Der Band untersucht die atelische an-Konstruktion (an etwas basteln/essen), die oft als Pendant zu einer transitiven Verwendung auftritt (etwas basteln/essen), und verknüpft korpuslinguistische Methoden mit von der formalen Semantik bereitgestellten Analysemitteln. Basierend auf Korpusdaten wird eine Analyse von an-Phrasen als ereignisinterne Modifikatoren von einstelligen Activity-Verbvarianten vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der bisher wenig diskutierte Zusammenhang von Argumentrealisierung und Metaphernbildung.
Die Studie wurde mit dem Wilhelm von Humboldt Preis des Jahres 2022 der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *
Der Band untersucht die atelische an-Konstruktion (an etwas basteln/essen), die oft als Pendant zu einer transitiven Verwendung auftritt (etwas basteln/essen), und verknüpft korpuslinguistische Methoden mit von der formalen Semantik bereitgestellten Analysemitteln. Basierend auf Korpusdaten wird eine Analyse von an-Phrasen als ereignisinterne Modifikatoren von einstelligen Activity-Verbvarianten vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der bisher wenig diskutierte Zusammenhang von Argumentrealisierung und Metaphernbildung.
Die Studie wurde mit dem Wilhelm von Humboldt Preis des Jahres 2022 der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-06-05
> findR *
Der Band untersucht die atelische an-Konstruktion (an etwas basteln/essen), die oft als Pendant zu einer transitiven Verwendung auftritt (etwas basteln/essen), und verknüpft korpuslinguistische Methoden mit von der formalen Semantik bereitgestellten Analysemitteln. Basierend auf Korpusdaten wird eine Analyse von an-Phrasen als ereignisinterne Modifikatoren von einstelligen Activity-Verbvarianten vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der bisher wenig diskutierte Zusammenhang von Argumentrealisierung und Metaphernbildung.
Die Studie wurde mit dem Wilhelm von Humboldt Preis des Jahres 2022 der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-05-08
> findR *
Die Diskussionen um das Verhältnis von Sprach- und Konstruktionswandel, die im angloamerikanischen Kontext lebhaft geführt werden, machen deutlich, dass die historische Fundierung der gebrauchsbasierten Konstruktionsgrammatik unerlässlich ist. In der aktuellen konstruktionsgrammatischen Forschung zum Deutschen werden historische Aspekte bei der Analyse von sprachlichen Strukturen in Varietäten der Gegenwart allerdings noch wenig berücksichtigt.
Der vorliegende Band möchte zum einen die ersten vorliegenden Arbeiten zu einer historischen Konstruktionsgrammatik des Deutschen ergänzen und zum anderen mit unterschiedlichen Impulsen auf lexikalischer, morphologischer, syntaktischer und textueller Ebene Anregungen für neue Forschungsfragen zu Konstruktionalisierung und Konstruktionswandel geben, die nicht nur grundsätzliche Prämissen der Konstruktionsgrammatik berühren (z.B. das Verhältnis von Konstrukt, Konstruktion und Konstruktikon auf der einen Seite sowie von Muster, Schema, Konstruktion auf der anderen Seite), sondern auch dabei helfen, Prinzipien des gegenwärtigen Sprachgebrauchs besser zu verstehen.
Aktualisiert: 2023-01-19
> findR *
Der Band untersucht die atelische an-Konstruktion (an etwas basteln/essen), die oft als Pendant zu einer transitiven Verwendung auftritt (etwas basteln/essen), und verknüpft korpuslinguistische Methoden mit von der formalen Semantik bereitgestellten Analysemitteln. Basierend auf Korpusdaten wird eine Analyse von an-Phrasen als ereignisinterne Modifikatoren von einstelligen Activity-Verbvarianten vorgestellt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet der bisher wenig diskutierte Zusammenhang von Argumentrealisierung und Metaphernbildung.
Die Studie wurde mit dem Wilhelm von Humboldt Preis des Jahres 2022 der Deutschen Gesellschaft für Sprachwissenschaft ausgezeichnet.
Aktualisiert: 2023-03-04
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2020-09-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-04-07
> findR *
Jeder hat vermutlich schon einmal über etwas nicht GROSS nachgedacht oder sich nicht GROSS um ein Problem gekümmert. Dieses GROSS-Vorkommen ist an negative Kontexte gebunden, d.h., GROSS ist ein – bisher unbeachtetes – negativ-polares Element. Da dieses noch nicht lange im Sprachgebrauch etabliert ist, bietet sich damit die seltene und in dieser Arbeit erstmals wahrgenommene Möglichkeit, die Entstehung eines negativ-polaren Elements im Detail zu verfolgen. Empirische Grundlage bilden umfangreiche korpusbasierte Untersuchungen des synchronen und diachronen Vorkommens von GROSS im Vergleich zum Adjektiv groß. Dabei wird zunächst gezeigt, dass gegenwartsdeutsch GROSS nicht mehr Adverb zum Adjektiv groß ist, sondern eine eigenständige Intensitätspartikel. Ebenso werden die negativ-polare Eigenschaft von GROSS und seine negativen Kontexte ein-gehend diskutiert. Sodann wird, mit Bezug auf die synchron ermittelten diagnostischen Trennkriterien der ein-schlägigen adverbialen vs. negativ-polaren Lesarten, die Entstehung und Entwicklung von GROSS aus dem Adjektiv(adverb) groß vom Mittelhochdeutschen bis ins 20./21. Jahrhundert korpusbasiert nachgezeichnet und der dabei vorliegende Grammatikalisierungsprozess näher charakterisiert. Dabei wird auch der wichtigen Frage nachgegangen, was gewisse Intensivierer als Spenderlexeme für negativ-polare Elemente so geeignet macht. Diese Arbeit ist sowohl an germanistische Linguisten als auch an allgemein sprachwissenschaftlich Interessierte gerichtet, die sich mit dem Phänomen der negativen Polarität eingehender befassen möchten.
Aktualisiert: 2019-01-07
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Korpusstudie
Sie suchen ein Buch über Korpusstudie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Korpusstudie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Korpusstudie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Korpusstudie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Korpusstudie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Korpusstudie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Korpusstudie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.