Nach einem Pogrom im zaristischen Russland emigriert die junge Chawa, Tochter eines Rabbi, nach New York. Dort begegnet sie Gutke wieder, der Hebamme aus der alten Heimat, die ihr viele Jahre zuvor auf die Welt geholfen hat. Gutke lebt mit der erfolgreichen Bankerin Dovida zusammen, die als Mann durchs Leben geht und entsprechende Freiheiten genießt. Chawa baut sich eine neue Existenz auf. Sie findet Arbeit in einer Buchbinderei. Und verliebt sich in die stille Näherin Rose, die ihre Gefühle erwidert. In der Neuen Welt sind die Einwanderinnen vor Verfolgung sicher, doch auch dort sind die Straßen nicht mit Gold gepflastert ...
"Sarahs Töchter" ist ein berührender Roman, der auf faszinierende Weise die Geschichte jüdischer Lesben erzählt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-05-10
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				17. November 1812: Russlands Sieg über Napoleon
Zeittafel: 1000 Jahre Russland
Die Eroberung Sibiriens: Russlands wilder Osten
Krönung Elisabeths I.: Das Fest der Zarin
Iwan der Schreckliche: Der erste Zar
Heiligenbilder: Die Pracht der Ikonen
Russisch-orthodoxe Kirche: Im Dritten Rom
6. April 1903: Pogrom in Kischinjow
Zarenreich: Die Verbannung - Im Totenhaus
Bildessay: Glanz und Elend des Weltreiches
20. Juni 1605: Dimitri, der falsche Zar
Bauern des Zarenreichs: Der Traum von der Freiheit
Krieg im Kaukasus der Zarenzeit: Der Griff nach Süden
Fotografie: Russlands farbiges Vermächtnis
Das Ende der Romanows: Zarendämmerung			
		 
        Aktualisiert: 2021-11-30
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
		
			 
		
	 
	
		
			
				Nicht jede in Buchform veröffentlichte Kindheitserinnerung an Leben und Alltag in der Sowjetunion, speziell an die Jahre nach dem „Großen Vaterländischen Krieg“ bis zu „Väterchen Stalins“ Tod, genügt dem Anspruch der Geschichtsschreibung und löst aus sich selbst heraus nicht selten die Debatte zu einem zwiegespaltenen posttotalitären Diskurs aus: Erinnern an „böse Zeiten“ in der Diktatur entspricht der Erinnerung, Erinnern an „gute Zeiten“ im selben politischen System wird zur Nostalgie. Ein Diskurs, der seit dem Ende der Sowjetunion und damit des sogenannten Ostblocks, also auch der DDR, auf vielen Ebenen in mehr oder weniger aufgeladener Form geführt wird. Da ist sich die Wissenschaft nicht immer einig, kennt nicht für jede Erscheinung klar zuzuordnende Erklärungen.  
Was nun, wenn Erinnerung nicht binär ist – nicht sein kann – weil eins das andere bedingt oder durchwirkt? Weil die Erinnerung verschwimmt? Macht es nicht den Reiz der Oral History aus, dass die Erinnerungen individuell gefärbt sind? Doch wie organisiert sich die Erinnerung in der Nachbetrachtung auf das eigene Leben, speziell auf die eigene Kindheit? Kindheit, ein Lebensabschnitt, der zum Zeitpunkt des Geschehens nicht analytisch abgespeichert wird, weil das nicht dem Wesen des Kindes entspricht. Deutungen und Wertungen erfolgen fast immer in der Rückschau. Aber will jede Erinnerung an die eigene Kindheit gewertet, eingeordnert und systematisiert werden? Kommt man dann vielleicht zu Erkenntnissen, die jene liebgewonnenen oder als prägend empfundenen Erinnerungen zerstören, obwohl sie in guter Absicht analysiert worden sind?  
Bei Irina Magritz gab es ein auslösendes Moment, das in der Rückführung in die eigene Kindheit gipfelte: der frühe Tod des einzigen Sohnes in jenem Altersabschnitt, mit dem die Autorin ihre Kindheitserinnerungen abschließt, in jenem also, in dem das eigene Kind all das noch vor sich gehabt hätte, was die junge Irina nach dem Ende ihrer Kindheit vertrauensvoll durch „ihre Jugend“ geschehen lässt.  
Auszug aus dem Vorwort des Verlegers			
		 
        Aktualisiert: 2020-09-25
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Nach einem Pogrom im zaristischen Russland emigriert die junge Chawa, Tochter eines Rabbi, nach New York. Dort begegnet sie Gutke wieder, der Hebamme aus der alten Heimat, die ihr viele Jahre zuvor auf die Welt geholfen hat. Gutke lebt mit der erfolgreichen Bankerin Dovida zusammen, die als Mann durchs Leben geht und entsprechende Freiheiten genießt. Chawa baut sich eine neue Existenz auf. Sie findet Arbeit in einer Buchbinderei. Und verliebt sich in die stille Näherin Rose, die ihre Gefühle erwidert. In der Neuen Welt sind die Einwanderinnen vor Verfolgung sicher, doch auch dort sind die Straßen nicht mit Gold gepflastert ...
"Sarahs Töchter" ist ein berührender Roman, der auf faszinierende Weise die Geschichte jüdischer Lesben erzählt.			
		 
        Aktualisiert: 2023-02-13
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				»Sarahs Töchter« ist ein berührender Roman, der auf faszinierende Weise die Geschichte jüdischer Frauen erzählt.			
		 
        Aktualisiert: 2020-02-07
        
		
> findR *
		
     
	
	
	
	
		
			
				Moldowa, die Republik zwischen der Ukraine und Rumänien, rückt mit der nächsten EU-Erweiterung direkt als Nachbar an die Ostgrenze der EU. In unserem Spezial widmen wir uns nicht nur der wechselvollen Geschichte dieses Landstriches zwischen Dnjestr und Prut, der mal zum Osmanischen Reich mal zum Zarenreich, dann zu Rumänien dann zur Sowjetunion gehörte und seit 1992 unabhängig ist, sondern unsere Autorinnen und Autoren versuchen sich dem gesamten Spektrum von Kultur und Kunst, Religion und Traditionen sowie dem Alltag zu nähern. Natürlich ist die Moldau besonders berühmt für Ihre Weine und Klöster, auch diese finden entsprechende Beachtung im Spezial.			
		 
        Aktualisiert: 2019-01-08
        
		
> findR *
		
     
	
			MEHR ANZEIGEN
			
Bücher zum Thema Kischinjow
	Sie suchen ein Buch über Kischinjow? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
	Thema Kischinjow. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
	hat zahlreiche Bücher zum Thema Kischinjow im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
	passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
	Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
	Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kischinjow einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
	Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kischinjow - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
	Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
	Thema Kischinjow, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
	Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
	Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
	Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
	unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
	zu finden. Unter Kischinjow und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
	thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
	Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
	zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
	studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.