Heterogene Katalyse II

Heterogene Katalyse II von Schwab,  G.-M.
"Habent sua fata libelli. " In dem Vorwort zum Gesamtwerk, das 1941 dem ersten Band dieses Handbuches vorangestellt wurde, war die Absicht aus gesprochen und begründet worden, einen möglichst gleichzeitigen Querschnitt durch das Gebiet der Katalyse zu schaffen und deshalb das ganze Werk möglichst kurzfristig fertigzustellen. Dies schien zunächst zu gelingen, indem bis 1943 die Bände I bis IV, VI und VII trotz aller Schwierigkeiten der Kriegsjahre heraus gegeben werden konnten. Dann aber begannen die geschichtlichen Ereignisse übermächtig zu werden, und die schon weit gediehenen Vorbereitungen zum fehlenden Band V hatten zu ruhen. Der Herausgeber und der Verleger sind glück lich, daß nunmehr nach 13 Jahren die Lücke geschlossen werden kann, nicht zuletzt durch die aufopfernde Arbeit der Autoren, die ihre alten Manuskripte teilweise völlig umgearbeitet haben. Natürlich ist die Forschung besonders auf dem Gebiet der heterogenen Katalyse, der dieser Band gilt, inzwischen vorangeeilt, und die Brücke, die jetzt zwischen Band IV und VI geschlagen wird, liegt schon in beträchtlicher Höhe über den beiden Ufern. Es wäre aber nicht zu verantworten gewesen, um des ursprünglich geplanten gleichzeitigen Querschnitts willen nun nicht bis zur Gegenwart vorzustoßen. Band V behandelt die Fragen des eigentlichen Mecha nismus der heterogenen Katalyse und bildet so gewissermaßen das Herzstück des ganzen Handbuches. Es ist sicher von Vorteil für das Ganze, daß gerade in diesem Stück der neueste Stand berücksichtigt werden konnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Heterogene Katalyse II

Heterogene Katalyse II von Schwab,  G.-M.
"Habent sua fata libelli. " In dem Vorwort zum Gesamtwerk, das 1941 dem ersten Band dieses Handbuches vorangestellt wurde, war die Absicht aus gesprochen und begründet worden, einen möglichst gleichzeitigen Querschnitt durch das Gebiet der Katalyse zu schaffen und deshalb das ganze Werk möglichst kurzfristig fertigzustellen. Dies schien zunächst zu gelingen, indem bis 1943 die Bände I bis IV, VI und VII trotz aller Schwierigkeiten der Kriegsjahre heraus gegeben werden konnten. Dann aber begannen die geschichtlichen Ereignisse übermächtig zu werden, und die schon weit gediehenen Vorbereitungen zum fehlenden Band V hatten zu ruhen. Der Herausgeber und der Verleger sind glück lich, daß nunmehr nach 13 Jahren die Lücke geschlossen werden kann, nicht zuletzt durch die aufopfernde Arbeit der Autoren, die ihre alten Manuskripte teilweise völlig umgearbeitet haben. Natürlich ist die Forschung besonders auf dem Gebiet der heterogenen Katalyse, der dieser Band gilt, inzwischen vorangeeilt, und die Brücke, die jetzt zwischen Band IV und VI geschlagen wird, liegt schon in beträchtlicher Höhe über den beiden Ufern. Es wäre aber nicht zu verantworten gewesen, um des ursprünglich geplanten gleichzeitigen Querschnitts willen nun nicht bis zur Gegenwart vorzustoßen. Band V behandelt die Fragen des eigentlichen Mecha nismus der heterogenen Katalyse und bildet so gewissermaßen das Herzstück des ganzen Handbuches. Es ist sicher von Vorteil für das Ganze, daß gerade in diesem Stück der neueste Stand berücksichtigt werden konnte.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Physikalisch-Chemischen Grundlagen der Biologie

Die Physikalisch-Chemischen Grundlagen der Biologie von Eichwald,  E., Fodor,  A.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Die Physikalisch-Chemischen Grundlagen der Biologie

Die Physikalisch-Chemischen Grundlagen der Biologie von Eichwald,  E., Fodor,  A.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Chemie für Biologen

Chemie für Biologen von Follmann,  Hartmut, Grahn,  Walter
"Chemie für Biologen" enthält ein anspruchsvolles chemisches Praktikum, das auf biologische Denk- und Arbeitsweisen zugeschnitten ist. Es weckt Interesse und Spaß an der Chemie. Neben etwa 100 Versuchen, die von den Verfassern alle im Unterricht erprobt und oft individuell variierbar sind, stehen jeweils kompakte theoretische Einführungen sowie viele praktische Hinweise, Übungsaufgaben und Tabellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Chemie für Biologen

Chemie für Biologen von Follmann,  Hartmut, Grahn,  Walter
"Chemie für Biologen" enthält ein anspruchsvolles chemisches Praktikum, das auf biologische Denk- und Arbeitsweisen zugeschnitten ist. Es weckt Interesse und Spaß an der Chemie. Neben etwa 100 Versuchen, die von den Verfassern alle im Unterricht erprobt und oft individuell variierbar sind, stehen jeweils kompakte theoretische Einführungen sowie viele praktische Hinweise, Übungsaufgaben und Tabellen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue Methoden und Ergebnisse der Enzymforschung

Neue Methoden und Ergebnisse der Enzymforschung von Graßmann,  NA
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Neue Methoden und Ergebnisse der Enzymforschung

Neue Methoden und Ergebnisse der Enzymforschung von Graßmann,  NA
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Heterogene Katalyse I

Heterogene Katalyse I von Beebe,  R. A., Fricke,  R., Griffith,  R. H., Hunsmann,  W., Kohlschϋtter,  H. W., Straumanis,  M.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Heterogene Katalyse I

Heterogene Katalyse I von Beebe,  R. A., Fricke,  R., Griffith,  R. H., Hunsmann,  W., Kohlschϋtter,  H. W., Straumanis,  M.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Brennstoffbatterien

Brennstoffbatterien von Kordesch,  K.
Die Brennstoffzellen haben die Phantasie von Technikern aller Richtungen schon von jeher besonders angeregt. Der Wunsch, elektrische Energie direkt aus fossilen Brennstoffen zu gewinnen, ist zuerst um die Jahrhundertwende aus theoretischen Überlegungen heraus entstanden. Von 1920 an datierten ernst hafte Versuche, diese theoretische Möglichkeit auch experimentell zu verwirk lichen. Aber erst in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg kann man eine moderne technologische Entwicklung beobachten. Die Ursache daflir waren die Verbesserung der Materialien, die als Baustoffe dienen konnten, die Erkennt nisse in der Katalyse, und nicht zuletzt die Notwendigkeit, flir die Weltraum forschung geeignete Stromquellen auf der Basis von Wasserstoff und Sauerstoff zur VerfUgung zu stellen. In den siebziger Jahren wurde die Technologie der Brennstoffzellen "erd gebunden", und man versuchte, ihre Vorteile flir den Kraftwerksbau nutzbar zu machen. Als Brennstoffe verwendete man Erdgas und Dieselöl, die in Dampf reaktoren umgeformt wurden, so daß wieder Wasserstoff der eigentliche Brenn stoff war. Als Resultat der Erdölverknappung und des Umweltbewußtseins ist in der vergangenen Dekade das Interesse an Brennstoffzellen beträchtlich gestiegen. Ebenso hat der Enthusiasmus über ihre Zukunftsaussichten nach einem vorüber gehenden Tief wieder zugenommen. Anwendungen für Brennstoffzellen sind: Kleine Aggregate zur Stromerzeu gung, zunächst als Ersatz für Dieselmotor-Generatoren in entlegenen Lokalitäten, später vielleicht für den Fahrzeugantrieb; mittelgroße Anlagen zur Produktion von Elektrizität in Kraftwerken innerhalb von Stadtbezirken; große Brennstoff batterien für den Lastausgleich in Verbundnetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Brennstoffbatterien

Brennstoffbatterien von Kordesch,  K.
Die Brennstoffzellen haben die Phantasie von Technikern aller Richtungen schon von jeher besonders angeregt. Der Wunsch, elektrische Energie direkt aus fossilen Brennstoffen zu gewinnen, ist zuerst um die Jahrhundertwende aus theoretischen Überlegungen heraus entstanden. Von 1920 an datierten ernst hafte Versuche, diese theoretische Möglichkeit auch experimentell zu verwirk lichen. Aber erst in den Jahren nach dem zweiten Weltkrieg kann man eine moderne technologische Entwicklung beobachten. Die Ursache daflir waren die Verbesserung der Materialien, die als Baustoffe dienen konnten, die Erkennt nisse in der Katalyse, und nicht zuletzt die Notwendigkeit, flir die Weltraum forschung geeignete Stromquellen auf der Basis von Wasserstoff und Sauerstoff zur VerfUgung zu stellen. In den siebziger Jahren wurde die Technologie der Brennstoffzellen "erd gebunden", und man versuchte, ihre Vorteile flir den Kraftwerksbau nutzbar zu machen. Als Brennstoffe verwendete man Erdgas und Dieselöl, die in Dampf reaktoren umgeformt wurden, so daß wieder Wasserstoff der eigentliche Brenn stoff war. Als Resultat der Erdölverknappung und des Umweltbewußtseins ist in der vergangenen Dekade das Interesse an Brennstoffzellen beträchtlich gestiegen. Ebenso hat der Enthusiasmus über ihre Zukunftsaussichten nach einem vorüber gehenden Tief wieder zugenommen. Anwendungen für Brennstoffzellen sind: Kleine Aggregate zur Stromerzeu gung, zunächst als Ersatz für Dieselmotor-Generatoren in entlegenen Lokalitäten, später vielleicht für den Fahrzeugantrieb; mittelgroße Anlagen zur Produktion von Elektrizität in Kraftwerken innerhalb von Stadtbezirken; große Brennstoff batterien für den Lastausgleich in Verbundnetzen.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Polymerisationskinetik

Polymerisationskinetik von Küchler,  Leopold
Der Plan, eine Monographie über die Kinetik der Polymerisations reaktionen zu schreiben, entstand bereits 1943, als ich von Herrn F. PATAT aufgefordert wurde, mit ihm gemeinsam ein entsprechendes Manuskript auszuarbeiten. Dieses gemeinsame Manuskript kam - be dingt durch die Verhältnisse der letzten Kriegs-und ersten Nachkriegs jahre - über die Disposition und den rohen Entwurf einiger Kapitel nicht hinaus. Als ich vor etwa einem Jahre unseren Plan allein wieder aufnahm, konnte von dem ursprünglichen Entwurf nicht einmal die Disposition vollständig übernommen werden. Das ist leicht zu verstehen, wenn man die Originalliteratur der letzten Jahre sowohl in bezug auf die Zahl der Arbeiten, als auch in bezug auf die erzielten Ergebnisse mit dem Umfang der Literatur bis zum Jahre 1943 vergleicht. Wichtige Teilgebiete, z. B. die Ermittelung der einzelnen Geschwindigkeitskon stanten, die Redoxkatalyse, die Emulsions- und Ionen-Polymerisation und vor allem die Mischpolymerisation, sind erst in den letzten acht Jahren experimentell erschlossen, oder aber doch so starkgefördert worden, daß sie nun einen erheblich größeren Teil des Buches in Anspruch nehmen. Um den ursprünglich geplanten Umfang des Buches nicht allzu sehr zu überschreiten, war daher eine im ganzen gedrängtere Dar stellung notwendig.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Biokatalyse

Biokatalyse von Schwab,  G.-M.
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Kurze Geschichte der Katalyse in Praxis und Theorie

Kurze Geschichte der Katalyse in Praxis und Theorie von Mittasch,  NA
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Katalyse

Sie suchen ein Buch über Katalyse? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Katalyse. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Katalyse im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Katalyse einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Katalyse - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Katalyse, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Katalyse und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.