Keine Schwellenangst! Die Tür als Motiv in der Gegenwartskunst

Keine Schwellenangst! Die Tür als Motiv in der Gegenwartskunst von Dettke,  Julia, Lanfermann,  Petra, Schenk-Weininger,  Isabell
Katalog zur gleichnamigen Ausstellung vom 2.10.2020 bis zum 24.1.2021 in der Städtischen Galerie Bietigheim-Bissingen. Türen sind Alltagsgegenstände, die wir täglich vielfach gebrauchen, ohne uns darüber Gedanken zu machen. Ihre elementare Funktion für unser Leben spiegelt sich jedoch in zahlreichen Redensarten – von „Offene Türen einrennen“ bis „Jemandem die Tür vor der Nase zuschlagen“. Sie können sperrangelweit oder nur einen Spalt breit offen stehen. Sie können leicht angelehnt oder aber fest verschlossen sein, mit Schlössern und Riegeln gesichert. Es gibt ein Davor und ein Dahinter, ein Drinnen und ein Draußen sowie eine Schwelle, auf der sich entscheidet, wer eintreten darf bzw. über die man in die Welt hinaustritt. Das Schließen einer Tür kann Schutz, Ruhe und Rückzug gewährleisten oder aber Freiheitsentzug, Enge und Isolation bedeuten. Durch Schlüssellöcher wird neugierig, durch Türspione misstrauisch gespäht. In Märchen gibt es verbotene Türen, hinter denen Geheimnisvolles, Abenteuer und Gefahren lauern. Es sind insbesondere die Ambivalenz und symbolische Aufladung von Türen, die zahlreiche Schriftsteller*innen, Filmemacher*innen und bildende Künstler*innen veranlasst haben, sich mit diesem Motiv auseinanderzusetzen. Darüber hinaus ist die bildliche Darstellung einer geöffneten Tür insofern reizvoll, weil sie die Rahmung bietet für einen Blick in den nächsten Raum oder in die Außenwelt, also ein beziehungsreiches Bild im Bild ermöglicht. All diese vielfältigen Aspekte beleuchtet die Ausstellung mit Gemälden, Zeichnungen, Graphic Novels, Fotografien, Filmen, Skulpturen und Installationen von 21 zeitgenössischen deutschen und internationalen Künstler*innen. Nach dem Coronabedingten Lockdown mit Kontaktsperre, Rückzug in die eigenen vier Wände und Türklinkenphobie erhielt die Ausstellung während ihrer Vorbereitung eine unvorhergesehene weitere Dimension.
Aktualisiert: 2020-10-08
> findR *

Ilya Kabakov

Ilya Kabakov von Groys,  Boris, Kabakov,  Emilia, Kabakov,  Ilya, Mengham,  Rod, Petzinger,  Renate, Rattemeyer,  Volker, Storr,  Robert
Ilya Kabakov (geb. 1933) ist einer der heute international bedeutendsten und einflussreichsten Künstler aus der ehemaligen Sowjetunion. Nach dem 2003 erschienenen zweibändigen Werkverzeichnis von Kabakovs Installationen folgt nun erstmals eine vollständige Übersicht über Kabakovs Gemälde. Analytischer Kern sind die 130 in Moskau entstandenen Arbeiten aus der Zeit zwischen 1957 und 1987, als Kabakov in seinen Bildern imaginäre Charaktere schuf, um die Banalität des Lebensalltags in der Sowjetunion zu porträtieren – ein geradezu sardonischer Kommentar zu den nie eingelösten Versprechungen und Utopien des Systems, zugleich aber auch eine Parabel auf die menschliche Fähigkeit zum Überleben. Im Werkverzeichnis werden sämtliche kyrillischen Texte auf diesen Bildern und ebenso alle dazu von Ilya Kabakov selber verfassten Kommentare in deutscher und englischer ÜberSetzung wiedergegeben.
Aktualisiert: 2022-05-25
> findR *

INSTALLATION UND INNENRAUM

INSTALLATION UND INNENRAUM von Kerpan,  Katharina
Diese Untersuchung der raumspezifischen Bedingungen bei Installationen beschäftigt sich mit Werken, die explizite Innenräume aufweisen und begehbar sind. Konkretisiert werden die Analysen an ausgewählten Beispielen von Ilya Kabakov, Olafur Eliasson sowie Monika Studer und Christoph van den Berg. Katharina Kerpan thematisiert Aspekte, ob und wie sich Konzepte, Darstellung und Wahrnehmung signifikanter Innenraumdispositionen bei Installationen seit den letzten 40 Jahren verändert und entwickelt haben.
Aktualisiert: 2020-01-16
> findR *

Dojče Buch

Dojče Buch von Bulatov,  Erik, Eggeling,  Wolfram, Hirt,  Günter, Nekrasov / Некрасов,  Vsevolod / Всеволод, Wonders,  Sascha
'Dojče Buch' geht auf zwei Deutschlandreisen Vsevolod Nekrasovs zusammen mit seiner Frau Anna Žuravleva zurück: 1989 anlässlich des Festivas 'hier und dort' / tut i tam' im Museum Folkwang Essen und anlässlich der Ausstellung 'Lianosowo' im Kunstmuseum Bochum mit einer anschließenden Lesetournee durch Deutschland. Der hier zweisprachig veröffentlichte Essay-Teil des Buchs ist eine polemische Auseinander- setzung mit der sich etablierenden Geschichtsschreibung zur inoffiziellen Moskauer Kunst- und Literaturszene.
Aktualisiert: 2023-04-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kabakov, Ilya

Sie suchen ein Buch über Kabakov, Ilya? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kabakov, Ilya. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kabakov, Ilya im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kabakov, Ilya einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kabakov, Ilya - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kabakov, Ilya, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kabakov, Ilya und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.