Finanzpolitik und Einkommensverteilung

Finanzpolitik und Einkommensverteilung
Im Rahmen eines ökonometrischen Totalmodells für die Bundesrepublik der 60er-Jahre untersucht der Autor den Einfluss der staatlichen Finanzpolitik auf Einkommens- und Vermögensverteilung zwischen dem Sektor der Arbeitnehmerhaushalte einerseits und dem Sektor der Selbständigenhaushalte und Kapitalgesellschaften anderseits. Das Modell berücksichtigt die quantitativ erheblichen Änderungen im staatlichen Einnahme- und Ausgabeverhalten. Am Beispiel der Reformen im Bereich der Einkommensbesteuerung werden die Aussagen der Kreislauftheorie der Steuerüberwälzung überprüft.
Aktualisiert: 2021-12-21
> findR *

Dynamische Fiskalpolitik

Dynamische Fiskalpolitik von Gasche,  Martin
RBC-Modelle sind ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Theorie. In diesem Modellrahmen werden die Wirkungen von fiskalpolitischen Maßnahmen analysiert, die Modellmechanismen erklärt und verschiedene Politikmaßnahmen anhand der Output- und Nutzeneffekte beurteilt. Es zeigt sich u.a., dass der Staatskonsum kurzfristig einen größeren Outputeffekt erzeugt als die öffentlichen Investitionen, dass bei zusätzlichen öffentlichen Investitionen weniger die Finanzierungsform als vielmehr die Produktivität des öffentlichen Kapitalstocks entscheidend ist, dass eine Energiesteuererhöhung bei gleichzeitiger Senkung der Sozialversicherungsbeiträge positive Output- und Nutzeneffekte hat und dass bei Energiepreisschocks eine Variation der Energiesteuer die beste stabilitätspolitische Maßnahme ist.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Finanzpolitik und Einkommensverteilung

Finanzpolitik und Einkommensverteilung
Im Rahmen eines ökonometrischen Totalmodells für die Bundesrepublik der 60er-Jahre untersucht der Autor den Einfluss der staatlichen Finanzpolitik auf Einkommens- und Vermögensverteilung zwischen dem Sektor der Arbeitnehmerhaushalte einerseits und dem Sektor der Selbständigenhaushalte und Kapitalgesellschaften anderseits. Das Modell berücksichtigt die quantitativ erheblichen Änderungen im staatlichen Einnahme- und Ausgabeverhalten. Am Beispiel der Reformen im Bereich der Einkommensbesteuerung werden die Aussagen der Kreislauftheorie der Steuerüberwälzung überprüft.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Dynamische Fiskalpolitik

Dynamische Fiskalpolitik von Gasche,  Martin
RBC-Modelle sind ein wichtiger Bestandteil der makroökonomischen Theorie. In diesem Modellrahmen werden die Wirkungen von fiskalpolitischen Maßnahmen analysiert, die Modellmechanismen erklärt und verschiedene Politikmaßnahmen anhand der Output- und Nutzeneffekte beurteilt. Es zeigt sich u.a., dass der Staatskonsum kurzfristig einen größeren Outputeffekt erzeugt als die öffentlichen Investitionen, dass bei zusätzlichen öffentlichen Investitionen weniger die Finanzierungsform als vielmehr die Produktivität des öffentlichen Kapitalstocks entscheidend ist, dass eine Energiesteuererhöhung bei gleichzeitiger Senkung der Sozialversicherungsbeiträge positive Output- und Nutzeneffekte hat und dass bei Energiepreisschocks eine Variation der Energiesteuer die beste stabilitätspolitische Maßnahme ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Die nichtlinearen endogenen Konjunkturmodelle von Goodwin und Kaldor

Die nichtlinearen endogenen Konjunkturmodelle von Goodwin und Kaldor von Schmidt,  Günter
Die Arbeit befaßt sich mit der Möglichkeit, konjunkturelle Schwankungen mit Hilfe dynamischer makroökonomischer Modelle des Goodwin- und Kaldor-Typs, die durch Nichtlinearitäten gekennzeichnet sind, zu beschreiben. Mit Hilfe dieser Nichtlinearitäten können Konjunkturzyklen endogen, also ohne Zuhilfenahme permanenter exogener Schocks, erklärt werden. Die Modelle werden formal analysiert und ihre Relevanz in bezug auf den empirischen Befund überprüft.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Konjunkturmodell

Sie suchen ein Buch über Konjunkturmodell? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Konjunkturmodell. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Konjunkturmodell im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konjunkturmodell einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Konjunkturmodell - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Konjunkturmodell, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Konjunkturmodell und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.