»Willy Brandt muss Kanzler bleiben!«

»Willy Brandt muss Kanzler bleiben!« von Rother,  Bernd
Ende April 1972 versuchten CDU und CSU, Bundeskanzler Willy Brandt durch ein konstruktives Misstrauensvotum zu stürzen und damit die Ratifizierung der Ostverträge zu verhindern. Dagegen streikten und demonstrierten 400.000 Menschen. Die Aktionen entstanden von unten, waren weder vom DGB noch von der SPD organisiert. Die größten Proteste ereigneten sich im Ruhrgebiet, aber sie erfassten die ganze Bundesrepublik, von Flensburg bis München - insbesondere die Industriearbeiter. Während der Abstimmung stand die Republik still. Brandts Sieg bei dem Votum im Bonner Bundestag am 27. April wurde spontan gefeiert. Das Buch rekonstruiert erstmals die heute vergessenen Streiks und Demonstrationen, die eine der größten Protestwellen in der Geschichte der Bundesrepublik waren, und analysiert die Formen und Inhalte der Aktionen.
Aktualisiert: 2023-03-20
> findR *

Rainer Barzel

Rainer Barzel von Wambach,  Kai
Politisches Wunderkind, „Königsmörder“ und beinahe Bundeskanzler – Wer war der Mann, der Willy Brandt stürzen wollte? Rainer Barzel ist eine der prägenden politischen Persönlichkeiten der bundesdeutschen Geschichte zwischen Adenauer und Kohl. Mehrfach stand er kurz davor, Bundeskanzler zu werden. Sein Scheitern beim Konstruktiven Misstrauensvotum gegen Willy Brandt im April 1972 ging in die kollektive Erinnerung der Westdeutschen ein. Barzels zeitgeschichtliche Bedeutung aber reicht weit darüber hinaus: Trotz jeweils nur kurzer Amtszeiten als Bundesminister, Präsident des Deutschen Bundestages und Vorsitzender der CDU Deutschlands war er über Jahrzehnte eine Schlüsselfigur der CDU in der Bonner Republik und prägte fast eine Dekade die Unionsfraktion als deren Vorsitzender in Regierungsverantwortung und Opposition. Auf Grundlage einer Fülle oft bislang unbekannter Quellen und zahlreicher Zeitzeugengespräche legt Kai Wambach erstmals eine umfassende Biographie Barzels vor. Er nähert sich einer ebenso schillernden wie sensiblen Persönlichkeit, die bis heute stark polarisiert, deren partei- wie staatspolitisches Gewicht aber stets außer Frage stand.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Rainer Barzel

Rainer Barzel von Wambach,  Kai
Politisches Wunderkind, „Königsmörder“ und beinahe Bundeskanzler – Wer war der Mann, der Willy Brandt stürzen wollte? Rainer Barzel ist eine der prägenden politischen Persönlichkeiten der bundesdeutschen Geschichte zwischen Adenauer und Kohl. Mehrfach stand er kurz davor, Bundeskanzler zu werden. Sein Scheitern beim Konstruktiven Misstrauensvotum gegen Willy Brandt im April 1972 ging in die kollektive Erinnerung der Westdeutschen ein. Barzels zeitgeschichtliche Bedeutung aber reicht weit darüber hinaus: Trotz jeweils nur kurzer Amtszeiten als Bundesminister, Präsident des Deutschen Bundestages und Vorsitzender der CDU Deutschlands war er über Jahrzehnte eine Schlüsselfigur der CDU in der Bonner Republik und prägte fast eine Dekade die Unionsfraktion als deren Vorsitzender in Regierungsverantwortung und Opposition. Auf Grundlage einer Fülle oft bislang unbekannter Quellen und zahlreicher Zeitzeugengespräche legt Kai Wambach erstmals eine umfassende Biographie Barzels vor. Er nähert sich einer ebenso schillernden wie sensiblen Persönlichkeit, die bis heute stark polarisiert, deren partei- wie staatspolitisches Gewicht aber stets außer Frage stand.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *

Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien

Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien von Plöhn,  Jürgen
Die empirische Studien zu Vertrauen und Verantwortung in parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen am Beispiel der USA (1969–1981) und Deutschlands (1969–1983) gelten den Präsidenten Nixon, Ford und Carter sowie den Kanzlern Brandt und Schmidt. Behandelt werden Ministerrücktritte, Misstrauensvotum, Vertrauensfrage und Impeachment.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien

Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien von Plöhn,  Jürgen
Die empirische Studien zu Vertrauen und Verantwortung in parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen am Beispiel der USA (1969–1981) und Deutschlands (1969–1983) gelten den Präsidenten Nixon, Ford und Carter sowie den Kanzlern Brandt und Schmidt. Behandelt werden Ministerrücktritte, Misstrauensvotum, Vertrauensfrage und Impeachment.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien

Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien von Plöhn,  Jürgen
Die empirische Studien zu Vertrauen und Verantwortung in parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen am Beispiel der USA (1969–1981) und Deutschlands (1969–1983) gelten den Präsidenten Nixon, Ford und Carter sowie den Kanzlern Brandt und Schmidt. Behandelt werden Ministerrücktritte, Misstrauensvotum, Vertrauensfrage und Impeachment.
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *

Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien

Vertrauen und Verantwortung in den politischen Systemen westlicher Demokratien von Plöhn,  Jürgen
Die empirische Studien zu Vertrauen und Verantwortung in parlamentarischen und präsidentiellen Regierungssystemen am Beispiel der USA (1969–1981) und Deutschlands (1969–1983) gelten den Präsidenten Nixon, Ford und Carter sowie den Kanzlern Brandt und Schmidt. Behandelt werden Ministerrücktritte, Misstrauensvotum, Vertrauensfrage und Impeachment.
Aktualisiert: 2023-04-06
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Konstruktives Misstrauensvotum

Sie suchen ein Buch über Konstruktives Misstrauensvotum? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Konstruktives Misstrauensvotum. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Konstruktives Misstrauensvotum im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konstruktives Misstrauensvotum einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Konstruktives Misstrauensvotum - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Konstruktives Misstrauensvotum, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Konstruktives Misstrauensvotum und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.