Schumann steckte mitten in den Aufführungsvorbereitungen zu seinem Oratorium „Das Paradies und die Peri“, als er die Skizzen zum Neujahrslied anfertigte. Wie sehr ihm die Vokalmusik am Herzen lag, belegt die nur ein Jahr zuvor – im Januar 1848 – erfolgte Gründung des von Schumann initiierten Verein für Chorgesang. Chorpraxis und Chorkomposition sollten sich nun wechselseitig befruchten, wovon auch die Kritiken des Neujahrsliedes zeugen: „Das ist eine wahrhaft sprechende Chormusik, sie ist Ausfluß eines ebenso gefühlvollen als intelligenten Geistes; declamatorisch und melodisch zugleich, sind die Gedanken voll innerer Kraft und treffen des Hörers Herz.“
Das kaum bekannte Spätwerk Schumanns ist eine dankbare Repertoireerweiterung für gute Chöre.
Die Partitur basiert auf Band IV/3/1,2 (RSA 1032-20) der Schumann-Gesamtausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schumann steckte mitten in den Aufführungsvorbereitungen zu seinem Oratorium „Das Paradies und die Peri“, als er die Skizzen zum Neujahrslied anfertigte. Wie sehr ihm die Vokalmusik am Herzen lag, belegt die nur ein Jahr zuvor – im Januar 1848 – erfolgte Gründung des von Schumann initiierten Verein für Chorgesang. Chorpraxis und Chorkomposition sollten sich nun wechselseitig befruchten, wovon auch die Kritiken des Neujahrsliedes zeugen: „Das ist eine wahrhaft sprechende Chormusik, sie ist Ausfluß eines ebenso gefühlvollen als intelligenten Geistes; declamatorisch und melodisch zugleich, sind die Gedanken voll innerer Kraft und treffen des Hörers Herz.“
Das kaum bekannte Spätwerk Schumanns ist eine dankbare Repertoireerweiterung für gute Chöre.
Die Partitur basiert auf Band IV/3/1,2 (RSA 1032-20) der Schumann-Gesamtausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Schumann steckte mitten in den Aufführungsvorbereitungen zu seinem Oratorium „Das Paradies und die Peri“, als er die Skizzen zum Neujahrslied anfertigte. Wie sehr ihm die Vokalmusik am Herzen lag, belegt die nur ein Jahr zuvor – im Januar 1848 – erfolgte Gründung des von Schumann initiierten Verein für Chorgesang. Chorpraxis und Chorkomposition sollten sich nun wechselseitig befruchten, wovon auch die Kritiken des Neujahrsliedes zeugen: „Das ist eine wahrhaft sprechende Chormusik, sie ist Ausfluß eines ebenso gefühlvollen als intelligenten Geistes; declamatorisch und melodisch zugleich, sind die Gedanken voll innerer Kraft und treffen des Hörers Herz.“
Das kaum bekannte Spätwerk Schumanns ist eine dankbare Repertoireerweiterung für gute Chöre.
Die Partitur basiert auf Band IV/3/1,2 (RSA 1032-20) der Schumann-Gesamtausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-28
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Schumann steckte mitten in den Aufführungsvorbereitungen zu seinem Oratorium „Das Paradies und die Peri“, als er die Skizzen zum Neujahrslied anfertigte. Wie sehr ihm die Vokalmusik am Herzen lag, belegt die nur ein Jahr zuvor – im Januar 1848 – erfolgte Gründung des von Schumann initiierten Verein für Chorgesang. Chorpraxis und Chorkomposition sollten sich nun wechselseitig befruchten, wovon auch die Kritiken des Neujahrsliedes zeugen: „Das ist eine wahrhaft sprechende Chormusik, sie ist Ausfluß eines ebenso gefühlvollen als intelligenten Geistes; declamatorisch und melodisch zugleich, sind die Gedanken voll innerer Kraft und treffen des Hörers Herz.“
Das kaum bekannte Spätwerk Schumanns ist eine dankbare Repertoireerweiterung für gute Chöre.
Die Partitur basiert auf Band IV/3/1,2 (RSA 1032-20) der Schumann-Gesamtausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-21
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-16
> findR *
Schumann steckte mitten in den Aufführungsvorbereitungen zu seinem Oratorium „Das Paradies und die Peri“, als er die Skizzen zum Neujahrslied anfertigte. Wie sehr ihm die Vokalmusik am Herzen lag, belegt die nur ein Jahr zuvor – im Januar 1848 – erfolgte Gründung des von Schumann initiierten Verein für Chorgesang. Chorpraxis und Chorkomposition sollten sich nun wechselseitig befruchten, wovon auch die Kritiken des Neujahrsliedes zeugen: „Das ist eine wahrhaft sprechende Chormusik, sie ist Ausfluß eines ebenso gefühlvollen als intelligenten Geistes; declamatorisch und melodisch zugleich, sind die Gedanken voll innerer Kraft und treffen des Hörers Herz.“
Das kaum bekannte Spätwerk Schumanns ist eine dankbare Repertoireerweiterung für gute Chöre.
Die Partitur basiert auf Band IV/3/1,2 (RSA 1032-20) der Schumann-Gesamtausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *
Schumann steckte mitten in den Aufführungsvorbereitungen zu seinem Oratorium „Das Paradies und die Peri“, als er die Skizzen zum Neujahrslied anfertigte. Wie sehr ihm die Vokalmusik am Herzen lag, belegt die nur ein Jahr zuvor – im Januar 1848 – erfolgte Gründung des von Schumann initiierten Verein für Chorgesang. Chorpraxis und Chorkomposition sollten sich nun wechselseitig befruchten, wovon auch die Kritiken des Neujahrsliedes zeugen: „Das ist eine wahrhaft sprechende Chormusik, sie ist Ausfluß eines ebenso gefühlvollen als intelligenten Geistes; declamatorisch und melodisch zugleich, sind die Gedanken voll innerer Kraft und treffen des Hörers Herz.“
Das kaum bekannte Spätwerk Schumanns ist eine dankbare Repertoireerweiterung für gute Chöre.
Die Partitur basiert auf Band IV/3/1,2 (RSA 1032-20) der Schumann-Gesamtausgabe.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-06
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Schumann steckte mitten in den Aufführungsvorbereitungen zu seinem Oratorium „Das Paradies und die Peri“, als er die Skizzen zum Neujahrslied anfertigte. Wie sehr ihm die Vokalmusik am Herzen lag, belegt die nur ein Jahr zuvor – im Januar 1848 – erfolgte Gründung des von Schumann initiierten Verein für Chorgesang. Chorpraxis und Chorkomposition sollten sich nun wechselseitig befruchten, wovon auch die Kritiken des Neujahrsliedes zeugen: „Das ist eine wahrhaft sprechende Chormusik, sie ist Ausfluß eines ebenso gefühlvollen als intelligenten Geistes; declamatorisch und melodisch zugleich, sind die Gedanken voll innerer Kraft und treffen des Hörers Herz.“
Das kaum bekannte Spätwerk Schumanns ist eine dankbare Repertoireerweiterung für gute Chöre.
Die Partitur basiert auf Band IV/3/1,2 (RSA 1032-20) der Schumann-Gesamtausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-31
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-26
> findR *
Schumann steckte mitten in den Aufführungsvorbereitungen zu seinem Oratorium „Das Paradies und die Peri“, als er die Skizzen zum Neujahrslied anfertigte. Wie sehr ihm die Vokalmusik am Herzen lag, belegt die nur ein Jahr zuvor – im Januar 1848 – erfolgte Gründung des von Schumann initiierten Verein für Chorgesang. Chorpraxis und Chorkomposition sollten sich nun wechselseitig befruchten, wovon auch die Kritiken des Neujahrsliedes zeugen: „Das ist eine wahrhaft sprechende Chormusik, sie ist Ausfluß eines ebenso gefühlvollen als intelligenten Geistes; declamatorisch und melodisch zugleich, sind die Gedanken voll innerer Kraft und treffen des Hörers Herz.“
Das kaum bekannte Spätwerk Schumanns ist eine dankbare Repertoireerweiterung für gute Chöre.
Die Partitur basiert auf Band IV/3/1,2 (RSA 1032-20) der Schumann-Gesamtausgabe.
Aktualisiert: 2023-05-24
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-23
> findR *
Die Feiertage sind vorbei, das neue Jahr hat begonnen – der beste Zeitpunkt also, um deine Vorsätze für mehr Fitness und eine gesündere Ernährung anzupacken. Mit der 30-Tage-Challenge gelingt dir die Umsetzung ganz einfach!
Du wirst jeden Tag aufs Neue gefordert, dich zu bewegen – sei es mit einem knackigen Cardio-Workout, Yoga oder dem Zählen deiner Schritte. Für einen messbaren Erfolg werden die Workouts mit der Zeit immer anspruchsvoller. Zu den Tages-Challenges erhältst du Tipps für eine gesunde Ernährung oder zur Veränderung von eingeschliffenen Gewohnheiten, die du sowieso längst ablegen wolltest. Alle Aufgaben haben jedoch eines gemeinsam: Sie lassen sich unkompliziert in deinen Alltag integrieren. Starte deine Challenge jetzt – für ein fitteres und gesünderes Leben!
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Jahresbeginn
Sie suchen ein Buch über Jahresbeginn? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Jahresbeginn. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Jahresbeginn im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jahresbeginn einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Jahresbeginn - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Jahresbeginn, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Jahresbeginn und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.