Ingeborg Bachmann und der Film

Ingeborg Bachmann und der Film von Kresimon,  Andrea
Ausgehend von einer intermedialen Forschungsperspektive werden drei Bereiche untersucht, in denen das Werk Ingeborg Bachmanns – unmittelbar oder mittelbar – in einem Zusammenhang mit dem Medium Film steht. Priorität hat dabei die rezeptionsästhetisch ausgerichtete Analyse der Bezugnahmen auf das Medium Film und auf einzelne Filme im Werk Ingeborg Bachmanns. Es folgt eine produktionsästhetisch angelegte Untersuchung der Drehbuchentwürfe aus dem Nachlaß der Autorin. Exemplarisch für den Bereich der Literaturverfilmungen wird abschließend die Verfilmung von Werner Schroeter unter rezeptionsgeschichtlichen Aspekten betrachtet, wobei die Auswertung des Rezensionsmaterials zum Film erkennbar werden läßt, inwieweit sich die Verfilmung auf den Diskurs über den Roman ausgewirkt hat.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Kafka und der Stummfilm

Kafka und der Stummfilm von Brabandt,  Anne
Die Arbeit befasst sich mit Beteiligungsrechten im Telekommunikationsrecht und damit einhergehend mit der Frage, wie die Bundesnetzagentur Entscheidungen treffen kann, die frei von rechtsstaatlichen Bedenken, sachgerecht, transparent und allgemein akzeptiert sind. Die Autorin analysiert den Status quo der Institution Bundesnetzagentur, der Beteiligungsrechte, die sich an den Entscheidungen der Bundesnetzagentur eröffnen, sowie der Rechtsschutzmöglichkeiten im Rechtsvergleich zu den USA. Während das US-amerikanische «right to comment» sehr vielfältige und weitgehende Beteiligungsmöglichkeiten gewährt und zu hochwertigen und ausgewogenen Entscheidungen führt, gibt es hingegen im deutschen Telekommunikationsrecht keine derart weitreichenden Beteiligungsrechte. Die Entscheidungen weisen erhebliche verfahrens- und verwaltungsrechtliche Probleme auf. Anders als in den USA ist Rechtsschutz gegen Verfahrensfehler im deutschen Telekommunikationsrecht zudem nicht einfach zu erlangen, sondern scheitert oft an der Klagebefugnis, dem Rechtsschutzbedürfnis oder an § 44 a VwGO. Daher beschäftigt sich die Autorin abschließend mit der Frage, wie ein Wandel im deutschen Telekommunikationsrecht herbeigeführt werden kann.
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Dialog der Künste- Intermediale Fallstudien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts

Dialog der Künste- Intermediale Fallstudien zur Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts von Moog-Grünewald,  Matia, Rodiek,  Christoph
Die Reflexion über Wechselwirkungen zwischen unterschiedlichen künstlerischen Medien ist zu einem zentralen Gegenstand der internationalen Komparatistik geworden. Im vorliegenden Band werden intermediale Kontaktphänomene, die für die europäische, nord- und lateinamerikanische Literatur des 19. und 20. Jahrhunderts besonders signifikant sind, in Form von Fallstudien analysiert. Die Verflechtung von Literatur einerseits und Musik, Film, Fotografie und bildender Kunst andererseits wird u.a. am Werk folgender Autoren dokumentiert: Apollinaire, Baudelaire, Proust; Hoffmann, Kafka, Th. Mann; d'Annunzio, Svevo; Carpentier, Puig; Degas, Kirchner, Rodin; H. Babenco, V. Schlöndorff.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Intermediale Aspekte der Picasso-Rezeption in der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts

Intermediale Aspekte der Picasso-Rezeption in der spanischen und hispanoamerikanischen Lyrik des 20. Jahrhunderts von Pasch,  Sandra
Picasso wurde als einer der bedeutendsten Künstler der Moderne besonders intensiv in der hispanophonen Lyrik rezipiert. In dieser Arbeit wird die Rezeption seiner Werke auf der Grundlage eines kommunikationstheoretisch basierten Analysemodells untersucht. Neben der detaillierten Sichtung der Literarisierung einzelner Merkmale der Kunstwerke werden dabei formale als auch inhaltliche Strategien der Ekphrasis nachgewiesen, die ein Verständnis der Texte vor dem Hintergrund des historischen Kontextes des 20. Jahrhunderts erlauben. Die Rezeption der Person Picassos erfolgt mittels solcher Motive, die ihren Ursprung in der spanischen und europäischen Genieästhetik haben. Der panegyrische Charakter der Texte belegt die Existenz eines Picasso-Kultes, der nicht nur den Charakter einer rein ästhetizistischen Bewegung sondern auch die Züge eines zwecks Gegenwartsbewältigung ausgeübten, Identitätskonflikte kompensierenden Ich-Kultes trägt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Marmontel als intermediale Quelle

Marmontel als intermediale Quelle von Löhndorf,  Karl
Diese Aufsatzsammlung entstand aus einem jahrzehntelangen Interesse an Marmontels , der Aufklärung, ihrer Rezeption, den Inkas und der Geschichte Südamerikas überhaupt. Gegen Ende seiner Dienstzeit als Gymnasiallehrer für Spanisch, Französisch und Geschichte widmete sich der Autor erneut obigen Fragestellungen und machte Entdeckungen, die den noch immer weit unterschätzten Einfluß der und ihres Verfassers belegen. Dabei geht es weniger um die literarisch-stilistische Qualität der als um ihren Inhalt, der in einem zeitgenössischen Roman, in Gedichten, auf der Bühne (Ballett, Drama), auf der Panoramatapete, in einem Abenteuerroman und zu allerletzt im Comic rezipiert wurde. Die lange Rezeptionsgeschichte der beginnt mit ihrer Erstveröffentlichung im Jahre 1777 und reicht mittels Neuauflagen und Übersetzungen bis weit ins 19. Jahrhundert. Der exotische Stoff war geeignet für die Bühne, eroberte die Panoramatapete, hinterließ Spuren bei E.T.A. Hoffmann und Kleist und selbst das 20. Jahrhundert scheute sich nicht, Marmontels zu verarbeiten. Somit sind nicht nur seine ein wirkungsmächtiges Werk, sondern ebenso die .
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema intermediale

Sie suchen ein Buch über intermediale? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema intermediale. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema intermediale im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema intermediale einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

intermediale - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema intermediale, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter intermediale und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.