Der Übergang berufsaufgabewilliger Unternehmer von der aktiven zur passiven Einkommenserzielung bei finanziellem Rückzug aus dem Unternehmen – Formen der Verwertung des beruflich eingesetzten Kapitals aus steuerlicher Sicht

Der Übergang berufsaufgabewilliger Unternehmer von der aktiven zur passiven Einkommenserzielung bei finanziellem Rückzug aus dem Unternehmen – Formen der Verwertung des beruflich eingesetzten Kapitals aus steuerlicher Sicht von Hopfgarten,  Rainer
Der Übergang vom aktiven Erwerbsleben in den Ruhestand erfordert zur Sicherung des zukünftigen Lebensunterhalts in aller Regel, die bisherige aktive durch eine fortan passive Form der Einkommenserzielung zu ersetzen. Berufsaufgabewilligen Unternehmern eröffnet sich dabei stets ein Gestaltungsspielraum, soweit sie aus finanziellen Erwägungen heraus auch ihr bislang beruflich eingesetztes Kapital zur Einkommenserzielung im Ruhestand verwenden wollen. Das Ziel der Untersuchung besteht darin, zur Lösung der hiermit verbundenen Entscheidungsprobleme durch Entwicklung von Entscheidungshilfen aus speziell steuerlicher Sicht beizutragen. Ausschlaggebend hierfür ist, daß insbesondere die Besteuerungsfolgen in Frage kommender Kapitalverwertungsalternativen als negative finanzielle Zielbeiträge entscheidungsrelevante Größen sind und somit einer entscheidungsorientierten Analyse bedürfen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die Akkumulation des Kapitals auf Zypern

Die Akkumulation des Kapitals auf Zypern von Ioannou,  Nearchos
Gegenstand dieser Untersuchung ist die Analyse des Verlaufs, der Besonderheiten und der Entwicklungsmöglichkeiten des Prozesses der Kapitalakkumulation auf Zypern unter Berücksichtigung von exogenen Einflüßen und objektiven Bedingungen. Darüberhinaus wird die Frage behandelt, inwieweit dieser Prozeß in kleinen Ländern der Peripherie wie Zypern in zyklischer Form verlaufen kann bzw. ob in solchen Ländern industrielle Zyklen möglich sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Politische Institutionen und Sozialkapital

Politische Institutionen und Sozialkapital von Heydenreich-Burck,  Kerstin
Ausgangspunkt der Arbeit ist das Sozialkapital-Konzept, das als Zusammenspiel zwischen sozialem Vertrauen, der Geltung von Reziprozitätsnormen und der Einbindung in soziale Netzwerke verstanden wird. Ausgehend von einer systematischen Aufbereitung der empirischen Sozialkapital-Forschung fragt die Studie nach der Bedeutung politisch-institutioneller Bestimmungsfaktoren für die Sozialkapital-Produktion. Als konzeptioneller Bezugsrahmen dient der Neue Institutionalismus. Mittels bi- und multivariater Regressionsanalysen wird auf Basis von 44 bzw. 18 Untersuchungsländern die Bedeutung politisch-institutioneller Arrangements geprüft und in einem weiteren Analyseschritt validiert. Ein Kernergebnis der Arbeit ist, dass politische Institutionen für die Sozialkapital-Produktion in den Untersuchungsländern von zentraler Bedeutung sind.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Herrschaft und Arbeit im neueren technischen Wandel

Herrschaft und Arbeit im neueren technischen Wandel von Hwang,  Tai-Youn
Der Rationalitätsdiskurs ist wieder in vollem Gang. Die vorliegende Studie rationalisiert diesen sehr sprachspielimperialistischen oder technikfeindlichen Diskurs, indem sie durch die soziologische Verfolgung der historischen Entwicklung des europäischen Kapitalismus, des modernen Staates, des Betriebes und der Zivilgesellschaft einschließlich der «sozialistischen» Gesellschaft den Grundwiderspruch zwischen der herrschaftstechnischen und der arbeitstechnischen Rationalität heraushebt und diese strikt unterscheidet. Entsprechend wird sich mit Weber, Habermas, Foucault etc. auseinandergesetzt. Auch der heutige Arbeitsprozeß und die Klassenstruktur werden dementsprechend analysiert - mit neuer Methode und Kategorien. Zugleich werden die Auswirkungen der neuen Technik, die extensive und die intensive Reproduktionsweise der Wirtschaft sowie Grundursache und Lösung des Widerspruchs zwischen der ökonomischen und der ökologischen Rationalität theoretisiert, was sich im Vorschlag einer Strategie der ökologisch-intensiven Reindustrialisierung gegen gängige Thesen und in der Entdeckung der Arbeiter- als grundlegende Umweltbewegung vollendet.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die gemeinschaftsrechtlichen Aspekte der Zinsbesteuerung bei privaten Investoren

Die gemeinschaftsrechtlichen Aspekte der Zinsbesteuerung bei privaten Investoren von Mühlbauer,  Sandra
Zum 1. Januar 2009 werden in Deutschland private Zinserträge einem linearen Einkommensteuersatz unterworfen, der weit unter dem auf andere Erträge anwendbaren progressiven Steuersatz liegt. Diese Begünstigung von Zinserträgen wird nur vor dem Hintergrund eines Steuerwettbewerbs zwischen den Europäischen Mitgliedstaaten verständlich. Diesem sowie der damit einhergehenden Erosion ihrer Steuerbemessungsgrundlagen vermögen die Mitgliedstaaten angesichts liberalisierter Kapitalmärkte kaum entgegenzutreten. Die Besteuerung von Zinsen erfolgt in einem Spannungsfeld zwischen gemeinschaftsrechtlich intendierter Mobilität des Kapitals und mitgliedstaatlichem Interesse an der Sicherung des Steueraufkommens. Der dargelegte Zusammenhang stellt, so eine zentrale These der Arbeit, einen im Lichte des gemeinschaftsrechtlichen Beihilfeverbots «schädlichen Steuerwettbewerb» dar. Untersucht wird, inwieweit die Zinsrichtlinie und ihre Umsetzung in die Zinsinformationsverordnung geeignet sind, diesem schädlichen Steuerwettbewerb Einhalt zu gebieten.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kapitals

Sie suchen ein Buch über Kapitals? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kapitals. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kapitals im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kapitals einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kapitals - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kapitals, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kapitals und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.