Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik

Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik von Fischler,  Helmut, Sumfleth,  Elke
"Was kennzeichnet die gute Lehrkraft?" Diese Frage, Titel des ersten Artikels dieser Sammlung, steht im Mittelpunkt aller Beiträge in diesem Band. Professionelle Kompetenz ist durchgehend das Merkmal, das als wichtige Bedingung für den Erfolg einer Lehrkraft gilt. Aber was sind die bedeutsamsten Komponenten dieser Kompetenz? In mehreren Artikeln wird berichtet, welche Erkenntnisse die fachdidaktische Forschung zu diesen Fragen bisher gewonnen hat. Zunächst wird ein Überblick über die aktuellen Forschungsrichtungen vor dem Hintergrund der bisherigen Anstrengungen zur Beantwortung der obigen Frage gegeben. In einem umfangreicheren Abschnitt konzentrieren sich mehrere Autoren auf die Frage, welche Modellierung professioneller Kompetenz aufgrund der vorliegenden Forschungsresultate als angemessen betrachtet werden kann. Möglichkeiten der Integration bedeutsamer Unterrichtshandlungen von Lehrkräften in ein Kompetenzmodell werden in einem weiteren Abschnitt erörtert. Vor dem Hintergrund der inhaltlich sehr breit angelegten Ausbildung von Sachunterrichtslehrkräften für die Primarstufe spielt die naturwissenschaftsorientierte professionelle Kompetenz der Lehrkräfte eine besondere Rolle. Berichte aus mehreren Forschungsprojekten beleuchten diesen Aspekt. Schließlich wird die Bedeutung professioneller Unterrichtswahrnehmung für die Kompetenz von Lehrkräften an Beispielen gezeigt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik

Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik von Fischler,  Helmut, Sumfleth,  Elke
"Was kennzeichnet die gute Lehrkraft?" Diese Frage, Titel des ersten Artikels dieser Sammlung, steht im Mittelpunkt aller Beiträge in diesem Band. Professionelle Kompetenz ist durchgehend das Merkmal, das als wichtige Bedingung für den Erfolg einer Lehrkraft gilt. Aber was sind die bedeutsamsten Komponenten dieser Kompetenz? In mehreren Artikeln wird berichtet, welche Erkenntnisse die fachdidaktische Forschung zu diesen Fragen bisher gewonnen hat. Zunächst wird ein Überblick über die aktuellen Forschungsrichtungen vor dem Hintergrund der bisherigen Anstrengungen zur Beantwortung der obigen Frage gegeben. In einem umfangreicheren Abschnitt konzentrieren sich mehrere Autoren auf die Frage, welche Modellierung professioneller Kompetenz aufgrund der vorliegenden Forschungsresultate als angemessen betrachtet werden kann. Möglichkeiten der Integration bedeutsamer Unterrichtshandlungen von Lehrkräften in ein Kompetenzmodell werden in einem weiteren Abschnitt erörtert. Vor dem Hintergrund der inhaltlich sehr breit angelegten Ausbildung von Sachunterrichtslehrkräften für die Primarstufe spielt die naturwissenschaftsorientierte professionelle Kompetenz der Lehrkräfte eine besondere Rolle. Berichte aus mehreren Forschungsprojekten beleuchten diesen Aspekt. Schließlich wird die Bedeutung professioneller Unterrichtswahrnehmung für die Kompetenz von Lehrkräften an Beispielen gezeigt.
Aktualisiert: 2023-05-15
> findR *

Intentionen und Kontexte ökonomischer Bildung

Intentionen und Kontexte ökonomischer Bildung von Arndt,  Holger
Ein Großteil wirtschaftsdidaktischer Forschung geht Fragen nach den Zielen, Inhalten, Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Methoden und Wirkungen des Wirtschaftsunterrichts nach. Gleichwohl erfasst dies nur einen Teil des Erwerbs Ökonomischer Bildung. So kann Lernen nicht nur gezielt und absichtlich, sondern auch zufällig und gegebenenfalls unbemerkt erfolgen, etwa wenn im Rahmen anderer Unterrichtsfächer ökonomische Themen nebenbei erörtert werden. Vor dem Hintergrund der nach wie vor unzureichenden Verortung Ökonomischer Bildung im allgemeinbildenden Schulsystem Deutschlands und der Notwendigkeit lebenslangen Lernens ist der informelle Erwerb Ökonomischer Bildung außerhalb der Schule von Bedeutung. Dieser kann beispielsweise mittels Büchern, Zeitungen, Spielen oder durch Konfrontation mit ökonomisch geprägten Lebenssituationen wie Einkaufen, Arbeiten, Verkaufen auf Flohmärkten oder Medienkonsum erfolgen. Um die vielfältigen Möglichkeiten des Erwerbs Ökonomischer Bildung zu ergründen, hat sich die Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) im Rahmen ihrer Jahrestagung 2017 in Flensburg in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen mit dem Thema auseinandergesetzt. Im vorliegenden Tagungsband sind 18 Beiträge dokumentiert, die sich der Fragestellung von unterschiedlichen Seiten nähern. Besondere Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen finanzielle Bildung, Entrepreneurship Education und Berufsorientierung.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *

Intentionen und Kontexte ökonomischer Bildung

Intentionen und Kontexte ökonomischer Bildung von Arndt,  Holger
Ein Großteil wirtschaftsdidaktischer Forschung geht Fragen nach den Zielen, Inhalten, Voraussetzungen, Rahmenbedingungen, Methoden und Wirkungen des Wirtschaftsunterrichts nach. Gleichwohl erfasst dies nur einen Teil des Erwerbs Ökonomischer Bildung. So kann Lernen nicht nur gezielt und absichtlich, sondern auch zufällig und gegebenenfalls unbemerkt erfolgen, etwa wenn im Rahmen anderer Unterrichtsfächer ökonomische Themen nebenbei erörtert werden. Vor dem Hintergrund der nach wie vor unzureichenden Verortung Ökonomischer Bildung im allgemeinbildenden Schulsystem Deutschlands und der Notwendigkeit lebenslangen Lernens ist der informelle Erwerb Ökonomischer Bildung außerhalb der Schule von Bedeutung. Dieser kann beispielsweise mittels Büchern, Zeitungen, Spielen oder durch Konfrontation mit ökonomisch geprägten Lebenssituationen wie Einkaufen, Arbeiten, Verkaufen auf Flohmärkten oder Medienkonsum erfolgen. Um die vielfältigen Möglichkeiten des Erwerbs Ökonomischer Bildung zu ergründen, hat sich die Deutsche Gesellschaft für Ökonomische Bildung (DeGÖB) im Rahmen ihrer Jahrestagung 2017 in Flensburg in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen mit dem Thema auseinandergesetzt. Im vorliegenden Tagungsband sind 18 Beiträge dokumentiert, die sich der Fragestellung von unterschiedlichen Seiten nähern. Besondere Schwerpunkte liegen dabei in den Bereichen finanzielle Bildung, Entrepreneurship Education und Berufsorientierung.
Aktualisiert: 2022-11-22
> findR *

Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik

Professionelle Kompetenz von Lehrkräften der Chemie und Physik von Fischler,  Helmut, Sumfleth,  Elke
"Was kennzeichnet die gute Lehrkraft?" Diese Frage, Titel des ersten Artikels dieser Sammlung, steht im Mittelpunkt aller Beiträge in diesem Band. Professionelle Kompetenz ist durchgehend das Merkmal, das als wichtige Bedingung für den Erfolg einer Lehrkraft gilt. Aber was sind die bedeutsamsten Komponenten dieser Kompetenz? In mehreren Artikeln wird berichtet, welche Erkenntnisse die fachdidaktische Forschung zu diesen Fragen bisher gewonnen hat. Zunächst wird ein Überblick über die aktuellen Forschungsrichtungen vor dem Hintergrund der bisherigen Anstrengungen zur Beantwortung der obigen Frage gegeben. In einem umfangreicheren Abschnitt konzentrieren sich mehrere Autoren auf die Frage, welche Modellierung professioneller Kompetenz aufgrund der vorliegenden Forschungsresultate als angemessen betrachtet werden kann. Möglichkeiten der Integration bedeutsamer Unterrichtshandlungen von Lehrkräften in ein Kompetenzmodell werden in einem weiteren Abschnitt erörtert. Vor dem Hintergrund der inhaltlich sehr breit angelegten Ausbildung von Sachunterrichtslehrkräften für die Primarstufe spielt die naturwissenschaftsorientierte professionelle Kompetenz der Lehrkräfte eine besondere Rolle. Berichte aus mehreren Forschungsprojekten beleuchten diesen Aspekt. Schließlich wird die Bedeutung professioneller Unterrichtswahrnehmung für die Kompetenz von Lehrkräften an Beispielen gezeigt.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kompetenz von Lehrkräften

Sie suchen ein Buch über Kompetenz von Lehrkräften? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kompetenz von Lehrkräften. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kompetenz von Lehrkräften im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kompetenz von Lehrkräften einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kompetenz von Lehrkräften - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kompetenz von Lehrkräften, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kompetenz von Lehrkräften und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.