Täglich müssen Ärzte und Pflegepersonal schnelle Entscheidungen treffen, mit gravierenden Konsequenzen für Patienten. Das ist eine enorme Verantwortung, die bei vielen Spuren hinterlässt. Ein Kinderarzt erlebt ein Paar, das sich gegen Überlebensmaßnahmen für das Frühchen entscheidet und daran fast zerbricht. Ein Neurochirurg notopiert einen jungen Mann, doch nach einem denkwürdigen Treffen Jahre später, fragt er sich, ob der Patient wirklich ein menschenwürdiges Leben führen kann.
Die Journalistin Ellen de Visser befragt Ärzte und Pflegepersonal über den einen Patienten, der ihre Sicht auf ihren Beruf und das Leben nachhaltig verändert hat. Die schonungslos offenen und berührenden Berichte der Ärzte zeigen, welch unglaubliche Stärke durch vertrauensvolle Beziehungen entstehen kann. Sie zeigen, wie eng Leid, Hoffnung, Trauer und Freude beieinanderliegen. Emotional und ehrlich – diese Geschichten treffen tief im Inneren und zeigen neue Perspektiven auf das Leben auf.
Aktualisiert: 2023-06-02
> findR *
Täglich müssen Ärzte und Pflegepersonal schnelle Entscheidungen treffen, mit gravierenden Konsequenzen für Patienten. Das ist eine enorme Verantwortung, die bei vielen Spuren hinterlässt. Ein Kinderarzt erlebt ein Paar, das sich gegen Überlebensmaßnahmen für das Frühchen entscheidet und daran fast zerbricht. Ein Neurochirurg notopiert einen jungen Mann, doch nach einem denkwürdigen Treffen Jahre später, fragt er sich, ob der Patient wirklich ein menschenwürdiges Leben führen kann.
Die Journalistin Ellen de Visser befragt Ärzte und Pflegepersonal über den einen Patienten, der ihre Sicht auf ihren Beruf und das Leben nachhaltig verändert hat. Die schonungslos offenen und berührenden Berichte der Ärzte zeigen, welch unglaubliche Stärke durch vertrauensvolle Beziehungen entstehen kann. Sie zeigen, wie eng Leid, Hoffnung, Trauer und Freude beieinanderliegen. Emotional und ehrlich – diese Geschichten treffen tief im Inneren und zeigen neue Perspektiven auf das Leben auf.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Richtig essen gegen Krebs. Mit wenig Kohlenhydraten und vielen guten Fetten und Eiweißen.
Das Standardwerk zur ketogenen Ernährung bei Krebserkrankungen.
Mit der Diagnose "Krebs" konfrontiert, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, wie sie selbst aktiv dazu beitragen können, den Verlauf ihrer Krankheit positiv zu beeinflussen. Eine der ersten Fragen ist hier meistens: "Kann ich an meiner Ernährung etwas verbessern?" Und tatsächlich setzt sich eine grundlegende Erkenntnis im klinischen Alltag durch: Krebspatienten profitieren sichtlich von einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährung, denn Tumoren betreiben einen besonderen Stoffwechsel mit einem hohen Zuckerverbrauch.
Der Körper des Patienten verwertet Kohlenhydrate dagegen schlechter – er entwickelt sogar eine Insulinresistenz. Die gesunden Körperzellen brauchen nun Fett, um sich ausreichend zu ernähren. Fett, das mit einer angepassten Ernährung zur Verfügung gestellt wird.
Die Autoren gehen in diesem umfassenden Ratgeber der entscheidenden Frage nach, inwieweit eine weitere Reduktion der Kohlenhydrate in der Nahrung dem Patienten einen zusätzlichen Nutzen bringen kann.
Sie vermitteln das wissenschaftliche Fundament der ketogenen Ernährung bei Krebs und stellen die Umsetzung dieser Ernährungsform in der Praxis dar.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Hatte ich bisher meine Angst halbwegs im Zaum halten können, erfasste mich nun die Panik. Was war es, das eine sofortige Einweisung ins Krankenhaus erforderlich machte? Warum diese Eile? Ohne nochmals nach Hause zu fahren und mir ein paar Sachen zu holen, machte ich mich auf den Weg in die Klinik."
Wir kennen Tim Lobinger als erfolgreichen Stabhochspringer, als strahlenden Sieger und Modellathleten mit großem Charisma. Ein rundum gesunder und vor Lebensfreude sprühender Mensch. Umso unvermittelter traf ihn im Frühjahr 2017 die niederschmetternde Diagnose: Leukämie. Seitdem hat Tim seinen Alltag in Form von Tagebucheinträgen festgehalten: Eindringlich schildert er den jähen Einbruch der Krankheit in sein Leben, die Qualen der Behandlung, die Sorge um seine junge Familie, das Hoffen und Bangen um seine Zukunft. Tims Erfahrungsbericht ist ergreifend in seiner Offenheit – und er macht Mut: Er zeigt einen Menschen, der den Kampf gegen seine Krankheit auf bewundernswerte Weise angenommen hat.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Hatte ich bisher meine Angst halbwegs im Zaum halten können, erfasste mich nun die Panik. Was war es, das eine sofortige Einweisung ins Krankenhaus erforderlich machte? Warum diese Eile? Ohne nochmals nach Hause zu fahren und mir ein paar Sachen zu holen, machte ich mich auf den Weg in die Klinik."
Wir kennen Tim Lobinger als erfolgreichen Stabhochspringer, als strahlenden Sieger und Modellathleten mit großem Charisma. Ein rundum gesunder und vor Lebensfreude sprühender Mensch. Umso unvermittelter traf ihn im Frühjahr 2017 die niederschmetternde Diagnose: Leukämie. Seitdem hat Tim seinen Alltag in Form von Tagebucheinträgen festgehalten: Eindringlich schildert er den jähen Einbruch der Krankheit in sein Leben, die Qualen der Behandlung, die Sorge um seine junge Familie, das Hoffen und Bangen um seine Zukunft. Tims Erfahrungsbericht ist ergreifend in seiner Offenheit – und er macht Mut: Er zeigt einen Menschen, der den Kampf gegen seine Krankheit auf bewundernswerte Weise angenommen hat.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
"Hatte ich bisher meine Angst halbwegs im Zaum halten können, erfasste mich nun die Panik. Was war es, das eine sofortige Einweisung ins Krankenhaus erforderlich machte? Warum diese Eile? Ohne nochmals nach Hause zu fahren und mir ein paar Sachen zu holen, machte ich mich auf den Weg in die Klinik."
Wir kennen Tim Lobinger als erfolgreichen Stabhochspringer, als strahlenden Sieger und Modellathleten mit großem Charisma. Ein rundum gesunder und vor Lebensfreude sprühender Mensch. Umso unvermittelter traf ihn im Frühjahr 2017 die niederschmetternde Diagnose: Leukämie. Seitdem hat Tim seinen Alltag in Form von Tagebucheinträgen festgehalten: Eindringlich schildert er den jähen Einbruch der Krankheit in sein Leben, die Qualen der Behandlung, die Sorge um seine junge Familie, das Hoffen und Bangen um seine Zukunft. Tims Erfahrungsbericht ist ergreifend in seiner Offenheit – und er macht Mut: Er zeigt einen Menschen, der den Kampf gegen seine Krankheit auf bewundernswerte Weise angenommen hat.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Richtig essen gegen Krebs. Mit wenig Kohlenhydraten und vielen guten Fetten und Eiweißen.
Das Standardwerk zur ketogenen Ernährung bei Krebserkrankungen.
Mit der Diagnose "Krebs" konfrontiert, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, wie sie selbst aktiv dazu beitragen können, den Verlauf ihrer Krankheit positiv zu beeinflussen. Eine der ersten Fragen ist hier meistens: "Kann ich an meiner Ernährung etwas verbessern?" Und tatsächlich setzt sich eine grundlegende Erkenntnis im klinischen Alltag durch: Krebspatienten profitieren sichtlich von einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährung, denn Tumoren betreiben einen besonderen Stoffwechsel mit einem hohen Zuckerverbrauch.
Der Körper des Patienten verwertet Kohlenhydrate dagegen schlechter – er entwickelt sogar eine Insulinresistenz. Die gesunden Körperzellen brauchen nun Fett, um sich ausreichend zu ernähren. Fett, das mit einer angepassten Ernährung zur Verfügung gestellt wird.
Die Autoren gehen in diesem umfassenden Ratgeber der entscheidenden Frage nach, inwieweit eine weitere Reduktion der Kohlenhydrate in der Nahrung dem Patienten einen zusätzlichen Nutzen bringen kann.
Sie vermitteln das wissenschaftliche Fundament der ketogenen Ernährung bei Krebs und stellen die Umsetzung dieser Ernährungsform in der Praxis dar.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
Täglich müssen Ärzte und Pflegepersonal schnelle Entscheidungen treffen, mit gravierenden Konsequenzen für Patienten. Das ist eine enorme Verantwortung, die bei vielen Spuren hinterlässt. Ein Kinderarzt erlebt ein Paar, das sich gegen Überlebensmaßnahmen für das Frühchen entscheidet und daran fast zerbricht. Ein Neurochirurg notopiert einen jungen Mann, doch nach einem denkwürdigen Treffen Jahre später, fragt er sich, ob der Patient wirklich ein menschenwürdiges Leben führen kann.
Die Journalistin Ellen de Visser befragt Ärzte und Pflegepersonal über den einen Patienten, der ihre Sicht auf ihren Beruf und das Leben nachhaltig verändert hat. Die schonungslos offenen und berührenden Berichte der Ärzte zeigen, welch unglaubliche Stärke durch vertrauensvolle Beziehungen entstehen kann. Sie zeigen, wie eng Leid, Hoffnung, Trauer und Freude beieinanderliegen. Emotional und ehrlich – diese Geschichten treffen tief im Inneren und zeigen neue Perspektiven auf das Leben auf.
Aktualisiert: 2023-05-11
> findR *
In Medizinerkreisen heiß diskutiert, oft als 'Rebell' gebrandmarkt, von seinen Patienten als Ausnahmemediziner verehrt, der über Jahre hinweg einer großen Zahl von Menschen das Leben gerettet hat, ist Dr. med. habil. Klaus Maar ein außergewöhnlicher Arzt. Was er zu sagen hat, lässt niemanden kalt. Er scheut sich nicht, Wahrheiten auszusprechen, die anderen Fachleuten unangenehm sind. Die von ihm über 15 Jahre entwickelte biologische Intensivtherapie ist bisher einzigartig: Sie bündelt biologische Heilkräfte, die gleichzeitig Krebszellen abtöten und die körpereigene Abwehr festigen können.
Aktualisiert: 2023-05-10
> findR *
Du gehst mir auf den Keks KREBS!
Diagnose Brustkrebs – und wie ich meinen eigenen Weg zur Heilung fand
Anke Lüßenhop trifft der Schlag unvorbereitet: Sie erhält die Diagnose Brustkrebs. Von einem
Moment auf den anderen scheint ihre bis dahin heile Welt einzustürzen. Nachdem sie den ersten
Schock überwunden hat, eignet sie sich sehr viel Detail-Wissen an und entscheidet sich für eine
Operation, aber gegen Chemotherapie und Bestrahlung und geht ihren eigenen Weg, indem sie eine
Umstellung ihrer Ernährung zur Heilung nutzt. Heute ist sie gesund, wider den Prognosen der
Schulmedizin. In diesem Buch möchte sie ihr Wissen mit den Leser:innen teilen, um ihnen zu helfen,
den eigenen Weg zu finden und sich ihn gehen zu trauen, auch gegen den Druck, den Ärzt:innen und
Kliniken oftmals auf Erkrankte ausüben, indem sie ihnen weitere Unterstützung auf einem
alternativen Weg versagen und ihnen Angst machen, dass es nur einen Weg gibt, den der Chemo
und Bestrahlung. Sie geht in diesem Buch vor allem auch auf die Ängste ein, die diese Diagnose und
Erkrankung auslösen und erzählt, wie sie erfolgreich damit umgehen konnte.
Das Buch ist ein Krebs-Ratgeber für alle, die sich nicht nur auf die Schulmedizin verlassen möchten,
sondern auch einen anderen, alternativen Weg zur Heilung von Krebs finden möchten. Nachdem
Anke Lüßenhop die Diagnose Mammakarzinom bekam, wollte sie sich nicht nur der Meinungen der
Schulmedizin unterwerfen, sondern hat selbst Recherchen zu einer alternativen Heilung gemacht.
Sie fragt sich wie viele Betroffenen: Warum ausgerechnet sie? Und dass, obwohl sie sich doch
eigentlich gesund ernährt und regelmäßig Sport gemacht hat? Auch in ihrer Familie gab es keinen
Hinweis, dass sie ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs hatte. Doch die Diagnose hat sie trotzdem
bekommen. Weil Anke Lüßenhop aber eine Frau der Tat ist und ihr Leben gerne selbst in ihre Hände
nimmt, macht sie sich auf die Suche, um alternative Wege zu finden. Auch wenn sie sich weiter von
Schulmediziner:innen beraten lassen hat, hat sie jede Methode hinterfragt und für sich selbst
entschieden, ob sie das machen möchte, was ihr geraten wurde. Und wenn sie dann (kritische)
Fragen hatte, wurde sie meist von Schulmediziner:innen vor den Kopf gestoßen. Egal ob von den
Ärzt:innen im Krankenhaus oder auch ihrer Frauenärztin, zu der sie 30 Jahre lang gegangen ist.
Das Buch zeigt etwas, was kaum ein anderes Buch macht. Für Anke Lüßenhop geht es nicht darum,
nur die Schulmedizin oder nur die alternativen Heilungsmethoden als einzig richtige Wahrheit
anzusehen. Für sie geht es um die Verbindung von beiden Komponenten. Ihr ist es wichtig, die
Schulmedizin nicht komplett abzulehnen, sondern sie zu Rate zu ziehen. Aber nicht zu allem Ja zu
sagen, sondern sie zu hinterfragen, zu recherchieren und sich seine eigene Meinung zu bilden. Und
dann zu entscheiden, was gemacht werden soll oder nicht. Denn es geht um ihren Körper, um ihr
Leben!
Egal, ob du selber Krebs hast, jemanden mit Krebs kennst oder Krebs vorbeugen möchtest: Dieses
Buch enthält wichtige Informationen, um lebenswichtige Entscheidungen zu treffen.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
Du gehst mir auf den Keks KREBS!
Diagnose Brustkrebs – und wie ich meinen eigenen Weg zur Heilung fand
Anke Lüßenhop trifft der Schlag unvorbereitet: Sie erhält die Diagnose Brustkrebs. Von einem
Moment auf den anderen scheint ihre bis dahin heile Welt einzustürzen. Nachdem sie den ersten
Schock überwunden hat, eignet sie sich sehr viel Detail-Wissen an und entscheidet sich für eine
Operation, aber gegen Chemotherapie und Bestrahlung und geht ihren eigenen Weg, indem sie eine
Umstellung ihrer Ernährung zur Heilung nutzt. Heute ist sie gesund, wider den Prognosen der
Schulmedizin. In diesem Buch möchte sie ihr Wissen mit den Leser:innen teilen, um ihnen zu helfen,
den eigenen Weg zu finden und sich ihn gehen zu trauen, auch gegen den Druck, den Ärzt:innen und
Kliniken oftmals auf Erkrankte ausüben, indem sie ihnen weitere Unterstützung auf einem
alternativen Weg versagen und ihnen Angst machen, dass es nur einen Weg gibt, den der Chemo
und Bestrahlung. Sie geht in diesem Buch vor allem auch auf die Ängste ein, die diese Diagnose und
Erkrankung auslösen und erzählt, wie sie erfolgreich damit umgehen konnte.
Das Buch ist ein Krebs-Ratgeber für alle, die sich nicht nur auf die Schulmedizin verlassen möchten,
sondern auch einen anderen, alternativen Weg zur Heilung von Krebs finden möchten. Nachdem
Anke Lüßenhop die Diagnose Mammakarzinom bekam, wollte sie sich nicht nur der Meinungen der
Schulmedizin unterwerfen, sondern hat selbst Recherchen zu einer alternativen Heilung gemacht.
Sie fragt sich wie viele Betroffenen: Warum ausgerechnet sie? Und dass, obwohl sie sich doch
eigentlich gesund ernährt und regelmäßig Sport gemacht hat? Auch in ihrer Familie gab es keinen
Hinweis, dass sie ein erhöhtes Risiko für Brustkrebs hatte. Doch die Diagnose hat sie trotzdem
bekommen. Weil Anke Lüßenhop aber eine Frau der Tat ist und ihr Leben gerne selbst in ihre Hände
nimmt, macht sie sich auf die Suche, um alternative Wege zu finden. Auch wenn sie sich weiter von
Schulmediziner:innen beraten lassen hat, hat sie jede Methode hinterfragt und für sich selbst
entschieden, ob sie das machen möchte, was ihr geraten wurde. Und wenn sie dann (kritische)
Fragen hatte, wurde sie meist von Schulmediziner:innen vor den Kopf gestoßen. Egal ob von den
Ärzt:innen im Krankenhaus oder auch ihrer Frauenärztin, zu der sie 30 Jahre lang gegangen ist.
Das Buch zeigt etwas, was kaum ein anderes Buch macht. Für Anke Lüßenhop geht es nicht darum,
nur die Schulmedizin oder nur die alternativen Heilungsmethoden als einzig richtige Wahrheit
anzusehen. Für sie geht es um die Verbindung von beiden Komponenten. Ihr ist es wichtig, die
Schulmedizin nicht komplett abzulehnen, sondern sie zu Rate zu ziehen. Aber nicht zu allem Ja zu
sagen, sondern sie zu hinterfragen, zu recherchieren und sich seine eigene Meinung zu bilden. Und
dann zu entscheiden, was gemacht werden soll oder nicht. Denn es geht um ihren Körper, um ihr
Leben!
Egal, ob du selber Krebs hast, jemanden mit Krebs kennst oder Krebs vorbeugen möchtest: Dieses
Buch enthält wichtige Informationen, um lebenswichtige Entscheidungen zu treffen.
Aktualisiert: 2023-03-22
> findR *
• Alle 120 Fisch-, Krebs- und Muschelarten unserer heimischen Gewässer
• Detailaufnahmen für die sichere Bestimmung
• Für Angler, Gewässerbesitzer, Umweltschützer und Naturfreunde
In den heimischen Bächen, Flüssen und Seen tummeln sich ca. 120 Fisch- und Muschelarten, die sich manchmal nur schwer unterscheiden lassen. Der Autor, ein exzellenter Kenner und Fotograf dieser Tiere, hat mit diesem Werk ein einmaliges Bestimmungsbuch für all diese Arten, ob immer schon heimisch, zugewandert oder eingeschleppt, zusammengestellt.
Dieses Buch besticht nicht nur durch seine präzise, kurze Beschreibung der einzelnen Arten, sondern besonders auch durch seine herausragenden Fotos und die für eine Unterscheidung überaus wichtigen Detailaufnahmen.
Auch die Biologie, Lebensweise und Umweltansprüche der einzelnen Arten sowie mögliche Gefährdungsursachen und ihre Bedeutung für die Angelfischerei werden beschrieben.
Aktualisiert: 2021-06-07
> findR *
• Alle 120 Fisch-, Krebs- und Muschelarten unserer heimischen Gewässer
• Detailaufnahmen für die sichere Bestimmung
• Für Angler, Gewässerbesitzer, Umweltschützer und Naturfreunde
In den heimischen Bächen, Flüssen und Seen tummeln sich ca. 120 Fisch- und Muschelarten, die sich manchmal nur schwer unterscheiden lassen. Der Autor, ein exzellenter Kenner und Fotograf dieser Tiere, hat mit diesem Werk ein einmaliges Bestimmungsbuch für all diese Arten, ob immer schon heimisch, zugewandert oder eingeschleppt, zusammengestellt.
Dieses Buch besticht nicht nur durch seine präzise, kurze Beschreibung der einzelnen Arten, sondern besonders auch durch seine herausragenden Fotos und die für eine Unterscheidung überaus wichtigen Detailaufnahmen.
Auch die Biologie, Lebensweise und Umweltansprüche der einzelnen Arten sowie mögliche Gefährdungsursachen und ihre Bedeutung für die Angelfischerei werden beschrieben.
Aktualisiert: 2021-06-07
> findR *
Hallo, ich bin Olivia und drei Jahre alt. Meine Mama hat Brustkrebs. Mama sagt, das ist eine schlimme Krankheit. Zuerst hatte ich Angst, dass ich auch Krebs kriegen könnte, wenn wir kuscheln, aber Mama hat mir alles genau erklärt: Krebs ist nicht ansteckend und sie bekommt jetzt eine ganz besondere Medizin, von der alle Haare ausfallen und von der man ganz schlapp wird. Aber Mama macht alles, damit sie hoffentlich wieder gesund wird.
Dieses Kinderfachbuch erklärt in altersgerechten Worten, was Krebs ist und was bei Operation, Chemo- und Bestrahlungstherapie passiert. Im Anschluss an die autobiografische Bildergeschichte bestärkt der Psychotherapeut Peter Kravitz Eltern darin, ihren individuellen Weg durch diese herausfordernde Zeit zu finden. Mit hilfreichen Adressen, Buchtipps und weiterführenden Infos. Für Kinder ab 3 Jahren.
„Die Diagnose Krebs löst in der Regel Entsetzen und Ratlosigkeit in der Familie aus. Kinder werden mit einer Fülle von Tabus und Geheimnissen konfrontiert. Das führt zu irrationalen Ängsten, bis hin zur Frage, ob man mit Mama künftig noch kuscheln könne. Elke Thompson vertritt die fachlich richtige Ansicht, dass man darüber sprechen muss, wenn sich etwas im Körper nicht richtig anfühlt. Und sie spricht über die Gefährlichkeit dieser Krankheit in kindgerechter Weise. Indem es möglichen Familiengeheimnissen vorbeugt, übt das Buch eine hilfreiche therapeutische Wirkung aus.“ Dr. Hans Hopf, Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapeut
Aktualisiert: 2022-12-02
> findR *
• Alle 120 Fisch-, Krebs- und Muschelarten unserer heimischen Gewässer
• Detailaufnahmen für die sichere Bestimmung
• Für Angler, Gewässerbesitzer, Umweltschützer und Naturfreunde
In den heimischen Bächen, Flüssen und Seen tummeln sich ca. 120 Fisch- und Muschelarten, die sich manchmal nur schwer unterscheiden lassen. Der Autor, ein exzellenter Kenner und Fotograf dieser Tiere, hat mit diesem Werk ein einmaliges Bestimmungsbuch für all diese Arten, ob immer schon heimisch, zugewandert oder eingeschleppt, zusammengestellt.
Dieses Buch besticht nicht nur durch seine präzise, kurze Beschreibung der einzelnen Arten, sondern besonders auch durch seine herausragenden Fotos und die für eine Unterscheidung überaus wichtigen Detailaufnahmen.
Auch die Biologie, Lebensweise und Umweltansprüche der einzelnen Arten sowie mögliche Gefährdungsursachen und ihre Bedeutung für die Angelfischerei werden beschrieben.
Aktualisiert: 2021-02-11
> findR *
Richtig essen gegen Krebs. Mit wenig Kohlenhydraten und vielen guten Fetten und Eiweißen.
Das Standardwerk zur ketogenen Ernährung bei Krebserkrankungen.
Mit der Diagnose "Krebs" konfrontiert, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, wie sie selbst aktiv dazu beitragen können, den Verlauf ihrer Krankheit positiv zu beeinflussen. Eine der ersten Fragen ist hier meistens: "Kann ich an meiner Ernährung etwas verbessern?" Und tatsächlich setzt sich eine grundlegende Erkenntnis im klinischen Alltag durch: Krebspatienten profitieren sichtlich von einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährung, denn Tumoren betreiben einen besonderen Stoffwechsel mit einem hohen Zuckerverbrauch.
Der Körper des Patienten verwertet Kohlenhydrate dagegen schlechter – er entwickelt sogar eine Insulinresistenz. Die gesunden Körperzellen brauchen nun Fett, um sich ausreichend zu ernähren. Fett, das mit einer angepassten Ernährung zur Verfügung gestellt wird.
Die Autoren gehen in diesem umfassenden Ratgeber der entscheidenden Frage nach, inwieweit eine weitere Reduktion der Kohlenhydrate in der Nahrung dem Patienten einen zusätzlichen Nutzen bringen kann.
Sie vermitteln das wissenschaftliche Fundament der ketogenen Ernährung bei Krebs und stellen die Umsetzung dieser Ernährungsform in der Praxis dar.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Richtig essen gegen Krebs. Mit wenig Kohlenhydraten und vielen guten Fetten und Eiweißen.
Das Standardwerk zur ketogenen Ernährung bei Krebserkrankungen.
Mit der Diagnose "Krebs" konfrontiert, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, wie sie selbst aktiv dazu beitragen können, den Verlauf ihrer Krankheit positiv zu beeinflussen. Eine der ersten Fragen ist hier meistens: "Kann ich an meiner Ernährung etwas verbessern?" Und tatsächlich setzt sich eine grundlegende Erkenntnis im klinischen Alltag durch: Krebspatienten profitieren sichtlich von einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährung, denn Tumoren betreiben einen besonderen Stoffwechsel mit einem hohen Zuckerverbrauch.
Der Körper des Patienten verwertet Kohlenhydrate dagegen schlechter – er entwickelt sogar eine Insulinresistenz. Die gesunden Körperzellen brauchen nun Fett, um sich ausreichend zu ernähren. Fett, das mit einer angepassten Ernährung zur Verfügung gestellt wird.
Die Autoren gehen in diesem umfassenden Ratgeber der entscheidenden Frage nach, inwieweit eine weitere Reduktion der Kohlenhydrate in der Nahrung dem Patienten einen zusätzlichen Nutzen bringen kann.
Sie vermitteln das wissenschaftliche Fundament der ketogenen Ernährung bei Krebs und stellen die Umsetzung dieser Ernährungsform in der Praxis dar.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Richtig essen gegen Krebs. Mit wenig Kohlenhydraten und vielen guten Fetten und Eiweißen.
Das Standardwerk zur ketogenen Ernährung bei Krebserkrankungen.
Mit der Diagnose »Krebs« konfrontiert, suchen viele Menschen nach Möglichkeiten, wie sie selbst aktiv dazu beitragen können, den Verlauf ihrer Krankheit positiv zu beeinflussen. Eine der ersten Fragen ist hier meistens: »Kann ich an meiner Ernährung etwas verbessern?« Und tatsächlich setzt sich eine grundlegende Erkenntnis im klinischen Alltag durch: Krebspatienten profitieren sichtlich von einer fettreichen, kohlenhydratreduzierten Ernährung, denn Tumoren betreiben einen besonderen Stoffwechsel mit einem hohen Zuckerverbrauch.
Der Körper des Patienten verwertet Kohlenhydrate dagegen schlechter – er entwickelt sogar eine Insulinresistenz. Die gesunden Körperzellen brauchen nun Fett, um sich ausreichend zu ernähren. Fett, das mit einer angepassten Ernährung zur Verfügung gestellt wird.
Die Autoren gehen in diesem umfassenden Ratgeber der entscheidenden Frage nach, inwieweit eine weitere Reduktion der Kohlenhydrate in der Nahrung dem Patienten einen zusätzlichen Nutzen bringen kann.
Sie vermitteln das wissenschaftliche Fundament der ketogenen Ernährung bei Krebs und stellen die Umsetzung dieser Ernährungsform in der Praxis dar.
Aktualisiert: 2023-04-20
> findR *
Täglich müssen Ärzte und Pflegepersonal schnelle Entscheidungen treffen, mit gravierenden Konsequenzen für Patienten. Das ist eine enorme Verantwortung, die bei vielen Spuren hinterlässt. Ein Kinderarzt erlebt ein Paar, das sich gegen Überlebensmaßnahmen für das Frühchen entscheidet und daran fast zerbricht. Ein Neurochirurg notopiert einen jungen Mann, doch nach einem denkwürdigen Treffen Jahre später, fragt er sich, ob der Patient wirklich ein menschenwürdiges Leben führen kann.
Die Journalistin Ellen de Visser befragt Ärzte und Pflegepersonal über den einen Patienten, der ihre Sicht auf ihren Beruf und das Leben nachhaltig verändert hat. Die schonungslos offenen und berührenden Berichte der Ärzte zeigen, welch unglaubliche Stärke durch vertrauensvolle Beziehungen entstehen kann. Sie zeigen, wie eng Leid, Hoffnung, Trauer und Freude beieinanderliegen. Emotional und ehrlich – diese Geschichten treffen tief im Inneren und zeigen neue Perspektiven auf das Leben auf.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
Täglich müssen Ärzte und Pflegepersonal schnelle Entscheidungen treffen, mit gravierenden Konsequenzen für Patienten. Das ist eine enorme Verantwortung, die bei vielen Spuren hinterlässt. Ein Kinderarzt erlebt ein Paar, das sich gegen Überlebensmaßnahmen für das Frühchen entscheidet und daran fast zerbricht. Ein Neurochirurg notopiert einen jungen Mann, doch nach einem denkwürdigen Treffen Jahre später, fragt er sich, ob der Patient wirklich ein menschenwürdiges Leben führen kann.
Die Journalistin Ellen de Visser befragt Ärzte und Pflegepersonal über den einen Patienten, der ihre Sicht auf ihren Beruf und das Leben nachhaltig verändert hat. Die schonungslos offenen und berührenden Berichte der Ärzte zeigen, welch unglaubliche Stärke durch vertrauensvolle Beziehungen entstehen kann. Sie zeigen, wie eng Leid, Hoffnung, Trauer und Freude beieinanderliegen. Emotional und ehrlich – diese Geschichten treffen tief im Inneren und zeigen neue Perspektiven auf das Leben auf.
Aktualisiert: 2023-02-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema krebsarten
Sie suchen ein Buch über krebsarten? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema krebsarten. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema krebsarten im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema krebsarten einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
krebsarten - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema krebsarten, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter krebsarten und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.