Benedikt Kaisers drittes "kaplaken" blickt erneut ins linke Milieu: Es existiert nämlich als Mosaik aus Parteistrukturen und Vorfeld. Man spielt sich Bälle und Gelder zu. Die Rechte sollte diese Mechanismen studieren und auf die eigene Lage anwenden, fordert Kaiser und formuliert einen strategischen Ansatz für die AfD und die rechtskonservative Szene: "Die Partei und ihr Vorfeld" – eine Mosaikrechte entsteht nur, wenn jeder die je eigene Aufgabe erfüllt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Benedikt Kaisers drittes "kaplaken" blickt erneut ins linke Milieu: Es existiert nämlich als Mosaik aus Parteistrukturen und Vorfeld. Man spielt sich Bälle und Gelder zu. Die Rechte sollte diese Mechanismen studieren und auf die eigene Lage anwenden, fordert Kaiser und formuliert einen strategischen Ansatz für die AfD und die rechtskonservative Szene: "Die Partei und ihr Vorfeld" – eine Mosaikrechte entsteht nur, wenn jeder die je eigene Aufgabe erfüllt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Benedikt Kaisers drittes "kaplaken" blickt erneut ins linke Milieu: Es existiert nämlich als Mosaik aus Parteistrukturen und Vorfeld. Man spielt sich Bälle und Gelder zu. Die Rechte sollte diese Mechanismen studieren und auf die eigene Lage anwenden, fordert Kaiser und formuliert einen strategischen Ansatz für die AfD und die rechtskonservative Szene: "Die Partei und ihr Vorfeld" – eine Mosaikrechte entsteht nur, wenn jeder die je eigene Aufgabe erfüllt. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die liberale Epoche endet, die postliberale zieht auf. Das bedeutet: Es gibt keinen Punkt, auf den man die Entwicklung zurückdrehen sollte. Die Rechte muß neu ansetzen, muß ohne Tabus lesen, denken, verwerfen, mitnehmen. Hat schon einmal jemand aus rechter Sicht Adorno studiert und ausgeweidet, entschlackt und fruchtbar gemacht? Welchen Bestand könnte eine Kapitalismuskritik von rechts haben? Und vor allem: Was folgt auf die liberale Epoche? Ist postliberal ein beschreibender oder ein fordernder Ansatz? Ist er unausweichlich oder eine Möglichkeit? ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die liberale Epoche endet, die postliberale zieht auf. Das bedeutet: Es gibt keinen Punkt, auf den man die Entwicklung zurückdrehen sollte. Die Rechte muß neu ansetzen, muß ohne Tabus lesen, denken, verwerfen, mitnehmen. Hat schon einmal jemand aus rechter Sicht Adorno studiert und ausgeweidet, entschlackt und fruchtbar gemacht? Welchen Bestand könnte eine Kapitalismuskritik von rechts haben? Und vor allem: Was folgt auf die liberale Epoche? Ist postliberal ein beschreibender oder ein fordernder Ansatz? Ist er unausweichlich oder eine Möglichkeit? ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die liberale Epoche endet, die postliberale zieht auf. Das bedeutet: Es gibt keinen Punkt, auf den man die Entwicklung zurückdrehen sollte. Die Rechte muß neu ansetzen, muß ohne Tabus lesen, denken, verwerfen, mitnehmen. Hat schon einmal jemand aus rechter Sicht Adorno studiert und ausgeweidet, entschlackt und fruchtbar gemacht? Welchen Bestand könnte eine Kapitalismuskritik von rechts haben? Und vor allem: Was folgt auf die liberale Epoche? Ist postliberal ein beschreibender oder ein fordernder Ansatz? Ist er unausweichlich oder eine Möglichkeit? ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Schnellroda, Kubitschek, Institut für Staatspolitik: politische Chiffren, die Gespräche beenden und Ansätze kontaminieren können. Vor langer Zeit war das noch anders. Da schrieb man über die Gräben hinweg und verstand einander, obwohl man alles anders sah (Beispiel 1: der Soziologe Armin Nassehi). Andere dachten, sie seien der große Max (Beispiel 2: Claus Leggewie). Mit Nassehi würde Kubitschek den Austausch gerne fortsetzen, der mit Leggewie scheiterte schon im ersten Anlauf, ein schönes Dokument von Arroganz und wachsendem Unwillen.
Ein bißchen Geistesgeschichte der späten BRD, ein bißchen Parademarsch, jedenfalls zwei Briefwechsel aus der Steinzeit. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Schnellroda, Kubitschek, Institut für Staatspolitik: politische Chiffren, die Gespräche beenden und Ansätze kontaminieren können. Vor langer Zeit war das noch anders. Da schrieb man über die Gräben hinweg und verstand einander, obwohl man alles anders sah (Beispiel 1: der Soziologe Armin Nassehi). Andere dachten, sie seien der große Max (Beispiel 2: Claus Leggewie). Mit Nassehi würde Kubitschek den Austausch gerne fortsetzen, der mit Leggewie scheiterte schon im ersten Anlauf, ein schönes Dokument von Arroganz und wachsendem Unwillen.
Ein bißchen Geistesgeschichte der späten BRD, ein bißchen Parademarsch, jedenfalls zwei Briefwechsel aus der Steinzeit. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Schnellroda, Kubitschek, Institut für Staatspolitik: politische Chiffren, die Gespräche beenden und Ansätze kontaminieren können. Vor langer Zeit war das noch anders. Da schrieb man über die Gräben hinweg und verstand einander, obwohl man alles anders sah (Beispiel 1: der Soziologe Armin Nassehi). Andere dachten, sie seien der große Max (Beispiel 2: Claus Leggewie). Mit Nassehi würde Kubitschek den Austausch gerne fortsetzen, der mit Leggewie scheiterte schon im ersten Anlauf, ein schönes Dokument von Arroganz und wachsendem Unwillen.
Ein bißchen Geistesgeschichte der späten BRD, ein bißchen Parademarsch, jedenfalls zwei Briefwechsel aus der Steinzeit. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wir erleben den umfassenden Umbau der uns vertrauten Welt und die Errichtung neuer Formen von Manipulation und Zwangsherrschaft. Welche Allianz sind globale Konzerne und One-World-Ideologen eingegangen? Warum führen sie den Staatsstreich von oben gegen das eigene Volk? War die Freiheit nur eine Episode? Gibt es ein wahres Leben im falschen?
Der Psychoanalytiker und Dozent Leon Wilhelm Plöcks beschreibt eine diktatorische Tendenz, die nicht im klassischen Sinne diktatorisch auftritt, sondern das Diktat als Selbstdiktat ins Innere der Köpfe verlagert. Er beschreibt eine totalitäre Gefahr, deren Anstifter auf allen Kanälen behaupten können, es gäbe keine Allianz, die sich gegen die Bürger richte. In der Tat: Wir dürfen über Diktaturen nicht mehr mit dem Vokabular und den Bildern des totalitären Zeitalters nachdenken. Die Manipulierungskunst baut längst auch ihre Kritiken ein. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wir erleben den umfassenden Umbau der uns vertrauten Welt und die Errichtung neuer Formen von Manipulation und Zwangsherrschaft. Welche Allianz sind globale Konzerne und One-World-Ideologen eingegangen? Warum führen sie den Staatsstreich von oben gegen das eigene Volk? War die Freiheit nur eine Episode? Gibt es ein wahres Leben im falschen?
Der Psychoanalytiker und Dozent Leon Wilhelm Plöcks beschreibt eine diktatorische Tendenz, die nicht im klassischen Sinne diktatorisch auftritt, sondern das Diktat als Selbstdiktat ins Innere der Köpfe verlagert. Er beschreibt eine totalitäre Gefahr, deren Anstifter auf allen Kanälen behaupten können, es gäbe keine Allianz, die sich gegen die Bürger richte. In der Tat: Wir dürfen über Diktaturen nicht mehr mit dem Vokabular und den Bildern des totalitären Zeitalters nachdenken. Die Manipulierungskunst baut längst auch ihre Kritiken ein. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Wir erleben den umfassenden Umbau der uns vertrauten Welt und die Errichtung neuer Formen von Manipulation und Zwangsherrschaft. Welche Allianz sind globale Konzerne und One-World-Ideologen eingegangen? Warum führen sie den Staatsstreich von oben gegen das eigene Volk? War die Freiheit nur eine Episode? Gibt es ein wahres Leben im falschen?
Der Psychoanalytiker und Dozent Leon Wilhelm Plöcks beschreibt eine diktatorische Tendenz, die nicht im klassischen Sinne diktatorisch auftritt, sondern das Diktat als Selbstdiktat ins Innere der Köpfe verlagert. Er beschreibt eine totalitäre Gefahr, deren Anstifter auf allen Kanälen behaupten können, es gäbe keine Allianz, die sich gegen die Bürger richte. In der Tat: Wir dürfen über Diktaturen nicht mehr mit dem Vokabular und den Bildern des totalitären Zeitalters nachdenken. Die Manipulierungskunst baut längst auch ihre Kritiken ein. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ein Riß geht durch alles – von der Familie über Beziehungen bis hin zur Gesellschaft. Die Aufspaltung wirkt hinein bis in die kleinsten Entscheidungen. Haben wir es mit einem Krieg zu tun gegen alles, was schön, wahr und gut ist? Warum werden wir aufeinander gehetzt? Wie wäre das zu benennen und herauszuschälen, das uns spaltet? Sind wir hilflos oder erwacht der innere Widerstand, wenn die Widerstände von außen immer größer werden? Caroline Sommerfeld versucht eine unerwartete Antwort auf diese Fragen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ein Riß geht durch alles – von der Familie über Beziehungen bis hin zur Gesellschaft. Die Aufspaltung wirkt hinein bis in die kleinsten Entscheidungen. Haben wir es mit einem Krieg zu tun gegen alles, was schön, wahr und gut ist? Warum werden wir aufeinander gehetzt? Wie wäre das zu benennen und herauszuschälen, das uns spaltet? Sind wir hilflos oder erwacht der innere Widerstand, wenn die Widerstände von außen immer größer werden? Caroline Sommerfeld versucht eine unerwartete Antwort auf diese Fragen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ein Riß geht durch alles – von der Familie über Beziehungen bis hin zur Gesellschaft. Die Aufspaltung wirkt hinein bis in die kleinsten Entscheidungen. Haben wir es mit einem Krieg zu tun gegen alles, was schön, wahr und gut ist? Warum werden wir aufeinander gehetzt? Wie wäre das zu benennen und herauszuschälen, das uns spaltet? Sind wir hilflos oder erwacht der innere Widerstand, wenn die Widerstände von außen immer größer werden? Caroline Sommerfeld versucht eine unerwartete Antwort auf diese Fragen. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Vorstellung von einer Welt ohne Feindschaft ist eine tödliche Utopie. Im Wortsinne menschlicher ist es, die Würde anzuerkennen, die in der Feindschaft stecken kann, wenn der Gegner nicht als Ungeziefer, als Irrtum angegangen wird, sondern eben als Feind. Konstantin Fechter geht essentiellen Fragen nach: Wer ist der Feind und wer ist der Freund? Warum und wie entgrenzte die Moderne die gehegte Feindschaft? Was ist postmoderner Zorn? Ein klärender, befreiender Essay! ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Vorstellung von einer Welt ohne Feindschaft ist eine tödliche Utopie. Im Wortsinne menschlicher ist es, die Würde anzuerkennen, die in der Feindschaft stecken kann, wenn der Gegner nicht als Ungeziefer, als Irrtum angegangen wird, sondern eben als Feind. Konstantin Fechter geht essentiellen Fragen nach: Wer ist der Feind und wer ist der Freund? Warum und wie entgrenzte die Moderne die gehegte Feindschaft? Was ist postmoderner Zorn? Ein klärender, befreiender Essay! ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Die Vorstellung von einer Welt ohne Feindschaft ist eine tödliche Utopie. Im Wortsinne menschlicher ist es, die Würde anzuerkennen, die in der Feindschaft stecken kann, wenn der Gegner nicht als Ungeziefer, als Irrtum angegangen wird, sondern eben als Feind. Konstantin Fechter geht essentiellen Fragen nach: Wer ist der Feind und wer ist der Freund? Warum und wie entgrenzte die Moderne die gehegte Feindschaft? Was ist postmoderner Zorn? Ein klärender, befreiender Essay! ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Bürgersinn und republikanischer Geist sind mehr als demokratische Lippenbekenntnisse. Den Stimmzettel ausfüllen? Eine der billigsten Übungen nebenbei; das Land den Politikern überlassen? Eine sehr fahrlässige Entscheidung; den Maßstab "Demokratie" moralisch aufgeladen an historische Gebilde anlegen? Eine sagenhafte Dummheit.
Der Kulturjournalist und republikanische Geist Eberhard Straub verläßt mit seinem ersten kaplaken sofort die billige politische Ebene der Lippenbekenntnisse und fordert einen völlig anderen, tieferen Einsatz für unser gutes Land. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Bürgersinn und republikanischer Geist sind mehr als demokratische Lippenbekenntnisse. Den Stimmzettel ausfüllen? Eine der billigsten Übungen nebenbei; das Land den Politikern überlassen? Eine sehr fahrlässige Entscheidung; den Maßstab "Demokratie" moralisch aufgeladen an historische Gebilde anlegen? Eine sagenhafte Dummheit.
Der Kulturjournalist und republikanische Geist Eberhard Straub verläßt mit seinem ersten kaplaken sofort die billige politische Ebene der Lippenbekenntnisse und fordert einen völlig anderen, tieferen Einsatz für unser gutes Land. ..weiterlesen
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kaplaken
Sie suchen ein Buch über Kaplaken? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kaplaken. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kaplaken im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kaplaken einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kaplaken - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kaplaken, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kaplaken und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.