Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800

Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800 von Stöger,  Alexander
Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler – vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen – ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800 deutlich. Dieser Band beschäftigt sich mit den Fragen: Wer gilt um 1800 als Naturwissenschaftler? Wie findet man als junger Forscher Aufnahme in die wissenschaftliche Gemeinschaft? Und worin manifestieren sich die wissenschaftskulturellen Unterschiede in Deutschland und Großbritannien zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Anhand der frühen Publikationen der jungen aufstrebenden Naturforscher Alexander von Humboldt, Johann Wilhelm Ritter und Christoph Heinrich Pfaff sowie ihrer britischen Kollegen untersucht der Autor die Konstruktion vom modernen Naturwissenschaftler basierend auf epistemischen Tugenden.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800

Epistemische Tugenden im deutschen und britischen Galvanismusdiskurs um 1800 von Stöger,  Alexander
Das Bild vom glaubwürdigen Wissenschaftler – vom Universalgelehrten der Renaissance zu modernen Laborspezialist*innen – ist ein kulturelles Konstrukt, das die Ansprüche seiner Zeit widerspiegelt. Wie es entsteht, wird im Galvanismusdiskurs um 1800 deutlich. Dieser Band beschäftigt sich mit den Fragen: Wer gilt um 1800 als Naturwissenschaftler? Wie findet man als junger Forscher Aufnahme in die wissenschaftliche Gemeinschaft? Und worin manifestieren sich die wissenschaftskulturellen Unterschiede in Deutschland und Großbritannien zu Beginn des 19. Jahrhunderts? Anhand der frühen Publikationen der jungen aufstrebenden Naturforscher Alexander von Humboldt, Johann Wilhelm Ritter und Christoph Heinrich Pfaff sowie ihrer britischen Kollegen untersucht der Autor die Konstruktion vom modernen Naturwissenschaftler basierend auf epistemischen Tugenden.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Elektroaktiviertes Wasser

Elektroaktiviertes Wasser von Asenbaum,  Karl Heinz
Elektroaktiviertes Wasser - von Karl Heinz Asenbaum Das mittlerweile in 6 weitere Sprachen übersetzte international erfolgreichste Buch des Euromultimedia Verlages von Karl Heinz Asenbaum erschien erstmals im Frühjahr 2016 mit einem Umfang von 292 Seiten Es erzählt und analysiert die Entwicklung des elektrolytisch gewonnenen basischen und wasserstoffreichen (hydrogen rich) Aktivwassers von den Anfängen im 19. Jahrhundert über die Entwicklung im 20. und 21. Jahrhundert in Deutschland, der Sowjetunion, Japan und Korea bis in die Gegenwart. Aufgrund der explosionsartigen Entwicklung des Themas und der vielen Leserfragen aus aller Welt, erscheint es nun in einer auf 504 Seiten erweiterten Auflage. Besonders hervorzuheben ist ein Tiefeninterview mit dem international anerkannten Wasserstoff-Forscher Tyler Le Baron, das den Überblick über die aktuelle Lage in der Wissenschaft vom Wassertrinken widerspiegelt. Nähere Informationen finden Sie auf der website http://www.aquavolta.de/euromultimedia/buecher%20wasserstoff%20wasser.htm
Aktualisiert: 2019-06-24
> findR *

Das Nordlicht

Das Nordlicht von Bertoncini,  Valeska, Niehoff,  Reiner, Wense,  Hans Jürgen von der
ERWEITERTE NEUAUFLAGE – endlich in bewährter Reihenoptik! »Warum errichtet man Denkmäler nur für Unglücksfälle und Generäle? Warum nicht für Kometen, Sonnenuntergänge, Nordlichter und pontische Azaleen?« Wense Hans Jürgen von der Wense (1894–1966): Fragmentariker, Komponist, Übersetzer, Wanderer, Fotograf, Collagekünstler, Wetterkundler – ein Nomade zwischen den Wissenschaften, Kulturen und Literaturen der Erde. Nach einer kurzen Phase großstädtischen Bohème-Lebens zieht der Solitär sich 1920 nach Warnemünde zurück und beginnt tagesgenaue meteorologische Aufzeichnungen zu führen. Eine Initiation in die täglichen Sensationen der Atmosphäre, als deren frühen Höhepunkt er die Beobachtung eines Polarlichts zu Pfingsten 1921 erlebt. Der vorliegende splitter folgt allen Lichtbrechungen dieses strahlenden »Pfingstwunders« von den präzisen Schilderungen in Wenses Wetterbüchern bis in die freieren Notate seines Mappen-Werks, von den autobiografischen Rückblicken bis in seine Fragmente-Dichtungen. Empirie und Poesie, Mystik und Meteorologie gehen vielfache Verbindungen ein und durchbrechen so die rein geistigen kosmischen Phantasien des nun endgültig ausklingenden Expressionismus. Mit faksimilierten Zeichnungen und Handschriften samt Umschrift und einem Beiwort zum großen Fest-Gesang der Aurora borealis. »Alles Denken usw. ist also an sich schon eine Sympraxis im höhern Sinn. Die Denklehre entspricht der Meteorologie.« Novalis, Fragmente +++ Erweiterte NEUAUFLAGE 2021: Endlich passend zur groschenhefte-Sammlung, da erstmals in bewährter Reihenoptik klimaneutral gedruckt auf wertigem Recycling-Papier wie alle anderen splitter (trotz farbiger Faksimiles) & mit vier zusätzlichen Materialseiten +++ Hans Jürgen von der Wense: Das Nordlicht. Aus den Wetterbüchern. splitter 11 ISBN: 978-3-945002-11-7 Broschüre, 60 Seiten, Farbe, viele Abbildungen, 1 Euro Zeugnisse und eigenhändige Zeichnungen aus Wenses Warnemünder Wetterbuch 1921 und aus dem Mappen-Werk. Faksimiliert mit Umschrift und Nachwort. Herausgegeben von Valeska Bertoncini und Reiner Niehoff.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Natur / Poesie

Natur / Poesie von Höppner,  Stefan
Die Jenaer Frühromantik träumte nicht nur vom Aufgehen aller Literaturgattungen in einer höheren Synthese, sondern auch von einer Naturforschung, die Philosophie, Poesie und empirische Wissenschaft vereinigen sollte. Anhand von vier Forschern verfolgt die vorliegende Arbeit, was daraus wurde: Johann Wilhelm Ritter (1776-1810), postulierte die Physik als höchste Kunst und versuchte, die romantische Aphoristik zur Gewinnung wissenschaftlicher Erkenntnisse einzusetzen. Gotthilf Heinrich Schubert (1780-1860) begann mit einem Roman, machte das Gedankengut der romantischen Naturforschung einem breiten Publikum zugänglich, um sich im Alter religiösen Erzählungen zuzuwenden. Henrik Steffens (1773-1845) setzte sich in seinen Novellen kritisch mit der Romantik und dem Jungen Deutschland auseinander. Lorenz Oken (1779-1851) und sein Verleger F.A. Brockhaus schließlich kombinierten in der Zeitschrift Isis naturwissenschaftliche Artikel mit Gedichten, literarischen Essays und Theaterstücken, um liberale Ideen in der Zeit der Restauration zu verbreiten. Im zahlreichen Fallstudien wird exemplarisch der Weg der romantischen Naturforschung zwischen 1798 und 1848 nachgezeichnet. Aus den Porträts der vier Autoren entsteht ein faszinierendes Mosaik, das der Forschung viele neue Impulse liefert.
Aktualisiert: 2023-01-16
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Johann Wilhelm Ritter

Sie suchen ein Buch über Johann Wilhelm Ritter? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Johann Wilhelm Ritter. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Johann Wilhelm Ritter im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Johann Wilhelm Ritter einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Johann Wilhelm Ritter - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Johann Wilhelm Ritter, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Johann Wilhelm Ritter und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.