In seinem Werk beschreibt der Autor auf der Grundlage eigener Felderfahrungen den erstaunlichen Weg der Anpassung der Schmiede Kanos und einiger umliegender Dörfer an die moderne Entwicklung von der Kolonialzeit bis ins Jahr 1971, wobei er besonders die Stellung der Schmiede innerhalb der Gesellschaft berücksichtigt.
Das Buch gibt Antworten auf geschichtliche, wirtschaftliche und ethnologische Fragestellungen im Zusammenhang mit den Umwälzungen im Handwerk, die durch die Veränderung der politischen Landschaft ausgelöst wurden. So werden beispielsweise der zweite Weltkrieg und seine Implikationen für Kanos Schmiede genauso thematisiert wie die Entwicklung einer Strategie zum Umgang mit importierten Produkten oder die Substitution von Eisen, das bis dahin traditionell hergestellt worden war, durch Schrott.
Die zahlreichen Biographien einzelner Schmiede ermöglichen dem Leser, sowohl die Ansicht der Betroffenen kennenzulernen als auch die Sichtweise des Autors einzunehmen.
REZENSIONEN
“This excellent case study is almost twenty years old. [...] But despite some signs of age [...] Jaggar's tightly focused, well-documented investigation is a fresh and welcome addition to the literature on African economic history. That this would be so only underscores that in the intervening years most scholars continued to ignore the history of craft production in Africa and how particular craft occupations changed over time. Some critics will rush to judgment and call this study a relic from a bygone Africanist past. Others might fault it for not adopting a different focus, say, on slavery or on technology. But to most scholars, I would hope, the treasure of detail in this otherwise modest volume will signal a reminder that there is always room for careful empirical work that can stand the test of time and open up neglected areas of historical research.”
(Colleen E. Kriger in „Journal of African History“, 37/1 (1996), 165f)
„Für die Darstellung der sozialen und wirtschaftlichen Verhältnisse der Schmiede und die raschen Veränderungen ihrer Arbeitsbedingungen in Kano ist der vorliegende Band ein wertvolles und unersetzbares Dokument. Insbesondere die an die Gegenwart heranreichende Periode wird durch ihren Reichtum an Details und durch die Lebensläufe sehr plastisch beschrieben.“
(Hans Peter Hahn in „Zeitschrift der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft“, 146/2, 1996, 650-652)
Aktualisiert: 2023-02-27
> findR *
Die vorliegende Studie untersucht anhand historisch belegter und vor Ort im Rahmen einer Feldforschung erhobener Siedlungsnamen die unterschiedlichsten Aspekte von Ortsnamen in Nordost-Nigeria. Diese Toponyme können als linguistische und historische Zeugnisse einer Region angesehen werden.
Zunächst werden die in Ortsnamen gefundenen Wortbildungsstrategien der fünf wichtigsten in Borno gesprochenen Sprachen (Kanuri, Hausa, Shuwa-Arabisch, Malgwa und Fulfulde) beschrieben und mit präzisen Beispielen belegt. Die Inhaltsebene der Siedlungsnamen wird auf dem Hintergrund der eng mit den Kanuri verknüpften Geschichte des ehemaligen Königreiches Borno behandelt. Dies ermöglicht die Sichtbarmachung von Veränderungen in den Sozialstrukturen der benennenden Ethnien, interethnischer Strukturen wie auch den Wandel der Ökologie der Tschadseeregion und in der Wahrnehmung der Umwelt.
Sowohl historische als auch ethno-soziologische Aspekte werden durch die Bearbeitung vorkolonialer und kolonialer Quellen diskutiert. Die heutige Dominanz der Kanuri zeigt sich auch daran, dass die meisten der heutigen Siedlungsnamen Bestandteile dieser Sprache enthalten. Das Alter der Ortsnamen unbekannter Etymologie und deren Häufung an Flussläufen belegen hingegen, dass Borno bereits vor der Einwanderung der Kanuri ab dem 14. Jahrhundert dicht besiedelt war. Die Gegenüberstellung der historisch belegten Ortsnamen mit heutigen Entsprechungen macht Besiedelungstendenzen und Benennungen von Siedlungen als Ausdruck des Ringens um ethnische und politische Vorherrschaft deutlich.
Die vorliegende Arbeit ist zusätzlich in einer englischen Übersetzung bei uns erschienen: „Place Names in Borno and Yobe States (Northern Nigeria)“, ISBN 978-3-89645-194-1.
Aktualisiert: 2021-11-20
> findR *
Bisher war die afrikanistische Oralliteraturforschung eher einzelsprachlich und kulturspezifisch orientiert. Vor diesem Hintergrund entwickelt der Autor eine Methode, wiederkehrend verwendete Erzählelemente auch für den sprach- und kulturübergreifenden Vergleich aufzubereiten.
Hierzu rezipiert er die Methodik der Themen-, Typen- und Motivforschung der Folkloristik, Ethnologie und Literaturwissenschaft und überträgt sie in den Kontext afrikanistischen Arbeitens. Besondere Berücksichtigung findet dabei die Originalsprachlichkeit der Texte, die Form und Inhalt der auch überregional bedeutsamen Vergleichseinheiten bestimmt.
Das analysierte Korpus besteht aus 32 Volkserzählungen mit den Heldenfiguren des Enfant Terrible und des Hexenjägers, wie sie die Kanuri in Nordost-Nigeria und der angrenzenden Tschadsee-Region tradieren. Hierin werden sprachliche Versatzstücke und erzählerische Motive in der Struktur der Geschichten identifiziert, formuliert und im Kontext der Oralliteratur und Kultur der Kanuri qualifiziert.
In einer Schlussbetrachtung diskutiert der Autor seine Ergebnisse im westafrikanischen Rahmen, wie ihn insbesondere die französische Afrika-Erzählforschung herausgearbeitet hat. Die von ihm entwickelte Methodik bietet der Afrikanistik die Möglichkeit, auch in der Textforschung komparativ zu arbeiten.
Aktualisiert: 2021-09-16
> findR *
Eine von vielen Gemeinsamkeiten, die wahrscheinlich alle menschlichen Sprachen aufweisen, ist, dass sie Konstruktionen besitzen, die aus zwei Teilsätzen bestehen, wobei der eine Satz den anderen in der gleichen Weise modifiziert, wie ein Adverb eine Proposition. In dieser Arbeit werden Aspekte adverbialer Subordination der drei westafrikanischen Sprachen Hausa, Fulfulde und Kanuri untersucht. Eine zentrale Frage ist, welche Markierungen bzw. Konstruktionen diese drei Sprachen verwenden um die Art zu spezifizieren, in der der Adverbialsatz den Matrixsatz semantisch modifiziert.
Hausa, Fulfulde und Kanuri sind phylogenetisch unterschiedliche Sprachen. Hausa ist der größte Vertreter der tschadischen Sprachen, die der afroasiatischen Sprachfamilie zugeordnet werden. Fulfulde wird dem nördlichen Zweig der atlantischen Sprachen, einer Untergruppe der Niger-Kongo Sprachen zugeordnet, während Kanuri als Vertreter der saharanischen Sprachen zu den nilo-saharanischen Sprachen zählt. Somit werden in dieser Arbeit Sprachen von drei der vier in Afrika konstatierten Sprachfamilien berücksichtigt.
Zunächst ist ein Ziel dieser Arbeit, die Möglichkeiten und Mechanismen des Hausa, Fulfulde und Kanuri darzustellen, die semantische Relationen zum Ausdruck bringen, die traditionellerweise als adverbiale Relationen bezeichnet werden. Diese auf eine bedeutungsbezogene Klassifikation aufbauende Darstellung ist gleichzeitig auch die Grundlage für weitere Fragestellungen hinsichtlich formaler Eigenschaften adverbialer Subordinatoren und arealer Merkmale. Wichtige Fragen, die weiterhin behandelt werden, beinhalten Generalisierungen über Form und Funktion, bezüglich freier Formen, gebundener Morpheme und phrasaler Konjunktionen oder der zur Verfügung stehenden Kategorien adverbialer Subordinatoren, z.B. Präpositionen, Adverbien, Interrogative, Nomina etc.
Nicht nur aufgrund der jahrelangen Beschäftigung des Autors mit den grammatischen Besonderheiten von adverbialen Konstruktionen der betreffenden Sprachen bietet das vorliegende Werk einen einzigartigen Einblick in die Mechanismen des Sprachkontaktes und der Areallinguistik. Historische, kulturelle und sozioökonomische Entwicklungen werden nicht außer Acht gelassen, der Fokus der Arbeit befindet sich aber eindeutig auf den neu gewonnenen linguistischen Erkenntnissen.
REZENSIONEN:
„The book […] is an inspiring case-study with a socio-linguistic inclination.“
(Stanislaw Pilaszewicz in "Studies of the Department of African Languages and Cultures" 42/2008, 86-89)
„This work provides building blocks for many further edifices.“
(Raymond Boyd in "Afrika und Übersee" 90/2008/09, 281-291)
„[...] this reviewer really liked the book. It deals clearly with intricate semantic domains in three languages and presents an innovative approach in the areal study of African languages, focusing on the borrowing of grammatical markers. It deserves to be on the shelf of typologists and linguists interested in African languages.“
(Mahamane L. Abdoulaye in "Journal of African Languages and Linguistics" 31/2, 2010, 278-283)
Aktualisiert: 2022-07-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kanuri
Sie suchen ein Buch über Kanuri? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kanuri. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kanuri im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kanuri einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kanuri - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kanuri, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kanuri und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.