Vor den Abendnachrichten

Vor den Abendnachrichten von Döring,  Bianca, Kurzeck,  Peter
»Vor den Abendnachrichten« versammelt zwei Erzählungen Peter Kurzecks, die auf ganz unterschiedliche Weise das Voranschreiten der Zeit und das Unterwegssein umkreisen. Ach Deutschland, ein Tryptichon führt den Erzähler auf Reisen. In Locarno versucht er einen Brief an seine Freundin zu schreiben, die erst mit-, dann nach- und schließlich doch nicht kommen möchte. In den Achtzigern unterhält er sich über die Liebe an einem Küchentisch in Edenkoben, und ein Straßenreiniger imaginiert eine schlaflose Nacht in Erzurum. Die Szenen schildern das Ringen zwischen Rastlosigkeit und der Sehnsucht anzukommen. In der titelgebenden zweiten Erzählung macht sich ein Dorf auf die Suche nach dem verschwundenen Gemeindediener, und ein Bürgermeister sinniert über das Wesen der Zeit. Der zwei Kapitel umfassende Text war als Teil des Romans »Kein Frühling« geplant, hatte es jedoch nicht in die erste Auflage geschafft. Ergänzt werden die beiden Texte von Bianca Dörings poetischem Nachwort »Doch noch Locarno« und einer Nachbemerkung von Alexander Losse und Rudi Deuble.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Ein Kirschkern im März

Ein Kirschkern im März von Kurzeck,  Peter
Frankfurt am Main. Noch immer im März 1984 und immer noch als Gast in der Eppsteiner Straße. Auch hier berichtet der Erzähler von alltäglichen Erlebnissen und Abenteuern mit seiner Tochter Carina; vom ersten bis zum letzten Tag im März. Jeden Tag hofft Peter, dass er auch diesen wieder überstehen werde. Sein einziger Halt ist die Zeit mit seiner Tochter. Doch auch die Pflicht darf nicht vergessen werden: Sein Roman »Kein Frühling« muss fertig werden! Dafür taucht der Erzähler regelmäßig in Erinnerungen an die Zeit in Staufenberg ab. Denn er muss die Geschichte seiner Nachkriegskindheit weitererzählen. Doch auch an vergangene Tage mit Sibylle denkt er im Alltag immer wieder. Hier steht mit einem weiteren Umzug innerhalb von Bockenheim eine Veränderung an, und die Frage, wie er seinen Lebensunterhalt mit dem Schreiben verdienen kann, treibt ihn um. Der dritte Band der gefeierten Chronik »Das alte Jahrhundert« setzt Peter Kurzecks Erinnerungsarbeit fort.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Oktober und wer wir selbst sind

Oktober und wer wir selbst sind von Kurzeck,  Peter
Den Herbst 1983 verbringt der Erzähler mit der Arbeit an seinem dritten Roman: dem Buch über Staufenberg, das Dorf seiner Kindheit. Das Schreiben reißt ihn mit, setzt das Zeitgefühl außer Kraft. So verschwimmt dieser Oktober mit Erinnerungen an früher, die Tage fließen ineinander: der morgendliche Gang zum Kinderladen mit der vierjährigen Tochter Carina, die Routine der Tage in der Zweizimmerwohnung, die der Erzähler mit seiner kleinen Familie bewohnt. Frankfurter Herbstspaziergänge, Mohnkuchenessen im Café, das Erzählen auf dem Heimweg vom Kinderladen – die Tochter möchte Geschichten vom Dorf hören, von der Arbeit auf dem Feld, den Hunden, die morgens durchs Dorf streiften. Handelte »Übers Eis«, der erste Band von Peter Kurzecks poetisch-autobiographischer Chronik »Das alte Jahrhundert«, noch von Schock und Schwermut nach der Trennung, beschwört Kurzeck im vorliegenden vierten Band die letzten gemeinsamen Wochen mit Sibylle.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *

Übers Eis

Übers Eis von Kurzeck,  Peter
Das Jahr 1984 beginnt für den Erzähler wenig verheißungsvoll: Seine Freundin und er haben sich im letzten November nach Jahren getrennt, den Job hat er verloren und umziehen musste er auch – in eine Abstellkammer in der Robert-Mayer-Straße. Während es in diesem Frankfurter Winter draußen entweder regnet oder schneit, schreibt der Erzähler an seinem dritten Buch, das später als »Kein Frühling« erscheinen wird. Er streift durch die Stadt, ist auf der Suche nach Arbeit. Und überall lauern die Erinnerungen: an die gemeinsamen Jahre mit seiner Exfreundin Sibylle, an Ausflüge als Familie. Frieden bringen dem Erzähler vor allem die Stunden mit seiner vierjährigen Tochter Carina. »Übers Eis« ist der erste Band von Peter Kurzecks autobiographisch-poetischer Chronik »Das alte Jahrhundert«, in der sich Alltägliches, flüchtige Beobachtungen, Gedanken und Erinnerungen zu einer umfangreichen, eindrucksvollen Stadt- und Zeitgeschichte zusammenfügen.
Aktualisiert: 2021-04-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kein Frühling

Sie suchen ein Buch über Kein Frühling? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kein Frühling. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kein Frühling im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kein Frühling einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kein Frühling - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kein Frühling, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kein Frühling und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.