Autonomie und Sinnprinzip

Autonomie und Sinnprinzip von Weeland,  Horst
Kann die Thematisierung menschlicher Erkenntnis selbst Erkenntnis sein, und wenn ja, von welcher Art? Welchen Sinn haben nicht-empirische Aussagen, die nicht auf Grund von Bedeutung wahr sind, und wie kann ihre Wahrheit gezeigt werden? Eine erneute Verfolgung des transzendentalen Vorgehens führt von einer auf Bodensicherung abzielenden Perspektive zu einer Optik offener Wege, die es möglich macht, Kants Grundsätze als Kohärenzbedingungen von Erfahrungsverläufen zu verstehen und von einer «transzendentalen Heuristik» zu sprechen. Dabei gilt nach wie vor: «Ohne Sinnlichkeit kein Sinn».
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Quellenkritische Untersuchungen zum Kantischen Logikhandbuch

Quellenkritische Untersuchungen zum Kantischen Logikhandbuch von Boswell,  Terry
In seinen letzten Lebensjahren übertrug Immanuel Kant seinem ehemaligen Schüler Gottlob Benjamin Jäsche die Aufgabe, aus seinen Vorlesungsnotizen ein Handbuch der Logik zu machen. In der Folge galt dieses lange Zeit fast als ein authentisches Werk Kants. Dennoch handelte es sich keineswegs um die Edition eines Manuskripts, sondern um die Auswertung und Redaktion ungleichartiger und oft fragmentarischer Quellen. Daher werden die Arbeitsweise Jäsches bei der Herausgabe des Textes, aber auch die historischen Quellen desselben untersucht. Denn in der Logikvorlesung Kants sollte die allgemeine Logik ausgeführt werden, die sich enger an die vorkantische Tradition anlehnt als seine neue transzendentale Logik.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Relevanz der Kantischen Ethik für das theoretische Selbstverständnis einer emanzipatorischen Pädagogik

Die Relevanz der Kantischen Ethik für das theoretische Selbstverständnis einer emanzipatorischen Pädagogik von Nielandt,  Klaus
Unter dem Einfluß der Kant-Interpretation Karl Jaspers versucht der Autor die «umgreifende» Radikalität und Negativität, die der systematisch zentrale Kantische Begriff des «Bewußtseins überhaupt» impliziert, zu rekonstruieren und diese «negativ-paradoxe» Radikalität zugleich als die Grundlage eines «apodiktischen» Geltungsanspruchs des «kategorischen Imperativs» aufzuweisen. Durch den Vergleich des Kantischen Bewußtseinsbegriffs mit dem der Kritischen Theorie soll die Möglichkeit einer «gesellschaftstheoretisch erweiterten Transzendentalphilosophie» herausgearbeitet werden, die als Synthesis dieser beiden Paradigmen vielleicht die philosophisch-ethische Basis einer pädagogischen Handlungstheorie bilden könnte. Eine hierauf basierende emanzipatorisch-kritische Pädagogik wäre letztlich fundiert durch eine «negative Metaphysik», wie sie aus dem Denken Kants, Jaspers und Adornos resultiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Menschlicher Realismus

Menschlicher Realismus von Selzer,  Edgar
Der Autor legt dar, daß - sowohl den lebensweltmäßigen Umständen entsprechend als auch den wissenschaftlichen Ansprüchen genügend - ein auf uns bezogener Realismus überzeugende Argumente gegen jede Spielart von Idealismus in sich birgt. In einer dem gegenwärtigen Wissensstand von Physik und Philosophie Rechnung tragenden Weise soll im Sinne der Arbeiten Mario Lasernas durch eine aktuell relevante Weiterentwicklung des Kantischen Systems eine überzeugende Grundlegung des menschlichen Realismus erreicht werden. Die prinzipielle Richtigkeit des realistischen Weltbildes würde auch die Ansichten der «Wiener Schule der Theorie der Evolution» unter der Führung von Rupert Riedl stützen. In Folgebänden wird dies im einzelnen aus philosophiegeschichtlicher Sicht und durch systematische Präsentation untermauert werden.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Heideggers Aneignung der Kantischen «Grundlegung der Metaphysik» im Zusammenhang mit der Konzeption von Sein und Zeit

Heideggers Aneignung der Kantischen «Grundlegung der Metaphysik» im Zusammenhang mit der Konzeption von Sein und Zeit von Muránsky,  Martin
Diese Arbeit untersucht das Verhältnis zwischen dem frühen Heidegger und seiner Kantinterpretation. Der Schwerpunkt liegt auf den Rückbezügen seiner Aussagen zu Kant und auf der Analyse der Endlichkeit in Diese «Gewalttat» ist geleitet von dem Bemühen, in der entwerfenden Einbildungskraft die modale Differenz von Eigentlichkeit/Uneigentlichkeit einerseits und ihre zeitliche Fundierung andererseits unterzubringen. Die kritische Auseinandersetzung mit Heideggers Kantbuch führtzu der Frage, obdas Konzept der Zeitlichkeit der Zeit die Hauptaufgabe seiner Kantinterpretation erreichen kann: den Abschied vom Ganzen aufgrund der eigentlichen Zeitigung der Zukunft zu verhindern. Konsequent gelangt die Arbeitzu dem Resultat: Heideggers Kant setzt in einer näher nicht erklärten Weise voraus, daß der Sinn des unverfügbaren Seins mit dem Seinssinn des je einzelnen Daseins in einer durchsichtigen Identität erschlossen liegt.
Aktualisiert: 2023-04-11
> findR *

Die Entstehung der Kantischen Anthropologie und ihre Beziehung zur empirischen Psychologie der Wolffschen Schule

Die Entstehung der Kantischen Anthropologie und ihre Beziehung zur empirischen Psychologie der Wolffschen Schule von Kim,  Soo Bae
Die Arbeit behandelt das bis heute nicht zureichend geklärte Verhältnis von Kants pragmatischer Anthropologie zur empirischen Psychologie Christian Wolffs und seiner Schule, eine Frage, um die die Kantforschung seit Jahrzehnten wie die Katze um den heißen Brei herumschleicht. Untersucht wird der Einfluß, den die Problemstellungen der empirischen Psychologie Wolffs und Baumgartens auf die pragmatische Anthropologie von Kant ausgeübt haben. Ein besonderes Gewicht der Untersuchung liegt dabei auf der Klärung der vieldeutigen, weitgehend unbeachteten Idee der Erfahrung, die sowohl im empirisch-psychologischen Kontext der Wolffschen Schule als auch im pragmatisch-anthropologischen bei Kant eine zentrale Rolle spielt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kantischen

Sie suchen ein Buch über Kantischen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kantischen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kantischen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kantischen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kantischen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kantischen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kantischen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.