Therese Eisenmann - Auf der Spur
1953 in Gosau am Fuß des Dachsteins (Oberösterreich) geboren, studierte Therese Eisenmann an der Hochschule für Gestaltung (heute Kunstuniversität) in Linz Malerei und Freie Grafik. Schon während des Studiums, das sie 1977 abschloss, entdeckte sie für sich die Radierung als künstlerisches Ausdrucksmittel. Sie ist dieser Drucktechnik treu gebleiben, die durch den Widerstand des Metalls ungemein aufwendig und kraftfordernd ist, und gilt heute als Grande Dame der Stahlgravur sowie der Kaltnadelradierung. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin erhielt unter anderem den Kulturpreis des Landes Oberösterreich in der Sparte "Bildende Kunst" (2009) und den Heinrich-Gleißner-Preis (2018).
In ihrem Werk befasst sich Therese Eisenmann besonders mit den menschlichen Lebensumständen. Den Elementen Licht und Wasser und ihrer Nähe zum Leben kommt in ihrer Bildwelt ebenfalls eine sehr große Bedeutung zu. Therese Eisenmanns kraftvoller Ausdruck gibt in dramatischer Notation Erfahrungen, Erinnerungen und Stimmungen wieder und lässt auch Raum für abstrakte Assoziationeen. Sie schöpft dabei stets aus dem eigenen Erleben und reflektiert ihre Träume. Auch ihr überaus starker Bezug zur Natur und zu tierischen Lebewesen und ihre zutiefst persönliche Auseinandersetzung mit sich selbst als Frau finden sich in ihren Bildern. Ihr serielles druckgrafisches Arbeiten zeigt ihre oft sehr intensive Beschäftigung mit einem Themenfeld.
Therese Eisenmanns Werke waren in zahlreichen internationalen Einzelausstellungen zu sehen, unter anderem in Italien und Island. Nach 14 Jahren in Südtirol lebt sie seit 2005 in der ehemaligen Volksschule Lamm in Neumarkt im Mühlkreis.
Aktualisiert: 2023-05-18
> findR *
Therese Eisenmann - Auf der Spur
1953 in Gosau am Fuß des Dachsteins (Oberösterreich) geboren, studierte Therese Eisenmann an der Hochschule für Gestaltung (heute Kunstuniversität) in Linz Malerei und Freie Grafik. Schon während des Studiums, das sie 1977 abschloss, entdeckte sie für sich die Radierung als künstlerisches Ausdrucksmittel. Sie ist dieser Drucktechnik treu gebleiben, die durch den Widerstand des Metalls ungemein aufwendig und kraftfordernd ist, und gilt heute als Grande Dame der Stahlgravur sowie der Kaltnadelradierung. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin erhielt unter anderem den Kulturpreis des Landes Oberösterreich in der Sparte "Bildende Kunst" (2009) und den Heinrich-Gleißner-Preis (2018).
In ihrem Werk befasst sich Therese Eisenmann besonders mit den menschlichen Lebensumständen. Den Elementen Licht und Wasser und ihrer Nähe zum Leben kommt in ihrer Bildwelt ebenfalls eine sehr große Bedeutung zu. Therese Eisenmanns kraftvoller Ausdruck gibt in dramatischer Notation Erfahrungen, Erinnerungen und Stimmungen wieder und lässt auch Raum für abstrakte Assoziationeen. Sie schöpft dabei stets aus dem eigenen Erleben und reflektiert ihre Träume. Auch ihr überaus starker Bezug zur Natur und zu tierischen Lebewesen und ihre zutiefst persönliche Auseinandersetzung mit sich selbst als Frau finden sich in ihren Bildern. Ihr serielles druckgrafisches Arbeiten zeigt ihre oft sehr intensive Beschäftigung mit einem Themenfeld.
Therese Eisenmanns Werke waren in zahlreichen internationalen Einzelausstellungen zu sehen, unter anderem in Italien und Island. Nach 14 Jahren in Südtirol lebt sie seit 2005 in der ehemaligen Volksschule Lamm in Neumarkt im Mühlkreis.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Therese Eisenmann - Auf der Spur
1953 in Gosau am Fuß des Dachsteins (Oberösterreich) geboren, studierte Therese Eisenmann an der Hochschule für Gestaltung (heute Kunstuniversität) in Linz Malerei und Freie Grafik. Schon während des Studiums, das sie 1977 abschloss, entdeckte sie für sich die Radierung als künstlerisches Ausdrucksmittel. Sie ist dieser Drucktechnik treu gebleiben, die durch den Widerstand des Metalls ungemein aufwendig und kraftfordernd ist, und gilt heute als Grande Dame der Stahlgravur sowie der Kaltnadelradierung. Die vielfach ausgezeichnete Künstlerin erhielt unter anderem den Kulturpreis des Landes Oberösterreich in der Sparte "Bildende Kunst" (2009) und den Heinrich-Gleißner-Preis (2018).
In ihrem Werk befasst sich Therese Eisenmann besonders mit den menschlichen Lebensumständen. Den Elementen Licht und Wasser und ihrer Nähe zum Leben kommt in ihrer Bildwelt ebenfalls eine sehr große Bedeutung zu. Therese Eisenmanns kraftvoller Ausdruck gibt in dramatischer Notation Erfahrungen, Erinnerungen und Stimmungen wieder und lässt auch Raum für abstrakte Assoziationeen. Sie schöpft dabei stets aus dem eigenen Erleben und reflektiert ihre Träume. Auch ihr überaus starker Bezug zur Natur und zu tierischen Lebewesen und ihre zutiefst persönliche Auseinandersetzung mit sich selbst als Frau finden sich in ihren Bildern. Ihr serielles druckgrafisches Arbeiten zeigt ihre oft sehr intensive Beschäftigung mit einem Themenfeld.
Therese Eisenmanns Werke waren in zahlreichen internationalen Einzelausstellungen zu sehen, unter anderem in Italien und Island. Nach 14 Jahren in Südtirol lebt sie seit 2005 in der ehemaligen Volksschule Lamm in Neumarkt im Mühlkreis.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Die Kunst, Zinkplatten grafisch zu bearbeiten, um dem Traum von der Realität sinnliche Gestalt zu geben, bereitet dann dem staunenden Menschen wirklich Freude, wenn er entsprechend auch etwas erlebt
Aktualisiert: 2021-12-01
> findR *
Mit der Sonderausstellung präsentierte die Draiflessen Collection Exponate einer noch nie gezeigten Privatsammlung: der Liberna Collection. Zum umfangreichen Bestand der von Bernard Brenninkmeijer begründeten Sammlung – als Dauerleihgabe Teil der Draiflessen Collection – gehören neben kostbaren Handschriften vor allem frühe Druckerzeugnisse mit einem Schwerpunkt vom 15. bis zum 17. Jahrhundert. Highlights dieser erstklassigen Sammlung sind Stundenbücher, seltene Inkunabelausgaben, Prachtbände, Grafiken von Albrecht Dürer und Rembrandt van Rijn sowie Zeichnungen von Guercino oder Antoon van Dyck.
Eine Auswahl von rund 100 Werken aus der Liberna Collection trat mit Leihgaben, u. a. aus Berlin, Kassel, Köln, München und Wien, in einen spannungsreichen Dialog.
Während natürlich die Inhalte die entscheidende Rolle spielen, liegt der besondere Reiz alter Bücher in den technischen und gestalterischen Leistungen, die ein Höchstmaß an Präzision erforderten. Der virtuosen Beherrschung dieser Präzisionstechniken verdanken ebenso die gezeigten Grafiken ihre beeindruckende Bildwirkung. Im Fokus der Ausstellung steht neben den Inhalten deshalb die besondere Ästhetik der Exponate.
Aktualisiert: 2022-02-24
> findR *
In 50 Jahren (1955–2005) entstand ein Werk von annähernd 2.000 Radierungen (Ätzungen und Kaltnadel) sowie Holzschnitten, das nun zum ersten Mal umfassend in diesem Werkverzeichnis abgebildet ist. Mit der Herausgabe dieses Verzeichnisses der Druckgrafik wird neben dem erzählerischen, lyrischen und essayistischen Werk auch die große Bedeutung des bildnerischen Werks von Christoph Meckel dokumentiert. Der Titel 'Weltkomödie' war damals für den jungen Christoph Meckel (*1935) zunächst nur ein Arbeitstitel für seine ersten druckgrafischen Werke. Nach und nach aber wurde er zum Überbegriff einer ganzen Sache: Große und kleine Zyklen, Serien und Friese, Triptychen, Diptychen und Einzelblätter zeichnen das Bild, die Idee und die Vorstellung der Welt und des Universums des Schriftstellers und Grafikers.
Das Werkverzeichnis zeigt sämtliche druckgrafischen Arbeiten, ein 'Epos in Bildern', das Christoph Meckel als Zeichner, Grafiker und als Meister der Radierung ausweist.
Neben den Blättern der Weltkomödie enthält die Publikation auch eine große Auswahl von Meckels Texten zur Weltkomödie, zu einzelnen Zyklen und Werkgruppen.
Aktualisiert: 2018-11-23
> findR *
Mit über 150 Bildern, Fotografien und einer packenden einfacher Schilderung des dramatischen Lebens Edmund Kalb' vermittelt das Taschenbuch dem nicht bereits künstlerisch vorgebildeten Leser Kenntnis über den inzwischen in allen großen Kunsthäusern der Welt bekannten Zeichner, der mit seinen 1000 Selbstporträts Berühmtheit erlangt hat. Leicht lesbar, anschaulich, spannend. Die AutorInnen des Buches sind Rudolf Sagmeister, Kathleen Sagmeister-Fox und Ulrich Gabriel.
Aktualisiert: 2018-07-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kaltnadel
Sie suchen ein Buch über Kaltnadel? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kaltnadel. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kaltnadel im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kaltnadel einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kaltnadel - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kaltnadel, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kaltnadel und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.