Unerlöste Schatten

Unerlöste Schatten von Gottschlich,  Maximilian
Der neue Antisemitismus hat in Europa dramatische Ausmaße erreicht. Er kann und darf niemanden gleichgültig lassen. Am allerwenigsten die Christen. Drei Generationen nach der Shoah stehen gerade Christen vor der Herausforderung, jene solidarische Grundhaltung mit dem jüdischen Volk aufzubringen, die sie in der Nazi-Zeit so schmerzlich vermissen ließen. Das Buch macht deutlich: Es bedarf einer neuen Kultur christlicher Solidarität mit dem jüdischen Volk.Vor 50 Jahren stellte das Zweite Vatikanische Konzil mit dem Dekret Nostra Aetate die Weichen zu einem neuen, positiven Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum. Mit Nostra Aetate wurde die jüdische Religion in ihrer heilsgeschichtlichen Bedeutung rehabilitiert und jede Form des Antisemitismus verurteilt. Doch heute, 70 Jahre nach der Shoah, steht Europa vor den Scherben seiner Aufklärungs- und Erinnerungspolitik. Auch die christlichen Kirchen müssen sich fragen: Erreichte ihr spätes Bekenntnis zum Judentum die Herzen und Köpfe der Gläubigen? Was wurde aus diesem revolutionären Aufbruch zur Versöhnung mit dem Judentum? Inspiriert das wiederentdeckte familiäre Verhältnis zwischen Judentum und Christentum die Glaubenspraxis der Christen?
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *

„Gottesmörder“ – Auserwähltes Volk

„Gottesmörder“ – Auserwähltes Volk von Ostry,  Hardy
"Gottesmörder" - Auserwähltes Volk Als epochemachend gelten die wenigen Zeilen bis heute: jene sogenannte Judenerkläörung des Zweiten Vatikanischen Konzils (1962-1965), die nach Jahrhunderten einer verwickelten, von Entfremdung, Haß und verfolgung geprägten Geschichte zwischen Katholiken und Juden ein neues, auf Gegenseitige Anerkennung und Respekt basierendes Verhältnis zwischen "Baum" und "Wurzel" einleitete. Gar als Magna Charta des christlich- jüdischen Gesprächs wird das vierte Kapitel der "Erklärung über das Verhältnis der Kirche zu den nichtchristlichen Religionen" ( Nostra aetate) gerne bezeichnet.Doch dem, dessen sich die katholische Kirche nach rund 2000 Jahren erneut in einem langwierigen Prozess bewußt werden musste, standen von Beginn an politische Implikationen und divergierende Interessen zur Seite. was die Kirche Roms in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg primär als theologische Frage behandelt wissen wollte, wurde auf arabischer Seite unter anderen Gesichtspunkten wahrgenommen.In der Entscheidung Johannes XXIII, das damals noch als " jüdischer Problemkreis" betitelte Thema auf dem Konzil zu behandeln, erblickten die arabische Staaten eine offene Provokation, eine Parteinahme für den nunmehr seit zwölf Jahren existierenden Judenstaat sowie eine glatte Geschichtsfälschung. die intensive Zusammenarbeit der Konzilstheologen, Bischöfe und Kardinäle mit jüdisch- amerikanischen Organisationen, insbesondere dem American Jewish Comittee lieferte ihnen den vermeintlichen Beweis für eine neue zionistische Weltrevolution, die nunmehr selbst vor den Toren von Sankt Peter keine halt mehr machte: sollten die Juden von der seit Jahrhunderten geltenden "Wahrheit", "Gottesmörder" zu sein,"freigesprochen" werden, dann habe letztlich auch der Staat Israel eine nicht nur politische Existenzberechtigung.
Aktualisiert: 2021-03-23
> findR *

Unerlöste Schatten

Unerlöste Schatten von Gottschlich,  Maximilian
Der neue Antisemitismus hat in Europa dramatische Ausmaße erreicht. Er kann und darf niemanden gleichgültig lassen. Am allerwenigsten die Christen. Drei Generationen nach der Shoah stehen gerade Christen vor der Herausforderung, jene solidarische Grundhaltung mit dem jüdischen Volk aufzubringen, die sie in der Nazi-Zeit so schmerzlich vermissen ließen. Der Autor macht deutlich: Antisemitismus ist die Perversion des Christentums – der furchtbare Selbstwiderspruch, in den das Christentum seit seiner Entstehung verstrickt ist. Antisemitismus zielt auf die Zerstörung des Judentums und zerstört damit zugleich die jüdische Herzmitte des christlichen Glaubens. Vor 50 Jahren stellte das Zweite Vatikanische Konzil mit dem Dekret Nostra Aetate die Weichen zu einem neuen, positiven Verhältnis der katholischen Kirche zum Judentum. Mit Nostra Aetate wurde die jüdische Religion in ihrer heilsgeschichtlichen Bedeutung rehabilitiert und jede Form des Antisemitismus verurteilt. Doch heute, 70 Jahre nach der Shoah, steht Europa vor den Scherben seiner Aufklärungs- und Erinnerungspolitik. Und gerade die christlichen Kirchen müssen sich fragen: Warum erreichte ihr spätes Bekenntnis zum Judentum nicht die Herzen und Köpfe der Christen? Woran scheiterte der revolutionäre Aufbruch zur Versöhnung mit dem Judentum? Maximilian Gottschlich geht den historischen, theologischen, politischen und tiefenpsychologischen Wurzeln des modernen Antisemitismus nach. Sein Buch ist ein gleichermaßen leidenschaftliches wie sachlich fundiertes Plädoyer für eine neue Kultur christlicher Solidarität mit dem jüdischen Volk.
Aktualisiert: 2023-04-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Judenerklärung

Sie suchen ein Buch über Judenerklärung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Judenerklärung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Judenerklärung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Judenerklärung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Judenerklärung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Judenerklärung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Judenerklärung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.