Die eschatologische Dimension der jungfräulichen Hingabe an Christus, die durch die Kirche selbst im feierlichen Ritus zur Spendung der Jungfrauenweihe zum Ausdruck kommt, lässt erkennen, dass diese Berufung zutiefst mit der Kirche und ihrem Geheimnis verbunden ist, auch wenn sie nicht zur sakramentalen Struktur gehört. Die geweihte Jungfrau ist vor allem Braut Christi. Dies ist der Kern des Weihegebetes.
Mit der Veröffentlichung der römischen Instruktion Ecclesiae Sponsae Imago (2018) wird erstmals für die Kirche ein Weg der Berufungsunterscheidung, der Vorbereitung zur Jungfrauenweihe und der ständigen Weiterbildung für Frauen, die in der Welt leben, vorgelegt.
Die Instruktion hat drei Teile. Zunächst wird das biblische und theologische Fundament grundgelegt. Im Anschluss werden die Stellung und Aufgabe des Diözesanbischofs und die kirchliche Dimension der Berufung zum Ausdruck gebracht. Schließlich widmet sich die Instruktion der Berufungsunterscheidung und der Ausbildung für den Ordo virginum. Dabei wird besonders die marianische Komponente gottgeweihter Jungfräulichkeit herausgearbeitet.
Im vorliegenden Band wird der Zugang zur Instruktion Ecclesiae Sponsae Imago für den Ordo virginum aus unterschiedlichen Perspektiven behandelt.
Aktualisiert: 2023-01-23
> findR *
In diesem Band werden ausgewählte biblisch-theologische Fundamente, aber auch liturgische Überlegungen der marianischen Dimension eines gottgeweihten Lebens vorgestellt. Maria, die Frau in tausend Bildern und unzähligen Anrufungen, ist im Leben eines gottgeweihten Menschen nicht wegzudenken. In besonderer Weise wird auf die Stellung Mariens im Leben einer geweihten Jungfrau in diesem Band eingegangen.
"In der Gottesmutter Maria und ihrer Berufung zur Heiligkeit erkennt die Kirche ihr eigenes Wesen und ihre besondere Sendung: allen Menschen den Weg zur himmlischen Herrlichkeit zu eröffnen, den die Jungfrau und Gottesmutter vorausgegangen ist. Der pilgernde Mensch erbilckt in Maria seine wahre Heimat: die Vollendung seines irdischen Lebens in der Gemeinschaft des dreifaltigen Gottes."
(aus dem Geleitwort von Bischof Voderholzer)
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
Im vorliegenden Band werden zentrale Aspekte der Berufung gottgeweihter Jungfräulichkeit dargestellt. So erötern die einzelnen Beiträge unter anderem Themengebiete wie den historischen Ursprung dieser Berufung, die Entstehung des Ritus der Jungfrauenweihe, ihre biblischen Grundlagen und theologischen Implikationen. Diese alte und stets aktuelle Berufung ist Ausdruck der Schönheit der Kirche und ihrer Hoffnung auf die Ewigkeit.
"Die geweihte Jungfrau geht einen eheähnlichen Bund mit Christus ein. In ihrem Ja-Wort wird sie zu einem Zeichen für die wahre Braut Christi, die Kirche. Der Heilige Geist ruft das Ja-Wort in der Jungfrauenweihe hervor. Er ist die Quelle, der "Be-weger" des Fiat Mariens und des ständigen Ja-Wortes Jesu an den Vater." (aus dem Geleitwort von Bischof Voderholzer)
Aktualisiert: 2022-07-28
> findR *
Der Stand der gottgeweihten Jungfrauen ist eine besondere Form des geweihten Lebens.
Seine Wurzeln reichen zurück bis in die früheste Kirchengeschichte. Nach dem II. Vatikanum wurde er als eigenständige Lebensform wiederbelebt und rechtlich anerkannt.
Weltweit gibt es derzeit etwa 3000 gottgeweihte Jungfrauen, in Deutschland ca. 150. Äußerlich sind sie meist nicht als solche erkennbar. Nur selten tragen sie Schleier. In der Regel verbleiben sie nach der Jungfrauenweihe in ihren angestammten Berufen.
Die Studie beleuchtet die historische Entwicklung des Jungfrauenstandes in der römisch-katholischen Kirche und analysiert die Stellung gottgeweihter Jungfrauen nach dem geltenden Recht. Außerdem fragt sie nach der Bedeutung dieser exklusiv weiblichen Lebensform.
Gemäß kirchlicher Lehre über die unterschiedliche Berufung von Mann und Frau verwirklichen geweihte Jungfrauen exemplarisch einen Aspekt weiblichen Wesens. So kann der Jungfrauenstand dazu beitragen, die Rolle der Frau in der römisch-katholischen Kirche besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2021-01-20
> findR *
Aktualisiert: 2016-03-09
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Jungfrauenweihe
Sie suchen ein Buch über Jungfrauenweihe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Jungfrauenweihe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Jungfrauenweihe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Jungfrauenweihe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Jungfrauenweihe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Jungfrauenweihe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Jungfrauenweihe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.