Der Aufstieg der Habsburger im Mittelalter: von den Kämpfen um die Königsherrschaft im 13. und 14. Jh. und dem Erstarken der Dynastie im Schatten der Krone bis zur Rückkehr auf den Thron und mit Maximilian I. als Kaiser auf die Bühne Europas im 15. Jh. - 300 Jahre Reichsgeschichte, zugleich eine Erfolgsgeschichte mit schicksalhaften Umwegen und Brüchen.
Aktualisiert: 2023-06-19
> findR *
Der Aufstieg der Habsburger im Mittelalter: von den Kämpfen um die Königsherrschaft im 13. und 14. Jh. und dem Erstarken der Dynastie im Schatten der Krone bis zur Rückkehr auf den Thron und mit Maximilian I. als Kaiser auf die Bühne Europas im 15. Jh. - 300 Jahre Reichsgeschichte, zugleich eine Erfolgsgeschichte mit schicksalhaften Umwegen und Brüchen.
Aktualisiert: 2023-05-07
> findR *
Der Aufstieg der Habsburger im Mittelalter: von den Kämpfen um die Königsherrschaft im 13. und 14. Jh. und dem Erstarken der Dynastie im Schatten der Krone bis zur Rückkehr auf den Thron und mit Maximilian I. als Kaiser auf die Bühne Europas im 15. Jh. - 300 Jahre Reichsgeschichte, zugleich eine Erfolgsgeschichte mit schicksalhaften Umwegen und Brüchen.
Aktualisiert: 2023-04-30
> findR *
„Hubert Spörri hat sich intensiv mit Leben und Werk von Pater Alberik Zwyssig (1808 – 1854) befasst. Dabei stiess er immer wieder auf interessante Details im Umfeld des «Schweizerpsalms». Diese Randgeschichten hat er nun in einem Buch zusammengefasst. Das Ergebnis ist eine Gratwanderung zwischen wissenschaftlicher Abhandlung und spannendem Geschichtsbuch, in dem uns die historischen Begebenheiten in zeitlicher Abfolge klar und verständlich vor Augen geführt werden.
In packender Weise dokumentiert der Autor die Aufhebungen schweizerischer Klöster seit dem Überfall französischer Truppen auf die Schweiz (1798). Welche „Gefahr“ von den Klöstern für die damaligen Politiker ausging, zeigt sich beispielhaft im Vorgehen gegen die Klöster Muri und Wettingen (1841): Zur Vertreibung der wenigen wehrlosen Mönche wurden Kanonen und 15 000 Soldaten eingesetzt.
Der Berufung von nur sieben Jesuiten an Luzerner Schulen (1844) ging eine unsägliche Hetzkampagne voraus. Nach drei bewaffneten Auseinandersetzungen werden die Jesuiten ausgewiesen und in der Schweiz verboten.
Die Geschichten ziehen den Leser immer wieder in den Bann, sorgen doch ein korrupter Klosterverwalter, eine attraktive Klosterangestellte, eine emigrierte Wiener Sängerin und ein Überlebender von Napoleons Russlandfeldzug für Verwirrung, Spannung und eine Prise Erotik.
Als unbeschadetes Nebenprodukt der damaligen Wirren hat der Schweizerpsalm alle Stürme überdauert. So wirft der Autor auch einen Blick in die Zukunft und träumt von einem grossartigen Klosterjubiläum im Jahre 2027, in dessen Verlauf es zu einer fiktiven Talkshow mit Vertretern des 18. bis 21. Jahrhunderts kommt. Ein streng geheim gehaltener «special guest» beehrt die Runde ...“ (kk) www.schweizerpsalm.ch
Aktualisiert: 2022-11-24
> findR *
„Hubert Spörri hat sich intensiv mit Leben und Werk von Pater Alberik Zwyssig (1808 – 1854) befasst. Dabei stiess er immer wieder auf interessante Details im Umfeld des «Schweizerpsalms». Diese Randgeschichten hat er nun in einem Buch zusammengefasst. Das Ergebnis ist eine Gratwanderung zwischen wissenschaftlicher Abhandlung und spannendem Geschichtsbuch, in dem uns die historischen Begebenheiten in zeitlicher Abfolge klar und verständlich vor Augen geführt werden.
In packender Weise dokumentiert der Autor die Aufhebungen schweizerischer Klöster seit dem Überfall französischer Truppen auf die Schweiz (1798). Welche „Gefahr“ von den Klöstern für die damaligen Politiker ausging, zeigt sich beispielhaft im Vorgehen gegen die Klöster Muri und Wettingen (1841): Zur Vertreibung der wenigen wehrlosen Mönche wurden Kanonen und 15 000 Soldaten eingesetzt.
Der Berufung von nur sieben Jesuiten an Luzerner Schulen (1844) ging eine unsägliche Hetzkampagne voraus. Nach drei bewaffneten Auseinandersetzungen werden die Jesuiten ausgewiesen und in der Schweiz verboten.
Die Geschichten ziehen den Leser immer wieder in den Bann, sorgen doch ein korrupter Klosterverwalter, eine attraktive Klosterangestellte, eine emigrierte Wiener Sängerin und ein Überlebender von Napoleons Russlandfeldzug für Verwirrung, Spannung und eine Prise Erotik.
Als unbeschadetes Nebenprodukt der damaligen Wirren hat der Schweizerpsalm alle Stürme überdauert. So wirft der Autor auch einen Blick in die Zukunft und träumt von einem grossartigen Klosterjubiläum im Jahre 2027, in dessen Verlauf es zu einer fiktiven Talkshow mit Vertretern des 18. bis 21. Jahrhunderts kommt. Ein streng geheim gehaltener «special guest» beehrt die Runde ...“ (kk) www.schweizerpsalm.ch
Aktualisiert: 2021-08-17
> findR *
Auffallend viele Bilder aus dem Aargauer Kloster Muri zeigen das Zusammenspiel von Religion und Medizin. Urs Pilgrim, Arzt und engagierter Klosterführer, liess sich davon inspirieren. Er weist auf die engen Beziehungen zwischen Religion und Medizin im Verlauf der Geschichte hin. Priesterärzte der Antike, im Besonderen aber die Autoren des Alten Testaments verstanden sich als Heilsbringer, genaue Beobachter von Mensch und Natur sowie als Welterklärer. Ihr poetisch gezeichnetes Menschenbild stimmt vielfach mit dem der modernen Medizin und den Naturwissenschaften überein. Jesus von Nazaret, dem charismatischen Heiler und Verkünder des Gottesreichs, gelang die Zusammenführung von Religion und Medizin auf eindrückliche Weise. Sein Ziel war ein ganzheitliches Heilwerden: körperlich, seelisch, geistig und in der Beziehung zu Gott und den Menschen. Sein Heilmittel war die Nächstenliebe. Der Glaube an die Macht der Liebe ist bis heute der Kern des Christentums – und spielt auch in der modernen Medizin wieder eine Rolle.
Urs Pilgrim nimmt Leserinnen und Leser mit auf eine spannende und vielfältige Führung durchs Kloster Muri und sein Museum.
Aktualisiert: 2023-01-01
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kloster Muri
Sie suchen ein Buch über Kloster Muri? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kloster Muri. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kloster Muri im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kloster Muri einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kloster Muri - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kloster Muri, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kloster Muri und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.