Erfolgreiche Programmierer haben eines gemeinsam: Die Praxis der Software-Entwicklung ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Auch wenn sie unter einem nicht nachlassenden Druck arbeiten, setzen sie sich engagiert ein. Software-Entwicklung ist für sie eine Handwerkskunst.
In Clean Coder stellt der legendäre Software-Experte Robert C. Martin die Disziplinen, Techniken, Tools und Methoden vor, die Programmierer zu Profis machen.
Dieses Buch steckt voller praktischer Ratschläge und behandelt alle wichtigen Themen vom professionellen Verhalten und Zeitmanagement über die Aufwandsschätzung bis zum Refactoring und Testen. Hier geht es um mehr als nur um Technik: Es geht um die innere Haltung. Martin zeigt, wie Sie sich als Software-Entwickler professionell verhalten, gut und sauber arbeiten und verlässlich kommunizieren und planen. Er beschreibt, wie Sie sich schwierigen Entscheidungen stellen und zeigt, dass das eigene Wissen zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet.
Großartige Software ist etwas Bewundernswertes: Sie ist leistungsfähig, elegant, funktional und erfreut bei der Arbeit sowohl den Entwickler als auch den Anwender. Hervorragende Software wird nicht von Maschinen geschrieben, sondern von Profis, die sich dieser Handwerkskunst unerschütterlich verschrieben haben. Clean Coder hilft Ihnen, zu diesem Kreis zu gehören.
Robert C. „Uncle Bob“ Martin ist seit 1970 Programmierer und bei Konferenzen in aller Welt ein begehrter Redner. Zu seinen Büchern gehören Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code und Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices. Als überaus produktiver Autor hat „Uncle Bob“ Hunderte von Artikeln, Abhandlungen und Blogbeiträgen verfasst. Er war Chefredakteur bei The C++ Report und der erste Vorsitzende der Agile Alliance. Martin gründete und leitet die Firma Object Mentor, Inc., die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen bei der Vollendung ihrer Projekte behilflich zu sein.
In diesem Buch lernen Sie:
Was es bedeutet, sich als echter Profi zu verhalten
Wie Sie mit Konflikten, knappen Zeitplänen und unvernünftigen Managern umgehen
Wie Sie beim Programmieren im Fluss bleiben und Schreibblockaden überwinden
Wie Sie mit unerbittlichem Druck umgehen und Burnout vermeiden
Wie Sie Ihr Zeitmanagement optimieren
Wie Sie für Umgebungen sorgen, in denen Programmierer und Teams wachsen und sich wohlfühlen
Wann Sie „Nein“ sagen sollten – und wie Sie das anstellen
Wann Sie „Ja“ sagen sollten – und was ein Ja wirklich bedeutet
Aus dem Inhalt:
Verantwortung übernehmen
Feindliche Rollen
Ein Teamplayer sein
Verbindliche Sprache
Der Flow-Zustand
Schreibblockaden
Test Driven Development
Das Coding Dojo
Akzeptanztests
Teststrategien
Zeitmanagement
Aufwandsschätzungen
Umgang mit Druck
Mentoring, Lehrzeiten und die Handwerkskunst
Werkzeuge und Hilfsmittel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erfolgreiche Programmierer haben eines gemeinsam: Die Praxis der Software-Entwicklung ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Auch wenn sie unter einem nicht nachlassenden Druck arbeiten, setzen sie sich engagiert ein. Software-Entwicklung ist für sie eine Handwerkskunst.
In Clean Coder stellt der legendäre Software-Experte Robert C. Martin die Disziplinen, Techniken, Tools und Methoden vor, die Programmierer zu Profis machen.
Dieses Buch steckt voller praktischer Ratschläge und behandelt alle wichtigen Themen vom professionellen Verhalten und Zeitmanagement über die Aufwandsschätzung bis zum Refactoring und Testen. Hier geht es um mehr als nur um Technik: Es geht um die innere Haltung. Martin zeigt, wie Sie sich als Software-Entwickler professionell verhalten, gut und sauber arbeiten und verlässlich kommunizieren und planen. Er beschreibt, wie Sie sich schwierigen Entscheidungen stellen und zeigt, dass das eigene Wissen zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet.
Großartige Software ist etwas Bewundernswertes: Sie ist leistungsfähig, elegant, funktional und erfreut bei der Arbeit sowohl den Entwickler als auch den Anwender. Hervorragende Software wird nicht von Maschinen geschrieben, sondern von Profis, die sich dieser Handwerkskunst unerschütterlich verschrieben haben. Clean Coder hilft Ihnen, zu diesem Kreis zu gehören.
Robert C. „Uncle Bob“ Martin ist seit 1970 Programmierer und bei Konferenzen in aller Welt ein begehrter Redner. Zu seinen Büchern gehören Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code und Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices. Als überaus produktiver Autor hat „Uncle Bob“ Hunderte von Artikeln, Abhandlungen und Blogbeiträgen verfasst. Er war Chefredakteur bei The C++ Report und der erste Vorsitzende der Agile Alliance. Martin gründete und leitet die Firma Object Mentor, Inc., die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen bei der Vollendung ihrer Projekte behilflich zu sein.
In diesem Buch lernen Sie:
Was es bedeutet, sich als echter Profi zu verhalten
Wie Sie mit Konflikten, knappen Zeitplänen und unvernünftigen Managern umgehen
Wie Sie beim Programmieren im Fluss bleiben und Schreibblockaden überwinden
Wie Sie mit unerbittlichem Druck umgehen und Burnout vermeiden
Wie Sie Ihr Zeitmanagement optimieren
Wie Sie für Umgebungen sorgen, in denen Programmierer und Teams wachsen und sich wohlfühlen
Wann Sie „Nein“ sagen sollten – und wie Sie das anstellen
Wann Sie „Ja“ sagen sollten – und was ein Ja wirklich bedeutet
Aus dem Inhalt:
Verantwortung übernehmen
Feindliche Rollen
Ein Teamplayer sein
Verbindliche Sprache
Der Flow-Zustand
Schreibblockaden
Test Driven Development
Das Coding Dojo
Akzeptanztests
Teststrategien
Zeitmanagement
Aufwandsschätzungen
Umgang mit Druck
Mentoring, Lehrzeiten und die Handwerkskunst
Werkzeuge und Hilfsmittel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erfolgreiche Programmierer haben eines gemeinsam: Die Praxis der Software-Entwicklung ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Auch wenn sie unter einem nicht nachlassenden Druck arbeiten, setzen sie sich engagiert ein. Software-Entwicklung ist für sie eine Handwerkskunst.
In Clean Coder stellt der legendäre Software-Experte Robert C. Martin die Disziplinen, Techniken, Tools und Methoden vor, die Programmierer zu Profis machen.
Dieses Buch steckt voller praktischer Ratschläge und behandelt alle wichtigen Themen vom professionellen Verhalten und Zeitmanagement über die Aufwandsschätzung bis zum Refactoring und Testen. Hier geht es um mehr als nur um Technik: Es geht um die innere Haltung. Martin zeigt, wie Sie sich als Software-Entwickler professionell verhalten, gut und sauber arbeiten und verlässlich kommunizieren und planen. Er beschreibt, wie Sie sich schwierigen Entscheidungen stellen und zeigt, dass das eigene Wissen zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet.
Großartige Software ist etwas Bewundernswertes: Sie ist leistungsfähig, elegant, funktional und erfreut bei der Arbeit sowohl den Entwickler als auch den Anwender. Hervorragende Software wird nicht von Maschinen geschrieben, sondern von Profis, die sich dieser Handwerkskunst unerschütterlich verschrieben haben. Clean Coder hilft Ihnen, zu diesem Kreis zu gehören.
Robert C. „Uncle Bob“ Martin ist seit 1970 Programmierer und bei Konferenzen in aller Welt ein begehrter Redner. Zu seinen Büchern gehören Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code und Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices. Als überaus produktiver Autor hat „Uncle Bob“ Hunderte von Artikeln, Abhandlungen und Blogbeiträgen verfasst. Er war Chefredakteur bei The C++ Report und der erste Vorsitzende der Agile Alliance. Martin gründete und leitet die Firma Object Mentor, Inc., die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen bei der Vollendung ihrer Projekte behilflich zu sein.
In diesem Buch lernen Sie:
Was es bedeutet, sich als echter Profi zu verhalten
Wie Sie mit Konflikten, knappen Zeitplänen und unvernünftigen Managern umgehen
Wie Sie beim Programmieren im Fluss bleiben und Schreibblockaden überwinden
Wie Sie mit unerbittlichem Druck umgehen und Burnout vermeiden
Wie Sie Ihr Zeitmanagement optimieren
Wie Sie für Umgebungen sorgen, in denen Programmierer und Teams wachsen und sich wohlfühlen
Wann Sie „Nein“ sagen sollten – und wie Sie das anstellen
Wann Sie „Ja“ sagen sollten – und was ein Ja wirklich bedeutet
Aus dem Inhalt:
Verantwortung übernehmen
Feindliche Rollen
Ein Teamplayer sein
Verbindliche Sprache
Der Flow-Zustand
Schreibblockaden
Test Driven Development
Das Coding Dojo
Akzeptanztests
Teststrategien
Zeitmanagement
Aufwandsschätzungen
Umgang mit Druck
Mentoring, Lehrzeiten und die Handwerkskunst
Werkzeuge und Hilfsmittel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erfolgreiche Programmierer haben eines gemeinsam: Die Praxis der Software-Entwicklung ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Auch wenn sie unter einem nicht nachlassenden Druck arbeiten, setzen sie sich engagiert ein. Software-Entwicklung ist für sie eine Handwerkskunst.
In Clean Coder stellt der legendäre Software-Experte Robert C. Martin die Disziplinen, Techniken, Tools und Methoden vor, die Programmierer zu Profis machen.
Dieses Buch steckt voller praktischer Ratschläge und behandelt alle wichtigen Themen vom professionellen Verhalten und Zeitmanagement über die Aufwandsschätzung bis zum Refactoring und Testen. Hier geht es um mehr als nur um Technik: Es geht um die innere Haltung. Martin zeigt, wie Sie sich als Software-Entwickler professionell verhalten, gut und sauber arbeiten und verlässlich kommunizieren und planen. Er beschreibt, wie Sie sich schwierigen Entscheidungen stellen und zeigt, dass das eigene Wissen zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet.
Großartige Software ist etwas Bewundernswertes: Sie ist leistungsfähig, elegant, funktional und erfreut bei der Arbeit sowohl den Entwickler als auch den Anwender. Hervorragende Software wird nicht von Maschinen geschrieben, sondern von Profis, die sich dieser Handwerkskunst unerschütterlich verschrieben haben. Clean Coder hilft Ihnen, zu diesem Kreis zu gehören.
Robert C. „Uncle Bob“ Martin ist seit 1970 Programmierer und bei Konferenzen in aller Welt ein begehrter Redner. Zu seinen Büchern gehören Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code und Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices. Als überaus produktiver Autor hat „Uncle Bob“ Hunderte von Artikeln, Abhandlungen und Blogbeiträgen verfasst. Er war Chefredakteur bei The C++ Report und der erste Vorsitzende der Agile Alliance. Martin gründete und leitet die Firma Object Mentor, Inc., die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen bei der Vollendung ihrer Projekte behilflich zu sein.
In diesem Buch lernen Sie:
Was es bedeutet, sich als echter Profi zu verhalten
Wie Sie mit Konflikten, knappen Zeitplänen und unvernünftigen Managern umgehen
Wie Sie beim Programmieren im Fluss bleiben und Schreibblockaden überwinden
Wie Sie mit unerbittlichem Druck umgehen und Burnout vermeiden
Wie Sie Ihr Zeitmanagement optimieren
Wie Sie für Umgebungen sorgen, in denen Programmierer und Teams wachsen und sich wohlfühlen
Wann Sie „Nein“ sagen sollten – und wie Sie das anstellen
Wann Sie „Ja“ sagen sollten – und was ein Ja wirklich bedeutet
Aus dem Inhalt:
Verantwortung übernehmen
Feindliche Rollen
Ein Teamplayer sein
Verbindliche Sprache
Der Flow-Zustand
Schreibblockaden
Test Driven Development
Das Coding Dojo
Akzeptanztests
Teststrategien
Zeitmanagement
Aufwandsschätzungen
Umgang mit Druck
Mentoring, Lehrzeiten und die Handwerkskunst
Werkzeuge und Hilfsmittel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Maven ist ein Build- und Konfigurationsmanagement-Tool der Apache Software Foundation und basiert auf Java. Mit Maven lassen sich Java-Projekte standardisiert erstellen und verwalten. Ziel hierbei ist die Automatisierung und Vereinfachung immer wieder anfallender Aufgaben.
Der Autor erläutert die grundlegenden Konzepte und Module von Maven und zeigt Ihnen, wie diese im
Projektalltag eingesetzt werden können. Das Buch richtet sich an Softwareentwickler und -architekten, an technische Projektleiter und alle, die sich mit Konfigurationsmanagement beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Maven ist ein Build- und Konfigurationsmanagement-Tool der Apache Software Foundation und basiert auf Java. Mit Maven lassen sich Java-Projekte standardisiert erstellen und verwalten. Ziel hierbei ist die Automatisierung und Vereinfachung immer wieder anfallender Aufgaben.
Der Autor erläutert die grundlegenden Konzepte und Module von Maven und zeigt Ihnen, wie diese im
Projektalltag eingesetzt werden können. Das Buch richtet sich an Softwareentwickler und -architekten, an technische Projektleiter und alle, die sich mit Konfigurationsmanagement beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Maven ist ein Build- und Konfigurationsmanagement-Tool der Apache Software Foundation und basiert auf Java. Mit Maven lassen sich Java-Projekte standardisiert erstellen und verwalten. Ziel hierbei ist die Automatisierung und Vereinfachung immer wieder anfallender Aufgaben.
Der Autor erläutert die grundlegenden Konzepte und Module von Maven und zeigt Ihnen, wie diese im
Projektalltag eingesetzt werden können. Das Buch richtet sich an Softwareentwickler und -architekten, an technische Projektleiter und alle, die sich mit Konfigurationsmanagement beschäftigen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erfolgreiche Programmierer haben eines gemeinsam: Die Praxis der Software-Entwicklung ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Auch wenn sie unter einem nicht nachlassenden Druck arbeiten, setzen sie sich engagiert ein. Software-Entwicklung ist für sie eine Handwerkskunst.
In Clean Coder stellt der legendäre Software-Experte Robert C. Martin die Disziplinen, Techniken, Tools und Methoden vor, die Programmierer zu Profis machen.
Dieses Buch steckt voller praktischer Ratschläge und behandelt alle wichtigen Themen vom professionellen Verhalten und Zeitmanagement über die Aufwandsschätzung bis zum Refactoring und Testen. Hier geht es um mehr als nur um Technik: Es geht um die innere Haltung. Martin zeigt, wie Sie sich als Software-Entwickler professionell verhalten, gut und sauber arbeiten und verlässlich kommunizieren und planen. Er beschreibt, wie Sie sich schwierigen Entscheidungen stellen und zeigt, dass das eigene Wissen zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet.
Großartige Software ist etwas Bewundernswertes: Sie ist leistungsfähig, elegant, funktional und erfreut bei der Arbeit sowohl den Entwickler als auch den Anwender. Hervorragende Software wird nicht von Maschinen geschrieben, sondern von Profis, die sich dieser Handwerkskunst unerschütterlich verschrieben haben. Clean Coder hilft Ihnen, zu diesem Kreis zu gehören.
Robert C. „Uncle Bob“ Martin ist seit 1970 Programmierer und bei Konferenzen in aller Welt ein begehrter Redner. Zu seinen Büchern gehören Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code und Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices. Als überaus produktiver Autor hat „Uncle Bob“ Hunderte von Artikeln, Abhandlungen und Blogbeiträgen verfasst. Er war Chefredakteur bei The C++ Report und der erste Vorsitzende der Agile Alliance. Martin gründete und leitet die Firma Object Mentor, Inc., die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen bei der Vollendung ihrer Projekte behilflich zu sein.
In diesem Buch lernen Sie:
Was es bedeutet, sich als echter Profi zu verhalten
Wie Sie mit Konflikten, knappen Zeitplänen und unvernünftigen Managern umgehen
Wie Sie beim Programmieren im Fluss bleiben und Schreibblockaden überwinden
Wie Sie mit unerbittlichem Druck umgehen und Burnout vermeiden
Wie Sie Ihr Zeitmanagement optimieren
Wie Sie für Umgebungen sorgen, in denen Programmierer und Teams wachsen und sich wohlfühlen
Wann Sie „Nein“ sagen sollten – und wie Sie das anstellen
Wann Sie „Ja“ sagen sollten – und was ein Ja wirklich bedeutet
Aus dem Inhalt:
Verantwortung übernehmen
Feindliche Rollen
Ein Teamplayer sein
Verbindliche Sprache
Der Flow-Zustand
Schreibblockaden
Test Driven Development
Das Coding Dojo
Akzeptanztests
Teststrategien
Zeitmanagement
Aufwandsschätzungen
Umgang mit Druck
Mentoring, Lehrzeiten und die Handwerkskunst
Werkzeuge und Hilfsmittel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erfolgreiche Programmierer haben eines gemeinsam: Die Praxis der Software-Entwicklung ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Auch wenn sie unter einem nicht nachlassenden Druck arbeiten, setzen sie sich engagiert ein. Software-Entwicklung ist für sie eine Handwerkskunst.
In Clean Coder stellt der legendäre Software-Experte Robert C. Martin die Disziplinen, Techniken, Tools und Methoden vor, die Programmierer zu Profis machen.
Dieses Buch steckt voller praktischer Ratschläge und behandelt alle wichtigen Themen vom professionellen Verhalten und Zeitmanagement über die Aufwandsschätzung bis zum Refactoring und Testen. Hier geht es um mehr als nur um Technik: Es geht um die innere Haltung. Martin zeigt, wie Sie sich als Software-Entwickler professionell verhalten, gut und sauber arbeiten und verlässlich kommunizieren und planen. Er beschreibt, wie Sie sich schwierigen Entscheidungen stellen und zeigt, dass das eigene Wissen zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet.
Großartige Software ist etwas Bewundernswertes: Sie ist leistungsfähig, elegant, funktional und erfreut bei der Arbeit sowohl den Entwickler als auch den Anwender. Hervorragende Software wird nicht von Maschinen geschrieben, sondern von Profis, die sich dieser Handwerkskunst unerschütterlich verschrieben haben. Clean Coder hilft Ihnen, zu diesem Kreis zu gehören.
Robert C. „Uncle Bob“ Martin ist seit 1970 Programmierer und bei Konferenzen in aller Welt ein begehrter Redner. Zu seinen Büchern gehören Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code und Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices. Als überaus produktiver Autor hat „Uncle Bob“ Hunderte von Artikeln, Abhandlungen und Blogbeiträgen verfasst. Er war Chefredakteur bei The C++ Report und der erste Vorsitzende der Agile Alliance. Martin gründete und leitet die Firma Object Mentor, Inc., die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen bei der Vollendung ihrer Projekte behilflich zu sein.
In diesem Buch lernen Sie:
Was es bedeutet, sich als echter Profi zu verhalten
Wie Sie mit Konflikten, knappen Zeitplänen und unvernünftigen Managern umgehen
Wie Sie beim Programmieren im Fluss bleiben und Schreibblockaden überwinden
Wie Sie mit unerbittlichem Druck umgehen und Burnout vermeiden
Wie Sie Ihr Zeitmanagement optimieren
Wie Sie für Umgebungen sorgen, in denen Programmierer und Teams wachsen und sich wohlfühlen
Wann Sie „Nein“ sagen sollten – und wie Sie das anstellen
Wann Sie „Ja“ sagen sollten – und was ein Ja wirklich bedeutet
Aus dem Inhalt:
Verantwortung übernehmen
Feindliche Rollen
Ein Teamplayer sein
Verbindliche Sprache
Der Flow-Zustand
Schreibblockaden
Test Driven Development
Das Coding Dojo
Akzeptanztests
Teststrategien
Zeitmanagement
Aufwandsschätzungen
Umgang mit Druck
Mentoring, Lehrzeiten und die Handwerkskunst
Werkzeuge und Hilfsmittel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Erfolgreiche Programmierer haben eines gemeinsam: Die Praxis der Software-Entwicklung ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Auch wenn sie unter einem nicht nachlassenden Druck arbeiten, setzen sie sich engagiert ein. Software-Entwicklung ist für sie eine Handwerkskunst.
In Clean Coder stellt der legendäre Software-Experte Robert C. Martin die Disziplinen, Techniken, Tools und Methoden vor, die Programmierer zu Profis machen.
Dieses Buch steckt voller praktischer Ratschläge und behandelt alle wichtigen Themen vom professionellen Verhalten und Zeitmanagement über die Aufwandsschätzung bis zum Refactoring und Testen. Hier geht es um mehr als nur um Technik: Es geht um die innere Haltung. Martin zeigt, wie Sie sich als Software-Entwickler professionell verhalten, gut und sauber arbeiten und verlässlich kommunizieren und planen. Er beschreibt, wie Sie sich schwierigen Entscheidungen stellen und zeigt, dass das eigene Wissen zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet.
Großartige Software ist etwas Bewundernswertes: Sie ist leistungsfähig, elegant, funktional und erfreut bei der Arbeit sowohl den Entwickler als auch den Anwender. Hervorragende Software wird nicht von Maschinen geschrieben, sondern von Profis, die sich dieser Handwerkskunst unerschütterlich verschrieben haben. Clean Coder hilft Ihnen, zu diesem Kreis zu gehören.
Robert C. „Uncle Bob“ Martin ist seit 1970 Programmierer und bei Konferenzen in aller Welt ein begehrter Redner. Zu seinen Büchern gehören Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code und Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices. Als überaus produktiver Autor hat „Uncle Bob“ Hunderte von Artikeln, Abhandlungen und Blogbeiträgen verfasst. Er war Chefredakteur bei The C++ Report und der erste Vorsitzende der Agile Alliance. Martin gründete und leitet die Firma Object Mentor, Inc., die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen bei der Vollendung ihrer Projekte behilflich zu sein.
In diesem Buch lernen Sie:
Was es bedeutet, sich als echter Profi zu verhalten
Wie Sie mit Konflikten, knappen Zeitplänen und unvernünftigen Managern umgehen
Wie Sie beim Programmieren im Fluss bleiben und Schreibblockaden überwinden
Wie Sie mit unerbittlichem Druck umgehen und Burnout vermeiden
Wie Sie Ihr Zeitmanagement optimieren
Wie Sie für Umgebungen sorgen, in denen Programmierer und Teams wachsen und sich wohlfühlen
Wann Sie „Nein“ sagen sollten – und wie Sie das anstellen
Wann Sie „Ja“ sagen sollten – und was ein Ja wirklich bedeutet
Aus dem Inhalt:
Verantwortung übernehmen
Feindliche Rollen
Ein Teamplayer sein
Verbindliche Sprache
Der Flow-Zustand
Schreibblockaden
Test Driven Development
Das Coding Dojo
Akzeptanztests
Teststrategien
Zeitmanagement
Aufwandsschätzungen
Umgang mit Druck
Mentoring, Lehrzeiten und die Handwerkskunst
Werkzeuge und Hilfsmittel
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Maven ist ein Build- und Konfigurationsmanagement-Tool der Apache Software Foundation und basiert auf Java. Mit Maven lassen sich Java-Projekte standardisiert erstellen und verwalten. Ziel ist die Automatisierung und Vereinfachung immer wieder anfallender Aufgaben.
Der Autor erläutert die grundlegenden Konzepte und Module von Maven und zeigt, wie diese im Projektalltag eingesetzt werden können. Das Buch richtet sich an Softwareentwickler und -architekten, an technische Projektleiter und alle, die sich mit Konfigurationsmanagement beschäftigen.
Zunächst gibt der Autor einen Schnelleinstieg in Maven und erläutert die elementaren Befehle und Konfigurationsschritte, so dass Sie sofort erste Projekte mit Maven erstellen und bearbeiten können. Die folgenden Kapitel vermitteln die grundlegenden Konzepte und Prinzipien z.B. zu Verzeichnis- und Namenskonventionen, Lifecycles, Dependencies, Projektbeziehungen und zum Projektmodell. Alle weiteren Kapitel behandeln einzelne Themen, die im Verlaufe eines Projektes eine Rolle spielen können wie u.a. Repositories, Plugins, das Veröffentlichen von Software, Reporting und Dokumentation sowie Qualitätsmanagement. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in Maven.
Dieses Buch eignet sich sowohl als Einführung als auch als Referenz und Arbeitsbuch für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Entwickler lieben Continuous Integration (CI): Jede Codeänderung wird innerhalb von Minuten freigegeben oder als fehlerhaft gemeldet. Risiken werden kleiner, Projektleiter gelassener, Refactorings mutiger und die Software wird besser. Das Buch führt in die CI-Konzepte ein und zeigt deren Umsetzung mit dem Open-Source-Produkt Hudson/Jenkins. Dabei geht es u.a. um Build-Automatisierung, Visualisierung von Test- und Analyseergebnissen, automatische Benachrichtigungen, verteilte Builds und eigene Plugins. An realen Fallbeispielen zeigt Hudson/Jenkins-Committer Simon Wiest, wie die CI-Einführung gelingt.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Das Werk erörtert konzeptionelle Grundlagen, konstruktive Maßnahmen sowie Nachweismöglichkeiten der Software-Zuverlässigkeit. Anhand von Tabellen und Checklisten kann der Benutzer die Betriebsbewährtheit besser analysieren.
Aktualisiert: 2022-06-04
> findR *
Erfolgreiche Programmierer haben eines gemeinsam: Die Praxis der Software-Entwicklung ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Auch wenn sie unter einem nicht nachlassenden Druck arbeiten, setzen sie sich engagiert ein. Software-Entwicklung ist für sie eine Handwerkskunst.
In Clean Coder stellt der legendäre Software-Experte Robert C. Martin die Disziplinen, Techniken, Tools und Methoden vor, die Programmierer zu Profis machen.
Dieses Buch steckt voller praktischer Ratschläge und behandelt alle wichtigen Themen vom professionellen Verhalten und Zeitmanagement über die Aufwandsschätzung bis zum Refactoring und Testen. Hier geht es um mehr als nur um Technik: Es geht um die innere Haltung. Martin zeigt, wie Sie sich als Software-Entwickler professionell verhalten, gut und sauber arbeiten und verlässlich kommunizieren und planen. Er beschreibt, wie Sie sich schwierigen Entscheidungen stellen und zeigt, dass das eigene Wissen zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet.
Großartige Software ist etwas Bewundernswertes: Sie ist leistungsfähig, elegant, funktional und erfreut bei der Arbeit sowohl den Entwickler als auch den Anwender. Hervorragende Software wird nicht von Maschinen geschrieben, sondern von Profis, die sich dieser Handwerkskunst unerschütterlich verschrieben haben. Clean Coder hilft Ihnen, zu diesem Kreis zu gehören.
Robert C. „Uncle Bob“ Martin ist seit 1970 Programmierer und bei Konferenzen in aller Welt ein begehrter Redner. Zu seinen Büchern gehören Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code und Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices. Als überaus produktiver Autor hat „Uncle Bob“ Hunderte von Artikeln, Abhandlungen und Blogbeiträgen verfasst. Er war Chefredakteur bei The C++ Report und der erste Vorsitzende der Agile Alliance. Martin gründete und leitet die Firma Object Mentor, Inc., die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen bei der Vollendung ihrer Projekte behilflich zu sein.
In diesem Buch lernen Sie:
Was es bedeutet, sich als echter Profi zu verhalten
Wie Sie mit Konflikten, knappen Zeitplänen und unvernünftigen Managern umgehen
Wie Sie beim Programmieren im Fluss bleiben und Schreibblockaden überwinden
Wie Sie mit unerbittlichem Druck umgehen und Burnout vermeiden
Wie Sie Ihr Zeitmanagement optimieren
Wie Sie für Umgebungen sorgen, in denen Programmierer und Teams wachsen und sich wohlfühlen
Wann Sie „Nein“ sagen sollten – und wie Sie das anstellen
Wann Sie „Ja“ sagen sollten – und was ein Ja wirklich bedeutet
Aus dem Inhalt:
Verantwortung übernehmen
Feindliche Rollen
Ein Teamplayer sein
Verbindliche Sprache
Der Flow-Zustand
Schreibblockaden
Test Driven Development
Das Coding Dojo
Akzeptanztests
Teststrategien
Zeitmanagement
Aufwandsschätzungen
Umgang mit Druck
Mentoring, Lehrzeiten und die Handwerkskunst
Werkzeuge und Hilfsmittel
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Maven ist ein Build- und Konfigurationsmanagement-Tool der Apache Software Foundation und basiert auf Java. Mit Maven lassen sich Java-Projekte standardisiert erstellen und verwalten. Ziel ist die Automatisierung und Vereinfachung immer wieder anfallender Aufgaben.
Der Autor erläutert die grundlegenden Konzepte und Module von Maven und zeigt, wie diese im Projektalltag eingesetzt werden können. Das Buch richtet sich an Softwareentwickler und -architekten, an technische Projektleiter und alle, die sich mit Konfigurationsmanagement beschäftigen.
Zunächst gibt der Autor einen Schnelleinstieg in Maven und erläutert die elementaren Befehle und Konfigurationsschritte, so dass Sie sofort erste Projekte mit Maven erstellen und bearbeiten können. Die folgenden Kapitel vermitteln die grundlegenden Konzepte und Prinzipien z.B. zu Verzeichnis- und Namenskonventionen, Lifecycles, Dependencies, Projektbeziehungen und zum Projektmodell. Alle weiteren Kapitel behandeln einzelne Themen, die im Verlaufe eines Projektes eine Rolle spielen können wie u.a. Repositories, Plugins, das Veröffentlichen von Software, Reporting und Dokumentation sowie Qualitätsmanagement. So erhalten Sie einen umfassenden Einblick in Maven.
Dieses Buch eignet sich sowohl als Einführung als auch als Referenz und Arbeitsbuch für die tägliche Praxis.
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Erfolgreiche Programmierer haben eines gemeinsam: Die Praxis der Software-Entwicklung ist ihnen eine Herzensangelegenheit. Auch wenn sie unter einem nicht nachlassenden Druck arbeiten, setzen sie sich engagiert ein. Software-Entwicklung ist für sie eine Handwerkskunst.
In Clean Coder stellt der legendäre Software-Experte Robert C. Martin die Disziplinen, Techniken, Tools und Methoden vor, die Programmierer zu Profis machen.
Dieses Buch steckt voller praktischer Ratschläge und behandelt alle wichtigen Themen vom professionellen Verhalten und Zeitmanagement über die Aufwandsschätzung bis zum Refactoring und Testen. Hier geht es um mehr als nur um Technik: Es geht um die innere Haltung. Martin zeigt, wie Sie sich als Software-Entwickler professionell verhalten, gut und sauber arbeiten und verlässlich kommunizieren und planen. Er beschreibt, wie Sie sich schwierigen Entscheidungen stellen und zeigt, dass das eigene Wissen zu verantwortungsvollem Handeln verpflichtet.
Großartige Software ist etwas Bewundernswertes: Sie ist leistungsfähig, elegant, funktional und erfreut bei der Arbeit sowohl den Entwickler als auch den Anwender. Hervorragende Software wird nicht von Maschinen geschrieben, sondern von Profis, die sich dieser Handwerkskunst unerschütterlich verschrieben haben. Clean Coder hilft Ihnen, zu diesem Kreis zu gehören.
Robert C. „Uncle Bob“ Martin ist seit 1970 Programmierer und bei Konferenzen in aller Welt ein begehrter Redner. Zu seinen Büchern gehören Clean Code – Refactoring, Patterns, Testen und Techniken für sauberen Code und Agile Software Development: Principles, Patterns, and Practices. Als überaus produktiver Autor hat „Uncle Bob“ Hunderte von Artikeln, Abhandlungen und Blogbeiträgen verfasst. Er war Chefredakteur bei The C++ Report und der erste Vorsitzende der Agile Alliance. Martin gründete und leitet die Firma Object Mentor, Inc., die sich darauf spezialisiert hat, Unternehmen bei der Vollendung ihrer Projekte behilflich zu sein.
In diesem Buch lernen Sie:
Was es bedeutet, sich als echter Profi zu verhalten
Wie Sie mit Konflikten, knappen Zeitplänen und unvernünftigen Managern umgehen
Wie Sie beim Programmieren im Fluss bleiben und Schreibblockaden überwinden
Wie Sie mit unerbittlichem Druck umgehen und Burnout vermeiden
Wie Sie Ihr Zeitmanagement optimieren
Wie Sie für Umgebungen sorgen, in denen Programmierer und Teams wachsen und sich wohlfühlen
Wann Sie „Nein“ sagen sollten – und wie Sie das anstellen
Wann Sie „Ja“ sagen sollten – und was ein Ja wirklich bedeutet
Aus dem Inhalt:
Verantwortung übernehmen
Feindliche Rollen
Ein Teamplayer sein
Verbindliche Sprache
Der Flow-Zustand
Schreibblockaden
Test Driven Development
Das Coding Dojo
Akzeptanztests
Teststrategien
Zeitmanagement
Aufwandsschätzungen
Umgang mit Druck
Mentoring, Lehrzeiten und die Handwerkskunst
Werkzeuge und Hilfsmittel
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Entwickler lieben Continuous Integration (CI): Jede Codeänderung wird innerhalb von Minuten freigegeben oder als fehlerhaft gemeldet. Risiken werden kleiner, Projektleiter gelassener, Refactorings mutiger und die Software wird besser. Das Buch führt in die CI-Konzepte ein und zeigt deren Umsetzung mit dem Open-Source-Produkt Hudson/Jenkins. Dabei geht es u.a. um Build-Automatisierung, Visualisierung von Test- und Analyseergebnissen, automatische Benachrichtigungen, verteilte Builds und eigene Plugins. An realen Fallbeispielen zeigt Hudson/Jenkins-Committer Simon Wiest, wie die CI-Einführung gelingt.
Aktualisiert: 2019-04-25
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Integrationstests
Sie suchen ein Buch über Integrationstests? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Integrationstests. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Integrationstests im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Integrationstests einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Integrationstests - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Integrationstests, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Integrationstests und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.