Auszüge aus 'Die Rehabilitation des Christus Gottes', aus dem Kapitel "Abhängigkeit durch Sakramente": Jesus, der Christus, lehrt uns Menschen die Gottes- und Nächstenliebe. Seine Lehre war und ist die Tatlehre, die schrittweise Erfüllung der Zehn Gebote Gottes und Seiner Bergpredigt. Dafür braucht man weder eine kirchliche Institution noch irgendwelche Riten, Kulte und Zeremonien.			
		 
        Aktualisiert: 2020-01-01
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			
		
	 
	
		
			
				Mit Begleit-Musik-CD "Kirchenlied und Konfession", 24 Titel
Weitere Informationen unter
http://www.rhema-verlag.de/books/sfb496/sfb47.html
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
Jan Brademann:
Anstelle einer Einleitung: Liturgie als soziale Praxis – Konfessionalisierung als ritueller Prozess?
1. LITURGIE ALS RITUAL: SYSTEMATISCH-THEORETISCHE SONDIERUNGEN
Volkhard Krech:
Systematisierende Überlegungen zur Bedeutung von Liturgie in religionssoziologischer Perspektive
Edmund Arens:
Liturgisches Handeln als performativer Vollzug und religiöse Praxis. Die Perspektive einer kommunikativen Religionstheologie
Andreas Odenthal:
'Rituelle Erfahrung' im Zeitalter der Konfessionalisierung. Zur Anwendung eines praktisch-theologischen Paradigmas auf die Liturgiegeschichte – ein Versuch
2. BEKENNTNIS UND SYMBOL: DIE LITURGIE AUS DER SICHT DER THEOLOGEN
Dorothea Wendebourg:
Lust und Ordnung. Der christliche Gottesdienst nach Martin Luther
Ralph Kunz:
Vom Schauspiel zum Sprachspiel. Ästhetische Kriterien und theologische Prinzipien der reformierten Gottesdienstreform im Zürich des frühen 16. Jahrhunderts
Benedikt Kranemann:
'in omnibus universi orbis Ecclesiis, Monasteriis, Ordinibus'. Nachtridentinisches Liturgieverständnis zwischen Programm und Praxis
3. LITURGISCHES HANDELN UND DIE GESELLSCHAFTLICHE FORMIERUNG DER KONFESSIONEN
Natalie Krentz:
Von der Messestörung zur Gottesdienstordnung: Die Anfänge evangelischer Liturgie in der Stadt Wittenberg
Philippe Martin:
Die tridentinische Messe. Zur Konstruktion einer katholischen Identität in Frankreich (um 1560–um 1580)
Christian Grosse:
Liturgische Praktiken und die Konfessionalisierung des kollektiven Bewusstseins der Reformierten. Das Beispiel Genf (16./17. Jahrhundert)
4. LITURGIE, SOZIALE INTEGRATION UND DISTINKTION
David M. Luebke:
Passageriten und Identität. Taufe und Eheschließung in westfälischen Kleinstädten (1550–1650)
Kristina Thies:
Inszenierung von Ordnung. Die Große Prozession in Münster im Zeitalter der Konfessionalisierung
Lena Krull:
Demonstrativer Katholizismus und gleichberechtigtes Geschlechterverhältnis – Studentische Korporationen in der Großen Prozession in Münster im 19. und 20. Jahrhundert
5. LITURGISCHES HANDELN UND DIE DIFFERENZ KONFESSIONELLER WERTVORSTELLUNGEN
Jürgen Bärsch:
Ordo Exsequiarum und 'ehrliches Begräbnis'. Eine vergleichende Analyse katholischer und protestantischer Begräbnisordnungen der frühen Neuzeit aus liturgiewissenschaftlicher Sicht
Mareike Menne:
Profanierte Religion und sakralisierte Verwaltung? Ein Blick auf Visitation und Liturgie in Paderborn und Lippe
Irmgard Scheitler:
Kirchengesang und Konfession. Die konfessionssymbolische Bedeutung des Kirchenlieds von der Reformation bis zur Aufklärung
6. INTERKONFESSIONELLER KONFLIKT, AMBIGUITÄT UND ANPASSUNG
Andreas Pietsch:
'Wenn doch selbst Lipsius ein Marienbildnis preisen kann!' Von der verflixten Uneindeutigkeit religiöser Praktiken
Laurent Jalabert:
Die Aufteilung des religiösen Raumes. Konfessionelle Differenzierung und sakrale Gewalt im deutsch-französischen Grenzraum im 17. und 18. Jahrhundert
Martin Scheutz:
Das Offizielle und das Subkutane. Konfessionelle Symbole und Rituale im Spannungsfeld von öffentlichem Katholizismus und Geheimprotestantismus in den österreichischen Erbländern um die Mitte des 18. Jahrhunderts
7. DIE CD: 'KIRCHENLIED UND KONFESSION'
'Kirchenlied und Konfession' – die Gesänge der CD
Englische Zusammenfassungen – English Abstracts
Die Autorinnen und Autoren			
		 
        Aktualisiert: 2020-06-25
        Autor: 
 Edmund Arens, 
 Jürgen Bärsch, 
 Jan Brademann, 
 Christian Grosse, 
 Laurent Jalabert, 
 Benedikt Kranemann, 
 Volkhard Krech, 
 Natalie Krentz, 
 Lena Krull, 
 Ralph Kunz, 
 David M Luebke, 
 Philippe Martin, 
 Mareike Menne, 
 Andreas Odenthal, 
 Andreas Pietsch, 
 Irmgard Scheitler, 
 Martin Scheutz, 
 Kristina Thies, 
 Dorothea Wendebourg 
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher zum Thema Kirchliche Rituale
	Sie suchen ein Buch über Kirchliche Rituale? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
	Thema Kirchliche Rituale. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
	hat zahlreiche Bücher zum Thema Kirchliche Rituale im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
	passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
	Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
	Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kirchliche Rituale einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
	Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kirchliche Rituale - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
	Thema Kirchliche Rituale, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
	Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
	Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Unter Kirchliche Rituale und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
	thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
	Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
	zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
	studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.