Sagt uns die Bibel, was wir schon wissen? Oder handelt sie von Geschichten, die uns nichts angehen? Die Bibel ist uns zugleich fremd und nahe — so die These der vorliegenden Arbeit. Die Metaphorik von Schriftlichkeit und Mündlichkeit spielt bei Martin Luthers Begründung der Schriftautorität und bei der Darlegung der Autorität von Schrift und Tradition auf dem Trienter Konzil eine zentrale Rolle. Die lutherische Hervorhebung der ursprünglich »mündlichen« Qualität des Evangeliums, wie es durch die Schrift vermittelt wird, dient dazu, die Schrift als zugleich nahes und fremdes Wort Gottes zu reflektieren. Als mündliches Wort bleibt die Schrift Wort Gottes, dessen Autor seinen »Text« nicht aus seiner Deutungsvollmacht entlässt – also fremdes Wort. Als mündliches Wort spricht die Schrift aber auch konkret in unsere Situation, in der Gott sich als der Immanuel, der Gott mit uns, vorstellt.
Der Autor wurde mit der vorliegenden Arbeit im Jahr 2018 promoviert.
[The Orality of Scripture. Reconstructing the Lutheran Principle of Scripture]
Does the Bible tell us what we already know? Or is it a collection of ancient stories that are no concern to us? The Bible is strange but yet close, that is the thesis of this paper. The metaphor of both the written and the oral form played an important role for Martin Luther’s explanation of the authority of Scripture as well as for the presentation of the authority of »Scripture and Tradition« at the Trient Council. The Lutheran emphasis on the »oral« quality of the Gospel, as conveyed through the Bible, serves to reflect Scripture as both a close and external Word of God. As an oral word the Scripture is a Word of God, whose author does not release his »text« from his power of interpretation – and thus remains a foreign word. As an oral word, however, Scripture also speaks concretely into the present situation, in which God reveals himself as the Immanuel, the God with us.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Sagt uns die Bibel, was wir schon wissen? Oder handelt sie von Geschichten, die uns nichts angehen? Die Bibel ist uns zugleich fremd und nahe — so die These der vorliegenden Arbeit. Die Metaphorik von Schriftlichkeit und Mündlichkeit spielt bei Martin Luthers Begründung der Schriftautorität und bei der Darlegung der Autorität von Schrift und Tradition auf dem Trienter Konzil eine zentrale Rolle. Die lutherische Hervorhebung der ursprünglich »mündlichen« Qualität des Evangeliums, wie es durch die Schrift vermittelt wird, dient dazu, die Schrift als zugleich nahes und fremdes Wort Gottes zu reflektieren. Als mündliches Wort bleibt die Schrift Wort Gottes, dessen Autor seinen »Text« nicht aus seiner Deutungsvollmacht entlässt – also fremdes Wort. Als mündliches Wort spricht die Schrift aber auch konkret in unsere Situation, in der Gott sich als der Immanuel, der Gott mit uns, vorstellt.
Der Autor wurde mit der vorliegenden Arbeit im Jahr 2018 promoviert.
[The Orality of Scripture. Reconstructing the Lutheran Principle of Scripture]
Does the Bible tell us what we already know? Or is it a collection of ancient stories that are no concern to us? The Bible is strange but yet close, that is the thesis of this paper. The metaphor of both the written and the oral form played an important role for Martin Luther’s explanation of the authority of Scripture as well as for the presentation of the authority of »Scripture and Tradition« at the Trient Council. The Lutheran emphasis on the »oral« quality of the Gospel, as conveyed through the Bible, serves to reflect Scripture as both a close and external Word of God. As an oral word the Scripture is a Word of God, whose author does not release his »text« from his power of interpretation – and thus remains a foreign word. As an oral word, however, Scripture also speaks concretely into the present situation, in which God reveals himself as the Immanuel, the God with us.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
Sagt uns die Bibel, was wir schon wissen? Oder handelt sie von Geschichten, die uns nichts angehen? Die Bibel ist uns zugleich fremd und nahe — so die These der vorliegenden Arbeit. Die Metaphorik von Schriftlichkeit und Mündlichkeit spielt bei Martin Luthers Begründung der Schriftautorität und bei der Darlegung der Autorität von Schrift und Tradition auf dem Trienter Konzil eine zentrale Rolle. Die lutherische Hervorhebung der ursprünglich »mündlichen« Qualität des Evangeliums, wie es durch die Schrift vermittelt wird, dient dazu, die Schrift als zugleich nahes und fremdes Wort Gottes zu reflektieren. Als mündliches Wort bleibt die Schrift Wort Gottes, dessen Autor seinen »Text« nicht aus seiner Deutungsvollmacht entlässt – also fremdes Wort. Als mündliches Wort spricht die Schrift aber auch konkret in unsere Situation, in der Gott sich als der Immanuel, der Gott mit uns, vorstellt.
Der Autor wurde mit der vorliegenden Arbeit im Jahr 2018 promoviert.
[The Orality of Scripture. Reconstructing the Lutheran Principle of Scripture]
Does the Bible tell us what we already know? Or is it a collection of ancient stories that are no concern to us? The Bible is strange but yet close, that is the thesis of this paper. The metaphor of both the written and the oral form played an important role for Martin Luther’s explanation of the authority of Scripture as well as for the presentation of the authority of »Scripture and Tradition« at the Trient Council. The Lutheran emphasis on the »oral« quality of the Gospel, as conveyed through the Bible, serves to reflect Scripture as both a close and external Word of God. As an oral word the Scripture is a Word of God, whose author does not release his »text« from his power of interpretation – and thus remains a foreign word. As an oral word, however, Scripture also speaks concretely into the present situation, in which God reveals himself as the Immanuel, the God with us.
Aktualisiert: 2020-11-06
> findR *
Sagt uns die Bibel, was wir schon wissen? Oder handelt sie von Geschichten, die uns nichts angehen? Die Bibel ist uns zugleich fremd und nahe — so die These der vorliegenden Arbeit. Die Metaphorik von Schriftlichkeit und Mündlichkeit spielt bei Martin Luthers Begründung der Schriftautorität und bei der Darlegung der Autorität von Schrift und Tradition auf dem Trienter Konzil eine zentrale Rolle. Die lutherische Hervorhebung der ursprünglich »mündlichen« Qualität des Evangeliums, wie es durch die Schrift vermittelt wird, dient dazu, die Schrift als zugleich nahes und fremdes Wort Gottes zu reflektieren. Als mündliches Wort bleibt die Schrift Wort Gottes, dessen Autor seinen »Text« nicht aus seiner Deutungsvollmacht entlässt – also fremdes Wort. Als mündliches Wort spricht die Schrift aber auch konkret in unsere Situation, in der Gott sich als der Immanuel, der Gott mit uns, vorstellt.
Der Autor wurde mit der vorliegenden Arbeit im Jahr 2018 promoviert.
[The Orality of Scripture. Reconstructing the Lutheran Principle of Scripture]
Does the Bible tell us what we already know? Or is it a collection of ancient stories that are no concern to us? The Bible is strange but yet close, that is the thesis of this paper. The metaphor of both the written and the oral form played an important role for Martin Luther’s explanation of the authority of Scripture as well as for the presentation of the authority of »Scripture and Tradition« at the Trient Council. The Lutheran emphasis on the »oral« quality of the Gospel, as conveyed through the Bible, serves to reflect Scripture as both a close and external Word of God. As an oral word the Scripture is a Word of God, whose author does not release his »text« from his power of interpretation – and thus remains a foreign word. As an oral word, however, Scripture also speaks concretely into the present situation, in which God reveals himself as the Immanuel, the God with us.
Aktualisiert: 2022-04-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Klarheit der Schrift
Sie suchen ein Buch über Klarheit der Schrift? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Klarheit der Schrift. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Klarheit der Schrift im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Klarheit der Schrift einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Klarheit der Schrift - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Klarheit der Schrift, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Klarheit der Schrift und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.