"Kaum etwas prägt unser Leben so sehr wie die Technik". Dieses Diktum des Philosophen Hans Poser steht in scharfem Gegensatz zur marginalen Beachtung, welche die Technik in der traditionellen Geschichtswissenschaft gefunden hat. Nur wenige bekannte Historiker wie Karl Lamprecht und Franz Schnabel bildeten hierbei eine Ausnahme. Andere wie Jörn Rüsen und Reinhard Rürup verwiesen auf den Stellenwert der Technik für die geschichtliche Entwicklung. Daneben entstand eine zunächst von Ingenieuren, dann von Historikern getragene Disziplin "Technikgeschichte". Die hier versammelten "Basistexte" dokumentieren die Entwicklung der Technikgeschichte von einem ingenieurwissenschaftlichen zu einem historischen Fach und bieten einen Überblick über ihre zentralen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Die Technikgeschichte gehört zu den aufstrebenden historischen Teildisziplinen. Dieser Band bietet allen, die sich für die historische Entwicklung der Technik interessieren, eine Einführung in die theoretischen Ansätze und in die empirischen Ergebnisse der technikgeschichtlichen Forschung. Zunächst präsentiert der Autor die Technik und die Technikgeschichte im System der Wissenschaften: in den Technik-, den Natur-, den Sozial- und den Geisteswissenschaften. Dann behandelt er Schlüsselbegriffe der Technikgeschichte, wie Innovation, Determinismus, Soziale Konstruktion, Revolution und Evolution, und diskutiert deren theoretischen Gehalt und heuristisches Potenzial. Ein weiterer Teil enthält eine Skizze der technischen Entwicklung seit der Industriellen Revolution auf der Basis der wichtigsten Literatur. Die Einführung endet mit der fundamentalen Frage, inwieweit man aus der Technikgeschichte lernen könne.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
"Kaum etwas prägt unser Leben so sehr wie die Technik". Dieses Diktum des Philosophen Hans Poser steht in scharfem Gegensatz zur marginalen Beachtung, welche die Technik in der traditionellen Geschichtswissenschaft gefunden hat. Nur wenige bekannte Historiker wie Karl Lamprecht und Franz Schnabel bildeten hierbei eine Ausnahme. Andere wie Jörn Rüsen und Reinhard Rürup verwiesen auf den Stellenwert der Technik für die geschichtliche Entwicklung. Daneben entstand eine zunächst von Ingenieuren, dann von Historikern getragene Disziplin "Technikgeschichte". Die hier versammelten "Basistexte" dokumentieren die Entwicklung der Technikgeschichte von einem ingenieurwissenschaftlichen zu einem historischen Fach und bieten einen Überblick über ihre zentralen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die Technikgeschichte gehört zu den aufstrebenden historischen Teildisziplinen. Dieser Band bietet allen, die sich für die historische Entwicklung der Technik interessieren, eine Einführung in die theoretischen Ansätze und in die empirischen Ergebnisse der technikgeschichtlichen Forschung. Zunächst präsentiert der Autor die Technik und die Technikgeschichte im System der Wissenschaften: in den Technik-, den Natur-, den Sozial- und den Geisteswissenschaften. Dann behandelt er Schlüsselbegriffe der Technikgeschichte, wie Innovation, Determinismus, Soziale Konstruktion, Revolution und Evolution, und diskutiert deren theoretischen Gehalt und heuristisches Potenzial. Ein weiterer Teil enthält eine Skizze der technischen Entwicklung seit der Industriellen Revolution auf der Basis der wichtigsten Literatur. Die Einführung endet mit der fundamentalen Frage, inwieweit man aus der Technikgeschichte lernen könne.
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *
Die Technikgeschichte gehört zu den aufstrebenden historischen Teildisziplinen. Dieser Band bietet allen, die sich für die historische Entwicklung der Technik interessieren, eine Einführung in die theoretischen Ansätze und in die empirischen Ergebnisse der technikgeschichtlichen Forschung. Zunächst präsentiert der Autor die Technik und die Technikgeschichte im System der Wissenschaften: in den Technik-, den Natur-, den Sozial- und den Geisteswissenschaften. Dann behandelt er Schlüsselbegriffe der Technikgeschichte, wie Innovation, Determinismus, Soziale Konstruktion, Revolution und Evolution, und diskutiert deren theoretischen Gehalt und heuristisches Potenzial. Ein weiterer Teil enthält eine Skizze der technischen Entwicklung seit der Industriellen Revolution auf der Basis der wichtigsten Literatur. Die Einführung endet mit der fundamentalen Frage, inwieweit man aus der Technikgeschichte lernen könne.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
"Kaum etwas prägt unser Leben so sehr wie die Technik". Dieses Diktum des Philosophen Hans Poser steht in scharfem Gegensatz zur marginalen Beachtung, welche die Technik in der traditionellen Geschichtswissenschaft gefunden hat. Nur wenige bekannte Historiker wie Karl Lamprecht und Franz Schnabel bildeten hierbei eine Ausnahme. Andere wie Jörn Rüsen und Reinhard Rürup verwiesen auf den Stellenwert der Technik für die geschichtliche Entwicklung. Daneben entstand eine zunächst von Ingenieuren, dann von Historikern getragene Disziplin "Technikgeschichte". Die hier versammelten "Basistexte" dokumentieren die Entwicklung der Technikgeschichte von einem ingenieurwissenschaftlichen zu einem historischen Fach und bieten einen Überblick über ihre zentralen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Technikgeschichte gehört zu den aufstrebenden historischen Teildisziplinen. Dieser Band bietet allen, die sich für die historische Entwicklung der Technik interessieren, eine Einführung in die theoretischen Ansätze und in die empirischen Ergebnisse der technikgeschichtlichen Forschung. Zunächst präsentiert der Autor die Technik und die Technikgeschichte im System der Wissenschaften: in den Technik-, den Natur-, den Sozial- und den Geisteswissenschaften. Dann behandelt er Schlüsselbegriffe der Technikgeschichte, wie Innovation, Determinismus, Soziale Konstruktion, Revolution und Evolution, und diskutiert deren theoretischen Gehalt und heuristisches Potenzial. Ein weiterer Teil enthält eine Skizze der technischen Entwicklung seit der Industriellen Revolution auf der Basis der wichtigsten Literatur. Die Einführung endet mit der fundamentalen Frage, inwieweit man aus der Technikgeschichte lernen könne.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Technikgeschichte gehört zu den aufstrebenden historischen Teildisziplinen. Dieser Band bietet allen, die sich für die historische Entwicklung der Technik interessieren, eine Einführung in die theoretischen Ansätze und in die empirischen Ergebnisse der technikgeschichtlichen Forschung. Zunächst präsentiert der Autor die Technik und die Technikgeschichte im System der Wissenschaften: in den Technik-, den Natur-, den Sozial- und den Geisteswissenschaften. Dann behandelt er Schlüsselbegriffe der Technikgeschichte, wie Innovation, Determinismus, Soziale Konstruktion, Revolution und Evolution, und diskutiert deren theoretischen Gehalt und heuristisches Potenzial. Ein weiterer Teil enthält eine Skizze der technischen Entwicklung seit der Industriellen Revolution auf der Basis der wichtigsten Literatur. Die Einführung endet mit der fundamentalen Frage, inwieweit man aus der Technikgeschichte lernen könne.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
"Kaum etwas prägt unser Leben so sehr wie die Technik". Dieses Diktum des Philosophen Hans Poser steht in scharfem Gegensatz zur marginalen Beachtung, welche die Technik in der traditionellen Geschichtswissenschaft gefunden hat. Nur wenige bekannte Historiker wie Karl Lamprecht und Franz Schnabel bildeten hierbei eine Ausnahme. Andere wie Jörn Rüsen und Reinhard Rürup verwiesen auf den Stellenwert der Technik für die geschichtliche Entwicklung. Daneben entstand eine zunächst von Ingenieuren, dann von Historikern getragene Disziplin "Technikgeschichte". Die hier versammelten "Basistexte" dokumentieren die Entwicklung der Technikgeschichte von einem ingenieurwissenschaftlichen zu einem historischen Fach und bieten einen Überblick über ihre zentralen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *
Die Technikgeschichte gehört zu den aufstrebenden historischen Teildisziplinen. Dieser Band bietet allen, die sich für die historische Entwicklung der Technik interessieren, eine Einführung in die theoretischen Ansätze und in die empirischen Ergebnisse der technikgeschichtlichen Forschung. Zunächst präsentiert der Autor die Technik und die Technikgeschichte im System der Wissenschaften: in den Technik-, den Natur-, den Sozial- und den Geisteswissenschaften. Dann behandelt er Schlüsselbegriffe der Technikgeschichte, wie Innovation, Determinismus, Soziale Konstruktion, Revolution und Evolution, und diskutiert deren theoretischen Gehalt und heuristisches Potenzial. Ein weiterer Teil enthält eine Skizze der technischen Entwicklung seit der Industriellen Revolution auf der Basis der wichtigsten Literatur. Die Einführung endet mit der fundamentalen Frage, inwieweit man aus der Technikgeschichte lernen könne.
Aktualisiert: 2023-03-29
> findR *
"Kaum etwas prägt unser Leben so sehr wie die Technik". Dieses Diktum des Philosophen Hans Poser steht in scharfem Gegensatz zur marginalen Beachtung, welche die Technik in der traditionellen Geschichtswissenschaft gefunden hat. Nur wenige bekannte Historiker wie Karl Lamprecht und Franz Schnabel bildeten hierbei eine Ausnahme. Andere wie Jörn Rüsen und Reinhard Rürup verwiesen auf den Stellenwert der Technik für die geschichtliche Entwicklung. Daneben entstand eine zunächst von Ingenieuren, dann von Historikern getragene Disziplin "Technikgeschichte". Die hier versammelten "Basistexte" dokumentieren die Entwicklung der Technikgeschichte von einem ingenieurwissenschaftlichen zu einem historischen Fach und bieten einen Überblick über ihre zentralen Fragestellungen.
Aktualisiert: 2023-03-14
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema König, Wolfgang
Sie suchen ein Buch über König, Wolfgang? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema König, Wolfgang. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema König, Wolfgang im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema König, Wolfgang einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
König, Wolfgang - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema König, Wolfgang, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter König, Wolfgang und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.