Skelett-Traumata im Wachstumsalter

Skelett-Traumata im Wachstumsalter von Laer,  L.v.
Der Autor, Privat-Dozent Dr. L. von Laer, Leiter der Kindertraumatologischen Abteilung der Kinderchirurgischen und Orthopädischen Klinik, hat in minutiöser Arbeit retrospektiv das große Krankengut von kindlichen Frakturen der letzten 20 Jahre ausgewertet und im Hinblick auf die möglichen Spätfolgen nach Wachstumsabschluß analysiert. Diese Arbeit darf als erste konsequente und umfassende Studie über die Phänomene der Spontankorrektur verbliebener Fehlstellungen und der posttraumatischen Wachstumsstö rungen nach Frakturen im Kindesalter bezeichnet werden. Die kritische Beurteilung dieser Phänomene im Bezug auf deren primäre oder sekundäre therapeutische Beeinflußbarkeit deckte dabei neue Erkenntnisse auf, die als Basis für ein zukünftiges differenziertes Behandlungskonzept dienen werden. Insbesondere wird auch gezeigt, daß konservative und operative Behandlungsmöglich keiten heute ihre klare Indikation haben und für jeden Frakturtyp und jeden einzelnen Patienten gegeneinander abgewogen werden müssen. Die Kenntnisse des Ablaufs von Korrekturmechanismen, wie auch der Folgen von Wachstumsstörungen sind dafür wichtige Voraussetzung. In dieser Monographie werden bestehende Lehrmeinungen kritisch bewertet und auch in Frage gestellt. So wird sie auch als Basis und Ausgangspunkt für weitere klinische und experimentelle Untersuchungen in der näheren Zukunft herangezogen werden. Für Kinder chirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen stellt dieses Buch eine wesentliche Bereicherung und Stimulation dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Skelett-Traumata im Wachstumsalter

Skelett-Traumata im Wachstumsalter von Laer,  L.v.
Der Autor, Privat-Dozent Dr. L. von Laer, Leiter der Kindertraumatologischen Abteilung der Kinderchirurgischen und Orthopädischen Klinik, hat in minutiöser Arbeit retrospektiv das große Krankengut von kindlichen Frakturen der letzten 20 Jahre ausgewertet und im Hinblick auf die möglichen Spätfolgen nach Wachstumsabschluß analysiert. Diese Arbeit darf als erste konsequente und umfassende Studie über die Phänomene der Spontankorrektur verbliebener Fehlstellungen und der posttraumatischen Wachstumsstö rungen nach Frakturen im Kindesalter bezeichnet werden. Die kritische Beurteilung dieser Phänomene im Bezug auf deren primäre oder sekundäre therapeutische Beeinflußbarkeit deckte dabei neue Erkenntnisse auf, die als Basis für ein zukünftiges differenziertes Behandlungskonzept dienen werden. Insbesondere wird auch gezeigt, daß konservative und operative Behandlungsmöglich keiten heute ihre klare Indikation haben und für jeden Frakturtyp und jeden einzelnen Patienten gegeneinander abgewogen werden müssen. Die Kenntnisse des Ablaufs von Korrekturmechanismen, wie auch der Folgen von Wachstumsstörungen sind dafür wichtige Voraussetzung. In dieser Monographie werden bestehende Lehrmeinungen kritisch bewertet und auch in Frage gestellt. So wird sie auch als Basis und Ausgangspunkt für weitere klinische und experimentelle Untersuchungen in der näheren Zukunft herangezogen werden. Für Kinder chirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen stellt dieses Buch eine wesentliche Bereicherung und Stimulation dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Skelett-Traumata im Wachstumsalter

Skelett-Traumata im Wachstumsalter von Laer,  L.v.
Der Autor, Privat-Dozent Dr. L. von Laer, Leiter der Kindertraumatologischen Abteilung der Kinderchirurgischen und Orthopädischen Klinik, hat in minutiöser Arbeit retrospektiv das große Krankengut von kindlichen Frakturen der letzten 20 Jahre ausgewertet und im Hinblick auf die möglichen Spätfolgen nach Wachstumsabschluß analysiert. Diese Arbeit darf als erste konsequente und umfassende Studie über die Phänomene der Spontankorrektur verbliebener Fehlstellungen und der posttraumatischen Wachstumsstö rungen nach Frakturen im Kindesalter bezeichnet werden. Die kritische Beurteilung dieser Phänomene im Bezug auf deren primäre oder sekundäre therapeutische Beeinflußbarkeit deckte dabei neue Erkenntnisse auf, die als Basis für ein zukünftiges differenziertes Behandlungskonzept dienen werden. Insbesondere wird auch gezeigt, daß konservative und operative Behandlungsmöglich keiten heute ihre klare Indikation haben und für jeden Frakturtyp und jeden einzelnen Patienten gegeneinander abgewogen werden müssen. Die Kenntnisse des Ablaufs von Korrekturmechanismen, wie auch der Folgen von Wachstumsstörungen sind dafür wichtige Voraussetzung. In dieser Monographie werden bestehende Lehrmeinungen kritisch bewertet und auch in Frage gestellt. So wird sie auch als Basis und Ausgangspunkt für weitere klinische und experimentelle Untersuchungen in der näheren Zukunft herangezogen werden. Für Kinder chirurgen, Orthopäden und Unfallchirurgen stellt dieses Buch eine wesentliche Bereicherung und Stimulation dar.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Frakturen und Luxationen

Frakturen und Luxationen von Magnus,  Georg
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Verlauf der wichtigsten Knochen- und Gelenkerkrankungen im Röntgenbilde

Verlauf der wichtigsten Knochen- und Gelenkerkrankungen im Röntgenbilde von Hoffmann,  Victor
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Gesunde und starke Hände

Gesunde und starke Hände von Weihs,  Natascha
Nachlassende Griffkraft, Arthrose in Fingern und Gelenken oder permanente Schmerzen in den Händen können die Lebensqualität deutlich einschränken. Physiotherapeutin Natascha Weihs zeigt, dass es gar nicht erst soweit kommen muss. Mit ihren effektiven Trainingseinheiten und Übungsplänen für gesunde Hände lassen sich die Funktionen von Fingern und Gelenken in nur 15 Minuten täglich wieder herstellen, verbessern und erhalten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gesunde und starke Hände

Gesunde und starke Hände von Weihs,  Natascha
Nachlassende Griffkraft, Arthrose in Fingern und Gelenken oder permanente Schmerzen in den Händen können die Lebensqualität deutlich einschränken. Physiotherapeutin Natascha Weihs zeigt, dass es gar nicht erst soweit kommen muss. Mit ihren effektiven Trainingseinheiten und Übungsplänen für gesunde Hände lassen sich die Funktionen von Fingern und Gelenken in nur 15 Minuten täglich wieder herstellen, verbessern und erhalten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Gesunde und starke Hände

Gesunde und starke Hände von Weihs,  Natascha
Nachlassende Griffkraft, Arthrose in Fingern und Gelenken oder permanente Schmerzen in den Händen können die Lebensqualität deutlich einschränken. Physiotherapeutin Natascha Weihs zeigt, dass es gar nicht erst soweit kommen muss. Mit ihren effektiven Trainingseinheiten und Übungsplänen für gesunde Hände lassen sich die Funktionen von Fingern und Gelenken in nur 15 Minuten täglich wieder herstellen, verbessern und erhalten.
Aktualisiert: 2023-07-03
> findR *

Technik der Operativen Frakturenbehandlung

Technik der Operativen Frakturenbehandlung von Allgöwer,  Martin, Müller,  Maurice Edmond, Willenegger,  Hans
Es ist ein hohes und bleibendes Verdienst von LORENZ BÖHLER und seiner Schule, in den vergangenen Jahrzehnten die konservativen Behandlungsverfahren bei Knochen brüchen in umfassender Weise ausgearbeitet und dargestellt zu haben. Trotzdem hat es nie an Stimmen auch aus dieser Schule gefehlt, die dem operativen Vorgehen einen mehr oder weniger breiten Platz zuwiesen. Die Nachkriegszeit mit ihren bedeutenden Fort schritten für die allgemeine Chirurgie hat folgerichtig auch diesem Teil der Traumatologie neue Impulse gegeben, zumal durch die Zunahme und Kompliziertheit der Knochen verletzungen eine nur einseitige Einstellung den Aufgaben der Behandlung nicht mehr gerecht werden kann. Der Gedanke einer operativen Osteosynthese ist nicht neu Die ernsthafte Kritik, die an ihr geübt wurde, hat auch heute im Grunde noch ihre Bedeutung. Die erreichten Fort schritte auf dem Gebiet der Asepsis, der Verhütung von Infektionen, der Schaffung ein wandfreier metallischer Implantate, in der operativen Erfahrung und in der sachgemäßen Nachbehandlung haben zwar die Gefahren wesentlich vermindert, nicht aber die Verant wortung! Die Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen hat sich nun in einer mehrjährigen Zusammenarbeit der Aufgabe gewidmet, durch ausgedehnte klinische und wissenschaft liche Prüfung die Grundlagen und die besten Methoden einer 0 per a t i v e Frakturbehand n lung herauszuarbeiten, um für den Einzelfall das erfolgversprechendste Verfahren wählen zu können. Hierzu wurde gleichzeitig ein wohldurchdachtes und erprobtes Instrumenta rium mit genauen Angaben zum technischen Vorgehen geschaffen. Dabei sind die, bei der stabilen Osteosynthese gewonnenen neuen, wissenschaftlichen Erkenntnisse über die "primäre Knochenbruchheilung" ebenso interessant, wie die vorteilhaften Aspekte für die funktionelle Nachbehandlung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Technik der Operativen Frakturenbehandlung

Technik der Operativen Frakturenbehandlung von Allgöwer,  Martin, Müller,  Maurice Edmond, Willenegger,  Hans
Es ist ein hohes und bleibendes Verdienst von LORENZ BÖHLER und seiner Schule, in den vergangenen Jahrzehnten die konservativen Behandlungsverfahren bei Knochen brüchen in umfassender Weise ausgearbeitet und dargestellt zu haben. Trotzdem hat es nie an Stimmen auch aus dieser Schule gefehlt, die dem operativen Vorgehen einen mehr oder weniger breiten Platz zuwiesen. Die Nachkriegszeit mit ihren bedeutenden Fort schritten für die allgemeine Chirurgie hat folgerichtig auch diesem Teil der Traumatologie neue Impulse gegeben, zumal durch die Zunahme und Kompliziertheit der Knochen verletzungen eine nur einseitige Einstellung den Aufgaben der Behandlung nicht mehr gerecht werden kann. Der Gedanke einer operativen Osteosynthese ist nicht neu Die ernsthafte Kritik, die an ihr geübt wurde, hat auch heute im Grunde noch ihre Bedeutung. Die erreichten Fort schritte auf dem Gebiet der Asepsis, der Verhütung von Infektionen, der Schaffung ein wandfreier metallischer Implantate, in der operativen Erfahrung und in der sachgemäßen Nachbehandlung haben zwar die Gefahren wesentlich vermindert, nicht aber die Verant wortung! Die Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen hat sich nun in einer mehrjährigen Zusammenarbeit der Aufgabe gewidmet, durch ausgedehnte klinische und wissenschaft liche Prüfung die Grundlagen und die besten Methoden einer 0 per a t i v e Frakturbehand n lung herauszuarbeiten, um für den Einzelfall das erfolgversprechendste Verfahren wählen zu können. Hierzu wurde gleichzeitig ein wohldurchdachtes und erprobtes Instrumenta rium mit genauen Angaben zum technischen Vorgehen geschaffen. Dabei sind die, bei der stabilen Osteosynthese gewonnenen neuen, wissenschaftlichen Erkenntnisse über die "primäre Knochenbruchheilung" ebenso interessant, wie die vorteilhaften Aspekte für die funktionelle Nachbehandlung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *

Technik der Operativen Frakturenbehandlung

Technik der Operativen Frakturenbehandlung von Allgöwer,  Martin, Müller,  Maurice Edmond, Willenegger,  Hans
Es ist ein hohes und bleibendes Verdienst von LORENZ BÖHLER und seiner Schule, in den vergangenen Jahrzehnten die konservativen Behandlungsverfahren bei Knochen brüchen in umfassender Weise ausgearbeitet und dargestellt zu haben. Trotzdem hat es nie an Stimmen auch aus dieser Schule gefehlt, die dem operativen Vorgehen einen mehr oder weniger breiten Platz zuwiesen. Die Nachkriegszeit mit ihren bedeutenden Fort schritten für die allgemeine Chirurgie hat folgerichtig auch diesem Teil der Traumatologie neue Impulse gegeben, zumal durch die Zunahme und Kompliziertheit der Knochen verletzungen eine nur einseitige Einstellung den Aufgaben der Behandlung nicht mehr gerecht werden kann. Der Gedanke einer operativen Osteosynthese ist nicht neu Die ernsthafte Kritik, die an ihr geübt wurde, hat auch heute im Grunde noch ihre Bedeutung. Die erreichten Fort schritte auf dem Gebiet der Asepsis, der Verhütung von Infektionen, der Schaffung ein wandfreier metallischer Implantate, in der operativen Erfahrung und in der sachgemäßen Nachbehandlung haben zwar die Gefahren wesentlich vermindert, nicht aber die Verant wortung! Die Arbeitsgemeinschaft für Osteosynthesefragen hat sich nun in einer mehrjährigen Zusammenarbeit der Aufgabe gewidmet, durch ausgedehnte klinische und wissenschaft liche Prüfung die Grundlagen und die besten Methoden einer 0 per a t i v e Frakturbehand n lung herauszuarbeiten, um für den Einzelfall das erfolgversprechendste Verfahren wählen zu können. Hierzu wurde gleichzeitig ein wohldurchdachtes und erprobtes Instrumenta rium mit genauen Angaben zum technischen Vorgehen geschaffen. Dabei sind die, bei der stabilen Osteosynthese gewonnenen neuen, wissenschaftlichen Erkenntnisse über die "primäre Knochenbruchheilung" ebenso interessant, wie die vorteilhaften Aspekte für die funktionelle Nachbehandlung.
Aktualisiert: 2023-07-02
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Knochenbruch

Sie suchen ein Buch über Knochenbruch? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Knochenbruch. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Knochenbruch im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Knochenbruch einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Knochenbruch - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Knochenbruch, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Knochenbruch und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.