Das Buch behandelt die in der Praxis relevanten Rechtsfragen der Internetnutzung und IT-Sicherheit. Welche Filtermaßnahmen sind rechtswidrig? Wann hafte ich für illegale Inhalte oder Viren? Wie muss ich die E-Mails archivieren? Aus dem Erfahrungsschatz der täglichen Anwaltspraxis erfährt der Leser in verständlicher Form alles, was er wissen muss. Fragen des Datenschutzes und der Mitarbeiterkontrolle, des rechtssicheren E-Commerce oder der IT-Verträge, insbesondere ASP und Outsourcing.
Die zweite, aktualisierte und erweiterte Auflage wurde ergänzt durch das Hackerstrafrecht und aktuelle Probleme wie Phishing oder das Risikomanagement nach Basel II und SOX. Das Buch gibt dem Leser Musterbeispiele und praktische Orientierungshilfe. Neu aufgenommen wurde ein Leitfaden IT-Recht für den Schnellüberblick.
..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk bietet eine kritische Gesamtschau zum Thema "Digitalisierung und Recht". Grundlegend unterschieden wird dabei zwischen dem Recht der Digitalisierung und der Digitalisierung des Rechts. Während bei dem Recht der Digitalisierung dargestellt wird, wie Rechtsprechung und Gesetzgebung auf Phänomene der Digitalisierung reagieren, umfasst die Darstellung der Digitalisierung des Rechts Veränderungen juristischer Arbeit und rechtlicher Abläufe durch Instrumente der Digitalisierung. Ergänzend werden historische Hintergründe und Vorläufer und sich abzeichnende künftige Entwicklungslinien aufgezeigt. In einen größeren Rahmen eingepasst wird die Thematik durch die Erörterung rechtstheoretischer Problemstellungen, rechtsstaatlicher und verfassungsrechtlicher Fragen sowie gesellschaftspolitischer Aspekte. Zahlreiche praktische Beispiele, Grafiken und Übersichten runden das Werk ab. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Das Werk bietet eine kritische Gesamtschau zum Thema "Digitalisierung und Recht". Grundlegend unterschieden wird dabei zwischen dem Recht der Digitalisierung und der Digitalisierung des Rechts. Während bei dem Recht der Digitalisierung dargestellt wird, wie Rechtsprechung und Gesetzgebung auf Phänomene der Digitalisierung reagieren, umfasst die Darstellung der Digitalisierung des Rechts Veränderungen juristischer Arbeit und rechtlicher Abläufe durch Instrumente der Digitalisierung. Ergänzend werden historische Hintergründe und Vorläufer und sich abzeichnende künftige Entwicklungslinien aufgezeigt. In einen größeren Rahmen eingepasst wird die Thematik durch die Erörterung rechtstheoretischer Problemstellungen, rechtsstaatlicher und verfassungsrechtlicher Fragen sowie gesellschaftspolitischer Aspekte. Zahlreiche praktische Beispiele, Grafiken und Übersichten runden das Werk ab. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Praktikerhandbuch enthält Hinweise zur praktischen Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie eine systematische Analyse der neuen Vorschriften. Das Handbuch widmet sich unter anderem den organisatorischen und materiellen Datenschutzanforderungen, den Rechten der betroffenen Personen, der Rolle der Aufsichtsbehörden, der Rechtsdurchsetzung und den Bußgeldern nach der Verordnung, sowie nationalen Besonderheiten. Das deutsche Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) wurde bereits umfassend berücksichtigt. Zusätzlich gewährt das Handbuch einen kompakten Überblick zu den Konsequenzen der Neuregelung für ausgewählte Verarbeitungssituationen mit hoher Praxisrelevanz, wie Cloud Computing, Big Data und Internet of Things. Die im Jahr 2016 verabschiedete DSGVO tritt im Mai 2018 in Kraft. Sie sieht zahlreiche neue bzw. verstärkte Datenschutzpflichten sowie eine deutliche Erhöhung der Bußgelder (auf bis zu 20 Mio. Euro) vor. Nicht nur in der Europäischen Union ansässige Unternehmen werden daher ihre Datenschutz-Compliance auf den Prüfstand stellen müssen; aufgrund des weiten, grenzüberschreitenden Anwendungsbereichs der Verordnung wird ihr Inkrafttreten Auswirkungen auf zahlreiche Unternehmen weltweit haben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Praktikerhandbuch enthält Hinweise zur praktischen Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie eine systematische Analyse der neuen Vorschriften. Das Handbuch widmet sich unter anderem den organisatorischen und materiellen Datenschutzanforderungen, den Rechten der betroffenen Personen, der Rolle der Aufsichtsbehörden, der Rechtsdurchsetzung und den Bußgeldern nach der Verordnung, sowie nationalen Besonderheiten. Das deutsche Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) wurde bereits umfassend berücksichtigt. Zusätzlich gewährt das Handbuch einen kompakten Überblick zu den Konsequenzen der Neuregelung für ausgewählte Verarbeitungssituationen mit hoher Praxisrelevanz, wie Cloud Computing, Big Data und Internet of Things. Die im Jahr 2016 verabschiedete DSGVO tritt im Mai 2018 in Kraft. Sie sieht zahlreiche neue bzw. verstärkte Datenschutzpflichten sowie eine deutliche Erhöhung der Bußgelder (auf bis zu 20 Mio. Euro) vor. Nicht nur in der Europäischen Union ansässige Unternehmen werden daher ihre Datenschutz-Compliance auf den Prüfstand stellen müssen; aufgrund des weiten, grenzüberschreitenden Anwendungsbereichs der Verordnung wird ihr Inkrafttreten Auswirkungen auf zahlreiche Unternehmen weltweit haben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Dieses Praktikerhandbuch enthält Hinweise zur praktischen Umsetzung der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie eine systematische Analyse der neuen Vorschriften. Das Handbuch widmet sich unter anderem den organisatorischen und materiellen Datenschutzanforderungen, den Rechten der betroffenen Personen, der Rolle der Aufsichtsbehörden, der Rechtsdurchsetzung und den Bußgeldern nach der Verordnung, sowie nationalen Besonderheiten. Das deutsche Datenschutz-Anpassungs- und Umsetzungsgesetz EU (DSAnpUG-EU) wurde bereits umfassend berücksichtigt. Zusätzlich gewährt das Handbuch einen kompakten Überblick zu den Konsequenzen der Neuregelung für ausgewählte Verarbeitungssituationen mit hoher Praxisrelevanz, wie Cloud Computing, Big Data und Internet of Things. Die im Jahr 2016 verabschiedete DSGVO tritt im Mai 2018 in Kraft. Sie sieht zahlreiche neue bzw. verstärkte Datenschutzpflichten sowie eine deutliche Erhöhung der Bußgelder (auf bis zu 20 Mio. Euro) vor. Nicht nur in der Europäischen Union ansässige Unternehmen werden daher ihre Datenschutz-Compliance auf den Prüfstand stellen müssen; aufgrund des weiten, grenzüberschreitenden Anwendungsbereichs der Verordnung wird ihr Inkrafttreten Auswirkungen auf zahlreiche Unternehmen weltweit haben. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welches sind die Aufgabenstellungen und Handlungsfelder des IT-Managements? Das Buch zeigt die Grundlagen, Tätigkeitsfelder und wesentlichen Handlungsschritte. Es illustriert die erforderlichen Maßnahmen anhand von ausgewählten Beispielen aus der betrieblichen Praxis (Best Practices). Der Leser erhält so einen wertvollen Orientierungsrahmen für die Ausgestaltung des Aufgabenspektrums von IT-Managern. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welches sind die Aufgabenstellungen und Handlungsfelder des IT-Managements? Das Buch zeigt die Grundlagen, Tätigkeitsfelder und wesentlichen Handlungsschritte. Es illustriert die erforderlichen Maßnahmen anhand von ausgewählten Beispielen aus der betrieblichen Praxis (Best Practices). Der Leser erhält so einen wertvollen Orientierungsrahmen für die Ausgestaltung des Aufgabenspektrums von IT-Managern. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Welches sind die Aufgabenstellungen und Handlungsfelder des IT-Managements? Das Buch zeigt die Grundlagen, Tätigkeitsfelder und wesentlichen Handlungsschritte. Es illustriert die erforderlichen Maßnahmen anhand von ausgewählten Beispielen aus der betrieblichen Praxis (Best Practices). Der Leser erhält so einen wertvollen Orientierungsrahmen für die Ausgestaltung des Aufgabenspektrums von IT-Managern. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
Der Trend Cloud Computing ist längst in der Praxis angekommen und der Markt wächst. Was sind die Vor- und Nachteile von Cloud Computing, welche rechtlichen Fragen ergeben sich daraus und worauf muss man bei der Wahl des Anbieters achten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein?Dieses praxisorientierte Buch liefert die Antworten. Es zeigt die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und gibt wertvolle Tipps um eventuelle Fallstricke zu vermeiden. Selbstverständlich widmet sich das Buch auch allen Fragestellungen, die sich in diesem Zusammenhang mit der DSGVO ergeben und gibt klare Antworten.Behandelt werden ua:• Vertragsgestaltung• Gewährleistung• Exit Management • Datenschutz• Lizenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Trend Cloud Computing ist längst in der Praxis angekommen und der Markt wächst. Was sind die Vor- und Nachteile von Cloud Computing, welche rechtlichen Fragen ergeben sich daraus und worauf muss man bei der Wahl des Anbieters achten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein?Dieses praxisorientierte Buch liefert die Antworten. Es zeigt die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und gibt wertvolle Tipps um eventuelle Fallstricke zu vermeiden. Selbstverständlich widmet sich das Buch auch allen Fragestellungen, die sich in diesem Zusammenhang mit der DSGVO ergeben und gibt klare Antworten.Behandelt werden ua:• Vertragsgestaltung• Gewährleistung• Exit Management • Datenschutz• Lizenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Der Trend Cloud Computing ist längst in der Praxis angekommen und der Markt wächst. Was sind die Vor- und Nachteile von Cloud Computing, welche rechtlichen Fragen ergeben sich daraus und worauf muss man bei der Wahl des Anbieters achten, um rechtlich auf der sicheren Seite zu sein?Dieses praxisorientierte Buch liefert die Antworten. Es zeigt die rechtlichen Rahmenbedingungen auf und gibt wertvolle Tipps um eventuelle Fallstricke zu vermeiden. Selbstverständlich widmet sich das Buch auch allen Fragestellungen, die sich in diesem Zusammenhang mit der DSGVO ergeben und gibt klare Antworten.Behandelt werden ua:• Vertragsgestaltung• Gewährleistung• Exit Management • Datenschutz• Lizenzen ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Werk bietet eine kritische Gesamtschau zum Thema "Digitalisierung und Recht". Grundlegend unterschieden wird dabei zwischen dem Recht der Digitalisierung und der Digitalisierung des Rechts. Während bei dem Recht der Digitalisierung dargestellt wird, wie Rechtsprechung und Gesetzgebung auf Phänomene der Digitalisierung reagieren, umfasst die Darstellung der Digitalisierung des Rechts Veränderungen juristischer Arbeit und rechtlicher Abläufe durch Instrumente der Digitalisierung. Ergänzend werden historische Hintergründe und Vorläufer und sich abzeichnende künftige Entwicklungslinien aufgezeigt. In einen größeren Rahmen eingepasst wird die Thematik durch die Erörterung rechtstheoretischer Problemstellungen, rechtsstaatlicher und verfassungsrechtlicher Fragen sowie gesellschaftspolitischer Aspekte. Zahlreiche praktische Beispiele, Grafiken und Übersichten runden das Werk ab. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Das Werk bietet eine kritische Gesamtschau zum Thema "Digitalisierung und Recht". Grundlegend unterschieden wird dabei zwischen dem Recht der Digitalisierung und der Digitalisierung des Rechts. Während bei dem Recht der Digitalisierung dargestellt wird, wie Rechtsprechung und Gesetzgebung auf Phänomene der Digitalisierung reagieren, umfasst die Darstellung der Digitalisierung des Rechts Veränderungen juristischer Arbeit und rechtlicher Abläufe durch Instrumente der Digitalisierung. Ergänzend werden historische Hintergründe und Vorläufer und sich abzeichnende künftige Entwicklungslinien aufgezeigt. In einen größeren Rahmen eingepasst wird die Thematik durch die Erörterung rechtstheoretischer Problemstellungen, rechtsstaatlicher und verfassungsrechtlicher Fragen sowie gesellschaftspolitischer Aspekte. Zahlreiche praktische Beispiele, Grafiken und Übersichten runden das Werk ab. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Künstliche Intelligenz (Rechtschreibprogramme, Kaufempfehlungen, Assistenzsysteme im Auto oder Staubsaugroboter) begegnet uns bereits regelmäßig im Alltag. Wir nutzen solche Systeme, ohne dass uns bewusst ist, wie oder warum eine Entscheidung dabei zustande kommt. Dieses Buch bietet – auch für „Nichttechniker“ – eine technische Grundeinführung in die Funktionsweise von künstlicher Intelligenz und darauf aufbauend eine rechtliche Einordnung von Sachverhalten mit KI-Bezug in verschiedensten Bereichen – angefangen vom Arbeitsrecht, über den Datenschutz bis hin zu Haftungsfragen, Blockchain und Smart Contracts sowie Immaterialgüterrechten. Einen Schwerpunkt bildet die Frage, wo, in welcher Form und in welchem Ausmaß künstliche Intelligenz eingesetzt werden darf und wo besser nicht, bzw wer im Sinne eines Menschenvorbehalts diese Punkte definiert.• Wie funktioniert maschinelles Lernen?• Welche technischen Probleme ergeben sich beim Einsatz von künstlicher Intelligenz?• Wie kann künstliche Intelligenz in Smart Contracts genützt werden?• Was bedeutet Medien- und Technikneutralität des Rechts?• Kann künstliche Intelligenz zu Diskriminierungen führen? • Wer ist schuld und wer haftet bei einem Schaden?• Ist Data Mining datenschutzrechtlich zulässig? ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema IT-Recht
Sie suchen ein Buch über IT-Recht? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema IT-Recht. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema IT-Recht im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema IT-Recht einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
IT-Recht - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema IT-Recht, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter IT-Recht und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.