Trötsch Großbildkalender Der große Rentnerkalender 2024

Trötsch Großbildkalender Der große Rentnerkalender 2024 von Trötsch Verlag GmbH & Co. KG
Das Original ist wieder da! Wie jedes Jahr ist unser GROSSER RENTNER-KALENDER im Format 30 x 42 cm auch in den kommenden zwölf Monaten wieder mit Witz, Tipps, leckeren Rezepten, stimmungsvollen Fotos und altbewährten Bauernregeln ein fröhlich-beschwingter Begleiter durch den Rentner-Alltag. Unter dem großen, gut ablesbaren Kalendarium befindet sich jeweils Platz für Notizen, wie Erinnerungen an Veranstaltungen oder Termine, und auch Wasser-, Gas- und Stromstand können Monat für Monat in extra dafür vorgesehene Felder notiert werden. So kommt Ordnung in den Alltag, die Pläne geraten nicht durcheinander und auch der Überblick über die Kosten des Wohnens bleibt jederzeit erhalten. Den Lauf der Monate versüßt unser GROSSER RENTNER-KALENDER Ihnen mit Bauernregeln, Geburtstagssprüchen, leckeren Rezepten von damals und heute, wertvollen Gesundheitstipps und Karikaturen zum Schmunzeln von Christian Habicht auf der Blattrückseite. Auf dem Rückcover schließlich befindet sich ein Überblick über die Schulferien aller Bundesländer, damit die Ferientermine der Enkel auf einen Blick erkennbar sind. Das perfekte Geschenk um den Großeltern, Freunden oder sich selbst ein ganzes Jahr lang gute Laune und unterhaltsame Kurzweil zu schenken.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Bildethik

Bildethik von Schicha,  Christian
Dieser Band nimmt eine Einführung in das Forschungsfeld der Bildethik vor. Er beschäftigt sich mit Grundlagen, Anwendungen und Bewertungen der Bildkommunikation aus einer normativen Perspektive. Es werden spezifische Charakteristika von Bildern aufgezeigt, Spannungsfelder zwischen dem Informationsanspruch der Öffentlichkeit einerseits und dem Schutz von abgebildeten Personen andererseits dargelegt. Es geht um Werturteile, die den Fragen nachgehen, nach welchen Kriterien zu entscheiden ist, welche Bilder in welchem Kontext unter welchen Bedingungen welchem Personenkreis gezeigt werden dürfen und in welchen Fällen auf Veröffentlichungen von Aufnahmen aufgrund gut begründeter Argumente verzichtet werden sollte. Neben grundlegenden Informationen zur Relevanz, Funktion und Wahrnehmung von Bildern werden juristische und ethische Zugänge aufgezeigt, bevor Ausprägungen der Dokumentar- und Kunstfotografie sowie des Fotojournalismus skizziert werden. Inhaltlich werden neben Berichten über Kriege und Terroranschläge auch Beiträge thematisiert, die sich mit politischen und werblichen Fotografien beschäftigen. Darüber hinaus werden Einsatzfelder von Körperbildern reflektiert, die sich mit Modeaufnahmen ebenso auseinandersetzen wie mit erotischen Fotos und Selfies. Weiterhin werden Formen und Ausprägungen der analogen und digitalen Bildbearbeitung erörtert, bevor satirische Abbildungen im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und Schmähkritik problematisiert werden. Abschließend werden Beispiele und Kriterien für einen ethisch angemessenen Umgang mit Bildern von verstorbenen Menschen vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildethik

Bildethik von Schicha,  Christian
Dieser Band nimmt eine Einführung in das Forschungsfeld der Bildethik vor. Er beschäftigt sich mit Grundlagen, Anwendungen und Bewertungen der Bildkommunikation aus einer normativen Perspektive. Es werden spezifische Charakteristika von Bildern aufgezeigt, Spannungsfelder zwischen dem Informationsanspruch der Öffentlichkeit einerseits und dem Schutz von abgebildeten Personen andererseits dargelegt. Es geht um Werturteile, die den Fragen nachgehen, nach welchen Kriterien zu entscheiden ist, welche Bilder in welchem Kontext unter welchen Bedingungen welchem Personenkreis gezeigt werden dürfen und in welchen Fällen auf Veröffentlichungen von Aufnahmen aufgrund gut begründeter Argumente verzichtet werden sollte. Neben grundlegenden Informationen zur Relevanz, Funktion und Wahrnehmung von Bildern werden juristische und ethische Zugänge aufgezeigt, bevor Ausprägungen der Dokumentar- und Kunstfotografie sowie des Fotojournalismus skizziert werden. Inhaltlich werden neben Berichten über Kriege und Terroranschläge auch Beiträge thematisiert, die sich mit politischen und werblichen Fotografien beschäftigen. Darüber hinaus werden Einsatzfelder von Körperbildern reflektiert, die sich mit Modeaufnahmen ebenso auseinandersetzen wie mit erotischen Fotos und Selfies. Weiterhin werden Formen und Ausprägungen der analogen und digitalen Bildbearbeitung erörtert, bevor satirische Abbildungen im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und Schmähkritik problematisiert werden. Abschließend werden Beispiele und Kriterien für einen ethisch angemessenen Umgang mit Bildern von verstorbenen Menschen vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildethik

Bildethik von Schicha,  Christian
Dieser Band nimmt eine Einführung in das Forschungsfeld der Bildethik vor. Er beschäftigt sich mit Grundlagen, Anwendungen und Bewertungen der Bildkommunikation aus einer normativen Perspektive. Es werden spezifische Charakteristika von Bildern aufgezeigt, Spannungsfelder zwischen dem Informationsanspruch der Öffentlichkeit einerseits und dem Schutz von abgebildeten Personen andererseits dargelegt. Es geht um Werturteile, die den Fragen nachgehen, nach welchen Kriterien zu entscheiden ist, welche Bilder in welchem Kontext unter welchen Bedingungen welchem Personenkreis gezeigt werden dürfen und in welchen Fällen auf Veröffentlichungen von Aufnahmen aufgrund gut begründeter Argumente verzichtet werden sollte. Neben grundlegenden Informationen zur Relevanz, Funktion und Wahrnehmung von Bildern werden juristische und ethische Zugänge aufgezeigt, bevor Ausprägungen der Dokumentar- und Kunstfotografie sowie des Fotojournalismus skizziert werden. Inhaltlich werden neben Berichten über Kriege und Terroranschläge auch Beiträge thematisiert, die sich mit politischen und werblichen Fotografien beschäftigen. Darüber hinaus werden Einsatzfelder von Körperbildern reflektiert, die sich mit Modeaufnahmen ebenso auseinandersetzen wie mit erotischen Fotos und Selfies. Weiterhin werden Formen und Ausprägungen der analogen und digitalen Bildbearbeitung erörtert, bevor satirische Abbildungen im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und Schmähkritik problematisiert werden. Abschließend werden Beispiele und Kriterien für einen ethisch angemessenen Umgang mit Bildern von verstorbenen Menschen vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildethik

Bildethik von Schicha,  Christian
Dieser Band nimmt eine Einführung in das Forschungsfeld der Bildethik vor. Er beschäftigt sich mit Grundlagen, Anwendungen und Bewertungen der Bildkommunikation aus einer normativen Perspektive. Es werden spezifische Charakteristika von Bildern aufgezeigt, Spannungsfelder zwischen dem Informationsanspruch der Öffentlichkeit einerseits und dem Schutz von abgebildeten Personen andererseits dargelegt. Es geht um Werturteile, die den Fragen nachgehen, nach welchen Kriterien zu entscheiden ist, welche Bilder in welchem Kontext unter welchen Bedingungen welchem Personenkreis gezeigt werden dürfen und in welchen Fällen auf Veröffentlichungen von Aufnahmen aufgrund gut begründeter Argumente verzichtet werden sollte. Neben grundlegenden Informationen zur Relevanz, Funktion und Wahrnehmung von Bildern werden juristische und ethische Zugänge aufgezeigt, bevor Ausprägungen der Dokumentar- und Kunstfotografie sowie des Fotojournalismus skizziert werden. Inhaltlich werden neben Berichten über Kriege und Terroranschläge auch Beiträge thematisiert, die sich mit politischen und werblichen Fotografien beschäftigen. Darüber hinaus werden Einsatzfelder von Körperbildern reflektiert, die sich mit Modeaufnahmen ebenso auseinandersetzen wie mit erotischen Fotos und Selfies. Weiterhin werden Formen und Ausprägungen der analogen und digitalen Bildbearbeitung erörtert, bevor satirische Abbildungen im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und Schmähkritik problematisiert werden. Abschließend werden Beispiele und Kriterien für einen ethisch angemessenen Umgang mit Bildern von verstorbenen Menschen vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildethik

Bildethik von Schicha,  Christian
Dieser Band nimmt eine Einführung in das Forschungsfeld der Bildethik vor. Er beschäftigt sich mit Grundlagen, Anwendungen und Bewertungen der Bildkommunikation aus einer normativen Perspektive. Es werden spezifische Charakteristika von Bildern aufgezeigt, Spannungsfelder zwischen dem Informationsanspruch der Öffentlichkeit einerseits und dem Schutz von abgebildeten Personen andererseits dargelegt. Es geht um Werturteile, die den Fragen nachgehen, nach welchen Kriterien zu entscheiden ist, welche Bilder in welchem Kontext unter welchen Bedingungen welchem Personenkreis gezeigt werden dürfen und in welchen Fällen auf Veröffentlichungen von Aufnahmen aufgrund gut begründeter Argumente verzichtet werden sollte. Neben grundlegenden Informationen zur Relevanz, Funktion und Wahrnehmung von Bildern werden juristische und ethische Zugänge aufgezeigt, bevor Ausprägungen der Dokumentar- und Kunstfotografie sowie des Fotojournalismus skizziert werden. Inhaltlich werden neben Berichten über Kriege und Terroranschläge auch Beiträge thematisiert, die sich mit politischen und werblichen Fotografien beschäftigen. Darüber hinaus werden Einsatzfelder von Körperbildern reflektiert, die sich mit Modeaufnahmen ebenso auseinandersetzen wie mit erotischen Fotos und Selfies. Weiterhin werden Formen und Ausprägungen der analogen und digitalen Bildbearbeitung erörtert, bevor satirische Abbildungen im Spannungsfeld zwischen Kunstfreiheit und Schmähkritik problematisiert werden. Abschließend werden Beispiele und Kriterien für einen ethisch angemessenen Umgang mit Bildern von verstorbenen Menschen vorgelegt.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Examenstrainer Geschichtsdidaktik

Examenstrainer Geschichtsdidaktik von Pöllath,  Moritz
Für Lehramtsstudierende ist die Didaktik zunächst ein theoretisches Feld. Erst im Referendariat muss didaktisches Basiswissen praktisch umgesetzt werden. Aber Theorie und Praxis sollen bereits für Prüfungen sitzen – gerade mit Blick auf das Examen. Dieser Band vermittelt Chancen und Grenzen von Medien und Orten historischen Lernens sowie die didaktisch praxistaugliche Unterrichtsplanung für Studierende der Geschichte. Eine ideale Vorbereitung für Prüfungen, Staatsexamen und Schulstunden.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildquellen der Neuzeit

Bildquellen der Neuzeit von Brocks,  Christine
Auch Bilder sind historische Quellen. Aber wie können sie in der Geschichtswissenschaft genutzt werden? „Bildquellen der Neuzeit“ zeigt an praktischen Beispielen, wie Bilder analysiert werden: Anhand von Plakaten, Karikaturen, Fotografien und Filmen werden verschiedene Interpretationsrichtungen vorgestellt und ihre Verfahrensweisen vorgeführt. Christine Brocks erklärt aber nicht nur Schritt für Schritt den Umgang mit Bildquellen, sondern bietet auch Hilfestellung bei der Bildrecherche. "Bildquellen der Neuzeit" eröffnet Geschichtsstudenten und Historikern den Zugriff auf bisher ungenutztes Quellenmaterial.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildquellen der Neuzeit

Bildquellen der Neuzeit von Brocks,  Christine
Auch Bilder sind historische Quellen. Aber wie können sie in der Geschichtswissenschaft genutzt werden? „Bildquellen der Neuzeit“ zeigt an praktischen Beispielen, wie Bilder analysiert werden: Anhand von Plakaten, Karikaturen, Fotografien und Filmen werden verschiedene Interpretationsrichtungen vorgestellt und ihre Verfahrensweisen vorgeführt. Christine Brocks erklärt aber nicht nur Schritt für Schritt den Umgang mit Bildquellen, sondern bietet auch Hilfestellung bei der Bildrecherche. "Bildquellen der Neuzeit" eröffnet Geschichtsstudenten und Historikern den Zugriff auf bisher ungenutztes Quellenmaterial.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Bildquellen der Neuzeit

Bildquellen der Neuzeit von Brocks,  Christine
Auch Bilder sind historische Quellen. Aber wie können sie in der Geschichtswissenschaft genutzt werden? „Bildquellen der Neuzeit“ zeigt an praktischen Beispielen, wie Bilder analysiert werden: Anhand von Plakaten, Karikaturen, Fotografien und Filmen werden verschiedene Interpretationsrichtungen vorgestellt und ihre Verfahrensweisen vorgeführt. Christine Brocks erklärt aber nicht nur Schritt für Schritt den Umgang mit Bildquellen, sondern bietet auch Hilfestellung bei der Bildrecherche. "Bildquellen der Neuzeit" eröffnet Geschichtsstudenten und Historikern den Zugriff auf bisher ungenutztes Quellenmaterial.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Wahrheit über Männer

Die Wahrheit über Männer
Mögen Männer immer noch das „starke Geschlecht“ sein, dem die Frauen die letzten Bastionen der Macht nicht streitig machen können, so sind die Frauen das „Geschlecht der starken Worte“ – scharfzüngig, zielsicher und stets bereit für ein paar produktive Sprüche. Dieses Buch ist eine Sprüche-Sammlung, mit der Frauen Männern Paroli bieten können!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Wahrheit über Männer

Die Wahrheit über Männer
Mögen Männer immer noch das „starke Geschlecht“ sein, dem die Frauen die letzten Bastionen der Macht nicht streitig machen können, so sind die Frauen das „Geschlecht der starken Worte“ – scharfzüngig, zielsicher und stets bereit für ein paar produktive Sprüche. Dieses Buch ist eine Sprüche-Sammlung, mit der Frauen Männern Paroli bieten können!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *

Die Wahrheit über Männer

Die Wahrheit über Männer
Mögen Männer immer noch das „starke Geschlecht“ sein, dem die Frauen die letzten Bastionen der Macht nicht streitig machen können, so sind die Frauen das „Geschlecht der starken Worte“ – scharfzüngig, zielsicher und stets bereit für ein paar produktive Sprüche. Dieses Buch ist eine Sprüche-Sammlung, mit der Frauen Männern Paroli bieten können!
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Karikaturen

Sie suchen ein Buch über Karikaturen? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Karikaturen. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Karikaturen im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Karikaturen einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Karikaturen - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Karikaturen, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Karikaturen und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.