Rügen 2024

Rügen 2024
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zo­gen viele Künstler es vor, abseits vom Trubel der Zeit in freier Natur zu malen. Rügen, Vilm und Hiddensee wurden zu beliebten sommerlichen Studienorten für sie. Vor ihnen waren bereits die deutschen Romantiker auf Rügen, angezogen von Pastor Ludwig Gotthard Kosegarten, dessen Uferpredigten für die Fischer in Vitt um 1800 hohe Wellen schlugen. Die 1816 fertig gestellte Kapelle oberhalb des Ortes wurde ein Denkmal der deutschen Romantik. Caspar David Friedrich sammelte bei den Wissower Klinken Eindrücke für sein bekanntes Bild von den Kreidefelsen.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

An Havel und Spree 2024

An Havel und Spree 2024
Die Freilichtmalerei hatte sich auch in Berlin trotz der Vorbehalte des Berliner Akademiedirektors Anton von Werner längst durchgesetzt. Die Gründung der Berliner Secession war allerdings ein Befreiungsschlag. Die zahlreichen Malerinnen und Maler der Stadt hielten die Landstriche der Mark mit ihren Flussläufen, Seen und Wäldern fest. Auch die dörflichen Strukturen und deren Einwohner inspirierten die Künstler. Das abgelegene Ferch am Schwielowsee wurde zum Künstlerort. Die bekannten Ausflugsziele der Berliner wie Havel- und Wannsee oder der Grunewald waren bevorzugte Motive der Malerinnen und Maler.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *

Rügen 2024

Rügen 2024
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zo­gen viele Künstler es vor, abseits vom Trubel der Zeit in freier Natur zu malen. Rügen, Vilm und Hiddensee wurden zu beliebten sommerlichen Studienorten für sie. Vor ihnen waren bereits die deutschen Romantiker auf Rügen, angezogen von Pastor Ludwig Gotthard Kosegarten, dessen Uferpredigten für die Fischer in Vitt um 1800 hohe Wellen schlugen. Die 1816 fertig gestellte Kapelle oberhalb des Ortes wurde ein Denkmal der deutschen Romantik. Caspar David Friedrich sammelte bei den Wissower Klinken Eindrücke für sein bekanntes Bild von den Kreidefelsen.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

An Havel und Spree 2024

An Havel und Spree 2024
Die Freilichtmalerei hatte sich auch in Berlin trotz der Vorbehalte des Berliner Akademiedirektors Anton von Werner längst durchgesetzt. Die Gründung der Berliner Secession war allerdings ein Befreiungsschlag. Die zahlreichen Malerinnen und Maler der Stadt hielten die Landstriche der Mark mit ihren Flussläufen, Seen und Wäldern fest. Auch die dörflichen Strukturen und deren Einwohner inspirierten die Künstler. Das abgelegene Ferch am Schwielowsee wurde zum Künstlerort. Die bekannten Ausflugsziele der Berliner wie Havel- und Wannsee oder der Grunewald waren bevorzugte Motive der Malerinnen und Maler.
Aktualisiert: 2023-04-27
> findR *

Rügen 2023

Rügen 2023
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zo­gen viele Künstler es vor, abseits vom Trubel der Zeit in freier Natur zu malen. Rügen, Vilm und Hiddensee wurden zu beliebten sommerlichen Studienorten für sie. Vor ihnen waren bereits die deutschen Romantiker auf Rügen, angezogen von Pastor Ludwig Gotthard Kosegarten, dessen Uferpredigten für die Fischer in Vitt um 1800 hohe Wellen schlugen. Die 1816 fertig gestellte Kapelle oberhalb des Ortes wurde ein Denkmal der deutschen Romantik. Caspar David Friedrich sammelte bei den Wissower Klinken Eindrücke für sein bekanntes Bild von den Kreidefelsen.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *

Gemalte Blumenpracht 2023

Gemalte Blumenpracht 2023
Blüten sind ein Zeichen des Lebens, der Schönheit – und im gemalten Bild unvergänglich. In der Geschichte der Kunst bedurfte die Darstellung von Blüten einer langsamen Entwicklung, bis sie zum Gespräch zwischen Natur und Künstler gedieh. Ob als Element der Landschaft oder im Stillleben – Blumen berühren uns mit ihrer naturgegebenen Harmonie und Schönheit.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *

Rügen 2022

Rügen 2022
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zo­gen viele Künstler es vor, abseits vom Trubel der Zeit in freier Natur zu malen. Rügen, Vilm und Hiddensee wurden zu beliebten sommerlichen Studienorten für sie. Vor ihnen waren bereits die deutschen Romantiker auf Rügen, angezogen von Pastor Ludwig Gotthard Kosegarten, dessen Uferpredigten für die Fischer in Vitt um 1800 hohe Wellen schlugen. Die 1816 fertig gestellte Kapelle oberhalb des Ortes wurde ein Denkmal der deutschen Romantik. Caspar David Friedrich sammelte bei den Wissower Klinken Eindrücke für sein bekanntes Bild von den Kreidefelsen.
Aktualisiert: 2021-10-15
> findR *

Rügen 2020

Rügen 2020
Gegen Ende des 19. Jahrhunderts zo­gen viele Künstler es vor, abseits vom Trubel der Zeit in freier Natur zu malen. Rügen, Vilm und Hiddensee wurden zu beliebten sommerlichen Studienorten für sie. Vor ihnen waren bereits die deutschen Romantiker auf Rügen, angezogen von Pastor Ludwig Gotthard Kosegarten, dessen Uferpredigten für die Fischer in Vitt um 1800 hohe Wellen schlugen. Die 1816 fertig gestellte Kapelle oberhalb des Ortes wurde ein Denkmal der deutschen Romantik. Caspar David Friedrich sammelte bei den Wissower Klinken Eindrücke für sein bekanntes Bild von den Kreidefelsen. Unser Kalender 2020 gibt einen Überblick über das vielfältige künstlerische Schaffen auf Rügen.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *

An Havel & Spree 2020

An Havel & Spree 2020
Die Freilichtmalerei hatte sich auch in Berlin trotz der Vorbehalte des Berliner Akademiedirektors Anton von Werner längst durchgesetzt. Die Gründung der Berliner Secession war allerdings ein Befreiungsschlag. Die zahlreichen Malerinnen und Maler der Stadt hielten die Landstriche der Mark mit ihren Flussläufen, Seen und Wäldern fest. Auch die dörflichen Strukturen und deren Einwohner inspirierten die Künstler. Das abgelegene Ferch am Schwielowsee wurde zum Künstlerort. Die bekannten Ausflugsziele der Berliner wie Havel- und Wannsee oder der Grunewald waren bevorzugte Motive der Malerinnen und Maler. Unser Kalender 2020 versammelt eine Auswahl der besten Bilder dieser Berliner Maler.
Aktualisiert: 2020-03-19
> findR *

Havelländische Malerkolonie

Havelländische Malerkolonie von Krentz,  Stefanie
Der Schwielowsee, eine Havelbucht zehn Kilometer südlich von Potsdam, und seine umliegenden Dörfer blieben lange Zeit nur mit dem Dampfschiff erreichbar. Erst im Jahre 1908 erhielt man mit der Eisenbahnlinie Potsdam-Wildpark über Caputh und Ferch-Lienewitz nach Beelitz neue Anschlüsse. Besonders Ferch an der südlichen Spitze des Schwielowsees blieb lange unentdeckt. Bis 1928 gab es keine befestigten Straßen. Stroh gedeckte Bauernkaten, verwinkelte Gassen und alte Obstwiesen prägten lange Zeit den stillen Ort. Noch 1926 hieß es in einem Reiseprospekt: „Äußerst mangelhafte Verbindungen schlossen es ab. Fremde kamen nur vereinzelt, bis ein Kunstmaler Ferch entdeckte, und seine Freunde nach sich zog, so dass hier, vergleichbar den Anfängen von Worpswede, eine Malerkolonie entstand, der namhafte Künstler entstammen, die die Eigenart der Fercher Natur in teilweise berühmten Bildern festhielten. Noch heute leben hier einige jener Künstler, von der Schönheit der Natur festgehalten, als treue Fercher Bürger. […] Weltverloren fristete der Ort ein abgeschiedenes Dasein.“ Die Einsamkeit des Ortes und die Stille des Schwielowsees zog vor allem Berliner Maler an. Während der Westen Berlins immer mehr Zuwachs genoss und wohlhabende Landhauskolonien in Grunewald, Lichterfelde, Nikolassee und Wannsee entstanden, blieb das Leben am Schwielowsee bescheiden. Eine Vielzahl junger Künstler nutzte die Gelegenheit und erwarb zwischen 1900 und 1910 Grund und Boden. Vor allem in Ferch entstand bald eine hohe Dichte an Malerhäuschen, die, im Gegensatz zu anderen neuen Berliner Künstlervillen, eher klein und einfach blieben.
Aktualisiert: 2020-01-08
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Karl Hagemeister

Sie suchen ein Buch über Karl Hagemeister? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Karl Hagemeister. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Karl Hagemeister im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Karl Hagemeister einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Karl Hagemeister - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Karl Hagemeister, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Karl Hagemeister und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.