Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
Aktualisiert: 2023-03-09
> findR *
Auf seiner Tagung 2018 hat sich der Arbeitskreis Deutsche Landeskirchengeschichte, dem die deutschen Landeskirchengeschichtsvereine und Arbeitsgemeinschaften für Landeskirchengeschichte angehören, in Vorbereitung eines Handbuchs zur Prosopographie deutscher Landeskirchengeschichtsforschung beispielhaft mit ausgewählten Forscherpersönlichkeiten auseinandergesetzt. Der Tagungsband beginnt mit Beispielen des 16. Jahrhunderts, präsentiert führende Köpfe der Landeskirchengeschichtsschreibung in Anhalt, Baden, Bayern, Hannover, Mecklenburg und Württemberg im 19. und 20. Jahrhundert, bildet mit Beiträgen zu Hamburg, Lübeck und Mecklenburg einen eigenen Abschnitt zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und schließt mit zwei Beispielen der jüngeren rheinischen und westfälischen Forschung.
Mit Beiträgen von Hansjörg Buss, Felix Cermonese, Martin Cordes, Hermann Ehmer, Johannes Ehmann, Martin Grahl, Rainer Hering, Wolfgang Huber, Traugott Jähnichen, Helge Klassohn, Olaf Johannes Mirgeler, Andreas Mühling, Andreas Röpcke, Gunther Schendel und René Wiese.
[Personalities of the German Territorial Church History]
In preparing a handbook on the prosopography of territorial church history in Germany the 2018 conference of the »Arbeitskreis Deutsche Landeskirchengeschichte«, committee of the German societies for territorial church history, dealt with an exemplary collection of representative personalities. The volume of conference proceedings opens with two instances from the 16th century. It continues with some of the leading innovators in the territorial church history of Anhalt, Baden, Bavaria, Hanover, Mecklenburg and Wuerttemberg during the 19th and early 20th century. Articles on the North German bishops Beste and Schöffel and pastors Schmaltz and Jannasch form a particular chapter by giving special attention to the interaction with National Socialism. The volume closes by offering two instances of more recent research in church history in North Rhine and Westphalia.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Auf seiner Tagung 2018 hat sich der Arbeitskreis Deutsche Landeskirchengeschichte, dem die deutschen Landeskirchengeschichtsvereine und Arbeitsgemeinschaften für Landeskirchengeschichte angehören, in Vorbereitung eines Handbuchs zur Prosopographie deutscher Landeskirchengeschichtsforschung beispielhaft mit ausgewählten Forscherpersönlichkeiten auseinandergesetzt. Der Tagungsband beginnt mit Beispielen des 16. Jahrhunderts, präsentiert führende Köpfe der Landeskirchengeschichtsschreibung in Anhalt, Baden, Bayern, Hannover, Mecklenburg und Württemberg im 19. und 20. Jahrhundert, bildet mit Beiträgen zu Hamburg, Lübeck und Mecklenburg einen eigenen Abschnitt zur Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus und schließt mit zwei Beispielen der jüngeren rheinischen und westfälischen Forschung.
Mit Beiträgen von Hansjörg Buss, Felix Cermonese, Martin Cordes, Hermann Ehmer, Johannes Ehmann, Martin Grahl, Rainer Hering, Wolfgang Huber, Traugott Jähnichen, Helge Klassohn, Olaf Johannes Mirgeler, Andreas Mühling, Andreas Röpcke, Gunther Schendel und René Wiese.
[Personalities of the German Territorial Church History]
In preparing a handbook on the prosopography of territorial church history in Germany the 2018 conference of the »Arbeitskreis Deutsche Landeskirchengeschichte«, committee of the German societies for territorial church history, dealt with an exemplary collection of representative personalities. The volume of conference proceedings opens with two instances from the 16th century. It continues with some of the leading innovators in the territorial church history of Anhalt, Baden, Bavaria, Hanover, Mecklenburg and Wuerttemberg during the 19th and early 20th century. Articles on the North German bishops Beste and Schöffel and pastors Schmaltz and Jannasch form a particular chapter by giving special attention to the interaction with National Socialism. The volume closes by offering two instances of more recent research in church history in North Rhine and Westphalia.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Jesus forderte von seinen Anhängern eine Nachfolge. Sie konnte bis in den Tod reichen. Noch heute werden solche Menschen im Christentum als Märtyrer bezeichnet. Von ihnen geht bis in die Gegenwart eine besondere Faszination aus, zumal auch andere Religionen wie z. B. der Islam derartige Märtyrer kennen. Der Autor untersucht in diesem Buch die biblischen Hintergründe und die Folgen des Vorangehens und des Nachfolgens im Urteil der deutschen evangelischen Kirchenhistoriker des 20. Jahrhunderts und für die Christen heute. Dabei stößt er auf erstaunliche Übereinstimmungen, aber auch auf Unterschiede im Urteil.
Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, hat sich jahrelang mit der Kirchengeschichte beschäftigt und diese neben seinem Pfarramt in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck an der Universität Marburg gelehrt. Viele seiner Bücher sind im Verlag Traugott Bautz (Nordhausen) erschienen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Jesus forderte von seinen Anhängern eine Nachfolge. Sie konnte bis in den Tod reichen. Noch heute werden solche Menschen im Christentum als Märtyrer bezeichnet. Von ihnen geht bis in die Gegenwart eine besondere Faszination aus, zumal auch andere Religionen wie z. B. der Islam derartige Märtyrer kennen. Der Autor untersucht in diesem Buch die biblischen Hintergründe und die Folgen des Vorangehens und des Nachfolgens im Urteil der deutschen evangelischen Kirchenhistoriker des 20. Jahrhunderts und für die Christen heute. Dabei stößt er auf erstaunliche Übereinstimmungen, aber auch auf Unterschiede im Urteil.
Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, hat sich jahrelang mit der Kirchengeschichte beschäftigt und diese neben seinem Pfarramt in der Ev. Kirche von Kurhessen-Waldeck an der Universität Marburg gelehrt. Viele seiner Bücher sind im Verlag Traugott Bautz (Nordhausen) erschienen.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Die noch lebenden deutschsprachigen evangelischen und katholischen Kirchenhistoriker(innen) des 20. Jahrhunderts werden hier mit ihren Hauptwerken und ihrer Einstellung zur kirchengeschichtlichen Methode erstmals vorgestellt. So ist dieses Buch - zusammen mit dem vorausgegangenen „Kirchengeschichte verstehen“ (2. Auflage 2016) - wie ein Nachschlagewerk über die deutsche Kirchengeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts zu gebrauchen.
Der Autor, Bernd Jaspert (geb. 1944), hat selbst Kirchengeschichte gelehrt und ist als Fachmann für die kirchliche Historiographie ausgewiesen.
Aktualisiert: 2021-11-17
> findR *
In diesem Büchlein werden die Kirchenhistoriker nach ihrem Tun befragt. In den Antworten, die gegeben werden, geht es nicht nur um Theologie, sondern im weitesten Sinne um die Grundlagen der Geisteswissenschaften überhaupt. Damit wird ein Spektrum sichtbar, das heute einmalig ist.
Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, hat sich jahrelang mit der Kirchengeschichte beschäftigt und diese an der Universität Marburg gelehrt. Die meisten seiner Bücher sind im Verlag Traugott Bautz (Nordhausen) erschienen.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Der Schweizer Walter Nigg (1903-1988) war unter den Kirchenhistorikern des 20.Jahrhunderts einer der bekanntesten. Und doch wurden seine Bücher von den Fachkollegen kaum beachtet. Anders das breite Publikum, das sie gerne las. Besonders seine Heiligengeschichten kamen gut an, und zwar quer durch die Konfessionen. So haben die meisten seiner Werke mehrere Auflagen erlebt. Hier wird erstmals in einer umfassenden Studie der Frage nachgegangen, was Nigg substantiell zur modernen Kirchengeschichtsforschung beigetragen hat. Es wird auch geklärt, ob seine Studien zu Recht oder zu Unrecht von seinen Fachkollegen übersehen wurden. Das Ergebnis ist, dass Niggs Beiträge dem ökumenischen und interreligiösen Gespräch förderlicher waren als bisher angenommen. Deshalb verdienen sie eine größere Beachtung.
Die Studie stammt von einem Autor, Bernd Jaspert (geb. 1944), Dr. theol. von Marburg, der wie Nigg jahrelang Pfarrer und Kirchengeschichtslehrer gleichzeitig war und sich in der Ökumene und im interreligiösen Gespräch engagierte.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
In diesem Büchlein geht der Autor der Frage nach, welche Wege die Kirchengeschichte vom Anfang bis heute ging. Auch die Frage, welche Leistungen die Kirchenhistoriker dabei erbrachten, wie sie sich dabei selbst verstanden und was sie als Menschen auszeichnete, wird ebenso gestellt wie die Frage, ob Gott in der Geschichte handelt und ob man ihn als den Allmächtigen betrachten kann. Wichtig ist dem Autor auch zu klären, was beachtet werden muss, um in der Kirchengeschichte voranzukommen, welche Wagnisse einzugehen sind und welche Schwierigkeiten einem auf den Wegen der Kirchengeschichte begegnen.
Bernd Jaspert (geb. 1944) war Pfarrer der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Er arbeitete als Lehrbeauftragter für Kirchengeschichte an der Universität Marburg und als Studienleiter und stellvertretender Direktor an der Evangelischen Akademie Hofgeismar. Im Verlag Traugott Bautz (Nordhausen) erschienen viele seiner Bücher.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die Kirchenhistoriker müssen heute aufgrund einer veränderten Situation in Kirche und Welt umdenken. Wie, das wird in diesem Buch geschildert. Dabei spielen die Methoden, die kirchengeschichtlich angewandt werden, eine besondere Rolle. Der Autor plädiert dafür, dass die gängige historisch-kritische Methode durch andere Methoden ergänzt wird, damit auch das unsichtbare Handeln Gottes, das kirchengeschichtlich relevant ist, erfasst werden kann. Außerdem sind Heiligenviten und Legenden sowie Visionen und Auditionen mit der historisch-kritischen Methode allein nicht zu deuten. Schließlich muss nach Überzeugung Jasperts, der selbst neben seinem Beruf als evangelischer Pfarrer jahrelang Kirchengeschichte an einer Universität lehrte, auch das Leben und Wirken der den Kirchen nicht genehmen Menschen, die aber christlich lebten und dachten, mehr als bisher in der Kirchengeschichtsarbeit berücksichtig werden. Dazu bietet das dem Marburger Kirchenhistoriker Wolf-Friedrich Schäufele zu seinem 50. Geburtstag gewidmete Buch in 16 Kapiteln unter besonderer Berücksichtigung von Arbeiten des evangelischen Kirchenhistorikers Walter Nigg und des katholischen Historikers Helmut Feld konkrete Vorschläge.
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Die protestantische Kirchengeschichtsschreibung des 20. Jahrhunderts in Deutschland hat sich öfter mit der Frömmigkeitsgeschichte befasst. Dabei hat sie nicht nur den jeweiligen Zeitgeist widergespiegelt, sondern auch wichtige Erkenntnisse für die Frömmigkeitsgeschichtsforschung gewonnen, die nicht verloren gehen dürfen. Dass diese heute nur noch ökumenisch und interdisziplinär betrieben werden kann, ist einleuchtend. Umso mehr sollten die von Karl Sell bis Kurt Nowak dargelegten Erkenntnisse aus der evangelischen Kirchengeschichtsforschung über den Gang und die Geschichte der Frömmigkeit beachtet werden. Denn die aus protestantischer Sicht nach verschiedenen Seiten hin offene Forschung ist - gerade in einer Zeit der Umbrüche und theologischen Veränderungen - beachtlich und kann den interdisziplinären Forschungsansatz unterstützen.
Aktualisiert: 2021-11-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kirchenhistoriker
Sie suchen ein Buch über Kirchenhistoriker? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kirchenhistoriker. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kirchenhistoriker im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kirchenhistoriker einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kirchenhistoriker - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kirchenhistoriker, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kirchenhistoriker und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.