Machen Sie aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein SmartHome! Dieses Buch zeigt den Weg, wie Sie mit Hausautomationssystemen individuelle bedarfsgerechte Lösungen entwickeln. Ob es nun darum geht, fertige SmartHome-Anlagen mit neuen Anwendungen aufzupeppen, neue Sensoren an diese Anlagen anzukoppeln oder gar das SmartHome komplett neu zu planen – hier gibt es Einblicke in die Unterschiede und Vorteile verschiedener Konzepte. Die Anleitungen des Buchs wenden sich dabei auch an Leser ohne tiefgehende Kenntnisse in Elektronik und Netzwerktechnik. In verständlicher Sprache zeigt Peter A. Henning das breite Spektrum der Möglichkeiten eines SmartHome, führt in den Umgang mit Aktoren und Sensoren ein und verbindet diese zu innovativen Vorschlägen.
Fertige Lösungen für das SmartHome sind oft sehr teuer, bauen häufig auf nicht ausbaubaren Techniken auf oder decken eben nicht ganz den eigenen Bedarf. SmartHome Hacks hingegen stellt einfache Lösungen vor, die für wenig Geld beispielsweise auf einem Arduino oder einem Raspberry Pi realisiert werden können. Peter A. Henning erläutert in über 60 Hacks, wie Sie mithilfe kleiner Programme oder preiswerter Elektronikbauteile selbst zu einem automatisierten Heim erster Klasse kommen. Dabei zeigt eine Einordnung in vier "Schärfegrade", wie anspruchsvoll die Ausführung eines jeden Hacks ist.
Dem Heimautomationsprojekt FHEM, dem "Schweizer Taschenmesser" unter den SmartHome-Systemen, ist ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. Darüber hinaus aber geht das Buch auch auf die Standards enOcean, KNX, Z-Wave und ZigBee ein. Ausführlicher werden das HomeMatic-System und die 1-Wire-Technologie diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Machen Sie aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein SmartHome! Dieses Buch zeigt den Weg, wie Sie mit Hausautomationssystemen individuelle bedarfsgerechte Lösungen entwickeln. Ob es nun darum geht, fertige SmartHome-Anlagen mit neuen Anwendungen aufzupeppen, neue Sensoren an diese Anlagen anzukoppeln oder gar das SmartHome komplett neu zu planen – hier gibt es Einblicke in die Unterschiede und Vorteile verschiedener Konzepte. Die Anleitungen des Buchs wenden sich dabei auch an Leser ohne tiefgehende Kenntnisse in Elektronik und Netzwerktechnik. In verständlicher Sprache zeigt Peter A. Henning das breite Spektrum der Möglichkeiten eines SmartHome, führt in den Umgang mit Aktoren und Sensoren ein und verbindet diese zu innovativen Vorschlägen.
Fertige Lösungen für das SmartHome sind oft sehr teuer, bauen häufig auf nicht ausbaubaren Techniken auf oder decken eben nicht ganz den eigenen Bedarf. SmartHome Hacks hingegen stellt einfache Lösungen vor, die für wenig Geld beispielsweise auf einem Arduino oder einem Raspberry Pi realisiert werden können. Peter A. Henning erläutert in über 60 Hacks, wie Sie mithilfe kleiner Programme oder preiswerter Elektronikbauteile selbst zu einem automatisierten Heim erster Klasse kommen. Dabei zeigt eine Einordnung in vier "Schärfegrade", wie anspruchsvoll die Ausführung eines jeden Hacks ist.
Dem Heimautomationsprojekt FHEM, dem "Schweizer Taschenmesser" unter den SmartHome-Systemen, ist ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. Darüber hinaus aber geht das Buch auch auf die Standards enOcean, KNX, Z-Wave und ZigBee ein. Ausführlicher werden das HomeMatic-System und die 1-Wire-Technologie diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Machen Sie aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein SmartHome! Dieses Buch zeigt den Weg, wie Sie mit Hausautomationssystemen individuelle bedarfsgerechte Lösungen entwickeln. Ob es nun darum geht, fertige SmartHome-Anlagen mit neuen Anwendungen aufzupeppen, neue Sensoren an diese Anlagen anzukoppeln oder gar das SmartHome komplett neu zu planen – hier gibt es Einblicke in die Unterschiede und Vorteile verschiedener Konzepte. Die Anleitungen des Buchs wenden sich dabei auch an Leser ohne tiefgehende Kenntnisse in Elektronik und Netzwerktechnik. In verständlicher Sprache zeigt Peter A. Henning das breite Spektrum der Möglichkeiten eines SmartHome, führt in den Umgang mit Aktoren und Sensoren ein und verbindet diese zu innovativen Vorschlägen.
Fertige Lösungen für das SmartHome sind oft sehr teuer, bauen häufig auf nicht ausbaubaren Techniken auf oder decken eben nicht ganz den eigenen Bedarf. SmartHome Hacks hingegen stellt einfache Lösungen vor, die für wenig Geld beispielsweise auf einem Arduino oder einem Raspberry Pi realisiert werden können. Peter A. Henning erläutert in über 60 Hacks, wie Sie mithilfe kleiner Programme oder preiswerter Elektronikbauteile selbst zu einem automatisierten Heim erster Klasse kommen. Dabei zeigt eine Einordnung in vier "Schärfegrade", wie anspruchsvoll die Ausführung eines jeden Hacks ist.
Dem Heimautomationsprojekt FHEM, dem "Schweizer Taschenmesser" unter den SmartHome-Systemen, ist ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. Darüber hinaus aber geht das Buch auch auf die Standards enOcean, KNX, Z-Wave und ZigBee ein. Ausführlicher werden das HomeMatic-System und die 1-Wire-Technologie diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Machen Sie aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein SmartHome! Dieses Buch zeigt den Weg, wie Sie mit Hausautomationssystemen individuelle bedarfsgerechte Lösungen entwickeln. Ob es nun darum geht, fertige SmartHome-Anlagen mit neuen Anwendungen aufzupeppen, neue Sensoren an diese Anlagen anzukoppeln oder gar das SmartHome komplett neu zu planen – hier gibt es Einblicke in die Unterschiede und Vorteile verschiedener Konzepte. Die Anleitungen des Buchs wenden sich dabei auch an Leser ohne tiefgehende Kenntnisse in Elektronik und Netzwerktechnik. In verständlicher Sprache zeigt Peter A. Henning das breite Spektrum der Möglichkeiten eines SmartHome, führt in den Umgang mit Aktoren und Sensoren ein und verbindet diese zu innovativen Vorschlägen.
Fertige Lösungen für das SmartHome sind oft sehr teuer, bauen häufig auf nicht ausbaubaren Techniken auf oder decken eben nicht ganz den eigenen Bedarf. SmartHome Hacks hingegen stellt einfache Lösungen vor, die für wenig Geld beispielsweise auf einem Arduino oder einem Raspberry Pi realisiert werden können. Peter A. Henning erläutert in über 60 Hacks, wie Sie mithilfe kleiner Programme oder preiswerter Elektronikbauteile selbst zu einem automatisierten Heim erster Klasse kommen. Dabei zeigt eine Einordnung in vier "Schärfegrade", wie anspruchsvoll die Ausführung eines jeden Hacks ist.
Dem Heimautomationsprojekt FHEM, dem "Schweizer Taschenmesser" unter den SmartHome-Systemen, ist ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. Darüber hinaus aber geht das Buch auch auf die Standards enOcean, KNX, Z-Wave und ZigBee ein. Ausführlicher werden das HomeMatic-System und die 1-Wire-Technologie diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Machen Sie aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein SmartHome! Dieses Buch zeigt den Weg, wie Sie mit Hausautomationssystemen individuelle bedarfsgerechte Lösungen entwickeln. Ob es nun darum geht, fertige SmartHome-Anlagen mit neuen Anwendungen aufzupeppen, neue Sensoren an diese Anlagen anzukoppeln oder gar das SmartHome komplett neu zu planen – hier gibt es Einblicke in die Unterschiede und Vorteile verschiedener Konzepte. Die Anleitungen des Buchs wenden sich dabei auch an Leser ohne tiefgehende Kenntnisse in Elektronik und Netzwerktechnik. In verständlicher Sprache zeigt Peter A. Henning das breite Spektrum der Möglichkeiten eines SmartHome, führt in den Umgang mit Aktoren und Sensoren ein und verbindet diese zu innovativen Vorschlägen.
Fertige Lösungen für das SmartHome sind oft sehr teuer, bauen häufig auf nicht ausbaubaren Techniken auf oder decken eben nicht ganz den eigenen Bedarf. SmartHome Hacks hingegen stellt einfache Lösungen vor, die für wenig Geld beispielsweise auf einem Arduino oder einem Raspberry Pi realisiert werden können. Peter A. Henning erläutert in über 60 Hacks, wie Sie mithilfe kleiner Programme oder preiswerter Elektronikbauteile selbst zu einem automatisierten Heim erster Klasse kommen. Dabei zeigt eine Einordnung in vier "Schärfegrade", wie anspruchsvoll die Ausführung eines jeden Hacks ist.
Dem Heimautomationsprojekt FHEM, dem "Schweizer Taschenmesser" unter den SmartHome-Systemen, ist ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. Darüber hinaus aber geht das Buch auch auf die Standards enOcean, KNX, Z-Wave und ZigBee ein. Ausführlicher werden das HomeMatic-System und die 1-Wire-Technologie diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Machen Sie aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein SmartHome! Dieses Buch zeigt den Weg, wie Sie mit Hausautomationssystemen individuelle bedarfsgerechte Lösungen entwickeln. Ob es nun darum geht, fertige SmartHome-Anlagen mit neuen Anwendungen aufzupeppen, neue Sensoren an diese Anlagen anzukoppeln oder gar das SmartHome komplett neu zu planen – hier gibt es Einblicke in die Unterschiede und Vorteile verschiedener Konzepte. Die Anleitungen des Buchs wenden sich dabei auch an Leser ohne tiefgehende Kenntnisse in Elektronik und Netzwerktechnik. In verständlicher Sprache zeigt Peter A. Henning das breite Spektrum der Möglichkeiten eines SmartHome, führt in den Umgang mit Aktoren und Sensoren ein und verbindet diese zu innovativen Vorschlägen.
Fertige Lösungen für das SmartHome sind oft sehr teuer, bauen häufig auf nicht ausbaubaren Techniken auf oder decken eben nicht ganz den eigenen Bedarf. SmartHome Hacks hingegen stellt einfache Lösungen vor, die für wenig Geld beispielsweise auf einem Arduino oder einem Raspberry Pi realisiert werden können. Peter A. Henning erläutert in über 60 Hacks, wie Sie mithilfe kleiner Programme oder preiswerter Elektronikbauteile selbst zu einem automatisierten Heim erster Klasse kommen. Dabei zeigt eine Einordnung in vier "Schärfegrade", wie anspruchsvoll die Ausführung eines jeden Hacks ist.
Dem Heimautomationsprojekt FHEM, dem "Schweizer Taschenmesser" unter den SmartHome-Systemen, ist ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. Darüber hinaus aber geht das Buch auch auf die Standards enOcean, KNX, Z-Wave und ZigBee ein. Ausführlicher werden das HomeMatic-System und die 1-Wire-Technologie diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Machen Sie aus Ihrem Haus oder Ihrer Wohnung ein SmartHome! Dieses Buch zeigt den Weg, wie Sie mit Hausautomationssystemen individuelle bedarfsgerechte Lösungen entwickeln. Ob es nun darum geht, fertige SmartHome-Anlagen mit neuen Anwendungen aufzupeppen, neue Sensoren an diese Anlagen anzukoppeln oder gar das SmartHome komplett neu zu planen – hier gibt es Einblicke in die Unterschiede und Vorteile verschiedener Konzepte. Die Anleitungen des Buchs wenden sich dabei auch an Leser ohne tiefgehende Kenntnisse in Elektronik und Netzwerktechnik. In verständlicher Sprache zeigt Peter A. Henning das breite Spektrum der Möglichkeiten eines SmartHome, führt in den Umgang mit Aktoren und Sensoren ein und verbindet diese zu innovativen Vorschlägen.
Fertige Lösungen für das SmartHome sind oft sehr teuer, bauen häufig auf nicht ausbaubaren Techniken auf oder decken eben nicht ganz den eigenen Bedarf. SmartHome Hacks hingegen stellt einfache Lösungen vor, die für wenig Geld beispielsweise auf einem Arduino oder einem Raspberry Pi realisiert werden können. Peter A. Henning erläutert in über 60 Hacks, wie Sie mithilfe kleiner Programme oder preiswerter Elektronikbauteile selbst zu einem automatisierten Heim erster Klasse kommen. Dabei zeigt eine Einordnung in vier "Schärfegrade", wie anspruchsvoll die Ausführung eines jeden Hacks ist.
Dem Heimautomationsprojekt FHEM, dem "Schweizer Taschenmesser" unter den SmartHome-Systemen, ist ein besonderer Schwerpunkt gewidmet. Darüber hinaus aber geht das Buch auch auf die Standards enOcean, KNX, Z-Wave und ZigBee ein. Ausführlicher werden das HomeMatic-System und die 1-Wire-Technologie diskutiert.
Aktualisiert: 2023-05-05
> findR *
Umfassend, kompakt und nachvollziehbar – dieses Buch ist ein Klassiker für Ausbildung und Berufsalltag in Elektrohandwerk und weiterem Baunebengewerbe. Schritt für Schritt vermittelt es die Grundlagen der Elektroinstallation. In 22 Kapiteln führt es anschaulich durch die einzelnen technischen Fachgebiete, orientiert an Lernfeld 1 und 2 der Bildungspläne für Elektroniker (z. B. Elektroniker für Gebäudesystemintegration oder der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik). Kontrollfragen dienen zur Wissenssicherung und unterstützen die Prüfungsvorbereitung.
Aufgrund technischer Erweiterung sowie umfangreicher Änderungen in Normen und Bestimmungen wurde die 11. Auflage komplett überbearbeitet. Neben zahlreichen Aktualisierungen sind u. a. Inhalte zu folgenden Punkten neu hinzugekommen:
• softwaregestützte Planung,
• unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV),
• Risiko- und Sicherheitsbewertung für den Einsatz von AFDD,
• Besonderheiten landwirtschaftlicher und gartenbaulicher Betriebsstätten,
• Mindestausstattung von Kommunikationsanlagen (IuK und RuK),
• Bezeichnungsschlüssel für LWL,
• Mindesttrennabstände bei Leitungen,
• Berechnung des Energieertrags bei PV-Anlagen sowie deren Prüfung (inkl. Prüffristen)
• sowie Stromversorgung der Lademodi von Elektrofahrzeugen.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Smart-Home-Lösungen liegen im Trend, verlangen jedoch genaue Kenntnis der zugrundeliegenden Hard- und Software. Wer nicht täglich mit der ETS-Programmierung zu tun hat, tut sich mitunter schwer. Statt sich bei der Einrichtung auf Erinnerung und Kollegenwissen zu verlassen, hilft dieses Buch als Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter: Behandelt wird der Gesamtprozess der Programmierung und Inbetriebnahme von KNX/EIB-Projekten auf der Grundlage der aktuellen Engineering Tool Software (ETS). Damit werden Sie in die Lage versetzt, alle notwendigen Schritte vor, während und nach der Bearbeitung mit der ETS5 und ETS6 „am Stück“ nachzuvollziehen.
Das Buch berücksichtigt den aktuellen Stand der Software auf Basis der ETS5 sowie der ETS6. Von der Bedarfsermittlung bis zur Dokumentation wird das notwendige Wissen vermittelt. Alle Aktionen mit den besprochenen Software-Werkzeugen werden per Screenshot illustriert, was eine gute Nachvollziehbarkeit gewährleistet. Zum praktischen Verständnis wird zudem das komplette Projekt eines Einfamilienhauses schrittweise und reich bebildert dargestellt.
Das Buch hilft Ihnen insbesondere bei folgenden Fragen:
- Was sind die Grundlagen der KNX-Hard- und Software?
- Welches Basiswissen benötige ich speziell für die ETS5 und die ETS 6?
- Wo liegen die Unterschiede und Gemeinsamkeiten der beiden KNX-Tools?
- Wie führe ich ein umfangreiches KNX-Projekt zum Erfolg? (Praxisbeispiel)
Aktualisiert: 2022-11-25
> findR *
Beschrieben wird der Gesamtprozess der Projektierung, Programmierung, Inbetriebnahme und Diagnose auf der Grundlage der Engineering Tool Software ETS.
Alle Neuerungen der ETS 5 sind eingearbeitet und werden anhand von neuen Screenshots verdeutlicht.
Der Leser kann alle notwendigen Schritte vor, während und nach der Bearbeitung mit der ETS3, der ETS4 und ETS5 „am Stück“ nachzuvollziehen, denn die Theorie und die Praxis sind verständlich aufbereitet.
Die Schwerpunkthemen:
• Arbeiten mit den Hauptansichten (Gebäude, Topologie, Gruppenadressen),
• Anwendung der Zusatzansichten,
• Inbetriebnahme und Test,
• Zusatztools,
• neue Funktionen und konkrete Lösungsvorschläge für Praxisprobleme.
Anschaulich und zur Wissensvertiefung ist ein bebildertes, komplettes Projekt eines Einfamilienhauses dargestellt.
Von der Bedarfsermittlung bis zur Dokumentation wird das notwendige Können im Umgang mit der ETS5 vorgestellt. Check- und Funktionslisten für alle Arbeitsschritte vervollständigen den Ablauf.
In über 250 Screenshots werden alle Arbeitsaktionen mit der ETS4 und ETS5 dargestellt.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
Planer, Meister, Techniker und Monteure der Elektrotechnik werden umfassend mit der Technik vertraut gemacht. Das Buch wird für die Fortbildung zum Bussystem EIB eingesetzt. Es eignet sich auch als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
EIBA / KNX- Historie
Kommunikationsgrundlagen
KNX- Topologie und Telegrammaufbau
Systemkomponenten
Systemübergreifende Anbindung weiterer Hersteller
Sicherheit in KNX Busanlagen
ETS 6
Funktionen
Inbetriebnahme
Tools
Aktualisiert: 2023-01-25
> findR *
Als Vorbereitung auf die Meisterprüfung in der Elektrotechnik enthält das in der 14. Auflage vollständig überarbeitete Lehrbuch die für diesen Fachbereich auf Bundesebene festgelegten Prüfungsthemen; darüber hinaus dient es dem in der Praxis stehenden Elektrofachmann als Nachschlagewerk.
Aktualisiert: 2022-02-17
Autor:
Johann Barth,
Robert Beiter,
Hans-Günter Boy,
Uwe Dunkhase,
Patrick Gnanendiran,
Rainer Holtz,
Dirk Maske,
Johannes Meyer,
Detlef Petermann,
Reinhard Soboll,
Thomas Wübbe
> findR *
Wie Sie mit IP-Symcon Ihre Hardware zu einer smarten Heimautomationssteuerung kombinieren, zeigt Ihnen Harry Kellner in diesem Handbuch. Sie erfahren, wie Sie IP-Symcon richtig konfigurieren und damit Automatisierungsregeln und Visualisierungen einrichten, mit denen Sie Ihr Zuhause ganz individuell steuern. Mit dabei sind Planungshilfen und ein ausführlicher Überblick über die Hardware, eine Einführung in die Grundlagen der Haussteuerung und der Skripterstellung sowie Sicherheitstipps zum Backup und dem Ausfall des Systems.
Aus dem Inhalt:
Was heißt Smart? Heimautomatisierung im Überblick
Planung der Hard- und Software
Die Hardware: Vom Netzwerk bis zu den Schaltaktoren
Was Sie mit IP-Symcon alles umsetzen können
IP-Symcon einrichten und konfigurieren
Instanzen und Objekte
Systeme einbinden
Aktionen automatisieren
Sprachsteuerung und Visualisierung
Klimasteuerung und Photovoltaik
Sicherheit: Vom Backup bis zur Ausfallsicherung
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Behandelt wird der Gesamtprozess der Programmierung und Inbetriebnahme von KNX/EIB-Projekten auf der Grundlage der Engineering Tool Software ETS.
Der Nutzer dieses Buches wird in die Lage versetzt, alle notwendigen Schritte vor, während und nach der Bearbeitung mit der ETS5 und ETS6 „am Stück“ nachzuvollziehen.
Es berücksichtigt den aktuellen Stand der Software einschließlich aller Neuerungen der ETS5 und die neue Version der ETS6, die Anfang 2021 vorgestellt wird. Zur Wissensvertiefung ist ein bebildertes, komplettes Projekt eines Einfamilienhauses dargestellt. Von der Bedarfsermittlung bis zur Dokumentation wird das notwendige Wissen, insbesondere die notwendige Vorprogrammierung mit Checklisten vorgestellt.
Alle Aktionen mit den besprochenen Software-Werkzeugen werden per Screenshot dargestellt. So ist ein rasches Nachvollziehen gewährleistet.
Behandelt werden u.a.
• Arbeiten mit den Hauptansichten (Gebäude, Topologie, Gruppenadressen),
• Anwendung der Zusatzansichten,
• Inbetriebnahme und Test,
• Zusatztools,
• neue Funktionen,
• Parametrierung mit Plug-ins sowie
• konkrete Lösungsvorschläge für Praxisprobleme.
Aktualisiert: 2022-11-25
> findR *
Behandelt wird der Gesamtprozess der Programmierung und Inbetriebnahme von KNX/EIB-Projekten auf der Grundlage der Engineering Tool Software ETS.
Der Nutzer dieses Buches wird in die Lage versetzt, alle notwendigen Schritte vor, während und nach der Bearbeitung mit der ETS5 und ETS6 „am Stück“ nachzuvollziehen.
Es berücksichtigt den aktuellen Stand der Software einschließlich aller Neuerungen der ETS5 und die neue Version der ETS6, die Anfang 2021 vorgestellt wird. Zur Wissensvertiefung ist ein bebildertes, komplettes Projekt eines Einfamilienhauses dargestellt. Von der Bedarfsermittlung bis zur Dokumentation wird das notwendige Wissen, insbesondere die notwendige Vorprogrammierung mit Checklisten vorgestellt.
Alle Aktionen mit den besprochenen Software-Werkzeugen werden per Screenshot dargestellt. So ist ein rasches Nachvollziehen gewährleistet.
Behandelt werden u.a.
• Arbeiten mit den Hauptansichten (Gebäude, Topologie, Gruppenadressen),
• Anwendung der Zusatzansichten,
• Inbetriebnahme und Test,
• Zusatztools,
• neue Funktionen,
• Parametrierung mit Plug-ins sowie
• konkrete Lösungsvorschläge für Praxisprobleme.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Das EIB/KNX-System wurde für den Wohn- und Zweckbau mit erhöhten Komforteigenschaften der programmierbaren Bedienung von Elektroinstallationen entwickelt. Wer EIB/KNX-Projekte akquirieren und kundenorientiert auf hohem Niveau durchführen will, erhält detaillierte Erfahrungen aus der täglichen Praxis über mögliche Vermarktungsstrategien und Problemlösungen.
- Projekt-Entwicklung
- Projekt-Abwicklung
- Projekte aus der Praxis
- Auswahl verschiedener Geräte
- Feldarme Installation mit EIB/KNX
- Projektanalyse
Aktualisiert: 2020-01-01
> findR *
Nachhaltiges Handeln ist einer der aktuellen Megatrends. Zunehmend werden auch in der Baubranche Anforderungen an die Nachhaltigkeit von Gebäuden gestellt. Dabei ist in den Bauplanungsteams die Frage zu diskutieren, wie der vom Investor/Bauherrn gewünschte „Grad“ der Nachhaltigkeit unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten erreicht werden kann.
Prof. Achim Heidemann hat verschiedene Ausarbeitungen über Einflussfaktoren auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden zusammengetragen und herausgefunden, dass es vor allem die Gebäudeautomation ist, die sich auf den Grad der Nachhaltigkeit auswirkt. Das Buch führt in das Thema ein und zeigt erstmals, dass eine bedarfsorientierte Planung von Gebäudeautomation ein wesentlicher Bestandteil nachhaltigen Handelns ist. Er stellt klar, dass Nachhaltigkeit weit über Umweltschonung hinausgeht und gleichermaßen ganzheitliche Denkansätze wie die Integrationsplanung der TGA einer Immobilie oder die Erarbeitung von komplexen Segment-Achsen-Konzepten erforderlich sind, um über den Lebenszyklus betrachtet nachhaltige Gebäude zu planen.
Das Buch führt zudem in die Gebäudeautomation ein und beschreibt leicht verständlich und mit Praxisbeispielen und Studien untermauert, welchen signifikanten Einfluss ein mit einer umfangreichen Bedarfsplanung vorbereitetes Gebäudeautomationskonzept auf die Nachhaltigkeit von Gebäuden hat.
Ein MUST HAVE für Architekten, Ingenieure und Bauherren.
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
EIB/KNX, der Europäische Installationsbus, ist ein praktisches Instrument für die programmierbare Bedienung von Installationen. Planer, Meister, Techniker und Monteure der Elektrotechnik werden umfassend mit dieser Technik vertraut gemacht. Das Buch kann als Studienbegleitmaterial für die Fortbildung zum Bussystem EIB/KNX eingesetzt werden. Es eignet sich auch als Nachschlagewerk für die tägliche Praxis.
- EIBA - KNX
- Grundlagen des Bussystems
- Installationstechnik und Vorschriften
- Systemkomponenten
- ETS 4
- Funktionen
- Inbetriebnahme und Fehlersuche (Einführung)
- Visualisierung
- Tools
- Bilder aus der Praxis
- Schulungen
- 175 Fragen und Antworten zum Thema EIB/KNX
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Beschrieben wird der Gesamtprozess der Projektierung, Programmierung, Inbetriebnahme und Diagnose auf der Grundlage der Engineering Tool Software ETS.
Alle Neuerungen der ETS 5 sind eingearbeitet und werden anhand von neuen Screenshots verdeutlicht.
Der Leser kann alle notwendigen Schritte vor, während und nach der Bearbeitung mit der ETS3, der ETS4 und ETS5 „am Stück“ nachzuvollziehen, denn die Theorie und die Praxis sind verständlich aufbereitet.
Die Schwerpunkthemen:
• Arbeiten mit den Hauptansichten (Gebäude, Topologie, Gruppenadressen),
• Anwendung der Zusatzansichten,
• Inbetriebnahme und Test,
• Zusatztools,
• neue Funktionen und konkrete Lösungsvorschläge für Praxisprobleme.
Anschaulich und zur Wissensvertiefung ist ein bebildertes, komplettes Projekt eines Einfamilienhauses dargestellt.
Von der Bedarfsermittlung bis zur Dokumentation wird das notwendige Können im Umgang mit der ETS5 vorgestellt. Check- und Funktionslisten für alle Arbeitsschritte vervollständigen den Ablauf.
In über 250 Screenshots werden alle Arbeitsaktionen mit der ETS4 und ETS5 dargestellt.
Aktualisiert: 2022-11-23
> findR *
Zeitgemäße Gebäude zeichnen sich vor allem durch hohe Funktionalität, Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit aus. Beispiele hierfür sind hohe Flexibiliät, Energieeffizienz und die Berücksichtigung von Lebenszykluskosten. Die richtige Kombination aus Bauwerk und Technischer Gebäudeausrüstung (TGA) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Vor allem die Raumautomation bestimmt die im Gebäude stattfindenden Wertschöpfungsprozesse wesentlich.
Die erfahrenen Autoren Achim Heidemann und Peer Schmidt geben in Ihrem Werk Aufschluss über neue, ganzheitliche, am Lebenszyklus von Gebäuden orientierte und Gewerke-übergreifende Ansätze für die Konzeption und Planung zeitgemäßer Gebäude im digitalen Zeitalter und legen dabei Ihren Schwerpunkt bei der Raumautomation. Dabei gelingt es ihnen, mit dem architekturlastigen Verständnis vom Bauen aufzuräumen und mit der Integrationsplanung (TGA) eine Planungsmethodik einzuführen, die der zunehmenden Technisierung von Gebäuden gerecht wird und wirtschaftliches Bauen und Betreiben ermöglicht.
Unterstützt durch aufschlussreiche Beispiele aus der Praxis wird der Leser durch die einzelnen Kapitel des Buches geführt. Durch die Schließung der Lücke zwischen Theorie und Praxis, ist das Buch für den Leser nahezu mühelos und interessant lesbar. Der Inhalt des Buches orientiert sich am Lebenszyklus von Gebäuden und führt von der Konzeptionsphase über Planung, Errichtung bis zum Betrieb. Beispiele sind Grundlagen über praxisnahe Gebäudeautomation, Energieeffizienzklassen von Gebäuden, komplexe Erläuterungen zu Segment-Achsen-Konzepten und Kennzeichnungsschlüssel für das Facility Management. Ein wesentlicher Teil des Buchs enthält Hinweise für die Planung von Raumautomation innerhalb einer Integrationsplanung (TGA).
Dieses Lehr und Fachbuch ist das Werk langjähriger Berufserfahrung gemischt mit dem neuesten Wissen und nach aktuellem Stand der Technik.
Aktualisiert: 2020-12-30
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema KNX
Sie suchen ein Buch über KNX? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema KNX. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema KNX im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema KNX einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
KNX - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema KNX, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter KNX und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.