Zum 80. Todestag: Die Biografie einer außergewöhnlichen FrauDer Historiker Klaus-Rüdiger Mai nähert sich dem Facettenreichtum der zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehenden Edith Stein. Bewusst schreibt er keine Hagiografie, sondern erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser außergewöhnlichen Frau - dem Wildfang der Moderne. Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Christin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen. Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, sondern Intellektuelle. Sie studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik und Psychologie in Göttingen und Freiburg, promovierte bei Edmund Husserl und trug - unter anderem als dessen Assistentin - maßgeblich zur modernen Philosophiegeschichte bei. Gleichwohl wurde ihr die Habilitation gleich vier Mal verweigert. Ihre Habilitationsschrift, in der sie sich auf brillante Weise mit Thomas von Aquin, Husserl und Martin Heidegger auseinandersetzt, konnte erst post mortem nach dem Krieg veröffentlicht werden. Ihre Suche nach dem Sinn des Seins, ihr starker Wille, ihr Engagement für Philosophie und Frauenrechte können uns heute als Blaupause dienen, den eigenen Weg, trotz enormer Widerstände, weiter zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zum 80. Todestag: Die Biografie einer außergewöhnlichen FrauDer Historiker Klaus-Rüdiger Mai nähert sich dem Facettenreichtum der zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehenden Edith Stein. Bewusst schreibt er keine Hagiografie, sondern erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser außergewöhnlichen Frau - dem Wildfang der Moderne. Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Christin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen. Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, sondern Intellektuelle. Sie studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik und Psychologie in Göttingen und Freiburg, promovierte bei Edmund Husserl und trug - unter anderem als dessen Assistentin - maßgeblich zur modernen Philosophiegeschichte bei. Gleichwohl wurde ihr die Habilitation gleich vier Mal verweigert. Ihre Habilitationsschrift, in der sie sich auf brillante Weise mit Thomas von Aquin, Husserl und Martin Heidegger auseinandersetzt, konnte erst post mortem nach dem Krieg veröffentlicht werden. Ihre Suche nach dem Sinn des Seins, ihr starker Wille, ihr Engagement für Philosophie und Frauenrechte können uns heute als Blaupause dienen, den eigenen Weg, trotz enormer Widerstände, weiter zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zum 80. Todestag: Die Biografie einer außergewöhnlichen FrauDer Historiker Klaus-Rüdiger Mai nähert sich dem Facettenreichtum der zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehenden Edith Stein. Bewusst schreibt er keine Hagiografie, sondern erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser außergewöhnlichen Frau - dem Wildfang der Moderne. Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Christin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen. Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, sondern Intellektuelle. Sie studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik und Psychologie in Göttingen und Freiburg, promovierte bei Edmund Husserl und trug - unter anderem als dessen Assistentin - maßgeblich zur modernen Philosophiegeschichte bei. Gleichwohl wurde ihr die Habilitation gleich vier Mal verweigert. Ihre Habilitationsschrift, in der sie sich auf brillante Weise mit Thomas von Aquin, Husserl und Martin Heidegger auseinandersetzt, konnte erst post mortem nach dem Krieg veröffentlicht werden. Ihre Suche nach dem Sinn des Seins, ihr starker Wille, ihr Engagement für Philosophie und Frauenrechte können uns heute als Blaupause dienen, den eigenen Weg, trotz enormer Widerstände, weiter zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Zum 80. Todestag: Die Biografie einer außergewöhnlichen FrauDer Historiker Klaus-Rüdiger Mai nähert sich dem Facettenreichtum der zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehenden Edith Stein. Bewusst schreibt er keine Hagiografie, sondern erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser außergewöhnlichen Frau - dem Wildfang der Moderne. Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Christin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen. Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, sondern Intellektuelle. Sie studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik und Psychologie in Göttingen und Freiburg, promovierte bei Edmund Husserl und trug - unter anderem als dessen Assistentin - maßgeblich zur modernen Philosophiegeschichte bei. Gleichwohl wurde ihr die Habilitation gleich vier Mal verweigert. Ihre Habilitationsschrift, in der sie sich auf brillante Weise mit Thomas von Aquin, Husserl und Martin Heidegger auseinandersetzt, konnte erst post mortem nach dem Krieg veröffentlicht werden. Ihre Suche nach dem Sinn des Seins, ihr starker Wille, ihr Engagement für Philosophie und Frauenrechte können uns heute als Blaupause dienen, den eigenen Weg, trotz enormer Widerstände, weiter zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai nähert sich dem Facettenreichtum der zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehenden Edith Stein. Bewusst schreibt er keine Hagiografie, sondern erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser außergewöhnlichen Frau - dem Wildfang der Moderne. Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Christin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen. Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, sondern Intellektuelle. Sie studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik und Psychologie in Göttingen und Freiburg, promovierte bei Edmund Husserl und trug - unter anderem als dessen Assistentin - maßgeblich zur modernen Philosophiegeschichte bei. Gleichwohl wurde ihr die Habilitation gleich vier Mal verweigert. Ihre Habilitationsschrift, in der sie sich auf brillante Weise mit Thomas von Aquin, Husserl und Martin Heidegger auseinandersetzt, konnte erst post mortem nach dem Krieg veröffentlicht werden. Ihre Suche nach dem Sinn des Seins, ihr starker Wille, ihr Engagement für Philosophie und Frauenrechte können uns heute als Blaupause dienen, den eigenen Weg, trotz enormer Widerstände, weiter zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai nähert sich dem Facettenreichtum der zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehenden Edith Stein. Bewusst schreibt er keine Hagiografie, sondern erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser außergewöhnlichen Frau - dem Wildfang der Moderne. Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Christin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen. Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, sondern Intellektuelle. Sie studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik und Psychologie in Göttingen und Freiburg, promovierte bei Edmund Husserl und trug - unter anderem als dessen Assistentin - maßgeblich zur modernen Philosophiegeschichte bei. Gleichwohl wurde ihr die Habilitation gleich vier Mal verweigert. Ihre Habilitationsschrift, in der sie sich auf brillante Weise mit Thomas von Aquin, Husserl und Martin Heidegger auseinandersetzt, konnte erst post mortem nach dem Krieg veröffentlicht werden. Ihre Suche nach dem Sinn des Seins, ihr starker Wille, ihr Engagement für Philosophie und Frauenrechte können uns heute als Blaupause dienen, den eigenen Weg, trotz enormer Widerstände, weiter zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 16-jährige Malina hat sich nie groß für Religion interessiert, als sie sich in den türkischen Jungen Tarik verliebt. Die Besuche bei seiner Familie offenbaren ihr eine völlig neue Welt der Rituale, Traditionen und des Zusammenhalts. Der Islam gibt ihrem Leben eine ungekannte Tiefe und bei Malina entsteht der Wunsch, Muslima zu werden – auch als die Beziehung zu Tarik zerbricht. Doch ihr Umfeld reagiert mit Unverständnis und Ablehnung ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 16-jährige Malina hat sich nie groß für Religion interessiert, als sie sich in den türkischen Jungen Tarik verliebt. Die Besuche bei seiner Familie offenbaren ihr eine völlig neue Welt der Rituale, Traditionen und des Zusammenhalts. Der Islam gibt ihrem Leben eine ungekannte Tiefe und bei Malina entsteht der Wunsch, Muslima zu werden – auch als die Beziehung zu Tarik zerbricht. Doch ihr Umfeld reagiert mit Unverständnis und Ablehnung ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Die 16-jährige Malina hat sich nie groß für Religion interessiert, als sie sich in den türkischen Jungen Tarik verliebt. Die Besuche bei seiner Familie offenbaren ihr eine völlig neue Welt der Rituale, Traditionen und des Zusammenhalts. Der Islam gibt ihrem Leben eine ungekannte Tiefe und bei Malina entsteht der Wunsch, Muslima zu werden – auch als die Beziehung zu Tarik zerbricht. Doch ihr Umfeld reagiert mit Unverständnis und Ablehnung ...
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Sie sind katholisch getauft aufgewachsen – und haben sich entschieden, zum Protestantismus überzutreten. Wie war das, sich von einer Glaubenstradition zu lösen und eine neue Haltung zu finden? Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 erzählen erstmals evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich über ihre „persönliche Reformation“. Eingeleitet wird der Band von Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, der nach der Bedeutung von „Konvertiten im Pfarramt“ in der Fußstapfen Martin Luthers fragt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Sie sind katholisch getauft aufgewachsen – und haben sich entschieden, zum Protestantismus überzutreten. Wie war das, sich von einer Glaubenstradition zu lösen und eine neue Haltung zu finden? Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 erzählen erstmals evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich über ihre „persönliche Reformation“. Eingeleitet wird der Band von Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, der nach der Bedeutung von „Konvertiten im Pfarramt“ in der Fußstapfen Martin Luthers fragt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Sie sind katholisch getauft aufgewachsen – und haben sich entschieden, zum Protestantismus überzutreten. Wie war das, sich von einer Glaubenstradition zu lösen und eine neue Haltung zu finden? Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 erzählen erstmals evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich über ihre „persönliche Reformation“. Eingeleitet wird der Band von Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, der nach der Bedeutung von „Konvertiten im Pfarramt“ in der Fußstapfen Martin Luthers fragt.
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-11
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai nähert sich dem Facettenreichtum der zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehenden Edith Stein. Bewusst schreibt er keine Hagiografie, sondern erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser außergewöhnlichen Frau - dem Wildfang der Moderne. Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Christin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen. Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, sondern Intellektuelle. Sie studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik und Psychologie in Göttingen und Freiburg, promovierte bei Edmund Husserl und trug - unter anderem als dessen Assistentin - maßgeblich zur modernen Philosophiegeschichte bei. Gleichwohl wurde ihr die Habilitation gleich vier Mal verweigert. Ihre Habilitationsschrift, in der sie sich auf brillante Weise mit Thomas von Aquin, Husserl und Martin Heidegger auseinandersetzt, konnte erst post mortem nach dem Krieg veröffentlicht werden. Ihre Suche nach dem Sinn des Seins, ihr starker Wille, ihr Engagement für Philosophie und Frauenrechte können uns heute als Blaupause dienen, den eigenen Weg, trotz enormer Widerstände, weiter zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Die 16-jährige Malina hat sich nie groß für Religion interessiert, als sie sich in den türkischen Jungen Tarik verliebt. Die Besuche bei seiner Familie offenbaren ihr eine völlig neue Welt der Rituale, Traditionen und des Zusammenhalts. Der Islam gibt ihrem Leben eine ungekannte Tiefe und bei Malina entsteht der Wunsch, Muslima zu werden – auch als die Beziehung zu Tarik zerbricht. Doch ihr Umfeld reagiert mit Unverständnis und Ablehnung ...
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Der Historiker Klaus-Rüdiger Mai nähert sich dem Facettenreichtum der zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehenden Edith Stein. Bewusst schreibt er keine Hagiografie, sondern erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser außergewöhnlichen Frau - dem Wildfang der Moderne. Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Christin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen. Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, sondern Intellektuelle. Sie studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik und Psychologie in Göttingen und Freiburg, promovierte bei Edmund Husserl und trug - unter anderem als dessen Assistentin - maßgeblich zur modernen Philosophiegeschichte bei. Gleichwohl wurde ihr die Habilitation gleich vier Mal verweigert. Ihre Habilitationsschrift, in der sie sich auf brillante Weise mit Thomas von Aquin, Husserl und Martin Heidegger auseinandersetzt, konnte erst post mortem nach dem Krieg veröffentlicht werden. Ihre Suche nach dem Sinn des Seins, ihr starker Wille, ihr Engagement für Philosophie und Frauenrechte können uns heute als Blaupause dienen, den eigenen Weg, trotz enormer Widerstände, weiter zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Zum 80. Todestag: Die Biografie einer außergewöhnlichen FrauDer Historiker Klaus-Rüdiger Mai nähert sich dem Facettenreichtum der zu Unrecht im Schatten ihrer männlichen Zeitgenossen stehenden Edith Stein. Bewusst schreibt er keine Hagiografie, sondern erzählt mitreißend den Roman des Lebens dieser außergewöhnlichen Frau - dem Wildfang der Moderne. Am 9.8.2022 jährt sich der Todestag von Edith Stein zum achtzigsten Mal. Edith Stein starb als geborene Jüdin und konvertierte Christin im Konzentrationslager Auschwitz-Birkenau. Für ihren unermüdlichen Einsatz, Juden- und Christentum zu versöhnen, wurde sie als Teresia Benedicta vom Kreuz 1987 selig- und 1998 heiliggesprochen. Edith Stein war jedoch nicht nur Ordensfrau, sondern Intellektuelle. Sie studierte Philosophie, Geschichte, Germanistik und Psychologie in Göttingen und Freiburg, promovierte bei Edmund Husserl und trug - unter anderem als dessen Assistentin - maßgeblich zur modernen Philosophiegeschichte bei. Gleichwohl wurde ihr die Habilitation gleich vier Mal verweigert. Ihre Habilitationsschrift, in der sie sich auf brillante Weise mit Thomas von Aquin, Husserl und Martin Heidegger auseinandersetzt, konnte erst post mortem nach dem Krieg veröffentlicht werden. Ihre Suche nach dem Sinn des Seins, ihr starker Wille, ihr Engagement für Philosophie und Frauenrechte können uns heute als Blaupause dienen, den eigenen Weg, trotz enormer Widerstände, weiter zu verfolgen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Sie sind katholisch getauft aufgewachsen – und haben sich entschieden, zum Protestantismus überzutreten. Wie war das, sich von einer Glaubenstradition zu lösen und eine neue Haltung zu finden? Anlässlich des Reformationsjubiläums 2017 erzählen erstmals evangelische Pfarrerinnen und Pfarrer in Österreich über ihre „persönliche Reformation“. Eingeleitet wird der Band von Michael Bünker, Bischof der Evangelischen Kirche A.B. in Österreich, der nach der Bedeutung von „Konvertiten im Pfarramt“ in der Fußstapfen Martin Luthers fragt.
Aktualisiert: 2023-05-22
> findR *
Die 16-jährige Malina hat sich nie groß für Religion interessiert, als sie sich in den türkischen Jungen Tarik verliebt. Die Besuche bei seiner Familie offenbaren ihr eine völlig neue Welt der Rituale, Traditionen und des Zusammenhalts. Der Islam gibt ihrem Leben eine ungekannte Tiefe und bei Malina entsteht der Wunsch, Muslima zu werden – auch als die Beziehung zu Tarik zerbricht. Doch ihr Umfeld reagiert mit Unverständnis und Ablehnung ...
Aktualisiert: 2023-05-19
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Konvertierung
Sie suchen ein Buch über Konvertierung? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Konvertierung. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Konvertierung im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Konvertierung einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Konvertierung - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Konvertierung, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Konvertierung und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.