Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand 01.07.2022

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand 01.07.2022
Der neue EBM: Ihre unverzichtbare Abrechnungsgrundlage für die Behandlung Ihrer gesetzlich krankenversicherten Patienten Das ist neu: - Hygienezuschläge - elektronische Patientenakte (ePA) - Neufassung des Kapitels Strahlentherapie - OPS‐Kodes 2022 - Richtlinie zur Kryokonservierung - Mutterschafts‐Richtlinie: Nicht‐invasive Pränataldiagnostik zur Bestimmung des fetalen Rhesusfaktors - Gesundheitsuntersuchungs‐Richtlinie: Einführung eines Screenings auf Hepatitis‐B‐ und auf Hepatitis‐C-Virusinfektion u.v.m. Vertragsärztliche Abrechnung up to date!
Aktualisiert: 2022-10-28
> findR *

Abrechnung kompakt BEB Zahntechnik®/BEL II

Abrechnung kompakt BEB Zahntechnik®/BEL II von Sander,  Stefan
Das vorliegende Werk betrachtet die seit Januar 2009 in Kraft getretene BEB Zahntechnik® und beschreibt deren praktische Anwendung. Aufgrund neuer Herstellungsverfahren und Materialien ist der korrekten zahnärztlichen und labortechnischen Abrechnung immer mehr Aufmerksamkeit zu widmen. Dieser Abrechnungsratgeber erläutert anhand von konkreten Fallbeispielen die unterschiedlichen Abrechnungsmöglichkeiten in der Abrechnung von Regelversorgungen, gleich- und andersartigen Versorgungen. Neben der bekannten BEL II 2014 für die „Kassenleistungen“ ist in diesem Werk die BEB Zahntechnik® die Abrechnungsgrundlage für die privaten Leistungen. Mit der BEB Zahntechnik® lassen sich die erbrachten Leistungen des Zahntechnikers transparent und leistungsbezogen dokumentieren und abrechnen. Der neue Abrechnungsratgeber von Spitta unterstützt Sie mit vielen Grundlageninformationen und bietet Ihnen einen anwenderorientierten und praxiserprobten Gesamtüberblick über die Möglichkeiten in der Abrechnung von zahntechnischen Leistungen. Dieses Basiswissen hilft Ihnen konkret bei der Rechnungserstellung und der Rechnungskontrolle.
Aktualisiert: 2022-12-28
> findR *

Praxisabrechnung EBM Kompakt

Praxisabrechnung EBM Kompakt von Dr. med. Goldmann,  Wolfgang
EBM-Ratgeber, Einheitlicher Bewertungsmaßstab für Ärzte (EBM), redaktionell bearbeitet und komprimiert, Abrechnung vertragsärztlicher Leistungen, KV-Abrechnung exklusiv für niedergelassene Hausärzte, Allgemeinmediziner, Praktische Ärzte und hausärztlich tätige Internisten, auch einsetzbar in MVZ und ambulanten Klinikabrechnungsabteilungen.
Aktualisiert: 2020-07-02
> findR *

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand 01.04.2020

Einheitlicher Bewertungsmaßstab (EBM) Stand 01.04.2020
Der neue EBM: Ihre aktuelle Abrechnungsgrundlage für die Behandlung von Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung Das ist neu: - Umsetzung der EBM-Weiterentwicklung zum 1. April 2020 - Regelungen zur Abrechnung der Behandlungen, die aufgrund einer Terminvermittlung durch die Terminservicestelle (TSS) erfolgen - Integration von Videosprechstunden in die Vergütungssystematik - Festlegung und Anpassung des Orientierungswertes für 2020 - Anpassung an die OPS-Kodes 2020 - Aufnahme neuer Methoden der vertragsärztlichen Versorgung: Tonsillotomie, Liposuktion, HIV-Präexpositionsprophylaxe, Optische Kohärenztomographie u.v.m. Vertragsärztliche Abrechnung up to date! ------------------------------------------------------------------ Der Einheitliche Bewertungsmaßstab (EBM) ist die auf der Grundlage von § 87 Abs. 1 SGB V zwischen der Kassenärztlichen Bundesvereinigung und dem GKV-Spitzenverband im Bewertungsausschuss nach § 87 Abs. 3 SGB V vereinbarte Abrechnungsgrundlage der ärztlichen Leistungen für die Behandlung von Patienten der gesetzlichen Krankenversicherung. Die vorliegende Ausgabe umfasst den Stand vom 01.04.2020 und beinhaltet in Band 1: Allgemeine Bestimmungen, Arztgruppenübergreifende allgemeine Leistungen, Arztgruppenspezifische Leistungen, Arztgruppenübergreifende spezifische Leistungen, Kostenpauschalen und Leistungen, die ausschließlich im Rahmen der ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung (ASV) berechnungsfähig sind, sowie die Anhänge 1, 3 ,4 und 6. Es handelt sich hierbei um das Verzeichnis der nicht gesondert berechnungsfähigen Leistungen (Anhang 1), die Angaben für den zur Leistungserbringung erforderlichen Zeitaufwand des Vertragsarztes (Anhang 3),das Verzeichnis der Leistungen, die nicht oder nicht mehr im EBM enthalten sind (Anhang 4) und die Zuordnung der Leistungen der Kapitel 50 und 51 zu den Anlagen der ASV-RL (Anhang 6). Band 2 umfasst den Anhang 2, es handelt sich hierbei um die Zuordnung der operativen Prozeduren nach § 295 SGB V (OPS) zu den Leistungen der Kapitel 31 und 36. Diese Ausgabe enthält Euro-Beträge auf der Grundlage des bundeseinheitlichen Orientierungswertes.
Aktualisiert: 2022-05-02
> findR *

Antragstellung und Abrechnung in der vertragszahnärztlichen Praxis

Antragstellung und Abrechnung in der vertragszahnärztlichen Praxis von Döhler,  Nicol-Curt, Lewrenz,  Frank
Dieses in der Praxis und in der Berufsschule bewährte Lehr- und Nachschlagewerk zur vertragszahnärztlichen Abrechnung wurde völlig überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Es soll dazu beitragen, durch fehlerfreie Antragstellungen und Abrechnungen die vermeidbaren Verluste auszuschalten. Inklusive der durch die Einführung der neuen GOZ notwendigen Neuregelungen für Leistungen, die abgedungen werden können.
Aktualisiert: 2020-09-10
> findR *

ABC der Abrechnung

ABC der Abrechnung von Schlüter,  Peter
Das Kompendium „ABC der Abrechnung“ (Untertitel: „26 typische Praxisfälle: So schöpfen Sie die Potenziale von EBM und GOÄ optimal aus“) zeigt dem Hausarzt anhand von 26 typischen Praxisfällen (für jeden Buchstaben eine Krankheit/Diagnose) die Möglichkeiten der Honorarabrechnung sowohl für privat als auch für gesetzlich krankenversicherte Patienten auf. Jeder Praxisfall enthält neben zahlreichen Hinweisen und Tipps zur Abrechnung insbesondere auch übersichtliche Tabellen, die die Abrechnungsmöglichkeiten nach EBM und GOÄ auf einen Blick zeigen. Zudem ist für jeden Fall ein sogenannter ICD-10-Baum mit einem Diagnose-Schlüssel für eine möglichst abschließende und detaillierte Diagnose enthalten. So kann in der Arztpraxis das eigene Abrechnungs- und Kodierverhalten leicht nachgeprüft und ggf. angepasst werden. Autor des Kompendiums ist der Hausarzt und Abrechnungsexperte Dr. Dr. Peter Schlüter.“
Aktualisiert: 2021-02-16
> findR *

Der Rechenknacker

Der Rechenknacker von Dölemeyer,  Sabine
Mit diesem Trainer meistern Verkäufer und Kaufleute im Einzelhandel entspannt alle Berechnungen in Ausbildung und Berufsalltag. Die wichtigsten und häufigsten Rechenarten, Regeln und Formeln werden anschaulich und in kleinen Schritten von Grund auf erklärt. Anhand zahlreicher Übungen (mit erläuterten Lösungen) kann das erlernte Wissen anschließend angewendet und gefestigt werden. Inhalt: Rechnen mit Größen Textaufgaben Bruchrechnung Dreisatz Durchschnittsrechnen Verteilungsrechnen Prozentrechnung Flächenberechnung Kassenabrechnung Handelskalkulation Lagerkennziffern Rentabilität
Aktualisiert: 2023-01-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kassenabrechnung

Sie suchen ein Buch über Kassenabrechnung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kassenabrechnung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kassenabrechnung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kassenabrechnung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kassenabrechnung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kassenabrechnung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kassenabrechnung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.