Mediation in Bewegung. Ein Lehr- und Übungsbuch mit Filmbeispielen zum streamen.
Rudi Ballreich/Friedrich Glasl.
Softcover. 280 Seiten. 39 Abbildungen.
Concadora Verlag, Stuttgart 2007.
Preis: 48,00 EUR.
ISBN: 978-3-940112-00-2.
Das Buch ist eine wesentliche Erweiterung und Vertiefung der bereits bekannten Mediationskonzepte und bietet ein integratives Modell bewährter Ansätze des Konfliktmanagements und der Mediation.
Die Kernthemen sind:
Theoretische Modelle zum Verstehen des Zusammenhangs von Stressentstehung, Bedürfnissen, Emotionen, Kognitionen und Konfliktverhalten, als Grundlage für eine nachhaltig wirksame Mediation.
Hilfen für die Konfliktdiagnose und für situativ stimmige Interventionen.
Ein qualitatives und flexibles Phasenmodell, das als „U-Prozess“ an den tiefer liegenden Faktoren eines Konflikts ansetzt und bei den Konfliktparteien zu inneren Wendeerlebnissen führt.
Zahlreiche Methoden und Übungen, mit denen MediatorInnen durch Arbeit an sich selbst ihre fachliche und persönliche Kompetenz erweitern können.
90 Übungen zum Lernen und Vertiefen der Mediation zum Wahrnehmen und Analysieren des Konfliktverhaltens, zu den Basismethoden der Mediation, zu den einzelnen Mediationsphasen.
Der Film zeigt die Konfliktsituation und den Ablauf einer Wirtschaftsmediation und dient als Übungsstoff.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Obwohl selten hilfreich, findet bei der Konfliktberatung die Diskussion von Ursachen und Problemen häufig in Form von Konfliktanalysen statt. Die vorliegende Arbeit sucht nach einer Form der Konfliktdiagnose in Organisationen, die sich von Beginn an auf Lösungen fokussiert und sich nur so weit als unbedingt nötig mit Problemen beschäftigt. Mit dem Solution-focused Approach entwickelten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg ein ursprünglich für den therapeutischen Kontext konzipiertes Beratungsmodell, das sich bei völligem Verzicht auf die Beschäftigung mit Problemen unmittelbar der Entwicklung von Lösungskonzepten zuwendet. Eigenheiten von Organisationen werden nicht berücksichtigt, was sich am fehlenden Zugang zu strukturellen Konflikten zeigt. Ein zentrales Thema dabei ist der Umgang mit der Komplexität sozialer Systeme unter Berücksichtigung der Prämisse, Lösungskonstruktionen ohne Analyse von Problemen zu entwickeln. Auf Basis der theoretischen Grundlagen des lösungsfokussierten und des systemischen Beratungsmodells und einer empirischen Untersuchung werden die Durchführung einer Orientierungsphase im Rahmen einer Konfliktberatung von Organisationen aus verschiedenen Perspektiven gegenübergestellt und analysiert und empirische Evidenzen in einem Modell einer systemisch geleiteten Prämediation mit einer lösungsfokussierten Konfliktanalyse, dem Solution-focused Conflict Survey, zusammengefasst. Dieser systemisch-lösungsfokussierte Diagnoseansatz erlaubt eine Identifizierung struktureller Spannungsfelder und damit auch die Einbeziehung der Organisation an sich als Teil des Konfliktsystems in die Lösungsarbeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Systemische Arbeit an Wertsystemen in der Mediation.
Matthias Varga von Kibéd.
DVD. Stereo. Dauer 1 Stunde. In deutscher Sprache. Preis: € 38,00.
ISBN: 978-3-940112-09-5.
Glaubenspolaritäten-Aufstellungen und Core-Transformations-Aufstellungen sind hilfreiche Formen zur Überprüfung und Modifikation von Glaubenssätzen und Wertsystemen. In dem Film werden die Grundideen beider Arbeitsformen theoretisch erläutert und eine Arbeitssequenz demonstriert.
Inhalt:
Grundlagen der Arbeit mit systemischen Strukturaufstellungen.
Einführung in die Arbeit mit Glaubenspolaritäten.
Auszüge aus einer Glaubenspolaritäten-Aufstellung.
DVD 8 der Reihe „Business-Mediation“.
Alle 2 Jahre findet in Admont (Österreich) die International Summer School on Business Mediation statt. Dazu werden bekannte MediatorInnen aus den USA, Deutschland und anderen Ländern eingeladen, ihre Ansätze und Erfahrungen zu präsentieren. Siehe dazu www.konfliktkultur.com.
Über den Autor:
Matthias Varga von Kibéd. Studium der Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, Mathematik; Professur am Institut für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie der Universität München;
Professuren an den Universitäten Wien, Ljubljana, Graz, Konstanz, Maribor und Tübingen;
Mitbegründer des Institutes für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung
(SYST), München.
www.concadoraverlag.de
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Embodiment: Die Sprache des Körpers Verstehen und Nutzen.
DVD-Reihe Business Mediation: DVD 13.
Gerald Hüther, Brigitte Sobiray-Hüther.
Dauer: 1 Stunden und 22 Minuten.
€ 38,00.
Körperhaltung, Mimik, Gestik sind Ausdruck im Gehirn verankerter Erfahrungen und ein Spiegel aktueller Stimmungen und Gefühle. Wie sich über Veränderungen von Körperhaltungen Gefühle und geistige Haltungen verändern lassen, wird auch durch den Pantomimen Walter Samuel Bartussek demonstriert.
Inhalt:
Einführung in den Workshop.
Vortrag zum Thema Hirnentwicklung.
Übung: Gefühle im Mediationsprozess.
Übungen: Haltungen.
Übungen: Angenehme Gefühle.
Trailer: "International Summerschool for Business Mediation 2008".
Über die Autoren:
Brigitte Sobiray-Hüther: Geb. 1949, studierte Pädagogik, Politologie, Anglistik und ist als Yogalehrerin tätig. Vom Begriff Yoga ist das deutsche Wort "Joch" abgeleitet. Es bezeichnet einen Weg, um zwei Prozesse (oder eben Rinder) zu einer Einheit zusammenzubinden. Und darum geht es in Ihren Seminaren: Geist und Körper, die oft voneinander getrennt werden, wieder so miteinander zu verbinden, dass daraus eine ganzheitliche Kraft erwächst.
Gerald Hüther: Prof. Dr., Leiter der Abteilung für Neurobiologische Grundlagenforschung an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen, Leiter der Zentralstelle für Neurobiologie, Präventionsforschung der Universitäten Göttingen und Mannheim/Heidelberg. Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, u.a. "Biologie der Angst", "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn".
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Konfliktarbeit in Familienunternehmen.
Gerald Hüther, Gunther Schmidt, Friedrich Glasl, Torsten Groth, Rudi Ballreich, Marlies Lenglachner, Klaus Deissler.
Spieldauer: 2 Stunden und 49 Minuten.
ISBN: 978-3-940112-17-0.
Preis: 38,00 €.
Die Kurzvorträge gehen auf Besonderheiten von Familienunternehmen ein, die für Mediation, Organisationsberatung und Supvervision von Bedeutung sind. Gerald Hüther stellt zu den Besonderheiten in der Kommunikation, bei Veränderungsprozessen und bei Konflikten jeweils die Sich der Neurobiologie dar. Was dies für die Interaktion zwischen den Beteiligten und für organisationale Prozesse bedeutet, beschreiben Rudi Ballreich, Klaus Deissler, Friedrich Glasl, Torsten Groth, Marlies Lenglachner und Gunther Schmidt.
Inhalt:
Teil 1: Einführung in die Trilogie (Ulrike Gamm/Mario Patera).
Teil 2: Sprache in Familienunternehmen und in der Beratung von Familienunternehmen: Gerald Hüther; Neurobiologische Aspekte der Sprache.
Gunther Schmidt; Sprache und Interaktion. Klaus Deissler; Sprache in Familienunternehmen.
Teil 3: Entwicklung und Veränderung in Familienunternehmen:
Gerald Hüther; Neurobiologische Aspekte von Veränderung. Marlies Lenglachner; Die Interaktion der Beteiligten bei Veränderung. Torsten Groth; Organisationsaspekte bei Veränderungen.
Kommentar: Matthias Varga von Kibed.
Teil 4: Konflikte in Familienunternehmen: Gerald Hüther; Neurobiologische Aspekte von Konflikten. Rudi Ballreich; Die Interaktionsdynamik in Konflikten. Friedrich Glasl; Die Organisationsdynamik in Konflikten.
Teil 5: Trailer der "International Summerschool for Business Mediation 2008".
Siehe: www.konfliktkultur.com
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Mediation: Ein Balanceakt zwischen Polaren Haltungen.
Friedrich Glasl.
DVD. Stereo. Dauer 59 Minuten. In deutscher Sprache.
Preis: € 38,00.
ISBN: 978-3-940112-06-4.
Im Film wird ein Modell von Grundhaltungen der Drittpartei bei Konfliktmanagement und Mediation vorgestellt. Es verbindet wichtige Haltungen, Prinzipien und Qualitäten miteinander, die in einem polaren Verhältnis zueinander stehen. In Rollenspielen und Clinics wird geübt, diese Qualitäten wahrzunehmen und selbst entsprechend den situativen Erfordernissen zu verstärken oder abzuschwächen. Das Modell erlaubt außerdem, die eigene Haltung sowie die Professionalität als MediatorIn oder KonfliktmanagerIn kritisch zu reflektieren und sich gezielte Lernziele zu stecken.
Inhalt:
Modell der sechs Grundlagen.
Überzeichnungen in den Grundhaltungen.
Einsatzmöglichkeiten des Modells.
Interventionen im Umgang mit Grundhaltungen/Überzeichnungen.
DVD 5 der Reihe „Business-Mediation“.
Alle 2 Jahre findet in Admont (Österreich) die International Summer School on Business Mediation statt. Dazu werden bekannte MediatorInnen aus den USA, Deutschland und anderen Ländern eingeladen, ihre Ansätze und Erfahrungen zu präsentieren. Siehe dazu www.konfliktkultur.com.
Über den Autor:
Friedrich Glasl. Studium der Politikwissenschaften, Psychologie und Philosophie (Uni Wien), Dozent für
Organisationsentwicklung und Konfliktforschung an der Uni Salzburg, Unternehmensberater,
Mitbegründer der „Trigon Entwicklungsberatung, als Mediator in vielerlei Organisationen
wie auch in Krisen- und Kriegsregionen. Autor von über 200 Fachpublikationen,
u.a. der Bücher „Organisationsentwicklung in der Praxis”, Konfliktmanagement”,
„Selbsthilfe in Konflikten”, Mediation in Bewegung”,„Konflikt, Krise, Katharsis”, „Professionelle Prozessberatung”.
www.concadoraverlag.de
Aktualisiert: 2021-01-12
> findR *
Mediation in Bewegung. Ein Lehr- und Übungsbuch mit Filmbeispielen zum streamen.
Rudi Ballreich/Friedrich Glasl.
Softcover. 280 Seiten. 39 Abbildungen.
Concadora Verlag, Stuttgart 2007.
Preis: 48,00 EUR.
ISBN: 978-3-940112-00-2.
Das Buch ist eine wesentliche Erweiterung und Vertiefung der bereits bekannten Mediationskonzepte und bietet ein integratives Modell bewährter Ansätze des Konfliktmanagements und der Mediation.
Die Kernthemen sind:
Theoretische Modelle zum Verstehen des Zusammenhangs von Stressentstehung, Bedürfnissen, Emotionen, Kognitionen und Konfliktverhalten, als Grundlage für eine nachhaltig wirksame Mediation.
Hilfen für die Konfliktdiagnose und für situativ stimmige Interventionen.
Ein qualitatives und flexibles Phasenmodell, das als „U-Prozess“ an den tiefer liegenden Faktoren eines Konflikts ansetzt und bei den Konfliktparteien zu inneren Wendeerlebnissen führt.
Zahlreiche Methoden und Übungen, mit denen MediatorInnen durch Arbeit an sich selbst ihre fachliche und persönliche Kompetenz erweitern können.
90 Übungen zum Lernen und Vertiefen der Mediation zum Wahrnehmen und Analysieren des Konfliktverhaltens, zu den Basismethoden der Mediation, zu den einzelnen Mediationsphasen.
Der Film zeigt die Konfliktsituation und den Ablauf einer Wirtschaftsmediation und dient als Übungsstoff.
Aktualisiert: 2023-03-16
> findR *
Obwohl selten hilfreich, findet bei der Konfliktberatung die Diskussion von Ursachen und Problemen häufig in Form von Konfliktanalysen statt. Die vorliegende Arbeit sucht nach einer Form der Konfliktdiagnose in Organisationen, die sich von Beginn an auf Lösungen fokussiert und sich nur so weit als unbedingt nötig mit Problemen beschäftigt. Mit dem Solution-focused Approach entwickelten Steve de Shazer und Insoo Kim Berg ein ursprünglich für den therapeutischen Kontext konzipiertes Beratungsmodell, das sich bei völligem Verzicht auf die Beschäftigung mit Problemen unmittelbar der Entwicklung von Lösungskonzepten zuwendet. Eigenheiten von Organisationen werden nicht berücksichtigt, was sich am fehlenden Zugang zu strukturellen Konflikten zeigt. Ein zentrales Thema dabei ist der Umgang mit der Komplexität sozialer Systeme unter Berücksichtigung der Prämisse, Lösungskonstruktionen ohne Analyse von Problemen zu entwickeln. Auf Basis der theoretischen Grundlagen des lösungsfokussierten und des systemischen Beratungsmodells und einer empirischen Untersuchung werden die Durchführung einer Orientierungsphase im Rahmen einer Konfliktberatung von Organisationen aus verschiedenen Perspektiven gegenübergestellt und analysiert und empirische Evidenzen in einem Modell einer systemisch geleiteten Prämediation mit einer lösungsfokussierten Konfliktanalyse, dem Solution-focused Conflict Survey, zusammengefasst. Dieser systemisch-lösungsfokussierte Diagnoseansatz erlaubt eine Identifizierung struktureller Spannungsfelder und damit auch die Einbeziehung der Organisation an sich als Teil des Konfliktsystems in die Lösungsarbeit.
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Eine Eigenschaft des Menschen ist seine Konflikthaftigkeit. Kaum ein Bereich des menschlichen Lebens, in dem Einigkeit und Frieden herrschen würde: Ob in der Partnerschaft, der Familie, der Ausbildung oder im Beruf - überall kommt es immer wieder zu Auseinandersetzungen. Und immer wieder führt das Unvermögen der Menschen, mit Konflikten konstruktiv umzugehen, zum Entgleisen der Situation, zur Eskalation mit all den unangenehmen Folgen, die damit verbunden sind: Freundschaften, Ehen und Familien zerbrechen. Menschen gehen sich aus dem Weg und sprechen nicht mehr miteinander. Den Erscheinungsformen von Konflikten, ihren Wirkungen im Sozialen und den Wegen der Konfliktdiagnose und Konfliktlösung versuchen wir, mit diesem Buch auf die Spur zu kommen.
Aktualisiert: 2019-03-15
Autor:
Friedrich Glasl,
Thomas Höfer,
Stefan Leber,
Manfred Leist,
Klaus D Neumann,
Judith Pehrs,
Christine Pflug,
Friedemann Schulz von Thun,
Helm Stierlin,
Wolfgang Weirauch,
Schlüter Wolfgang
> findR *
Präsent sein: Empathie und Selbstempathie.
Marshall B. Rosenberg.
DVD. Stereo, Dauer 1 Stunde. In englischer Sprache mit deutscher Konsekutivübersetzung.
Preis: € 38,00.
ISBN: 978-3-940112-08-8.
Empathie fordert Präsenz. Sie ist nur möglich, wenn es gelingt, alle vorgefassten Meinungen und Urteile abzulegen. Wie Buber sagte: „Eine neue Situation erwartet von dir eine Antwort, die nicht im Vorhinein vorbereitet werden kann. Sie erwartet nichts aus der Vergangenheit. Sie erwartet Präsenz, Verantwortung; sie erwartet – dich.“ Der Film zeigt, wie diese Form der Präsenz als eine zentrale Haltung in der Mediation geübt werden kann.
Inhalt:
Empathie.
Selbstempathie.
Mit dem Leben tanzen (Lied).
DVD 7 der Reihe „Business-Mediation“.
Alle 2 Jahre findet in Admont (Österreich) die International Summer School on Business Mediation statt. Dazu werden bekannte MediatorInnen aus den USA, Deutschland und anderen Ländern eingeladen, ihre Ansätze und Erfahrungen zu präsentieren. Siehe dazu www.konfliktkultur.com.
Über den Autor:
Marshall B. Rosenberg: Klinischer Psychologe, Gründer und Leiter der Ausbildung im internationalen „Center for Nonviolent Communication“, Entwicklung des Trainings für Gewaltfreie Kommunikation
Seit 30 Jahren Training in Gewaltfreier Kommunikation und Mediation in Krisengebieten
in mehr als zwei Dutzend Ländern in Afrika, Europa, im Mittleren Osten sowie in den USA.
www.concadoraverlag.de
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Konfliktmanagement und Mediation in Organisation.
Ein Lehr- und Übungsbuch mit Filmbeispielen auf DVD. Rudi Ballreich. Friedrich Glasl.
Gebunden. 414 Seiten. 85 Abbildungen.
Preis: 89,00 EUR.
ISBN: 978-3-940112-15-6.
Das umfassende Buch verbindet Mediation mit Organisationsentwicklung und stellt zahlreiche Konzepte, Methoden und Übungen für nachhaltige Konfliktbearbeitung in Organisationen vor, die sich vielfach praktisch bewährt haben.
Teil 1: Organisationskonflikte verstehen: Feld- und Systemorientierung in der Konfliktdiagnose. • Metaphorische Methoden der Konfliktdiagnose. Eskalationsstufen heißer und kalter Konflikte. • Die Konfliktdynamik in und zwischen Menschen. Differenziertes Organisationsverständnis als Grundlage für systemische Konfliktbearbeitung. Entwicklungskrisen der Organisation als Konfliktpotenziale und als Chance.
Die detaillierte Fallbeschreibung zusammen mit den Filmszenen und den praktischen Übungen eignen sich hervorragend für Trainings mit MediatorInnen, SupervisorInnen, OrganisationsberaterInnen und Führungskräften. Konfliktszenen auf der beiliegenden DVD dienen als Beispiel, um Konfliktdiagnose zu üben. Weitere Szenen zeigen Schlüsselmomente der Mediation mit den Konfliktparteien und zur Bearbeitung der organisationalen Konfliktpotenziale.
Teil 2: Organisationskonflikte bearbeiten: Situationsgerechte Ansätze der Konfliktbehandlung. Konflikte zwischen Einzelpersonen und Teams bearbeiten. Lösungs-fokussierte Konfliktmoderation. Transformative Mediation. System-therapeutische Mediation. Mediation als Organisationsentwicklung. Die Gestaltung komplexer Organisationsmediationen.
Filmszenen und Rezensionen können unter www.concadoraverlag.de angeschaut werden.
Copyright: Concadora Verlag, Stuttgart.
Aktualisiert: 2020-05-18
> findR *
Konflikte mit Kollegen, Vorgesetzten oder zwischen Gruppen sind ein Problem im Berufsleben, dessen Lösung ein hohes Maß an Kommunikations-, Kooperationsfähigkeit und Konfliktmanagement erfordert. Der Band stellt ein problemorientiertes Konfliktlösungsmodell vor, das anhand von praktischen Beispielen erklärt wird.
Inhalt:
- Ursachenvernetzungen in Konflikten
- Anwendung der Mediationsmethode
- Beispielhafte Anwendung eines Konfliktlösungsmodells
- Arbeitsanregungen zur praktischen Anwendung problemorientierter Konfliktlösungstechniken
Aktualisiert: 2020-03-11
> findR *
Vier Vorträge: Haltung - Verhalten - Fair Halten.
Peter Heintel, Marshall. Rosenberg, Matthias Varga von Kibéd, Leo Montada.
DVD. Stereo. Dauer 1 Stunde 41 Minuten. In deutscher Sprache.
Preis: € 38,00.
ISBN: 978-3-940112-02-6.
In der Mediation wird immer wieder auf die besondere Bedeutung der Haltung des/der MediatorIn hingewiesen. Aus der Perspektive unterschiedlicher Professionen werden in den vier Vorträgen Aspekte dieses Themas beleuchtet:
Peter Heintel: Haltung und innerer Widerspruch.
Haltungen sind Bewegung, Vermittlung, Ermöglichung, nichts Starres; Freiheit zu sich selbst und mitschwingende Begleitung von Prozessen und Entwicklungen.
Marshall B. Rosenberg: Nonviolent Communication and Mediation.
(mit Konsekutivübersetzung ins Deutsche).
Das Modell der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg zeigt einen Weg, wie mit Sprache bewusster und verantwortungsvoller umgegangen werden kann. Der Vortrag bietet eine grundlegende Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation und deren Einsatzmöglichkeiten in der Mediation.
Matthias Varga von Kibéd: Verhalten und Haltung.
„Es gibt nur zwei Dinge zu tun: das Notwendige und das Unmögliche!“ lautet eine der berühmtesten Aussagen von Ibn al Arabi. Schon das Notwendige in einem Mediationsprozess bei komplexen Konflikten ernsthaft als eigene Aufgabe zu begreifen, stellt hohe Anforderungen an die MediatorInnen.
Leo Montada: Diskursethik in der Mediation – die Haltung ist entscheidend.
Allen sozialen Konflikten liegen divergierende Überzeugungen über Rechte, Pflichten, Gerechtigkeit, Fairness, Anstand oder Moral zugrunde. Mediationen würden zu kurz greifen,
d.h. nicht nachhaltig befriedend wirken, wenn sie nur einen Ausgleich der Interessen anstrebten und normative Konflikte aussparten.
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
Atmosphärische "Gespenster" in Familienkonflikten Auflösen. Ballreich, Rudi, Glasl, Friedrich.
ISBN: 978-3-940112-18-7. Stereo. Dauer 1 Stunde und 40 Minuten. € 38,00.
Stimmungen und Atmosphären zwischen Menschen haben einen starken Einfluss auf das Geschehen in Konflikten. Wie MediatorInnen durch künstlerische Diagnose-und Interventionsmethoden direkt mit "atmosphärischen Gespenstern" arbeiten können, wird am Konflikt in einem Bauunternehmen anschaulich demonstriert.
Inhalt:
Einführung in den Workshop.
Fallbeispiel: Rollenspiel.
Demonstration von Diagnose- und Interventionsmethoden.
Methodische Erläuterungen.
Abschluss des Workshops.
Trailer "International Summerschool for Business Mediation (2008)".
Über die Autoren:
Rudi Ballreich: M.A. (Mediation), Gestalt-Psychotherapeut, arbeitet als Wirtschafts-Mediator und Mediationstrainer sowie als Unternehmensberater mit den Themen Changemanagement und Führungskräfteentwicklung. Publikationen zu Stressmanagement, Mediation, Konfliktmanagement und Organisationsentwicklung.
Friedrich Glasl: PD, Dr. rer. pol. habil, seit 1967 Unternehmensberater und Mediator, Dozent für Organisationsentwicklung und Konfliktforschung, Universität Salzburg(A), Mitbegründer der Trigon Entwicklungsberatung. Autor u.a. Bücher "Konfliktmanagement", "Selbsthilfe in Konflikten", "Mediation in Bewegung", "Konflikte, Krise, Katharsis", "Professionelle Prozessberatung".
www.concadoraverlag.de
Aktualisiert: 2023-04-04
> findR *
Die Macht der Inneren Bilder - Strukturaufstellungen zur Konfliktlösung - Gerald Hüther, Matthias Varga von Kibéd.
DVD. Spieldauer: 1 Stunde und 32 Minuten. Preis: 38,00 €. ISBN: 9783940112217.
Aufgrund der bisher in seinem Leben gemachten Erfahrungen verfügt jeder Mensch über ein "inneres Wissen" darüber, wie Beziehungen gestaltet werden müssten, damit sie den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht werden. Die Konfliktlösungen sind also in den Menschen schon repräsentiert. Die Kunst besteht darin, sie freizulegen und bewusst zu machen.
Inhalt:
Einführung in de Workshop.
Fallbeispiele: Strukturaufstellung.
Methodische Erläuterung.
Kommentar (Gerald Hüther) und Demonstrationsbeispiele (Matthias Varga von Kibéd).
Trailer "International Summerschool for Business Mediation 2008".
Über die Autoren:
Gerald Hüther: Prof. Dr., Leiter der Abteilung für Neurobiologische Grundlagenforschung an der Psychiatrischen Klinik der Universität Göttingen, Leiter der Zentralstelle für Neurobiologie, Präventionsforschung der Universitäten Göttingen und Mannheim/Heidelberg. Autor und Herausgeber zahlreicher Bücher, u.a. "Biologie der Angst", "Bedienungsanleitung für ein menschliches Gehirn".
MatthiasVarga von Kibéd: Studium der Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, Mathematik; Professur am Institut für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie der Universität München; Professuren an den Universitäten Wien, Ljubljana, Graz, Konstanz, Maribor und Tübingen; Mitbegründer des Institutes für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung (SYST), München.
www.concadoraverlag.de
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Die Interaktion des Familiensystems mit dem Unternehmenssystem in der Mediation. Glasl, Friedrich; Varga von Kibed, Matthias.
Spieldauer: 1 Stunde und 32 Minuten.
Preis: € 38,00.
Anhand eines konkreten Familienunternehmens wird demonstriert, wie durch Strukturaufstellungen Klärungen herbeigeführt werden können. Danach werden die Spannungsherde und Lösungsansätze durch Farben und Formen anschaulich gemacht. Daraus ergeben sich Ansatzpunkte für konkrete Veränderungsschritte.
Inhalt: Einführung in den Workshop.
Fallbeispiel: Strukturaufstellung.
Fallbeispiel: Kreativmethode zur Beziehungsdynamik.
Abschluss des Workshops.
Trailer: "International Summerschool for Business Mediation 2008".
Über die Autoren:
Friedrich Glasl: PD, Dr. rer. pol.habil, seit 1967 Unternehmensberater und Mediator, Dozent für Organisationsentwicklung und Konfliktforschung, Universität Salzburg(A), Mitbegründer der Trigon Entwicklungsberatung. Autor u.a. Bücher "Konfliktmanagement", "Selbsthilfe in Konflikten", "Mediation in Bewegung", "Konflikte, Krise, Katharsis", "Professionelle Prozessberatung".
MatthiasVarga von Kibéd: Studium der Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie, Mathematik; Professur am Institut für Philosophie, Logik und Wissenschaftstheorie der Universität München; Professuren an den Universitäten Wien, Ljubljana, Graz, Konstanz, Maribor und Tübingen; Mitbegründer des Institutes für systemische Ausbildung, Fortbildung und Forschung (SYST), München.
www.concadoraverlag.de
Aktualisiert: 2020-12-29
> findR *
Bedürfnisse und Gefühle.
Marshall B. Rosenberg.
DVD. Stereo. Dauer 1 Stunde. Englisch mit deutscher Konsekutivübersetzung.
Preis: € 38,00.
ISBN: 978-3-940112-07-1.
In der Gewaltfreien Kommunikation sind Gefühle die Brücken zu Bedürfnissen und Interessen. Was andere sagen oder tun, kann ein Auslöser für Gefühle sein, aber nicht ihre Ursache. Der Film zeigt Übungsmöglichkeiten für die differenzierte Wahrnehmung und Artikulation von Gefühlen, um so die Identifikation von Interessen und Bedürftnissen in der Mediation zu erleichtern.
Inhalt:
Trennung von Beobachtung/Wahrnehmung und Diagnose/Bewertung.
Ausdruck von Gefühlen Verbindung zwischen Gefühlen und Bedürfnissen.
Formulierung einer Bitte.
Verständnis von Bedürfnissen in der Gewaltfreien Kommunikation.
DVD 6 der Reihe „Business-Mediation“.
Alle 2 Jahre findet in Admont (Österreich) die International Summer School on Business Mediation statt. Dazu werden bekannte MediatorInnen aus den USA, Deutschland und anderen Ländern eingeladen, ihre Ansätze und Erfahrungen zu präsentieren. Siehe dazu www.konfliktkultur.com.
Über den Autor:
Marshall B. Rosenberg. Klinischer Psychologe, Gründer und Leiter der Ausbildung im internationalen „Center for Nonviolent Communication“, Entwicklung des Trainings für Gewaltfreie Kommunikation:
Seit 30 Jahren Training in Gewaltfreier Kommunikation und Mediation in Krisengebieten
in mehr als zwei Dutzend Ländern in Afrika, Europa, im Mittleren Osten sowie in den USA.
www.concadoraverlag.de
Aktualisiert: 2020-02-25
> findR *
Körpersprache in der Mediation.
Walter S. Bartussek.
DVD. Stereo. Dauer 1 Stunde. In deutscher Sprache.
Preis: € 38,00.
ISBN: 978-3-940112-03-3.
In jeder zwischenmenschlichen Begegnung kommt es spontan zu einem Informations- und Energieaustausch zwischen den Personen – zum überwiegenden Teil auf der nonverbalen Ebene. Es geht also um das Bewusst-Sein und die Fähigkeit über die Signale des Körpers die Befindlichkeiten der an der Mediation Beteiligten zu erkennen und einzuschätzen. Dabei gilt es, ganz bei sich selbst zu bleiben, um durch den eigenen körperlichen Ausdruck (Gestalt, Körper-Haltung, Ver-Halten, Fair-Halten) die Gesamtsituation positiv gestalten zu können. Der Mime und Pantomime Walter Samuel Bartussek zeigt, wie das geübt werden können.
Inhalt:
Energiefelder wahrnehmen.
Energievampire in Gesprächssituationen.
Spannungen und Spannungswechsel wahrnehmen.
Haltungen und Gesten, die den Energiefluss fördern.
Test der Wirkungen unterschiedlicher Körperhaltungen und Gesten.
DVD 2 der Reihe „Business-Mediation“.
Alle 2 Jahre findet in Admont (Österreich) die International Summer School on Business Mediation statt. Dazu werden bekannte MediatorInnen aus den USA, Deutschland und anderen Ländern eingeladen, ihre Ansätze und Erfahrungen zu präsentieren. Siehe dazu www.konfliktkultur.com.
Über den Autor:
Walter Samuel Bartussek. Seit über 20 Jahren Pantomime, Professur am Bruckner Konservatorium Linz, Abteilung Schauspiel; international tätig als Trainer für Körpersprache und nonverbale Kommunikation, MimoSonanz (Pantomime und Resonanz), Mitwirkung in diversen Opernproduktionen sowie an Wiener Festwochen, Wiener Klangbogen, Steirischer Herbst, Carinthischer Sommer, Soloprogramme in Europa, Kanada, USA, Asien.
www.concadoraverlag.de
Aktualisiert: 2023-04-05
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Konfliktdiagnose
Sie suchen ein Buch über Konfliktdiagnose? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Konfliktdiagnose. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Konfliktdiagnose im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konfliktdiagnose einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Konfliktdiagnose - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Konfliktdiagnose, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Konfliktdiagnose und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.