Optimierung der Rehabilitation – Beiträge der Psychologie

Optimierung der Rehabilitation – Beiträge der Psychologie von Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (BDP)
Der Tagungsband zur 33. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation beschäftigt sich mit aktuellen (Weiter-) Entwicklungen und Optimierungspotentialen der somatischen Rehabilitation. Eine erfolgreiche somatische Rehabilitation ist ohne psychologische Expertise und deren Optimierungspotenziale undenkbar. Die Rehabilitationspsychologie stellt eine eigenständige Disziplin innerhalb der Rehabilitationswissenschaften und der Psychologie dar und der erreichte Stellenwert in Praxis und Forschung findet sich auf vielfältige Weise, z.B. in störungsspezifischen Leitlinien, KTL-Verschlüsselungen oder in Praxisempfehlungen wieder. In den Beiträgen des Sammelbands wird das Zusammenspiel von individuellen Bedingungen des Rehabilitanden und gesellschaftlichen sowie strukturellen Hintergründen in den Fokus gerückt. Es wird aufgezeigt, welche individuellen wie auch gesellschaftlichen Strategien für ein optimales Behandlungsergebnis bei zumeist chronischer Erkrankung notwendig sind und wie eine möglichst hohe Ergebnisqualität in der Rehabilitation erreicht werden kann, um Menschen optimal bei der Entwicklung neuer Lebens- und Arbeitskonzepte zu unterstützen und die größtmögliche Teilhabe am Leben zu ermöglichen. Dabei stehen psychologische Interventionen in der Rehabilitation im Allgemeinen, aber auch im Spezifischen im Vordergrund.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Psychologische Betreuung im Krankheitsverlauf

Psychologische Betreuung im Krankheitsverlauf
Die 30. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation ist zugleich auch eine Premiere, denn zum ersten Mal wird die Tagung gemeinsam mit der Fachgruppe Klinische Psychologinnen und Psychologen im Allgemeinkrankenhaus veranstaltet. Der Blick zurück zu den Anfängen der Arbeitskreis-Tagungen hat auch zu der Frage geführt: Woher kommen die Patienten in der Rehabilitation und wohin gehen sie? Wie sieht die Psychologische Behandlung vor und nach der Rehabilitation aus? Klar ist, dass in 21 Tagen im Regelfall keine bahnbrechenden psychischen Veränderungen erfolgen können und auch der Aufbau nachhaltiger Verhaltensänderungen ist in diesem Zeitrahmen doch sehr begrenzt möglich. Deshalb scheint es nur logisch zu sein, den gesamten Krankheitsprozess in den Focus zu nehmen und sowohl die Behandlung vor der Rehabilitation, als auch die Zeit danach (Nachsorge) sich etwas genauer anzusehen. Dieser Fragestellung widmen sich auch die Beiträge des Tagungsbands zur 30. Jahrestagung.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *

Behandlungsschwerpunkte in der somatischen Rehabilitation

Behandlungsschwerpunkte in der somatischen Rehabilitation von Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (BDP)
Das Arbeitsfeld der medizinischen Rehabilitation ist ohne die dort tätigen Psychologinnen und Psychologen heute nicht mehr vorstellbar. Der erreichte Stellenwert findet sich in störungspezifischen Leitlinien, Praxisempfehlungen und KTL-Verschlüsselungen wieder. Psychologisches Denken und Handeln gewinnt in der somatischen Rehabilitation zunehmend an Bedeutung. Man denke hierbei an das Gesundheitstraining und indikationsspezifische Gruppen bei zunehmender psychischer Komorbidität der Rehabilitanten. Der Sammmelband zur 31. Jahrestagung der BDP-Fachgruppe Klinische Psychologie in der Rehabilitation beschäftigt sich unter dem Titel „Psychologische Behandlungsschwerpunkte in der Rehabilitation" mit den Aufgabengebieten für die in der Rehabilitation Tätigen. Der Fokus ist dabei auf die Vielfalt der psychologischen Aufgabenfelder und die Implikationen für die therapeutische Praxis gerichtet. Ausgewiesene Experten liefern Beiträge zu wichtigen Themen der Rehabilitation, z.B. Behandlung von Adipositas, Schlafstörungen, Förderung von Motivation bei Bewegungsmangel, aber auch zu Diagnostik, Medizinisch-beruflichen orientierter Rehabilitation (MBOR) und neueren Entwicklungen internetbasierter Interventionen.
Aktualisiert: 2020-04-03
> findR *

(Selbst-)Konzepte bei veränderten Lebensbedingungen

(Selbst-)Konzepte bei veränderten Lebensbedingungen von Arbeitskreis Klinische Psychologie in der Rehabilitation (BDP)
Der Tagungsband zur 32. Jahrestagung des Arbeitskreises Klinische Psychologie in der Rehabilitation befasst sich mit den vielfältigen Veränderungen von Arbeits- und Lebensbedingungen von Patienten und Therapeuten. Veränderungen ergeben sich auf vielerlei Ebenen, z.B. auf der Mikroebene durch krankheitsbedingte Einschränkungen und den Verlust an traditionellen sozialen (Familien-)strukturen und auf der Makroebene durch steigende Arbeitsverdichtung, Technisierung und Globalisierung. Patienten sind vor die Aufgabe gestellt, mit den physischen, psychischen und sozialen Auswirkungen der Erkrankung zurechtzukommen und bei einem häufig chronischen Verlauf möglicherweise eine Neuorientierung im privaten wie auch im beruflichen Umfeld zu finden. Auch die Therapeuten unterliegen einem stetigen Wandel, mit dem es umzugehen heißt. So zum Beispiel ändern sich durch die neuen Studienabschlüsse im Fach Psychologie (Bachelor und Master) die gewohnten Strukturen innerhalb der psychologischen Teams. Die notwendigen Anpassungen führen zu einer Hierarchisierung, da einzelne Aufgaben nicht wie gewohnt von allen Teammitgliedern gleichermaßen geleistet werden sollen oder auch dürfen (z.B. durch den Approbationsvorbehalt). Durch die von den Rentenversicherern zunehmend eingeforderte Fokussierung auf eine noch stärkere berufliche Orientierung der Rehabilitation kommt es zu inhaltlichen und strukturellen Veränderungen innerhalb der Rehabilitationseinrichtungen. Und natürlich führen auch neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu einer Weiterentwicklung von psychologischen Konzepten und notwendigen Anpassungen. Andere Veränderungen betreffen das interdisziplinäre Team unmittelbar: so kommen aufgrund des herrschenden Ärztemangels zunehmend nicht muttersprachliche ärztliche Kollegen in ein als „sprechende Medizin“ bekanntes Behandlungssetting, was perspektivisch sicher neue Behandlungskonzepte und Aufgabenverteilungen innerhalb verschiedener Professionen erforderlich machen wird. Bei gleichzeitig steigendem Kostendruck und damit verbundener Ressourcenknappheit ist es von großer Bedeutung, welche Konzepte entwickelt werden können, um dennoch eine möglichst hohe Ergebnisqualität zu erreichen.
Aktualisiert: 2020-07-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Jahrestagung Erkner

Sie suchen ein Buch über Jahrestagung Erkner? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Jahrestagung Erkner. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Jahrestagung Erkner im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jahrestagung Erkner einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Jahrestagung Erkner - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Jahrestagung Erkner, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Jahrestagung Erkner und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.