Erkennen Sie diese Bauwerke? Die Oper von Sydney aus Zwiebelhälften und Knäckebrot, das Brandenburger Tor aus Pommes und Gummibärchen. Dieses Memo-Spiel zeigt bekannte und ikonische Gebäude, nachgebaut mit alltäglichen Lebensmitteln. Jedes Kartenpaar besteht aus einem Foto des tatsächlichen Gebäudes und seines essbaren Pendants. Kommen Sie mit auf eine vergnügliche architektonisch-kulinarische Reise um die Welt! Das Memo-Spiel zum beliebten Buch "Bauschmaus". Mit skurillen Fakten zu jedem Bauwerk.
Ausstattung: 7,5 x 23,0 x 7 cm; Mit 72 Memokärtchen und Spielanleitung
Aktualisiert: 2023-07-01
> findR *
Individualisierte Reihenhäuser, die um jeden Preis aus ebendieser Reihe tanzen wollen, Stadtrand-Villen mit Instant-Ambiente, abenteuerliche Mottogärten, die von fremden Welten und Kulturen künden, alles andere als einladende Einkaufszentren und überaus kontrastreiche Ladengestaltungen in den Innenstädten – Bausünden, soweit das Auge reicht … Doch das Hinschauen lohnt sich!
Zum wiederholten Mal hat die Bausünden-Expertin Turit Fröbe 365 Glanzstücke gebauter Realsatire aufgespürt, zusammengetragen und in einem Jahreskalender zum Abriss freigegeben. Eine schaurig-schöne Reise durch die Republik, bei der jeden Tag aufs Neue eine bauliche Entgleisung darauf wartet, bestaunt, belächelt und anschließend fristgerecht entsorgt zu werden.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Individualisierte Reihenhäuser, die um jeden Preis aus ebendieser Reihe tanzen wollen, Stadtrand-Villen mit Instant-Ambiente, abenteuerliche Mottogärten, die von fremden Welten und Kulturen künden, alles andere als einladende Einkaufszentren und überaus kontrastreiche Ladengestaltungen in den Innenstädten – Bausünden, soweit das Auge reicht … Doch das Hinschauen lohnt sich!
Zum wiederholten Mal hat die Bausünden-Expertin Turit Fröbe 365 Glanzstücke gebauter Realsatire aufgespürt, zusammengetragen und in einem Jahreskalender zum Abriss freigegeben. Eine schaurig-schöne Reise durch die Republik, bei der jeden Tag aufs Neue eine bauliche Entgleisung darauf wartet, bestaunt, belächelt und anschließend fristgerecht entsorgt zu werden.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Doppelhäuser mit zwei Gesichtern, abenteuerliche Mottogärten, expressive Zaun- und Garagenkreationen: In den Einfamilienhausgebieten unserer Städte stehen Bausünden hoch im Kurs! Meist genügt ein einzelner Impuls, ein einzelner Nachbar, der ausschert und gestalterisch Neuland betritt, um ein nachhaltiges Echo in der Umgebung auszulösen und zum Motor zu werden …
Nach ihrem Bestseller ›Die Kunst der Bausünde‹ zeigt Turit Fröbe nun ihre schönsten Fundstücke im Eigenheimsektor und beweist: Nie war es einfacher, eine Bausünde zu gestalten!
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Doppelhäuser mit zwei Gesichtern, abenteuerliche Mottogärten, expressive Zaun- und Garagenkreationen: In den Einfamilienhausgebieten unserer Städte stehen Bausünden hoch im Kurs! Meist genügt ein einzelner Impuls, ein einzelner Nachbar, der ausschert und gestalterisch Neuland betritt, um ein nachhaltiges Echo in der Umgebung auszulösen und zum Motor zu werden …
Nach ihrem Bestseller ›Die Kunst der Bausünde‹ zeigt Turit Fröbe nun ihre schönsten Fundstücke im Eigenheimsektor und beweist: Nie war es einfacher, eine Bausünde zu gestalten!
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Tag für Tag gehen wir an zahllosen Gebäuden vorbei. Manchmal wüssten wir gern, wie lange dieses oder jenes Haus schon dort steht. Wurde es in den 50er-, 70er- oder doch eher 80er-Jahren erbaut? Und wie nennt man eigentlich den Stil? Brutalismus, Hightech, Postmoderne?
Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe zeigt, dass es ganz leicht ist, Antworten auf diese Fragen zu finden – wenn man weiß, wo man hinsehen muss. In ihrem ›Bestimmungsbuch für moderne Architektur‹ legt sie alle Kriterien offen, die sie zur Einordnung heranzieht, und macht so die gebaute Umgebung lesbar.
Ausgangspunkt sind die Fenster. Lässt das Gebäude eine Vorliebe für quadratische oder querrechteckige Fensterformate erahnen? Welche Materialien wurden verwendet: Messing, Fliesen oder Mosaik? Sehr wahrscheinlich ist es ein Gebäude aus den 50er-Jahren! Achtung: Es könnte sich aber auch um einen dieser vielen Retro-Stile handeln, die gegenwärtig überall aufblühen …
Plötzlich wird der Stadtspaziergang zum Erlebnis. Sie werden mit anderen, wacheren Augen durch die Straßen gehen, »gelutschte« Ecken und Flugdächer entdecken, Historismen entlarven und nach »Sprossen in Aspik« Ausschau halten.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Tag für Tag gehen wir an zahllosen Gebäuden vorbei. Manchmal wüssten wir gern, wie lange dieses oder jenes Haus schon dort steht. Wurde es in den 50er-, 70er- oder doch eher 80er-Jahren erbaut? Und wie nennt man eigentlich den Stil? Brutalismus, Hightech, Postmoderne?
Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe zeigt, dass es ganz leicht ist, Antworten auf diese Fragen zu finden – wenn man weiß, wo man hinsehen muss. In ihrem ›Bestimmungsbuch für moderne Architektur‹ legt sie alle Kriterien offen, die sie zur Einordnung heranzieht, und macht so die gebaute Umgebung lesbar.
Ausgangspunkt sind die Fenster. Lässt das Gebäude eine Vorliebe für quadratische oder querrechteckige Fensterformate erahnen? Welche Materialien wurden verwendet: Messing, Fliesen oder Mosaik? Sehr wahrscheinlich ist es ein Gebäude aus den 50er-Jahren! Achtung: Es könnte sich aber auch um einen dieser vielen Retro-Stile handeln, die gegenwärtig überall aufblühen …
Plötzlich wird der Stadtspaziergang zum Erlebnis. Sie werden mit anderen, wacheren Augen durch die Straßen gehen, »gelutschte« Ecken und Flugdächer entdecken, Historismen entlarven und nach »Sprossen in Aspik« Ausschau halten.
Aktualisiert: 2023-06-17
> findR *
Erkennen Sie diese Bauwerke? Die Oper von Sydney aus Zwiebelhälften und Knäckebrot, das Brandenburger Tor aus Pommes und Gummibärchen. Dieses Memo-Spiel zeigt bekannte und ikonische Gebäude, nachgebaut mit alltäglichen Lebensmitteln. Jedes Kartenpaar besteht aus einem Foto des tatsächlichen Gebäudes und seines essbaren Pendants. Kommen Sie mit auf eine vergnügliche architektonisch-kulinarische Reise um die Welt! Das Memo-Spiel zum beliebten Buch "Bauschmaus". Mit skurillen Fakten zu jedem Bauwerk.
Ausstattung: 7,5 x 23,0 x 7 cm; Mit 72 Memokärtchen und Spielanleitung
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Tag für Tag gehen wir an zahllosen Gebäuden vorbei. Manchmal wüssten wir gern, wie lange dieses oder jenes Haus schon dort steht. Wurde es in den 50er-, 70er- oder doch eher 80er-Jahren erbaut? Und wie nennt man eigentlich den Stil? Brutalismus, Hightech, Postmoderne?
Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe zeigt, dass es ganz leicht ist, Antworten auf diese Fragen zu finden – wenn man weiß, wo man hinsehen muss. In ihrem ›Bestimmungsbuch für moderne Architektur‹ legt sie alle Kriterien offen, die sie zur Einordnung heranzieht, und macht so die gebaute Umgebung lesbar.
Ausgangspunkt sind die Fenster. Lässt das Gebäude eine Vorliebe für quadratische oder querrechteckige Fensterformate erahnen? Welche Materialien wurden verwendet: Messing, Fliesen oder Mosaik? Sehr wahrscheinlich ist es ein Gebäude aus den 50er-Jahren! Achtung: Es könnte sich aber auch um einen dieser vielen Retro-Stile handeln, die gegenwärtig überall aufblühen …
Plötzlich wird der Stadtspaziergang zum Erlebnis. Sie werden mit anderen, wacheren Augen durch die Straßen gehen, »gelutschte« Ecken und Flugdächer entdecken, Historismen entlarven und nach »Sprossen in Aspik« Ausschau halten.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Erkennen Sie diese Bauwerke? Die Oper von Sydney aus Zwiebelhälften und Knäckebrot, das Brandenburger Tor aus Pommes und Gummibärchen. Dieses Memo-Spiel zeigt bekannte und ikonische Gebäude, nachgebaut mit alltäglichen Lebensmitteln. Jedes Kartenpaar besteht aus einem Foto des tatsächlichen Gebäudes und seines essbaren Pendants. Kommen Sie mit auf eine vergnügliche architektonisch-kulinarische Reise um die Welt! Das Memo-Spiel zum beliebten Buch "Bauschmaus". Mit skurillen Fakten zu jedem Bauwerk.
Ausstattung: 7,5 x 23,0 x 7 cm; Mit 72 Memokärtchen und Spielanleitung
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Individualisierte Reihenhäuser, die um jeden Preis aus ebendieser Reihe tanzen wollen, Stadtrand-Villen mit Instant-Ambiente, abenteuerliche Mottogärten, die von fremden Welten und Kulturen künden, alles andere als einladende Einkaufszentren und überaus kontrastreiche Ladengestaltungen in den Innenstädten – Bausünden, soweit das Auge reicht … Doch das Hinschauen lohnt sich!
Zum wiederholten Mal hat die Bausünden-Expertin Turit Fröbe 365 Glanzstücke gebauter Realsatire aufgespürt, zusammengetragen und in einem Jahreskalender zum Abriss freigegeben. Eine schaurig-schöne Reise durch die Republik, bei der jeden Tag aufs Neue eine bauliche Entgleisung darauf wartet, bestaunt, belächelt und anschließend fristgerecht entsorgt zu werden.
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Doppelhäuser mit zwei Gesichtern, abenteuerliche Mottogärten, expressive Zaun- und Garagenkreationen: In den Einfamilienhausgebieten unserer Städte stehen Bausünden hoch im Kurs! Meist genügt ein einzelner Impuls, ein einzelner Nachbar, der ausschert und gestalterisch Neuland betritt, um ein nachhaltiges Echo in der Umgebung auszulösen und zum Motor zu werden …
Nach ihrem Bestseller ›Die Kunst der Bausünde‹ zeigt Turit Fröbe nun ihre schönsten Fundstücke im Eigenheimsektor und beweist: Nie war es einfacher, eine Bausünde zu gestalten!
Aktualisiert: 2023-05-17
> findR *
Doppelhäuser mit zwei Gesichtern, abenteuerliche Mottogärten, expressive Zaun- und Garagenkreationen: In den Einfamilienhausgebieten unserer Städte stehen Bausünden hoch im Kurs! Meist genügt ein einzelner Impuls, ein einzelner Nachbar, der ausschert und gestalterisch Neuland betritt, um ein nachhaltiges Echo in der Umgebung auszulösen und zum Motor zu werden …
Nach ihrem Bestseller ›Die Kunst der Bausünde‹ zeigt Turit Fröbe nun ihre schönsten Fundstücke im Eigenheimsektor und beweist: Nie war es einfacher, eine Bausünde zu gestalten!
Aktualisiert: 2023-05-16
> findR *
Individualisierte Reihenhäuser, die um jeden Preis aus ebendieser Reihe tanzen wollen, Stadtrand-Villen mit Instant-Ambiente, abenteuerliche Mottogärten, die von fremden Welten und Kulturen künden, alles andere als einladende Einkaufszentren und überaus kontrastreiche Ladengestaltungen in den Innenstädten – Bausünden, soweit das Auge reicht … Doch das Hinschauen lohnt sich!
Zum wiederholten Mal hat die Bausünden-Expertin Turit Fröbe 365 Glanzstücke gebauter Realsatire aufgespürt, zusammengetragen und in einem Jahreskalender zum Abriss freigegeben. Eine schaurig-schöne Reise durch die Republik, bei der jeden Tag aufs Neue eine bauliche Entgleisung darauf wartet, bestaunt, belächelt und anschließend fristgerecht entsorgt zu werden.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Doppelhäuser mit zwei Gesichtern, abenteuerliche Mottogärten, expressive Zaun- und Garagenkreationen: In den Einfamilienhausgebieten unserer Städte stehen Bausünden hoch im Kurs! Meist genügt ein einzelner Impuls, ein einzelner Nachbar, der ausschert und gestalterisch Neuland betritt, um ein nachhaltiges Echo in der Umgebung auszulösen und zum Motor zu werden …
Nach ihrem Bestseller ›Die Kunst der Bausünde‹ zeigt Turit Fröbe nun ihre schönsten Fundstücke im Eigenheimsektor und beweist: Nie war es einfacher, eine Bausünde zu gestalten!
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Erkennen Sie diese Bauwerke? Die Oper von Sydney aus Zwiebelhälften und Knäckebrot, das Brandenburger Tor aus Pommes und Gummibärchen. Dieses Memo-Spiel zeigt bekannte und ikonische Gebäude, nachgebaut mit alltäglichen Lebensmitteln. Jedes Kartenpaar besteht aus einem Foto des tatsächlichen Gebäudes und seines essbaren Pendants. Kommen Sie mit auf eine vergnügliche architektonisch-kulinarische Reise um die Welt! Das Memo-Spiel zum beliebten Buch "Bauschmaus". Mit skurillen Fakten zu jedem Bauwerk.
Ausstattung: 7,5 x 23,0 x 7 cm; Mit 72 Memokärtchen und Spielanleitung
Aktualisiert: 2023-04-01
> findR *
Tag für Tag gehen wir an zahllosen Gebäuden vorbei. Manchmal wüssten wir gern, wie lange dieses oder jenes Haus schon dort steht. Wurde es in den 50er-, 70er- oder doch eher 80er-Jahren erbaut? Und wie nennt man eigentlich den Stil? Brutalismus, Hightech, Postmoderne?
Die Architekturhistorikerin Turit Fröbe zeigt, dass es ganz leicht ist, Antworten auf diese Fragen zu finden – wenn man weiß, wo man hinsehen muss. In ihrem ›Bestimmungsbuch für moderne Architektur‹ legt sie alle Kriterien offen, die sie zur Einordnung heranzieht, und macht so die gebaute Umgebung lesbar.
Ausgangspunkt sind die Fenster. Lässt das Gebäude eine Vorliebe für quadratische oder querrechteckige Fensterformate erahnen? Welche Materialien wurden verwendet: Messing, Fliesen oder Mosaik? Sehr wahrscheinlich ist es ein Gebäude aus den 50er-Jahren! Achtung: Es könnte sich aber auch um einen dieser vielen Retro-Stile handeln, die gegenwärtig überall aufblühen …
Plötzlich wird der Stadtspaziergang zum Erlebnis. Sie werden mit anderen, wacheren Augen durch die Straßen gehen, »gelutschte« Ecken und Flugdächer entdecken, Historismen entlarven und nach »Sprossen in Aspik« Ausschau halten.
Aktualisiert: 2023-04-17
> findR *
Die Oper von Sydney aus Zwiebelhälften und Knäckebrot, Sacré-Coeur aus Schaumküssen und Schlagsahne: Dieses Buch zeigt berühmte Bauwerke, nachgebaut und inszeniert mit alltäglichen Lebensmitteln. Es eröffnet einen neuen Blickwinkel, der teilweise ironisch, manchmal poetisch und immer humorvoll ist. Kommen Sie mit auf eine köstliche Reise um die Welt zu ikonischen und bekannten Gebäuden, lösen Sie das Rätsel und lassen Sie sich überraschen! Ihr Blick auf Architektur wird nach dieser Lektüre ein anderer sein!Ab Herbst 2019 in limitierter Auflage erhältlich: Das Bauschmaus-Architektur-Memo-Spiel
Ausstattung: Mit ca. 90 Farbfotos
Aktualisiert: 2022-10-22
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kunst der bausünde
Sie suchen ein Buch über Kunst der bausünde? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kunst der bausünde. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kunst der bausünde im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kunst der bausünde einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kunst der bausünde - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kunst der bausünde, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kunst der bausünde und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.