E-Book: Konstituierung des Betriebsrats

E-Book: Konstituierung des Betriebsrats von Wedde,  Peter
Die erste Amtshandlung des neu gewählten Betriebsrats – seine Konstituierung Die konstituierende Sitzung des Betriebsrats steht am Ende jeder erfolgreichen Betriebsratswahl. Hier werden die Weichen für die weitere Arbeit gestellt. Um gleich zu Beginn der Amtszeit alles richtig zu machen, sollten sowohl für die Einberufung der konstituierenden Sitzung als auch für deren Durchführung die notwendigen Formalien beachtet werden. Die Broschüre beschreibt – neben Erläuterungen zur Vorbereitung der Sitzung –, was beim Durchführen der konstituierenden Sitzung berücksichtigt werden muss. Allgemeine Hinweise zur Amtszeit des Betriebsrats, zur Aufgabenverteilung und zur Arbeit von Ausschüssen ergänzen die Inhalte. Eine schnelle Orientierung – besonders für erstmals gewählte Betriebsratsmitglieder – geben die zahlreichen Beispiele und Übersichten.
Aktualisiert: 2020-05-26
> findR *

Der Erfinderroman 1850 – 1950

Der Erfinderroman 1850 – 1950
Erfinder, Ingenieure und Naturwissenschaftler spielen in unserer Gegenwart eine bedeutende Rolle. In der germanistischen Forschung sind diese Berufsgruppen bisher eher stiefmütterlich behandelt worden, obwohl entsprechende Protagonisten bereits ab Mitte des 19. Jahrhunderts in der Romanliteratur auftauchen. Die motiv- und genregeschichtliche Untersuchung will diese Lücke schliessen. Sie verfolgt über ein ganzes Säkulum hinweg das Bild des Erfinders, das die deutsche Erzählliteratur zeichnet. Dabei arbeitet sie genretypische Merkmale heraus und zeigt - vor dem jeweiligen historischen Hintergrund -, welchen Veränderungen das Erfinderbild in diesen hundert Jahren unterworfen war.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Liebesdrang als Konstitutionsprinzip von Lebenswelt

Liebesdrang als Konstitutionsprinzip von Lebenswelt von Schumann,  Roswitha
In der Tradition von Husserl und Schütz konstituiert sich Lebenswelt als gewußte und bewußte Welt. Die vorliegende Studie erweitert das Konzept dahingehend, daß sie vor aller sinngebenden Erfahrung von Wirklichkeit Liebesdrang zu Welt als Ursprung setzt. Denn vor der die Welt ordnenden Vernunft ist das die Welt in Lebendigkeit hervorbringende Lieben. Es ist «die Kunst des Eros, durch welche alles Lebende entsteht und gebildet wird» (Platon). Anknüpfend an Max Webers Kritik der Moderne legt ein solches Konzept, mit Scheler und Simmel, den höchst unsicheren Untergrund von Rationalität und Rationalisierung offen und belegt damit einmal mehr, wie eine rationale Lebensführung auf die Verdrängung alles Nichtrationalen angewiesen ist.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Der Anteil des hämatopoetischen Systems an der Konstituierung des Eigengeruchs

Der Anteil des hämatopoetischen Systems an der Konstituierung des Eigengeruchs von Luszyk,  Dagmar
Die vorliegende Arbeit entstand im Rahmen einer aus Psychologen und Immunologen bestehenden Arbeitsgruppe und kann dem Forschungsgebiet der Psychoneuroimmunologie zugeordnet werden. In dieser Untersuchung konnte die Art der Veränderung der chemosensorischen Identität nach experimenteller Knochenmarktransplantation aufgeklärt werden. In zwei verschiedenen operanten Konditionierungsparadigmen mit Mäusen und Ratten als Versuchstieren konnte nachgewiesen werden, daß sich die chemosensorische Identität von knochenmarktransplantierten Tieren als Komposition von Spender- und Empfängeranteilen darstellt. Dabei ist der verbleibende Empfängerteil prägnanter als der Anteil des transplantierten Knochenmarks.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Merkmalzuschreibung in Texten

Merkmalzuschreibung in Texten von Bergmann,  Anka
Die Arbeit behandelt Mechanismen der Merkmalzuschreibung als wesentlichen Teil der Urteilsbildung in Texten. Grundlage bildet die funktional-kommunikative Sprachauffassung. Allgemeine Erkenntnisse zum Text als Ausdruck eines komplexen Urteils werden auf konkrete Texte in ihrer realen Gesamtstruktur bezogen. Die Untersuchung basiert auf der Analyse eines Korpus russischsprachiger populärwissenschaftlicher Texte. Zentrale Fragen sind der sprachliche Ausdruck der Merkmalzuordnung und die Widerspiegelung der inneren Dynamik der Textentfaltung in den Strukturebenen des Textes.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Studien zur Konstituierung einer rezeptionsanalytisch fundierten Literaturdidaktik

Studien zur Konstituierung einer rezeptionsanalytisch fundierten Literaturdidaktik von Pfleger,  Reinhardt
Aus der Geschichte einer Negierung und Entdeckung des «Lesers» in der Literaturdidaktik wird Desiderat und Funktion unterrichtsrelevanter Rezeptionsforschung ermittelt. Nach einer Sondierung von deren praktischen Möglichkeiten und Grenzen entwickelt die Arbeit in der Diskussion verschiedener literaturtheoretischer Ansätze einen differenzierten Leerstellenbegriff und auf dieser Grundlage eine Methode der Rezeptionsanalyse für Unterricht und Lehrerbildung. An einer Fallstudie (Rezeption von S. Lenz: «Der Gleichgültige» in Sekundarstufe I) führt sie in die Probleme der Textanalyse, Erhebung, Auswertung und didaktisch-methodischen Umsetzung ein.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *

Aktive Spiegelungen

Aktive Spiegelungen von Neukirchen,  Gunilla
«Who am I?» In Virginia Woolfs gesamtem Werk stellen die Figuren die Frage nach dem Subjekt, auf die es für sie in der unüberschaubar gewordenen Welt der Moderne keine einheitliche Antwort mehr geben kann. Vielmehr leben sie im Spannungsfeld ständiger Auseinandersetzungen mit den disparaten Diskursen der sie umgebenden Lebenswelt. Auf der Grundlage der theoretischen Schriften M. M. Bachtins zum dialogischen Subjekt wird in der Studie das Bild einer aktiven Spiegelung zur Leitmetapher der Interpretation erhoben, um Darstellung und Funktion dieses Prozesses genauer bestimmen zu können. Es wird deutlich, daß in Virginia Woolfs Denken den Figuren ein Bewußtsein ihrer selbst und damit ein erfülltes Leben nur als Folge einer aktiven Auseinandersetzung des Ichs mit der Vielfalt der Erfahrungen, Menschen und Seinsmomente möglich ist, auch wenn diese das Ich immer wieder aus seinem mühsam erworbenen Gleichgewicht zu bringen drohen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Konstituierung

Sie suchen ein Buch über Konstituierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Konstituierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Konstituierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konstituierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Konstituierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Konstituierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Konstituierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.