Dakota wollte gerade zu ihrem Freund ziehen, als sie erfährt, dass er sie mit ihrer besten Freundin betrogen hat. Spontan schreibt sie sich ihren Kummer von der Seele, steckt den Zettel in eine Flasche und schleudert sie ins Meer. Antwort kommt von einem Alejandro aus Barcelona, der sie genau zu verstehen scheint. Sie ahnt nicht, dass in Wirklichkeit Jack dahintersteckt, der süße Junge, den sie im Café getroffen hat. Und der weiß nicht, wie er ihr je beibringen soll, dass er sie angelogen hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dakota wollte gerade zu ihrem Freund ziehen, als sie erfährt, dass er sie mit ihrer besten Freundin betrogen hat. Spontan schreibt sie sich ihren Kummer von der Seele, steckt den Zettel in eine Flasche und schleudert sie ins Meer. Antwort kommt von einem Alejandro aus Barcelona, der sie genau zu verstehen scheint. Sie ahnt nicht, dass in Wirklichkeit Jack dahintersteckt, der süße Junge, den sie im Café getroffen hat. Und der weiß nicht, wie er ihr je beibringen soll, dass er sie angelogen hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Dakota wollte gerade zu ihrem Freund ziehen, als sie erfährt, dass er sie mit ihrer besten Freundin betrogen hat. Spontan schreibt sie sich ihren Kummer von der Seele, steckt den Zettel in eine Flasche und schleudert sie ins Meer. Antwort kommt von einem Alejandro aus Barcelona, der sie genau zu verstehen scheint. Sie ahnt nicht, dass in Wirklichkeit Jack dahintersteckt, der süße Junge, den sie im Café getroffen hat. Und der weiß nicht, wie er ihr je beibringen soll, dass er sie angelogen hat.
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ende des 19. Jahrhunderts kamen Malerinnen und Maler aus ganz Deutschland nach Ahrenshoop, jenen berühmten Grenzort auf der Halbinsel in der Ostsee zwischen Fischland und Darß, Mecklenburg und Vorpommern. Es entwickelte sich eine Künstlerkolonie, deren Vitalität – anders als im bekannteren Worpswede – bis heute anhält.
Seit etwa hundert Jahren ist der Ort auch ein begehrtes Reiseziel für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) in Mitteldeutschland. Manche von ihnen, wie zum Beispiel der berühmte Bauhaus-Künstler Gerhard Marcks, ließen sich zeitweise sogar in Ahrenshoop nieder. Auch nach 1945 blieb die Ostsee für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) ein wichtiger Bezugspunkt.
Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals die mehr als hundertjährige Verbindung zwischen der Saalestadt und der Ostsee. Auf der Basis aktueller Forschungen beleuchten die Texte die sich immer wieder verändernde Thematisierung der Ostsee in den Werken der Künstlerinnen und Künstler. Knapp 300 Werke zum Thema Halle am Meer werden in diesem attraktiv gestalteten Buch erstmals zusammen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ende des 19. Jahrhunderts kamen Malerinnen und Maler aus ganz Deutschland nach Ahrenshoop, jenen berühmten Grenzort auf der Halbinsel in der Ostsee zwischen Fischland und Darß, Mecklenburg und Vorpommern. Es entwickelte sich eine Künstlerkolonie, deren Vitalität – anders als im bekannteren Worpswede – bis heute anhält.
Seit etwa hundert Jahren ist der Ort auch ein begehrtes Reiseziel für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) in Mitteldeutschland. Manche von ihnen, wie zum Beispiel der berühmte Bauhaus-Künstler Gerhard Marcks, ließen sich zeitweise sogar in Ahrenshoop nieder. Auch nach 1945 blieb die Ostsee für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) ein wichtiger Bezugspunkt.
Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals die mehr als hundertjährige Verbindung zwischen der Saalestadt und der Ostsee. Auf der Basis aktueller Forschungen beleuchten die Texte die sich immer wieder verändernde Thematisierung der Ostsee in den Werken der Künstlerinnen und Künstler. Knapp 300 Werke zum Thema Halle am Meer werden in diesem attraktiv gestalteten Buch erstmals zusammen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Ende des 19. Jahrhunderts kamen Malerinnen und Maler aus ganz Deutschland nach Ahrenshoop, jenen berühmten Grenzort auf der Halbinsel in der Ostsee zwischen Fischland und Darß, Mecklenburg und Vorpommern. Es entwickelte sich eine Künstlerkolonie, deren Vitalität – anders als im bekannteren Worpswede – bis heute anhält.
Seit etwa hundert Jahren ist der Ort auch ein begehrtes Reiseziel für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) in Mitteldeutschland. Manche von ihnen, wie zum Beispiel der berühmte Bauhaus-Künstler Gerhard Marcks, ließen sich zeitweise sogar in Ahrenshoop nieder. Auch nach 1945 blieb die Ostsee für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) ein wichtiger Bezugspunkt.
Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals die mehr als hundertjährige Verbindung zwischen der Saalestadt und der Ostsee. Auf der Basis aktueller Forschungen beleuchten die Texte die sich immer wieder verändernde Thematisierung der Ostsee in den Werken der Künstlerinnen und Künstler. Knapp 300 Werke zum Thema Halle am Meer werden in diesem attraktiv gestalteten Buch erstmals zusammen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-30
> findR *
Künstler und der Berggeist Rübezahl
Carl und Gerhart Hauptmann gründeten um 1890 die Künstlerkolonie Schreiberhau i. Riesengebirge (Schlesien), heute: Szklarska Poręba (Polen). Viele Träger bekannter Namen aus der Geisteswelt und der Bildenden Kunst siedelten sich in der Kolonie dauernd - oder auch nur vorübergehend an. Darunter so bedeutende Namen wie Wilhelm Bölsche, Werner Sombart und Bruno Wille bauten sich Häuser. Berühmte Maler und Bildhauer, wie Hanns Fechner, Hermann Hendrich, Hugo Schuchardt, Rudolf Maison lebten und arbeiteten in Schreiberhau. Eine besonders enge und intensive Verbindung hatte die Komponistin der Spätromantik Anna Teichmüller zu dem Dramatiker Carl Hauptmann – er fand in ihr seine größte Muse und Inspirationsquelle und nannte sie seine »Liederbraut«.
Sehr bemerkenswert sind die Bilder aus Schreiberhau mit seinen berühmten und bedeutenden Bewohnern. Wir werden mitgenommen in die außergewöhnlich, imposante und mystische Landschaft des Riesengebirges, reisen auf den Spuren des sagenumrankten Berggeistes Rübezahl, der so alt wie die Bergquellen selber ist. Die berühmte Sagenhalle in der Künstlerkolonie, erschaffen von dem Hallenbauer Hermann Hendrich, zeugt von geistiger Schönheit, wo allein die Natur die oberste Herrscherin ist, wo Menschen zusammenleben und schaffen im Zeichen von Freiheit und Liebe. Wie eine frühlingshaft immer wiederkehrende neue Kraft, stets aber begleitet von einer Rückbesinnung auf die alten Wurzeln wie Erde, Heimat, seine Sagen, Musik, Brauchtümer und Symbole. Viele von diesen Elementen verschmelzen sich in der Dichtung von Carl Hauptmann und der wundervollen Musik von Anna Teichmüller.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Künstler und der Berggeist Rübezahl
Carl und Gerhart Hauptmann gründeten um 1890 die Künstlerkolonie Schreiberhau i. Riesengebirge (Schlesien), heute: Szklarska Poręba (Polen). Viele Träger bekannter Namen aus der Geisteswelt und der Bildenden Kunst siedelten sich in der Kolonie dauernd - oder auch nur vorübergehend an. Darunter so bedeutende Namen wie Wilhelm Bölsche, Werner Sombart und Bruno Wille bauten sich Häuser. Berühmte Maler und Bildhauer, wie Hanns Fechner, Hermann Hendrich, Hugo Schuchardt, Rudolf Maison lebten und arbeiteten in Schreiberhau. Eine besonders enge und intensive Verbindung hatte die Komponistin der Spätromantik Anna Teichmüller zu dem Dramatiker Carl Hauptmann – er fand in ihr seine größte Muse und Inspirationsquelle und nannte sie seine »Liederbraut«.
Sehr bemerkenswert sind die Bilder aus Schreiberhau mit seinen berühmten und bedeutenden Bewohnern. Wir werden mitgenommen in die außergewöhnlich, imposante und mystische Landschaft des Riesengebirges, reisen auf den Spuren des sagenumrankten Berggeistes Rübezahl, der so alt wie die Bergquellen selber ist. Die berühmte Sagenhalle in der Künstlerkolonie, erschaffen von dem Hallenbauer Hermann Hendrich, zeugt von geistiger Schönheit, wo allein die Natur die oberste Herrscherin ist, wo Menschen zusammenleben und schaffen im Zeichen von Freiheit und Liebe. Wie eine frühlingshaft immer wiederkehrende neue Kraft, stets aber begleitet von einer Rückbesinnung auf die alten Wurzeln wie Erde, Heimat, seine Sagen, Musik, Brauchtümer und Symbole. Viele von diesen Elementen verschmelzen sich in der Dichtung von Carl Hauptmann und der wundervollen Musik von Anna Teichmüller.
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
In dem malerischen Städtchen Le-Pont-du-Moulin, das eine gotische Kathedrale und eine Künstlerkolonie beherbergt, entschließen sich die reichsten jungen Männer dazu, eine Rudermannschaft zu gründen und für die Olympischen Spiele zu trainieren. Bei einer ihrer ersten Trainingsfahrten an einem nebligen Wintertag taucht ein monströser Säbelzahntiger am Flußufer auf, und die Ruderer beschließen, ihn zum Maskottchen ihrer Rudermannschaft zu machen. Als es in der nächsten Zeit zu vielen bestialischen Todesfällen im Städtchen kommt, verdächtigen die Bewohner den Säbelzahntiger, aber die Ruderer glauben fest an die Unschuld ihres Maskottchens und versuchen alles, um diese auch zu beweisen...
Das sechzehnte Buch des als ,Magier der Worte’ bekannten preisgekrönten Bestsellerautors Stefan Schenkl ist ein phantastisch-mysteriöser Gruselkrimi mit anspruchsvoller Ästhetik, französischem Ambiente und Proust ' schem Erzählflair...
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
In dem malerischen Städtchen Le-Pont-du-Moulin, das eine gotische Kathedrale und eine Künstlerkolonie beherbergt, entschließen sich die reichsten jungen Männer dazu, eine Rudermannschaft zu gründen und für die Olympischen Spiele zu trainieren. Bei einer ihrer ersten Trainingsfahrten an einem nebligen Wintertag taucht ein monströser Säbelzahntiger am Flußufer auf, und die Ruderer beschließen, ihn zum Maskottchen ihrer Rudermannschaft zu machen. Als es in der nächsten Zeit zu vielen bestialischen Todesfällen im Städtchen kommt, verdächtigen die Bewohner den Säbelzahntiger, aber die Ruderer glauben fest an die Unschuld ihres Maskottchens und versuchen alles, um diese auch zu beweisen...
Das sechzehnte Buch des als ,Magier der Worte’ bekannten preisgekrönten Bestsellerautors Stefan Schenkl ist ein phantastisch-mysteriöser Gruselkrimi mit anspruchsvoller Ästhetik, französischem Ambiente und Proust ' schem Erzählflair...
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
In dem malerischen Städtchen Le-Pont-du-Moulin, das eine gotische Kathedrale und eine Künstlerkolonie beherbergt, entschließen sich die reichsten jungen Männer dazu, eine Rudermannschaft zu gründen und für die Olympischen Spiele zu trainieren. Bei einer ihrer ersten Trainingsfahrten an einem nebligen Wintertag taucht ein monströser Säbelzahntiger am Flußufer auf, und die Ruderer beschließen, ihn zum Maskottchen ihrer Rudermannschaft zu machen. Als es in der nächsten Zeit zu vielen bestialischen Todesfällen im Städtchen kommt, verdächtigen die Bewohner den Säbelzahntiger, aber die Ruderer glauben fest an die Unschuld ihres Maskottchens und versuchen alles, um diese auch zu beweisen...
Das sechzehnte Buch des als ,Magier der Worte’ bekannten preisgekrönten Bestsellerautors Stefan Schenkl ist ein phantastisch-mysteriöser Gruselkrimi mit anspruchsvoller Ästhetik, französischem Ambiente und Proust ' schem Erzählflair...
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
In dem malerischen Städtchen Le-Pont-du-Moulin, das eine gotische Kathedrale und eine Künstlerkolonie beherbergt, entschließen sich die reichsten jungen Männer dazu, eine Rudermannschaft zu gründen und für die Olympischen Spiele zu trainieren. Bei einer ihrer ersten Trainingsfahrten an einem nebligen Wintertag taucht ein monströser Säbelzahntiger am Flußufer auf, und die Ruderer beschließen, ihn zum Maskottchen ihrer Rudermannschaft zu machen. Als es in der nächsten Zeit zu vielen bestialischen Todesfällen im Städtchen kommt, verdächtigen die Bewohner den Säbelzahntiger, aber die Ruderer glauben fest an die Unschuld ihres Maskottchens und versuchen alles, um diese auch zu beweisen...
Das sechzehnte Buch des als ,Magier der Worte’ bekannten preisgekrönten Bestsellerautors Stefan Schenkl ist ein phantastisch-mysteriöser Gruselkrimi mit anspruchsvoller Ästhetik, französischem Ambiente und Proust ' schem Erzählflair...
Aktualisiert: 2023-06-29
> findR *
Ende des 19. Jahrhunderts kamen Malerinnen und Maler aus ganz Deutschland nach Ahrenshoop, jenen berühmten Grenzort auf der Halbinsel in der Ostsee zwischen Fischland und Darß, Mecklenburg und Vorpommern. Es entwickelte sich eine Künstlerkolonie, deren Vitalität – anders als im bekannteren Worpswede – bis heute anhält.
Seit etwa hundert Jahren ist der Ort auch ein begehrtes Reiseziel für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) in Mitteldeutschland. Manche von ihnen, wie zum Beispiel der berühmte Bauhaus-Künstler Gerhard Marcks, ließen sich zeitweise sogar in Ahrenshoop nieder. Auch nach 1945 blieb die Ostsee für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) ein wichtiger Bezugspunkt.
Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals die mehr als hundertjährige Verbindung zwischen der Saalestadt und der Ostsee. Auf der Basis aktueller Forschungen beleuchten die Texte die sich immer wieder verändernde Thematisierung der Ostsee in den Werken der Künstlerinnen und Künstler. Knapp 300 Werke zum Thema Halle am Meer werden in diesem attraktiv gestalteten Buch erstmals zusammen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Ende des 19. Jahrhunderts kamen Malerinnen und Maler aus ganz Deutschland nach Ahrenshoop, jenen berühmten Grenzort auf der Halbinsel in der Ostsee zwischen Fischland und Darß, Mecklenburg und Vorpommern. Es entwickelte sich eine Künstlerkolonie, deren Vitalität – anders als im bekannteren Worpswede – bis heute anhält.
Seit etwa hundert Jahren ist der Ort auch ein begehrtes Reiseziel für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) in Mitteldeutschland. Manche von ihnen, wie zum Beispiel der berühmte Bauhaus-Künstler Gerhard Marcks, ließen sich zeitweise sogar in Ahrenshoop nieder. Auch nach 1945 blieb die Ostsee für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) ein wichtiger Bezugspunkt.
Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals die mehr als hundertjährige Verbindung zwischen der Saalestadt und der Ostsee. Auf der Basis aktueller Forschungen beleuchten die Texte die sich immer wieder verändernde Thematisierung der Ostsee in den Werken der Künstlerinnen und Künstler. Knapp 300 Werke zum Thema Halle am Meer werden in diesem attraktiv gestalteten Buch erstmals zusammen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Ende des 19. Jahrhunderts kamen Malerinnen und Maler aus ganz Deutschland nach Ahrenshoop, jenen berühmten Grenzort auf der Halbinsel in der Ostsee zwischen Fischland und Darß, Mecklenburg und Vorpommern. Es entwickelte sich eine Künstlerkolonie, deren Vitalität – anders als im bekannteren Worpswede – bis heute anhält.
Seit etwa hundert Jahren ist der Ort auch ein begehrtes Reiseziel für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) in Mitteldeutschland. Manche von ihnen, wie zum Beispiel der berühmte Bauhaus-Künstler Gerhard Marcks, ließen sich zeitweise sogar in Ahrenshoop nieder. Auch nach 1945 blieb die Ostsee für Künstlerinnen und Künstler aus Halle (Saale) ein wichtiger Bezugspunkt.
Das vorliegende Buch beleuchtet erstmals die mehr als hundertjährige Verbindung zwischen der Saalestadt und der Ostsee. Auf der Basis aktueller Forschungen beleuchten die Texte die sich immer wieder verändernde Thematisierung der Ostsee in den Werken der Künstlerinnen und Künstler. Knapp 300 Werke zum Thema Halle am Meer werden in diesem attraktiv gestalteten Buch erstmals zusammen vorgestellt.
Aktualisiert: 2023-06-27
> findR *
Festschrift zum 30jährigen Jubiläum des Städtischen Atelierhaus Domagkpark in München, mit Vorworten von OB Dieter Reiter mit Kulturreferent Anton Biebl, BA 12 Vorsitzender Patrick Wolf und Stadtrat Lars Mentrup, einer kleinen Chronik 30 Jahre Domagkateliers von Bernhard Springer, einschließlich einer Auflistung von an die 700 Künstler*innen, die in der Zeit auf dem Gelände tätig waren, mit einer Doppelseite Präsentation der Domagkkünstler*innen der aktuellen Belegungsphase und im Anhang einen jeweils kurzen CV-Text.
Aktualisiert: 2023-06-25
> findR *
In dem malerischen Städtchen Le-Pont-du-Moulin, das eine gotische Kathedrale und eine Künstlerkolonie beherbergt, entschließen sich die reichsten jungen Männer dazu, eine Rudermannschaft zu gründen und für die Olympischen Spiele zu trainieren. Bei einer ihrer ersten Trainingsfahrten an einem nebligen Wintertag taucht ein monströser Säbelzahntiger am Flußufer auf, und die Ruderer beschließen, ihn zum Maskottchen ihrer Rudermannschaft zu machen. Als es in der nächsten Zeit zu vielen bestialischen Todesfällen im Städtchen kommt, verdächtigen die Bewohner den Säbelzahntiger, aber die Ruderer glauben fest an die Unschuld ihres Maskottchens und versuchen alles, um diese auch zu beweisen...
Das sechzehnte Buch des als ,Magier der Worte’ bekannten preisgekrönten Bestsellerautors Stefan Schenkl ist ein phantastisch-mysteriöser Gruselkrimi mit anspruchsvoller Ästhetik, französischem Ambiente und Proust ' schem Erzählflair...
Aktualisiert: 2023-06-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kuenstlerkolonie
Sie suchen ein Buch über Kuenstlerkolonie? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kuenstlerkolonie. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kuenstlerkolonie im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kuenstlerkolonie einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kuenstlerkolonie - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kuenstlerkolonie, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kuenstlerkolonie und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.