Handbuch des Kinderbeistandsrechts

Handbuch des Kinderbeistandsrechts von Barth,  Peter, Deixler-Hübner,  Astrid
Aufgaben, Arbeitsweise und Rechtsstellung des Kinderbeistands aus interdisziplinärer Sicht Das Handbuch des Kinderbeistandsrechts behandelt in 32 Kapiteln alle wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Kinderbeistands in einem Verfahren zur Regelung oder Durchsetzung der Obsorge oder des Besuchsrechts eines Kindes bzw in einem Rückstellungsverfahren nach Entführung des Kindes stellen können: Unter welchen Voraussetzungen ist ein Kinderbeistand zu bestellen? Welches Verfahren ist einzuhalten? Was sind seine Rechte und Pflichten (gegenüber dem Kind, den Eltern, dem Gericht, gegenüber Sachverständigen oder der Jugendwohlfahrt)? Welche Rahmenbedingungen (Qualifikation, „Arbeitsbündnis“ mit dem Gericht, Zusammenwirken mit Sachverständigen und der Jugendwohlfahrt) können für einen gelingenden Einsatz des Kinderbeistands festgemacht werden? Wie läuft das gerichtliche Verfahren mit Beteiligung des Kinderbeistands im Idealfall ab? Und schließlich: Wer trägt die Kosten und in welcher Höhe? Alle zentralen Themen werden aus juristischer und psychologischer bzw pädagogischer Sicht beleuchtet. Durch diese „Vernetzung“ von Wissen soll erreicht werden, dass das Buch für Kinderbeistände, Richter/-innen (die sie bestellen), Rechtsanwälte/-innen, Mediatoren/-innen oder Mitarbeiter/-innen von Familienberatungsstellen (die deren Bestellung – etwa den Eltern – empfehlen) sowie Sachverständige und Sozialarbeiter/-innen der Jugendwohlfahrt (die mit den Kinderbeiständen immer wieder zusammenarbeiten) gleichermaßen von Nutzen ist.
Aktualisiert: 2023-05-25
> findR *

Rechtshandbuch Kinder- und Jugendschutz

Rechtshandbuch Kinder- und Jugendschutz von Atzelsdorfer,  Teresa Maria, Dr. Faffelberger,  Graciela,  Bakk. phil. LL.M., Dr. Fidler-Faßmann,  Christine, DSAin Gharwal,  Dunja MA, Elsner,  Birgit, Mag. Frohner,  Oliver, Mag. Kaviani,  Darius, Mag. Lenz-Cervinka,  Alexandra, Mag. Öhner,  Sebastian, Mag. Posch,  Andrea, Mag. Schmidl,  Elisabeth, Mag. Veljan,  Hanita, Mag. Zapotoczky,  Andrea, Mag.a Grasl,  Claudia MA, Rahmani,  Kujtime BA
Psychische Belastungen, häusliche Gewalt und Zukunftsängste sind Realität für einen Großteil der Kinder und Jugendlichen. Bei Verdacht auf Kindeswohlgefährdung bzw. Vernachlässigung müssen Sie unbedingt handeln. Auch mit Glaubhaftigkeitsbeurteilungen, Verschwiegenheitsbrüchen und Aufsichtspflichtverletzungen sind Sie immer wieder konfrontiert. Die Verantwortung zur Meldepflicht und einer vollständigen Dokumentation liegt bei Ihnen. Für Versäumnisse Ihrerseits können Sie haftbar gemacht werden! Holen Sie sich jetzt kompetente Unterstützung und handeln Sie auch in Zweifelsfällen rechtssicher – mit der top-aktuellen Arbeitshilfe .
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *

Dein Blick durchs Schlüsselloch

Dein Blick durchs Schlüsselloch von Novak,  Ursula
Ursula Novak geb. 1965 in St. Pölten, NÖ ist diplomierte psychosoziale Lebensberaterin, seit 13 Jahren in freier Praxis tätig und arbeitet tagtäglich mit Familien in unterschiedlichen Kontexten. Sie begleitet Familien bei Trennung, Scheidung oder Tod im nahen Umfeld. Die Autorin hat in ihrem Buch die bewegendsten und berührendsten Geschichten aus ihrem BeraterInnendasein (anonymisiert) niedergeschrieben. Sie möchte Leser und LeserInnen erreichen und wieder auf andere Werte besinnen, die wichtig sind im Leben: Zusammenhalt, Kommunikation und Zeit miteinander. "Meine Berufung ist es, für andere da zu sein."
Aktualisiert: 2019-01-18
> findR *

KindNamRÄG 2013

KindNamRÄG 2013
Mit Beiträgen von: Thomas Bauer, Katharina Behrend, Barbara Erblehner-Swann, Susanne Ferrari, Jörg Fichtner, Isabell Götz, Helene Klaar, Andrea Kneidinger/Angelika May, Christine Kolbitsch, Martina Leibovici-Mühlberger, Robert Marchel, Franz Mauthner/Diana Seeber-Grimm, Anton Pototschnig, Doris Täubel-Weinreich, Gabriela Thoma-Twaroch/Peter Barth, Derya Trentinaglia/Paul Meinl, Christine Winkler-Kirchberger.
Aktualisiert: 2022-03-18
> findR *

Woanders hin? Das Bilder-Erzählbuch für Kinder, die nicht zu Hause wohnen

Woanders hin? Das Bilder-Erzählbuch für Kinder, die nicht zu Hause wohnen von Beck,  Konrad, Eder,  Sigrun, Wieder,  Romana
Vera ist 9 Jahre alt. Niemals hat sie daran gedacht, einmal woanders als daheim zu leben. Aber dann passiert ihrer Mama ein Unglück, und plötzlich ist alles anders. Damit kommt Vera schlecht klar. Papa überhaupt nicht. Er ist total überfordert. Deshalb holt er Hilfe beim Jugendamt. Und das ist gut so. „Woanders hin?“ ist ein Bilder-Erzählbuch für Kinder, die nicht zu Hause wohnen. Es macht sie mit dem Thema Fremdunterbringung vertraut und begleitet sie in der Zeit des Übergangs. Die Mit-Mach-Seiten zum Aufschreiben und Aufmalen regen die Selbsterzählung an und helfen, ein stimmiges Bild zu bekommen: von sich selbst, der Herkunftsfamilie, der Beziehung zu den Eltern und der Entscheidung – zumindest eine Zeitlang – woanders aufzuwachsen. * Band 11 BILDER der Reihe SOWAS! * www.editionriedenburg.at/buecher/sowas
Aktualisiert: 2020-05-15
> findR *

Handbuch des Kinderbeistandsrechts

Handbuch des Kinderbeistandsrechts von Barth,  Peter, Deixler-Hübner,  Astrid
Aufgaben, Arbeitsweise und Rechtsstellung des Kinderbeistands aus interdisziplinärer Sicht Das Handbuch des Kinderbeistandsrechts behandelt in 32 Kapiteln alle wesentlichen Fragen, die sich im Zusammenhang mit dem Einsatz eines Kinderbeistands in einem Verfahren zur Regelung oder Durchsetzung der Obsorge oder des Besuchsrechts eines Kindes bzw in einem Rückstellungsverfahren nach Entführung des Kindes stellen können: Unter welchen Voraussetzungen ist ein Kinderbeistand zu bestellen? Welches Verfahren ist einzuhalten? Was sind seine Rechte und Pflichten (gegenüber dem Kind, den Eltern, dem Gericht, gegenüber Sachverständigen oder der Jugendwohlfahrt)? Welche Rahmenbedingungen (Qualifikation, „Arbeitsbündnis“ mit dem Gericht, Zusammenwirken mit Sachverständigen und der Jugendwohlfahrt) können für einen gelingenden Einsatz des Kinderbeistands festgemacht werden? Wie läuft das gerichtliche Verfahren mit Beteiligung des Kinderbeistands im Idealfall ab? Und schließlich: Wer trägt die Kosten und in welcher Höhe? Alle zentralen Themen werden aus juristischer und psychologischer bzw pädagogischer Sicht beleuchtet. Durch diese „Vernetzung“ von Wissen soll erreicht werden, dass das Buch für Kinderbeistände, Richter/-innen (die sie bestellen), Rechtsanwälte/-innen, Mediatoren/-innen oder Mitarbeiter/-innen von Familienberatungsstellen (die deren Bestellung – etwa den Eltern – empfehlen) sowie Sachverständige und Sozialarbeiter/-innen der Jugendwohlfahrt (die mit den Kinderbeiständen immer wieder zusammenarbeiten) gleichermaßen von Nutzen ist.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kinderbeistand

Sie suchen ein Buch über Kinderbeistand? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kinderbeistand. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kinderbeistand im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kinderbeistand einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kinderbeistand - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kinderbeistand, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kinderbeistand und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.