Diese Untersuchung befasst sich mit dem öffentlichen (Medien-)Diskurs in der DDR. Sie belegt empirisch die Auswirkungen der SED-gesteuerten Sprachnormierung auf die gesprochene Sprache. Die für Diktaturen typischen Zusammenhänge zwischen politischer Herrschaft und kommunikativer Praxis charakterisiert sie unter Bezugnahme auf das Konzept der Politischen Sprachspiele. Der Autor untersucht exemplarisch Rundfunkinterviews zum arbeitsweltlichen Alltag aus den 70er und 80er Jahren mit Mitteln der Gesprächs-, Gattungs- und Diskursanalyse. Er zeigt, dass – analog zur vielfach untersuchten Schriftsprache – auch der mündliche Sprachgebrauch in der öffentlichen Kommunikation der DDR durch die offizielle Sprache geprägt war.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Diese Untersuchung befasst sich mit dem öffentlichen (Medien-)Diskurs in der DDR. Sie belegt empirisch die Auswirkungen der SED-gesteuerten Sprachnormierung auf die gesprochene Sprache. Die für Diktaturen typischen Zusammenhänge zwischen politischer Herrschaft und kommunikativer Praxis charakterisiert sie unter Bezugnahme auf das Konzept der Politischen Sprachspiele. Der Autor untersucht exemplarisch Rundfunkinterviews zum arbeitsweltlichen Alltag aus den 70er und 80er Jahren mit Mitteln der Gesprächs-, Gattungs- und Diskursanalyse. Er zeigt, dass – analog zur vielfach untersuchten Schriftsprache – auch der mündliche Sprachgebrauch in der öffentlichen Kommunikation der DDR durch die offizielle Sprache geprägt war.
Aktualisiert: 2023-06-23
> findR *
Aktualisiert: 2023-05-04
> findR *
Im Internet haben die Nutzer in den verschiedenen kommunikativen Diensten, wie Mail und Facebook, eigene sprachliche Ausdrucksformen gefunden, um zum Beispiel Emotionen transportieren zu können. Durch diese innovative konzeptionelle Veränderung des Sprachgebrauchs werden so die medialen Beschränkungen aufgehoben. Da Werbesprache als steter Impulsgeber für sprachliche Kreativität gilt, geht dieser Band der Frage nach, ob sich die Werbesprache im Bereich der Bannerwerbung des Internets dieser Mittel bedient, oder ob sie sich an ihren bekannten und etablierten Gestaltungsmustern orientiert. Hierfür werden alle relevanten theoretischen Positionen zu Internetwerbung sowie Sprache und Kommunikation im Internet präsentiert und mit einer quantitativen und qualitativen Analyse verbunden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Seit ihrer Parteigründung im Jahr 1980 haben sich die Grünen sukzessive von einer systemkritischen Bewegungspartei zu einer Parlamentspartei traditionellen Typs entwickelt. Die Arbeit schließt eine Forschungslücke, indem sie einen detaillierten Überblick darüber liefert, wie sich dieser Wandel im kommunikativen Stil der Grünen widerspiegelt. Die Überblicksdarstellung erfolgt auf der Grundlage dreier Bundestagswahlprogramme (1987, 1994, 2002). Die methodische Basis liefern die sprachpragmatisch-handlungstheoretische Stilistik Sandig’scher Prägung sowie das Regelsystem der Neuen Sozialen Bewegungen.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Kommunikative Routinen zeigen sich auf verschiedenen Ebenen der Sprachverwendung. Festgeprägte Formeln gehören ebenso dazu wie textsortentypische Formulierungskonventionen, auffällige Wiederholungen auch in literarischen Texten, stereotype Gesprächsverläufe in der Alltagskommunikation und Rituale in politischen Reden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Kommunikative Routinen zeigen sich auf verschiedenen Ebenen der Sprachverwendung. Festgeprägte Formeln gehören ebenso dazu wie textsortentypische Formulierungskonventionen, auffällige Wiederholungen auch in literarischen Texten, stereotype Gesprächsverläufe in der Alltagskommunikation und Rituale in politischen Reden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Band untersucht aus deutsch-spanischer Perspektive den Einfluss neuer Interaktions- und Partizipationsmöglichkeiten im Web 2.0 auf etablierte Text- und Diskursmuster des digitalen Raums. El libro estudia las convenciones discursivas en el mundo digital y analiza los procesos del cambio textual iniciados por las nuevas posibilades de participación e interacción de la web 2.0.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Band untersucht aus deutsch-spanischer Perspektive den Einfluss neuer Interaktions- und Partizipationsmöglichkeiten im Web 2.0 auf etablierte Text- und Diskursmuster des digitalen Raums. El libro estudia las convenciones discursivas en el mundo digital y analiza los procesos del cambio textual iniciados por las nuevas posibilades de participación e interacción de la web 2.0.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Kommunikative Routinen zeigen sich auf verschiedenen Ebenen der Sprachverwendung. Festgeprägte Formeln gehören ebenso dazu wie textsortentypische Formulierungskonventionen, auffällige Wiederholungen auch in literarischen Texten, stereotype Gesprächsverläufe in der Alltagskommunikation und Rituale in politischen Reden.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Die Arbeit untersucht deutsche und chinesische Todesanzeigen aus linguistischer und kultureller Sicht. Die Todesanzeige wird zunächst als eine Gattung mit verschiedenen sozialen Funktionen bestimmt, dann auf ihrer Außen-, Binnen- und Interaktionsebene untersucht. Zum Schluss werden die soziokulturellen Aspekte diskutiert.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Der Band untersucht aus deutsch-spanischer Perspektive den Einfluss neuer Interaktions- und Partizipationsmöglichkeiten im Web 2.0 auf etablierte Text- und Diskursmuster des digitalen Raums. El libro estudia las convenciones discursivas en el mundo digital y analiza los procesos del cambio textual iniciados por las nuevas posibilades de participación e interacción de la web 2.0.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Diese Arbeit untersucht in einer kontrastiven Analyse die Werbesprache im Deutschen und Chinesischen aus linguistischer und interkultureller Perspektive. Neben der empirischen Analyse geht die Untersuchung dabei auch auf die Strategien zur erfolgreichen internationalen Werbegestaltung in Deutschland und China ein.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Am Beispiel einer international operierenden Wirtschaftskanzlei analysiert die Studie die Anforderungen für die Kommunikation in der internationalen Steuerberatung und macht die Bandbreite der im Berufsfeld erforderlichen Kompetenzen sichtbar. Sie demonstriert den Einsatz von Fallsimulationen im fach- bzw. berufsbezogenen Fremdsprachenunterricht.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
«Das Zeichen ist das (oft schmerzhafte) Einprägen eines Willens auf einen andern Willen. Sich zu verstehen geben durch Stösse (Ameisen)» - dies so in der «Umwertungszeit» formulierte Motiv treibt die Nietzschesche rhetorische Reflexion besonders in seiner eigenen Schreibpraxis an. Wille: zunächst Durchsetzung von Individualität gegen das Cliche, dann Artistik virtuoser rhetorischer Diktion um ihrer selbst willen, wird Nietzsches Oeuvre beispielhaft mit der Perfektionierung und Technifizierung wissenschaftlich-literarischer Kommunikation an der Schwelle zum Zeitalter der Massenmedien konfrontiert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Schriftgebrauch des Autors ist für die Rezeption von entscheidendem Einfluß. Dies gilt insbesondere für den anspruchsvollen japanischen Abenteuerroman des 19. Jahrhunderts, das . Das («Historia von den Acht Hunden», von 1814 bis 1842 in Fortsetzungen erschienen) gilt als Klassiker unter den . Der Autor dieses monumentalen Werkes, Takizawa Bakin (1767-1848), verwendet die Doppelschreibung aus chinesischen Wortzeichen und japanischen Silbenzeichen auf zwei grundsätzlich verschiedene Weisen. Die eine Weise des Schriftgebrauchs ist am zeitgenössischen orthographischen Standard orientiert, die andere weicht absichtsvoll von diesem Standard ab. Die Arbeit versucht, zwei kleine Teile des durch die «Lesebrille» des , eines umfangreichen Wörterbuchs, zu lesen. Unter der Annahme, daß das Eitai setsuyô (1752-1849) den orthographischen Standard zur Zeit der Entstehung des wiedergibt, werden Bakins Abweichungen vom Standard festgestellt und mit Hilfe einfacher semiotischer Terminologie nach ihrer Ausdrucksabsicht klassifiziert.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Der Band untersucht aus deutsch-spanischer Perspektive den Einfluss neuer Interaktions- und Partizipationsmöglichkeiten im Web 2.0 auf etablierte Text- und Diskursmuster des digitalen Raums. El libro estudia las convenciones discursivas en el mundo digital y analiza los procesos del cambio textual iniciados por las nuevas posibilades de participación e interacción de la web 2.0.
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Am Phänomen der Umgangssprache scheiden sich nach wie vor die Geister einiger Linguisten. Die vorliegende Studie behandelt insbesondere die Frage nach der Zweckbestimmtheit der Verwendung von umgangssprachlichen Ausdruckselementen in schriftlichen Texten. In Pressereiseerzählungen wird detailliert auf das Zusammenspiel von außersprachlichen Faktoren einerseits und Gesetzmäßigkeiten einer Strategie der Textgestaltung andererseits eingegangen. Daraus ergibt sich eine Klassifikation verschiedener kommunikativer Funktionen, die Umgangssprache als primär mündliche Varietät unter den Bedingungen der schriftlichen Kommunikation erfüllt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
In diesem Band wird der Versuch unternommen, zwischen drei Hauptströmungen der kritischen Gesellschaftstheorie der Gegenwart, nämlich Foucault, Honneth und Habermas, zu vermitteln. Die Absicht eines solchen Unternehmens liegt darin, die durch die verschiedenen Richtungen entwickelten, theoretischen Ergebnisse in die kritische Gesellschaftstheorie zu integrieren, die im normativen Sinne auf die Emanzipation von gesellschaftlicher Herrschaft und die Verwirklichung der menschlichen Freiheit abzielt.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Das Relationsadjektiv ist ein herausragendes Charakteristikum der spanischen Fachsprache. Es verfügt über eine hohe kommunikative Relevanz, die sich vor allem in seiner nominativen Funktion manifestiert. Diese Nominationsfunktion näher zu beschreiben, ist das Ziel dieser Arbeit. Dazu werden die kommunikativen Verwendungsbedingungen von Substantiv+Relationsadjektiv-Bildungen (SA°) herausgearbeitet, und zwar im Vergleich zu dem funktional äquivalenten Substantivattribut (S+de+S). Es zeigt sich, dass Bildung, Gebrauch und Ausnutzungsgrad der beiden Nominationsstrukturen aufgrund unterschiedlicher (semantischer und syntaktischer) Faktoren determiniert werden. Mit Hilfe einer nominativen Klassifikation werden die verschiedenen Textfunktionen von SA°-Bildungen beschrieben.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema kommunikative
Sie suchen ein Buch über kommunikative? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema kommunikative. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema kommunikative im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema kommunikative einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
kommunikative - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema kommunikative, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter kommunikative und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.