzensanierung sowie Nachhaltigkeit und ökologische Unbedenklichkeit.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Energetische Altbausanierungen und der damit verbundene Wärmeschutz sind die Themen der 22. Hanseatischen Sanierungstage. Die Auswahl der Inhalte reicht von der Innendämmung, über verschiedene Baustoffe, bis hin zu Umwelt- und Klimabelangen. Neue Regelwerke für die Bauwerkserhaltung und verschiedene Rechtsfragen werden vorgestellt. Im Fokus der Veranstaltung stehen erneut der Praxisbezug und die unterschiedlichen Lösungsansätze.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Dieses WTA-Merkblatt befasst sich mit der Mauerwerksinjektion zur nachträglichen Reduzierung kapillar aufsteigender Feuchte. Der Erfolg von WTA-Injektionsverfahren wird im Wesentlichen durch die richtige Planung und die sorgfältige Ausführung mit WTA-zertifizierten Injektionsstoffen bestimmt. Es werden die Wirkprinzipien und die Verarbeitungsbedingungen der jeweiligen Injektionsstoffe erläutert. Planern und Verarbeitern soll die Möglichkeit gegeben werden, marktübliche Injektionsstoffe gegen kapillare Mauerfeuchte bezüglich ihrer Eigenschaften und speziellen Anwendung zu beurteilen. Das Merkblatt enthält die Prüfkriterien zur vergleichenden Beurteilung der Wirksamkeit der einzelnen Injektionsstoffe sowie deren Anwendungsgrenzen. Des Weiteren werden die erforderlichen flankierenden Maßnahmen und die Qualitätskontrolle für die Injektionsverfahren beschrieben.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Der 5. Jahrgang des Europäischen Sanierungskalenders stellt aktuelle Entwicklungen und Projekte zu interessanten Bereichen der Bauwerksdiagnostik und der Sanierung vor. Im Mittelpunkt stehen: Bauwerksuntersuchungen als Basis für erfolgreiche Sanierungen, wie z. B. neue Messverfahren für den Holz- und Bautenschutz, neue Bewertungsverfahren beim Einsatz von Injektionsverfahren und neue Inspektionsverfahren für korrodierte Bauteile; erfolgreiche Sanierungsbeispiele, wie z. B. der Meißener und der Aachener Dom, Fachwerkdämmungen in Quedlinburg und am Schloss Friedenstein; bauwerkstoffliche Aspekte zum Lehm, Polymerbeton, Vakuumisolationspaneelen; solarökologische Sanierungen. Die beigefügte CD enthält die Normenreihe DIN 18195 zu Bauwerksabdichtungen im Originaltext.
Aktualisiert: 2020-12-22
> findR *
Dieses WTA-Merkblatt befasst sich mit der nachträglichen Abdichtung von Bauwerken mittels Injektionen gegen drückendes Wasser. Es wendet sich an Planer, Ausführende und überwachende Stellen. Dieses WTA-Merkblatt erläutert das Mindestmaß an Bauwerksdiagnose und Planungsumfang, welcher notwendig ist um eine erfolgreiche Abdichtung zu erzielen. Es werden die Wirkprinzipien und Verarbeitungsbedingungen der jeweiligen lnjektionsstoffe beschrieben. Des Weiteren werden die Mindestanforderungen an das Ausführende Personal sowie an die Qualitätskontrolle beschrieben.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Injektionsmittel
Sie suchen ein Buch über Injektionsmittel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Injektionsmittel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Injektionsmittel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Injektionsmittel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Injektionsmittel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Injektionsmittel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Injektionsmittel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.