Mit der Verabschiedung des § 17d des Krankenhausentgeltgesetzes zur "Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen" im Jahre 2009 wurde ein Systemwechsel der Vergütungsform und der Fallabbildung der psychiatrischen und psychosomatischen stationären Versorgung in Gang gesetzt. Die Autoren - allesamt erfahrede Managementmitarbeiter aus dem Gesundheitswesen - schildern ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Anforderungen an die Kliniken in der Einführungsphase. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer und der ökonomischen wie der personellen Führung mit sich bringt. Das neue Vergütungssystem für den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik soll ab 2013 optional und ab 2014 für alle Einrichtungen nach § 17d gelten. Zur Zielgruppe dieses Buches gehören die Entscheidungs- sowie die ausführenden Ebenen der betroffenen Gesundheitsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-06-24
> findR *
Kommen Sie mit der anwendergerechten Aufbereitung und Kommentierung der Deutschen Kodierrichtlinien 2020 schneller zum Ziel!
Dieses praxisnahe Handbuch erleichtert Ihnen das Erlernen und die Durchführung einer sachgerechten Kodierung der Diagnosen und Prozeduren nach den Regeln der Deutschen Kodierrichtlinien 2020, der ICD-10-GM 2020 und des OPS 2020. Die nach medizinischen Gesichtspunkten gegliederten Zusammenfassungen nach Themenbereichen, wie z.B. Tumore oder Geburtshilfe, bieten Ihnen umfangreiches Schulungsmaterial, viele Beispiele, Tipps und Kommentare aus der Praxis. Auf diese Weise profitieren Sie von der jahrelangen Praxiserfahrung des Autorenteams.
Ihre Vorteile im Überblick:
▪ Mit wichtigen Aktualisierungen zu den Themen Maschinelle Beatmung, Bakteriämie, Sepsis, SIRS und Corona-Viruskrankheit
▪ Viele praxisorientierte Tipps und Beispiele
▪ Umfangreiche Lern- und Schulungsmaterialien wie Übersichten, Flussdiagramme, Tabellen und Abbildungen
▪ Kompetente Autoren, die im Krankenhaus arbeiten, ärztliche Mitarbeiter schulen und genau wissen, worauf es beim Verschlüsseln ankommt.
Über den Herausgeber:
Dr. med. Dipl.-Math. Albrecht Zaiß, ehemaliger Leiter der Abteilung Medizincontrolling des Universitätsklinikums Freiburg, Arbeitsschwerpunkte: medizinische Klassifikation, Basisdokumentation und Kodierung, Krankenhausinformationssysteme.
Damit erarbeiten Sie sich eine solide und nachhaltige Arbeitsgrundlage, die Ihnen das rechtsverbindliche Verschlüsseln jeden Tag ein bisschen leichter macht.
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
Allgemeine und spezielle Kodierrichtlnien mit MD Kommentar
Die Selbstverwaltungspartner Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung sowie das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2022 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
Die Deutschen Kodierrichtlinien dienen der Verschlüsselung von Operationen und Prozeduren. Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MDK Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Allgemeine und spezielle Kodierrichtlnien mit MD Kommentar
Die Selbstverwaltungspartner Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung sowie das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2022 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
Die Deutschen Kodierrichtlinien dienen der Verschlüsselung von Operationen und Prozeduren. Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MDK Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Allgemeine und spezielle Kodierrichtlnien mit MDK Kommentar
Die Selbstverwaltungspartner Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung sowie das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2021 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
Die Deutschen Kodierrichtlinien dienen der Verschlüsselung von Operationen und Prozeduren. Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MDK Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Kommen Sie mit der anwendergerechten Aufbereitung und Kommentierung der Deutschen Kodierrichtlinien 2020 schneller zum Ziel!
Dieses praxisnahe Handbuch erleichtert Ihnen das Erlernen und die Durchführung einer sachgerechten Kodierung der Diagnosen und Prozeduren nach den Regeln der Deutschen Kodierrichtlinien 2020, der ICD-10-GM 2020 und des OPS 2020. Die nach medizinischen Gesichtspunkten gegliederten Zusammenfassungen nach Themenbereichen, wie z.B. Tumore oder Geburtshilfe, bieten Ihnen umfangreiches Schulungsmaterial, viele Beispiele, Tipps und Kommentare aus der Praxis. Auf diese Weise profitieren Sie von der jahrelangen Praxiserfahrung des Autorenteams.
Ihre Vorteile im Überblick:
▪ Mit wichtigen Aktualisierungen zu den Themen Maschinelle Beatmung, Bakteriämie, Sepsis, SIRS und Corona-Viruskrankheit
▪ Viele praxisorientierte Tipps und Beispiele
▪ Umfangreiche Lern- und Schulungsmaterialien wie Übersichten, Flussdiagramme, Tabellen und Abbildungen
▪ Kompetente Autoren, die im Krankenhaus arbeiten, ärztliche Mitarbeiter schulen und genau wissen, worauf es beim Verschlüsseln ankommt.
Über den Herausgeber:
Dr. med. Dipl.-Math. Albrecht Zaiß, ehemaliger Leiter der Abteilung Medizincontrolling des Universitätsklinikums Freiburg, Arbeitsschwerpunkte: medizinische Klassifikation, Basisdokumentation und Kodierung, Krankenhausinformationssysteme.
Damit erarbeiten Sie sich eine solide und nachhaltige Arbeitsgrundlage, die Ihnen das rechtsverbindliche Verschlüsseln jeden Tag ein bisschen leichter macht.
Aktualisiert: 2020-09-09
> findR *
Kommen Sie mit der anwendergerechten Aufbereitung und Kommentierung der Deutschen Kodierrichtlinien 2020 schneller zum Ziel!
Dieses praxisnahe Handbuch erleichtert Ihnen das Erlernen und die Durchführung einer sachgerechten Kodierung der Diagnosen und Prozeduren nach den Regeln der Deutschen Kodierrichtlinien 2020, der ICD-10-GM 2020 und des OPS 2020. Die nach medizinischen Gesichtspunkten gegliederten Zusammenfassungen nach Themenbereichen, wie z.B. Tumore oder Geburtshilfe, bieten Ihnen umfangreiches Schulungsmaterial, viele Beispiele, Tipps und Kommentare aus der Praxis. Auf diese Weise profitieren Sie von der jahrelangen Praxiserfahrung des Autorenteams.
Ihre Vorteile im Überblick:
▪ Mit wichtigen Aktualisierungen zu den Themen Maschinelle Beatmung, Bakteriämie, Sepsis, SIRS und Corona-Viruskrankheit
▪ Viele praxisorientierte Tipps und Beispiele
▪ Umfangreiche Lern- und Schulungsmaterialien wie Übersichten, Flussdiagramme, Tabellen und Abbildungen
▪ Kompetente Autoren, die im Krankenhaus arbeiten, ärztliche Mitarbeiter schulen und genau wissen, worauf es beim Verschlüsseln ankommt.
Über den Herausgeber:
Dr. med. Dipl.-Math. Albrecht Zaiß, ehemaliger Leiter der Abteilung Medizincontrolling des Universitätsklinikums Freiburg, Arbeitsschwerpunkte: medizinische Klassifikation, Basisdokumentation und Kodierung, Krankenhausinformationssysteme.
Damit erarbeiten Sie sich eine solide und nachhaltige Arbeitsgrundlage, die Ihnen das rechtsverbindliche Verschlüsseln jeden Tag ein bisschen leichter macht.
Aktualisiert: 2022-02-11
> findR *
Ziel dieses Büchleins ist es, den Kolleginnen und Kollegen auf gastroenterologischen Stationen Kodierhinweise zu geben, die leicht verständlich sind und die es jeder Ärztin sowie jedem Arzt in der täglichen Routine ermöglichen, mit überschaubarem Aufwand die behandelten Patientinnen und Patienten optimal zu kodieren.
Die vorliegende Ausgabe wurde von einer Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten auf der Grundlage der Deutschen Kodierrichtlinien (Version 2020) und unter Anwendung der ICD-10-GM Version 2020 und des OPS Version 2020 erarbeitet.
Das Büchlein ist als Hilfe bei der Kodierung gedacht und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In einigen Fällen wird das Nachschlagen in den ausführlichen Klassifikationssystemen notwendig sein.
Aktualisiert: 2022-09-26
> findR *
Die Selbstverwaltungspartner Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung sowie das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2020 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
Die Deutschen Kodierrichtlinien dienen der Verschlüsselung von Operationen und Prozeduren. Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MDK Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Gemäß § 4 der Vereinbarung über die Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen gemäß § 17d KHG (Psych-Entgeltsystem) ist für die Entwicklung und Anwendung eines leistungsgerechten Entgeltsystems die Kodierung zu vereinheitlichen.
Um eine einheitliche Anwendung der Diagnosen- und Prozedurenklassifikation zu ermöglichen, vereinbaren die Vertragspartner Kodierrichtlinien. Die Kodierrichtlinien (DKR Psych 2020) wurden inhaltlich abschließend zwischen den Partnern der Selbstverwaltung abgestimmt.
Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien für die Psychiatrie/Psychosomatik. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MDK Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *
Aktualisiert: 2022-07-22
> findR *
Mit der Verabschiedung des § 17d des Krankenhausentgeltgesetzes zur "Einführung eines pauschalierenden Entgeltsystems für psychiatrische und psychosomatische Einrichtungen" im Jahre 2009 wurde ein Systemwechsel der Vergütungsform und der Fallabbildung der psychiatrischen und psychosomatischen stationären Versorgung in Gang gesetzt. Die Autoren - allesamt erfahrede Managementmitarbeiter aus dem Gesundheitswesen - schildern ihre Erfahrungen bei der Entwicklung und Umsetzung der neuen Anforderungen an die Kliniken in der Einführungsphase. Das Ziel der Kosten- und Leistungstransparenz geht einher mit einem hohen Dokumentationsaufwand, der eine Reorganisation des Behandlungsmanagements und des Therapiealltags seitens der Leistungserbringer und der ökonomischen wie der personellen Führung mit sich bringt. Das neue Vergütungssystem für den Bereich der Psychiatrie und Psychosomatik soll ab 2013 optional und ab 2014 für alle Einrichtungen nach § 17d gelten. Zur Zielgruppe dieses Buches gehören die Entscheidungs- sowie die ausführenden Ebenen der betroffenen Gesundheitsunternehmen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
Ziel dieses Büchleins ist es, den Kolleginnen und Kollegen auf gastroenterologischen Stationen Kodierhinweise zu geben, die leicht verständlich sind und die es jeder Ärztin sowie jedem Arzt in der täglichen Routine ermöglichen, mit überschaubarem Aufwand die behandelten Patientinnen und Patienten optimal zu kodieren.
Die vorliegende Ausgabe wurde von einer Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten auf der Grundlage der Deutschen Kodierrichtlinien (Version 2019) und unter Anwendung der ICD-10-GM Version 2019 und des OPS Version 2019 erarbeitet.
Das Büchlein ist als Hilfe bei der Kodierung gedacht und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In einigen Fällen wird das Nachschlagen in den ausführlichen Klassifikationssystemen notwendig sein.
Aktualisiert: 2020-08-19
> findR *
Die Selbstverwaltungspartner Deutsche Krankenhausgesellschaft, GKV-Spitzenverband und der Verband der privaten Krankenversicherung sowie das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK GmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKR) für das Jahr 2019 unter Beteiligung von Bundesärztekammer und Deutschem Pflegerat erneut angepasst.
Die Deutschen Kodierrichtlinien dienen der Verschlüsselung von Operationen und Prozeduren. Das vorliegende Sonderheft enthält die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien. Das besondere Plus: Die Richtlinien werden von erfahrenen Experten des MDK Baden-Württemberg kommentiert und enthalten praxisrelevante Tipps und Hinweise!
Aktualisiert: 2021-02-04
> findR *
Ihr Handbuch für die neuen Gesetzgebungen zur Pflege im Krankenhaus.
Die Vergütung von Pflegeleistungen in deutschen Krankenhäusern ist Gegenstand vielfältiger politischer Diskussionen. Das Handbuch 2019 spiegelt diese Entwicklungen und liefert wertvolle Hintergrundinformationen. Die neuen Gesetzgebungen des Pflegepersonal-Stärkungs-Gesetzes (PpSG) und der Pflegepersonaluntergrenzen-Verordnung (PpUGV) werden darin vorgestellt und deren Anforderungen und Auswirkungen aufgezeigt. Neue Fallbeispiele und Erfahrungsberichte sowie aktualisierte Dokumentationsanforderungen unterstützen Sie weiterhin bei der Kodierung des Pflegekomplexmaßnahmen-Scores (PKMS).
Aktualisiert: 2021-03-30
> findR *
Ziel dieses Büchleins ist es, den Kolleginnen und Kollegen auf gastroenterologischen Stationen Kodierhinweise zu geben, die leicht verständlich sind und die es jeder Ärztin sowie jedem Arzt in der täglichen Routine ermöglichen, mit überschaubarem Aufwand die behandelten Patientinnen und Patienten optimal zu kodieren. Die vorliegende Ausgabe wurde von einer Arbeitsgruppe der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten auf der Grundlage der Deutschen Kodierrichtlinien (Version 2018) und unter Anwendung der ICD-10-GM Version 2018 und des OPS Version 2018 erarbeitet. Das Büchlein ist als Hilfe bei der Kodierung gedacht und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. In einigen Fällen wird das Nachschlagen in den ausführlichen Klassifikationssystemen notwendig sein.
Aktualisiert: 2019-03-28
> findR *
Der Operationen- und Prozedurenschlüssel (OPS) 2018 stabilisiert weiterhin den PKMS und OPS 9-20 der hochaufwendigen Pflege und sorgt für eine weitere Stärkung der Pflege. Erfahren Sie u.a. alles über die Neuerungen 2018 im OPS 9-20 und PKMS, deren korrekte Kodierung und Dokumentation, Hinweise für eine indikationsgerechte Auswahl der PKMS-Maßnahmen bei A3, neue Dokumentationsanforderungen durch das Entlassmanagement und im PKMS-E neu aufgenommene Assessment-Instrumente, die zusätzliche Gruppierungsrelevanz des OPS-9-20, die Erlösauswirkungen in Kliniken sowie Pflege im DRG-System.
Aktualisiert: 2019-02-13
> findR *
Mit Kommentierung durch den MDK Die allgemeinen und speziellen Kodierrichtlinien für die Verschlüsselung von Krankheiten und Prozeduren wurden durch das InEK erneut überarbeitet. Das Sonderheft enthält den vollständigen Text in der neuesten Fassung 2018 sowie zusätzliche Kommentierungen des Medizinischen Dienstes der Krankenkassen (MDK).
Aktualisiert: 2020-01-02
> findR *
Aktuelle Richtlinien für die DRG-Verschlüsselung im stationären Bereich
Die Selbstverwaltungspartner (Deutsche Krankenhausgesellschaft, Spitzenverbände der gesetzlichen Krankenkassen und der Verband der privaten Krankenversicherung) und das Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus (InEK gGmbH) haben die Deutschen Kodierrichtlinien (DKG) für das Jahr 2018 angepasst.
Die umfassende Überarbeitung dient der Verschlankung der Kodierrichtlinien im Sinne einer Beschränkung auf
die ausdrücklich durch die DKR zu
regelnden Sachverhalte. Die Änderungen gegenüber der Vorauflage sind
mit einem seitlichen Randstrich
gekennzeichnet.
Folgende Anpassungen wurden vorgenommen:
-Kondensierung und Streichung zahlreicher DKR zur Vermeidung inhaltlicher Redundanzen
-Kennzeichnung der Änderungen zur Vorversion
-Klarstellung zu spezifischen Fallkonstellationen
- Redaktionelle Überarbeitung
- Anpassung an die ICD-10-GM Version 2018 und den OPS Version 2018 sowie die G-DRG-Klassifikation Version 2018
Aktualisiert: 2022-01-20
> findR *
Die Deutschen Kodierrichtlinien 2018 zielgruppengerecht kommentiert
Praxisnahes Handbuch zur sachgerechten Kodierung der Diagnosen und Prozeduren nach den Regeln der
Deutschen Kodierrichtlinien 2018, der ICD-10-GM 2018 und des OPS 2018. Die sinnvollen und nach medizinischen
Gesichtspunkten gegliederten Zusammenfassungen für Themenbereiche, wie z.B. Tumoren und Geburtshilfe,
bieten umfangreiches Schulungsmaterial, viele Beispiele, Tipps und Kommentare.
Der Leser kann sich hiermit eine sehr wichtige und für zukünftige Dokumentation und Abrechnung rechtsverbindliche Arbeitsgrundlage schaffen.
- Praxisorientierte Tipps und viele Beispiele
-Schulungsmaterialien, wie Übersichten, Flussdiagramme, Tabellen und Abbildungen
- Kompetente Autoren, die im Krankenhaus arbeiten, ärztliche Mitarbeiter schulen und umfangreiche Seminarerfahrung haben
Aktualisiert: 2022-08-12
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kodierrichtlinien
Sie suchen ein Buch über Kodierrichtlinien? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kodierrichtlinien. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kodierrichtlinien im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kodierrichtlinien einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kodierrichtlinien - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kodierrichtlinien, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kodierrichtlinien und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.