Ziel des Projektes ist, die Grundlagen für das Feuchteverhalten von Pfosten-Riegel-Fassaden mit Holzgrundkonstruktionen zu beschreiben. Durch Labor- und Felduntersuchungen an realen Fassadenelementen werden abgesicherte Empfehlungen für ein einfaches und sicheres Druckausgleichs- und Entwässerungssystem erarbeitet. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf den Feuchtezustand im Glasfalz in Abhängigkeit von der Glasfalzgeometrie, Wasserführung, Ausbildung und Anordnung der Druckausgleichs- und Entwässerungsöffnungen. Belastungen der Holzkonstruktion aufgrund von Diffusionsvorgängen durch Raumluftfeuchtigkeit werden ebenso untersucht wie die Auswirkungen von lokalen Wärmebrücken.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Dauerhaft sichere Dachkonstruktionen sind möglich! Dieses Werk gibt fachlich fundierte Hilfen für die Einschätzung und Planung von Dachkonstruktionen, von dauerhaften Abdichtungen und extensiven Dachbegrünungen. Die Autoren zeigen die heute machbaren Möglichkeiten in Material und Leistung auf und dokumentieren den aktuellen Stand der Technik. Anforderungen und Standards werden unter dem zentralen Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit dargestellt.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Basierend auf den Erkenntnissen historischer Lehmbauten sowie statischer Berechnungen und der Bauphysik stützen unsere Untersuchungen die Annahme, dass Mauerwerk mit modernen, großformatigen Lehmsteinen ein viel höheres Leistungspotenzial hat als derzeit angenommen. Dies gilt insbesondere für die Nachhaltigkeit. Die größte Sorge bis heute betrifft die Wasserempfindlichkeit dieses Baustoffs in Bezug auf die strukturelle Stabilität. Dem kann jedoch mit zuverlässigen, prophylaktischen Schutzmaßnahmen begegnet werden. Selbst bei einer maximalen feuchtigkeitsbedingten Festigkeitsabnahme von 20 % besteht für den Tragfähigkeitszustand der Tragfähigkeit noch eine ausreichende Druckfestigkeit. Mit der Feuerwiderstandsfähigkeit von mehr als 60 Minuten, dass es möglich ist, mehrstöckige freistehende Wohnhäuser zu bauen. Dies zeigt, dass die Leistungsfähigkeit des modernen Lehmmauerwerks höher ist als derzeit angenommen, sofern die bei den Arbeiten entwickelten baulichen und technischen Sicherheitsprinzipien für modernes Lehmmauerwerk eingehalten werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Das Teilprojekt 19 hat das Ziel, Grundlagen dafür zu erarbeiten, dass wirtschaftliche Konstruktionen mit einer angemessenen Nutzungsdauer bei vertretbarem Aufwand für die Wartung unter Verwendung von Holz und Holzwerkstoffen hergestellt werden können. Der Wunsch der Bauherren, bei den Fensterrahmen dekoratives Holz, welches in die Raumgestaltung mit einbezogen wird, zu nutzen, ist dabei zu berücksichtigen. Soweit es technisch sinnvoll erscheint, werden auch Kombinationen mit anderen Werkstoffen wie Kunststoff und Metall mit einbezogen. Der Vorteil der einfachen Bearbeitung des Holzes und damit der Freizügigkeit in der Gestaltung und Profilgebung ist dabei zu erhalten. Es ist nicht das Ziel, ein genormtes Standardfenster [DIN 68121 1984] zu entwickeln. Vielmehr soll durch das Projekt den Fensterherstellern Orientierungswissen für innovative Fenster zur Verfügung gestellt werden. Dieses soll individuell und ggf. objektbezogen angewandt werden.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Basierend auf den Erkenntnissen historischer Lehmbauten sowie statischer Berechnungen und der Bauphysik stützen unsere Untersuchungen die Annahme, dass Mauerwerk mit modernen, großformatigen Lehmsteinen ein viel höheres Leistungspotenzial hat als derzeit angenommen. Dies gilt insbesondere für die Nachhaltigkeit. Die größte Sorge bis heute betrifft die Wasserempfindlichkeit dieses Baustoffs in Bezug auf die strukturelle Stabilität. Dem kann jedoch mit zuverlässigen, prophylaktischen Schutzmaßnahmen begegnet werden. Selbst bei einer maximalen feuchtigkeitsbedingten Festigkeitsabnahme von 20 % besteht für den Tragfähigkeitszustand der Tragfähigkeit noch eine ausreichende Druckfestigkeit. Mit der Feuerwiderstandsfähigkeit von mehr als 60 Minuten, dass es möglich ist, mehrstöckige freistehende Wohnhäuser zu bauen. Dies zeigt, dass die Leistungsfähigkeit des modernen Lehmmauerwerks höher ist als derzeit angenommen, sofern die bei den Arbeiten entwickelten baulichen und technischen Sicherheitsprinzipien für modernes Lehmmauerwerk eingehalten werden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
In der Richtlinie sollen wesentliche Zusammenhänge zwischen Gestaltung, Ausstattung und Ausführung von Fenstern in Schulen und den besonderen Nutzungsumständen sowie der erforderlichen Wartung und Pflege aufgezeigt werden. Besonderes Augenmerk wird dabei auf typische Anwendungen in Schulen für Kinder und Jugendliche gelegt, viele Themen und Aussagen lassen sich auch auf andere Einrichtungen zur Erwachsenenbildung o. ä. übertragen. Behandelt werden Fenster und Fensterbänder im Geltungsbereich der Produktnorm DIN EN 14351-1. Nicht behandelt werden Türen in Schulgebäuden sowie Turnhallen.
Aktualisiert: 2019-12-19
> findR *
Dauerhaft sichere Dachkonstruktionen sind möglich! Dieses Werk gibt fachlich fundierte Hilfen für die Einschätzung und Planung von Dachkonstruktionen, von dauerhaften Abdichtungen und extensiven Dachbegrünungen. Die Autoren zeigen die heute machbaren Möglichkeiten in Material und Leistung auf und dokumentieren den aktuellen Stand der Technik. Anforderungen und Standards werden unter dem zentralen Gesichtspunkt der Nachhaltigkeit und Dauerhaftigkeit dargestellt.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Das Teilprojekt 19 hat das Ziel, Grundlagen dafür zu erarbeiten, dass wirtschaftliche Konstruktionen mit einer angemessenen Nutzungsdauer bei vertretbarem Aufwand für die Wartung unter Verwendung von Holz und Holzwerkstoffen hergestellt werden können. Der Wunsch der Bauherren, bei den Fensterrahmen dekoratives Holz, welches in die Raumgestaltung mit einbezogen wird, zu nutzen, ist dabei zu berücksichtigen. Soweit es technisch sinnvoll erscheint, werden auch Kombinationen mit anderen Werkstoffen wie Kunststoff und Metall mit einbezogen. Der Vorteil der einfachen Bearbeitung des Holzes und damit der Freizügigkeit in der Gestaltung und Profilgebung ist dabei zu erhalten. Es ist nicht das Ziel, ein genormtes Standardfenster [DIN 68121 1984] zu entwickeln. Vielmehr soll durch das Projekt den Fensterherstellern Orientierungswissen für innovative Fenster zur Verfügung gestellt werden. Dieses soll individuell und ggf. objektbezogen angewandt werden.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Ziel des Projektes ist, die Grundlagen für das Feuchteverhalten von Pfosten-Riegel-Fassaden mit Holzgrundkonstruktionen zu beschreiben. Durch Labor- und Felduntersuchungen an realen Fassadenelementen werden abgesicherte Empfehlungen für ein einfaches und sicheres Druckausgleichs- und Entwässerungssystem erarbeitet. Die Untersuchungen konzentrieren sich auf den Feuchtezustand im Glasfalz in Abhängigkeit von der Glasfalzgeometrie, Wasserführung, Ausbildung und Anordnung der Druckausgleichs- und Entwässerungsöffnungen. Belastungen der Holzkonstruktion aufgrund von Diffusionsvorgängen durch Raumluftfeuchtigkeit werden ebenso untersucht wie die Auswirkungen von lokalen Wärmebrücken.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Konstruktionsgrundlage
Sie suchen ein Buch über Konstruktionsgrundlage? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Konstruktionsgrundlage. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Konstruktionsgrundlage im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konstruktionsgrundlage einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Konstruktionsgrundlage - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Konstruktionsgrundlage, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Konstruktionsgrundlage und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.