Das gesunde Herz

Das gesunde Herz von Kahn,  Dr. med. Joel K., Übelhör,  Theresia
"Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren ist jedoch ein vermeidbares Ereignis." Das konstatierte schon Paul Dudley White, Arzt des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Gründer der amerikanischen Herz-Gesellschaft. Aber selbst gut informierte Menschen mit Zugang zu bester medizinischer Versorgung fallen dem Herzanfall - der häufigsten Todesursache in westlichen Gesellschaften - viel zu jung zum Opfer, da sich die Erkrankung oft ohne Symptome über Jahre anbahnt, ohne durch Standarduntersuchungen und routinemäßige Belastungstests erkannt zu werden. Der ganzheitlich arbeitende Kardiologe Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt, wie Sie trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen Ihr Herz stärken und gesund erhalten können. Lassen Sie sich von Dr. Kahn zeigen, wie Sie durch einfache Maßnahmen - von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien - Ihr Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken können! - Das kranke Herz: Ursachen und Verlauf - Individuelles Risiko: Vorerkrankungen, Stress, berufliche Belastung - Integrative Diagnostik und Therapie: Die besten Tests und Maßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung - Lebenswandel, Ernährungsgewohnheiten, Therapien: Aktiv werden für ein gesundes Herz
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Das gesunde Herz

Das gesunde Herz von Kahn,  Dr. med. Joel K., Übelhör,  Theresia
"Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren ist jedoch ein vermeidbares Ereignis." Das konstatierte schon Paul Dudley White, Arzt des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Gründer der amerikanischen Herz-Gesellschaft. Aber selbst gut informierte Menschen mit Zugang zu bester medizinischer Versorgung fallen dem Herzanfall - der häufigsten Todesursache in westlichen Gesellschaften - viel zu jung zum Opfer, da sich die Erkrankung oft ohne Symptome über Jahre anbahnt, ohne durch Standarduntersuchungen und routinemäßige Belastungstests erkannt zu werden. Der ganzheitlich arbeitende Kardiologe Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt, wie Sie trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen Ihr Herz stärken und gesund erhalten können. Lassen Sie sich von Dr. Kahn zeigen, wie Sie durch einfache Maßnahmen - von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien - Ihr Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken können! - Das kranke Herz: Ursachen und Verlauf - Individuelles Risiko: Vorerkrankungen, Stress, berufliche Belastung - Integrative Diagnostik und Therapie: Die besten Tests und Maßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung - Lebenswandel, Ernährungsgewohnheiten, Therapien: Aktiv werden für ein gesundes Herz
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Das gesunde Herz

Das gesunde Herz von Kahn,  Dr. med. Joel K., Übelhör,  Theresia
"Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren ist jedoch ein vermeidbares Ereignis." Das konstatierte schon Paul Dudley White, Arzt des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Gründer der amerikanischen Herz-Gesellschaft. Aber selbst gut informierte Menschen mit Zugang zu bester medizinischer Versorgung fallen dem Herzanfall - der häufigsten Todesursache in westlichen Gesellschaften - viel zu jung zum Opfer, da sich die Erkrankung oft ohne Symptome über Jahre anbahnt, ohne durch Standarduntersuchungen und routinemäßige Belastungstests erkannt zu werden. Der ganzheitlich arbeitende Kardiologe Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt, wie Sie trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen Ihr Herz stärken und gesund erhalten können. Lassen Sie sich von Dr. Kahn zeigen, wie Sie durch einfache Maßnahmen - von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien - Ihr Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken können! - Das kranke Herz: Ursachen und Verlauf - Individuelles Risiko: Vorerkrankungen, Stress, berufliche Belastung - Integrative Diagnostik und Therapie: Die besten Tests und Maßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung - Lebenswandel, Ernährungsgewohnheiten, Therapien: Aktiv werden für ein gesundes Herz
Aktualisiert: 2023-06-14
> findR *

Das gesunde Herz

Das gesunde Herz von Kahn,  Dr. med. Joel K., Übelhör,  Theresia
"Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren ist jedoch ein vermeidbares Ereignis." Das konstatierte schon Paul Dudley White, Arzt des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Gründer der amerikanischen Herz-Gesellschaft. Aber selbst gut informierte Menschen mit Zugang zu bester medizinischer Versorgung fallen dem Herzanfall - der häufigsten Todesursache in westlichen Gesellschaften - viel zu jung zum Opfer, da sich die Erkrankung oft ohne Symptome über Jahre anbahnt, ohne durch Standarduntersuchungen und routinemäßige Belastungstests erkannt zu werden. Der ganzheitlich arbeitende Kardiologe Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt, wie Sie trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen Ihr Herz stärken und gesund erhalten können. Lassen Sie sich von Dr. Kahn zeigen, wie Sie durch einfache Maßnahmen - von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien - Ihr Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken können! - Das kranke Herz: Ursachen und Verlauf - Individuelles Risiko: Vorerkrankungen, Stress, berufliche Belastung - Integrative Diagnostik und Therapie: Die besten Tests und Maßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung - Lebenswandel, Ernährungsgewohnheiten, Therapien: Aktiv werden für ein gesundes Herz
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Das gesunde Herz

Das gesunde Herz von Kahn,  Dr. med. Joel K., Übelhör,  Theresia
"Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren ist jedoch ein vermeidbares Ereignis." Das konstatierte schon Paul Dudley White, Arzt des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Gründer der amerikanischen Herz-Gesellschaft. Aber selbst gut informierte Menschen mit Zugang zu bester medizinischer Versorgung fallen dem Herzanfall - der häufigsten Todesursache in westlichen Gesellschaften - viel zu jung zum Opfer, da sich die Erkrankung oft ohne Symptome über Jahre anbahnt, ohne durch Standarduntersuchungen und routinemäßige Belastungstests erkannt zu werden. Der ganzheitlich arbeitende Kardiologe Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt, wie Sie trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen Ihr Herz stärken und gesund erhalten können. Lassen Sie sich von Dr. Kahn zeigen, wie Sie durch einfache Maßnahmen - von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien - Ihr Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken können! - Das kranke Herz: Ursachen und Verlauf - Individuelles Risiko: Vorerkrankungen, Stress, berufliche Belastung - Integrative Diagnostik und Therapie: Die besten Tests und Maßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung - Lebenswandel, Ernährungsgewohnheiten, Therapien: Aktiv werden für ein gesundes Herz
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Das gesunde Herz

Das gesunde Herz von Kahn,  Dr. med. Joel K., Übelhör,  Theresia
"Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren ist jedoch ein vermeidbares Ereignis." Das konstatierte schon Paul Dudley White, Arzt des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Gründer der amerikanischen Herz-Gesellschaft. Aber selbst gut informierte Menschen mit Zugang zu bester medizinischer Versorgung fallen dem Herzanfall - der häufigsten Todesursache in westlichen Gesellschaften - viel zu jung zum Opfer, da sich die Erkrankung oft ohne Symptome über Jahre anbahnt, ohne durch Standarduntersuchungen und routinemäßige Belastungstests erkannt zu werden. Der ganzheitlich arbeitende Kardiologe Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt, wie Sie trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen Ihr Herz stärken und gesund erhalten können. Lassen Sie sich von Dr. Kahn zeigen, wie Sie durch einfache Maßnahmen - von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien - Ihr Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken können! - Das kranke Herz: Ursachen und Verlauf - Individuelles Risiko: Vorerkrankungen, Stress, berufliche Belastung - Integrative Diagnostik und Therapie: Die besten Tests und Maßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung - Lebenswandel, Ernährungsgewohnheiten, Therapien: Aktiv werden für ein gesundes Herz
Aktualisiert: 2023-05-14
> findR *

Neuro Imaging pocketcard Set

Neuro Imaging pocketcard Set von Stuckrad-Barre,  Sebastian von, Weidauer,  Stefan
Neuroradiologische Strukturen im Blick • Schematische Darstellung von Hirngefäßen, Gefäßterritorien und Neuroanatomie • Anatomie in CCT und MRT, Darstellung von Gefäßen in Magnetresonanzangiographie (MRA) und digitaler Subtraktionsangiographie (DSA) • Hirnvenenanatomie schematisch • Versorgungsgebiete und Segmente der Hirnarterien
Aktualisiert: 2022-08-04
> findR *

Chronisches Koronarsyndrom

Chronisches Koronarsyndrom
Die neuen CardioCards sind Zusammenstellungen der wichtigsten Inhalte der DGK-Pocket-Leitlinien zu unterschiedlichen Themen. Auf nur drei Inhaltsseiten sind übersichtlich und kompakt z.B. wichtige Algorithmen und Scores, neue Empfehlungen und aktuelle Therapieschemata zu finden. Aktuelle Leitlinieninhalte – originalgetreu und kompakt immer zur Hand! Die CardioCard „Chronisches Koronarsyndrom“ greift die neue Trennung der Erscheinungsbilder der koronaren Herzkrankheit in akutes (ACS) und chronisches Koronarsyndrom (CCS) auf und beinhaltet: • einen umfangreichen Diagnosealgorithmus • Hinweise zur Überarbeitung der Vortestwahrscheinlichkeit • neue Einführung der Formulierung „Klinische Wahrscheinlichkeit einer KHK“ • die aktuellsten Therapieempfehlungen bei CCS • eine Übersicht zur langfristigen Kontrolle und Risikobewertung des CCS
Aktualisiert: 2021-07-06
> findR *

Chronisches Koronarsyndrom

Chronisches Koronarsyndrom
Die Pocket-Leitlinie (PLL) „Chronisches Koronarsyndrom“ ist die deutsche Adaption der 2019 erschienenen ESC-Leitlinien zu diesem Thema. In den aktuellen Leitlinien steht erstmals das chronische Koronarsyndrom (CCS) statt des bisher üblicherweise benutzten Terminus stabile Koronare Herzkrankheit (sKHK) im Vordergrund. Diese Änderung unterstreicht die Tatsache, dass die klinischen Erscheinungsbilder der KHK entweder als akutes oder chronisches Koronarsyndrom klassifiziert werden. In den Leitlinien werden die sechs häufigsten klinischen Szenarien vorgestellt: - Patienten mit vermuteter KHK und stabiler anginöser Symptomatik und/oder Dyspnoe - Patienten mit Herzinsuffizienz oder linksventrikulärer Dysfunktion und Verdacht auf KHK - asymptomatische Patienten und symptomatische Patienten mit stabiler Symptomatik <1 Jahr nach ACS - asymptomatische und symptomatische Patienten >1 Jahr nach Erstdiagnose oder Revaskularisation - Patienten mit Angina Pectoris und Verdacht auf vasospastische oder mikrovaskuläre Erkrankung - asymptomatische Patienten, bei denen beim Screening eine KHK erkannt wird Die Vortestwahrscheinlichkeiten wurden grundlegend überarbeitet und es wurde die Formulierung „Klinische Wahrscheinlichkeit einer KHK“ hinzugefügt. Außerdem finden sich viele Algorithmen, z.B. zur diagnostischen Einschätzung, sowie Grafiken, Entscheidungspfade und Nomogramme, z.B. für die Berechnung des PRECISE-DAPT-Score. Auch das chronische Koronarsyndrom in spezifischen Situationen wird in der Leitlinie aufgeführt, ebenso wie die aktuellsten Therapieempfehlungen bei CCS. Kompaktes und aktuelles Wissen für den klinischen Alltag!
Aktualisiert: 2020-08-04
> findR *

Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen

Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen
Die Pocket-Leitlinie „Diabetes, Prädiabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen“ ist die von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie (DGK) herausgegebene Übersetzung der ESC-Leitlinie „2019 ESC Guidelines on diabetes, pre-diabetes, and cardiovascular diseases“. Der Schwerpunkt dieser Leitlinien liegt auf Informationen zum aktuellen Stand der Technik zur Prävention und zur Behandlung der Auswirkungen von Diabetes mellitus auf Herz und Gefäßsystem. • Definition und Diagnostik von Diabetes und Prädiabetes • Neues Kapitel: Kardiovaskuläre Risikobewertung bei Diabetes-/Prädiabetes-Patienten • Empfehlungen zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen mit: o Lebensstiländerung o Management von Blutzucker, Blutdruck und Blutfetten o Prinzipien und Empfehlung für ein multifaktorielles Management bei Patienten mit Diabetes • Therapieempfehlungen zum Management von Begleiterkrankungen o Koronare Herzkrankheit o Herzinsuffizienz und Diabetes o Arrhythmien: Vorhofflimmern, ventrikuläre Rhythmusstörung und plötzlicher Herztod o Management von Aorten- und peripheren arteriellen Erkrankungen • Betonung der Notwendigkeit einer patientenzentrierten Versorgung
Aktualisiert: 2020-08-25
> findR *

Das gesunde Herz

Das gesunde Herz von Kahn,  Dr. med. Joel K., Übelhör,  Theresia
"Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren ist jedoch ein vermeidbares Ereignis." Das konstatierte schon Paul Dudley White, Arzt des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Gründer der amerikanischen Herz-Gesellschaft. Aber selbst gut informierte Menschen mit Zugang zu bester medizinischer Versorgung fallen dem Herzanfall - der häufigsten Todesursache in westlichen Gesellschaften - viel zu jung zum Opfer, da sich die Erkrankung oft ohne Symptome über Jahre anbahnt, ohne durch Standarduntersuchungen und routinemäßige Belastungstests erkannt zu werden. Der ganzheitlich arbeitende Kardiologe Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt, wie Sie trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen Ihr Herz stärken und gesund erhalten können. Lassen Sie sich von Dr. Kahn zeigen, wie Sie durch einfache Maßnahmen - von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien - Ihr Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken können! - Das kranke Herz: Ursachen und Verlauf - Individuelles Risiko: Vorerkrankungen, Stress, berufliche Belastung - Integrative Diagnostik und Therapie: Die besten Tests und Maßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung - Lebenswandel, Ernährungsgewohnheiten, Therapien: Aktiv werden für ein gesundes Herz
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Das gesunde Herz

Das gesunde Herz von Kahn,  Dr. med. Joel K., Übelhör,  Theresia
"Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren ist jedoch ein vermeidbares Ereignis." Das konstatierte schon Paul Dudley White, Arzt des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Gründer der amerikanischen Herz-Gesellschaft. Aber selbst gut informierte Menschen mit Zugang zu bester medizinischer Versorgung fallen dem Herzanfall - der häufigsten Todesursache in westlichen Gesellschaften - viel zu jung zum Opfer, da sich die Erkrankung oft ohne Symptome über Jahre anbahnt, ohne durch Standarduntersuchungen und routinemäßige Belastungstests erkannt zu werden. Der ganzheitlich arbeitende Kardiologe Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt, wie Sie trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen Ihr Herz stärken und gesund erhalten können. Lassen Sie sich von Dr. Kahn zeigen, wie Sie durch einfache Maßnahmen - von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien - Ihr Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken können! - Das kranke Herz: Ursachen und Verlauf - Individuelles Risiko: Vorerkrankungen, Stress, berufliche Belastung - Integrative Diagnostik und Therapie: Die besten Tests und Maßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung - Lebenswandel, Ernährungsgewohnheiten, Therapien: Aktiv werden für ein gesundes Herz
Aktualisiert: 2023-04-14
> findR *

Das gesunde Herz

Das gesunde Herz von Kahn,  Dr. med. Joel K., Übelhör,  Theresia
"Ein Herzinfarkt nach dem 80. Lebensjahr ist höhere Gewalt, ein Herzinfarkt in jüngeren Jahren ist jedoch ein vermeidbares Ereignis." Das konstatierte schon Paul Dudley White, Arzt des US-Präsidenten Dwight D. Eisenhower und Gründer der amerikanischen Herz-Gesellschaft. Aber selbst gut informierte Menschen mit Zugang zu bester medizinischer Versorgung fallen dem Herzanfall - der häufigsten Todesursache in westlichen Gesellschaften - viel zu jung zum Opfer, da sich die Erkrankung oft ohne Symptome über Jahre anbahnt, ohne durch Standarduntersuchungen und routinemäßige Belastungstests erkannt zu werden. Der ganzheitlich arbeitende Kardiologe Dr. Joel K. Kahn wirft einen kritischen Blick auf die Ursachen des Herzinfarkts und erklärt, wie Sie trotz hoher beruflicher Belastung oder koronarer Vorerkrankungen Ihr Herz stärken und gesund erhalten können. Lassen Sie sich von Dr. Kahn zeigen, wie Sie durch einfache Maßnahmen - von kleinen Veränderungen des Lebensstils über gutes Stressmanagement bis zu geeigneten Therapien - Ihr Herzinfarktrisiko um bis zu 90 Prozent senken können! - Das kranke Herz: Ursachen und Verlauf - Individuelles Risiko: Vorerkrankungen, Stress, berufliche Belastung - Integrative Diagnostik und Therapie: Die besten Tests und Maßnahmen zur Vorbeugung und Früherkennung - Lebenswandel, Ernährungsgewohnheiten, Therapien: Aktiv werden für ein gesundes Herz
Aktualisiert: 2023-04-15
> findR *

Klinische Kardiologie

Klinische Kardiologie von Erdmann,  Erland
15.000 Liter Pumpleistung pro Tag – Das Herz als Hochleistungsorgan Herz-, Kreislauf- und Gefäßkrankheiten in enger Verbindung mit der gesamten Inneren Medizin - erfahrene Kliniker führen übersichtlich, zusammenfassend und gewichtet durch das größte Gebiet der Inneren Medizin. Komplexe Inhalte werden anschaulich, klar und gut verständlich dargestellt. Differenzierte Diagnostik und Therapie: Was - Wann - Warum Rasche, präzise Information Konzentration auf unmittelbar krankheitsbezogene klinische Informationen Maximal praxisrelevantWichtige Kernaussagen und Fehlermöglichkeiten werden hervor gehoben NEU Inhalte deutlich gestrafft Mit zentralen Internetadressen Mit EbM-Angaben entsprechend der aktuellsten Studien und Leitlinien aller wichtigen deutschen, europäischen und amerikanischen Fachgesellschaften   Das ideale Buch - komprimiert und kompakt für Klinik und Praxis Für Internisten und Allgemeinmediziner als etablierter Leitfaden bei der täglichen Arbeit. Für alle Ärzte in der Weiterbildung – Innere Medizin, Kardiologie, Allgemeinmedizin - zur sicheren Vorbereitung für die Facharztprüfung.
Aktualisiert: 2023-02-18
> findR *

Frauen und koronare Herzkrankheit

Frauen und koronare Herzkrankheit von Fischer,  Thomas, Meyer,  Katharina, Weidemann,  Hermann, Wetzel,  Andrea
Die vorliegende Expertise stellt diejenigen Forschungsergebnisse in den Vordergrund, die für Mediziner, Psychologen und Sozialwissenschaftler Grundlagen in der Beschäftigung mit koronarkranken Frauen bieten können und die für Prävention und Prophylaxe der Koronaratherosklerose und Koronarthrombose bei Frauen Bedeutung haben. Die Herausarbeitung des signifikanten Unterschieds der Problematik zwischen jungen und alten Frauen im klinischen und psychosozialen Kontext stellt den interessantesten Aspekt für den Leser und Benutzer dieser Expertise dar.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Bedeutung von Ärger und Ärgerausdruck für die Entstehung und Prognose der koronaren Herzkrankheit

Bedeutung von Ärger und Ärgerausdruck für die Entstehung und Prognose der koronaren Herzkrankheit von Hank,  Petra, Mittag,  Oskar
Negativen Emotionen wie z. B. Ärger oder Feindseligkeit wird bereits seit langem bei verschiedenen Erkrankungen, darunter die koronare Herzerkrankung (KHK), eine wichtige Rolle eingeräumt. Spielberger und Mitarbeiter haben die miteinander verbundenen Konstrukte Ärger (anger), Feindseligkeit (hostility) und Aggression (aggression) zum sogenannten „AHA-Syndrom“ zusammengefasst. Die vorliegende Expertise geht der Frage nach, ob Ärger zur Entstehung bzw. zur Prognose der koronaren Herzerkrankung beiträgt und einen unabhängigen koronaren Risikofaktor darstellt. Dabei wird zwischen Ärger als Persönlichkeitsdimension (trait anger) und seinen verschieden Ausdrucksformen (anger in, anger out, anger control) unterschieden. Mittels einer systematischen Literaturrecherche wurden 24 wissenschaftliche Studien zum Zusammenhang zwischen Ärger bzw. Ärgerausdruck und KHK aus dem Zeitraum seit 1985 identifiziert. Sie umfassen insgesamt mehr als 18.000 überwiegend männliche Probanden. Eingeschlossen wurden nur Studien mit „harten“ Endpunkten. Die wesentlichen Ergebnisse sind: (1) Der wichtigste Studientyp (prospektive Untersuchungen an Gesunden) hat keine überzeugenden Belege für einen Einfluss von Ärger auf die Entstehung der KHK erbracht, (2) aus den Fall-Kontroll-Studien bzw. den Korrelationsstudien erhalten wir aber Hinweise, dass eine hohe Ärgerneigung (TraitÄrger) und offener Ärgerausdruck (anger out) zur Genese einer KHK beitragen und (3) Ärger bzw. erhöhte Ärgerneigung verschlechtert die Prognose einer bereits manifesten KHK. Insbesondere das letztere Ergebnis hat unmittelbare klinische Relevanz z. B. für die Rehabilitation von Koronarpatienten.
Aktualisiert: 2023-01-26
> findR *

Duale antithrombozytäre Therapie bei Koronarer Herzkrankheit

Duale antithrombozytäre Therapie bei Koronarer Herzkrankheit
Die deutsche Fassung der „ESC Focused Update on Dual Antiplatelet Therapy in Coronary Artery Disease“ gibt Ärzten praxisrelevante und studienbasierte Empfehlungen an die Hand, um die DAPT-Dauer maßzuschneidern und für den einzelnen Patienten den Schutz vor Ischämie zu maximieren und das Blutungsrisiko zu minimieren. - Mit übersichtlich aufbereiteten Risikostratifizierungsinstrumenten (Scores, Algorithmen) für die DAPT-Dauer, Maßnahmen zur Blutungs-minimierung und Empfehlungen zu P2Y12-Hemmer-Wahl oder -Timing und Wechsel-Algorithmen - Mit relevanten Empfehlungen und anschaulichen Abbildungen zur DAPT-Dauer: o Nach perkutaner Koronar-Intervention o Nach ACVB-OP o Für Patienten mit konservativ behandeltem akuten Koronarsyndrom o Für Patienten mit Indikation zur oralen Antikoagulation o Für elektive nicht-kardiale Operation bei Patienten unter DAPT - Zusätzlich: Empfehlungen in Bezug auf geschlechtsspezifische Über-legungen und solche für besondere Patientengruppen (Diabetiker, KHK-Patienten etc.) - Empfehlungen zum Blutungsmanagement bei DAPT-behandelten Patienten mit oder ohne begleitende orale Antikoagulation
Aktualisiert: 2019-03-13
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema koronar

Sie suchen ein Buch über koronar? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema koronar. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema koronar im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema koronar einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

koronar - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema koronar, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter koronar und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.