Newsflash Kunstkritik?

Newsflash Kunstkritik? von Wagner,  Ellen
Die Publikation zum Symposium »Newsflash Kunstkritik?« des Promotionsbereichs der HfG Offenbach ist nun erschienen. Herausgegeben wurde sie von HfG-Promovendin Ellen Wagner, gestaltet von Promovend Felix Kosok. Das von Ellen Wagner konzipierte Symposium widmete sich den neuen Herausforderungen an die Kritik durch die digitale Vernetzung und Verbreitung von Kunst. Klappentext Das Internet stellt einen umfassenden Nicht-Ort dar, an dem das Verhältnis von Kunst und Ware durch massenhafte Verbreitung von Reproduktionen immer undurchsichtiger wird. Unweigerlich stellt sich die Frage, ob es sich bei den online distribuierten Bildern überhaupt noch um Reproduktionen handelt oder um Versionen und Fragmente eines ›verstreuten Originals‹, das nur als ein Netz aus Bezügen zu erfassen ist. Verbreitet sich Kunst über soziale Netzwerke, Onlinemagazine usw., steigt mit ihrem Bekanntheitsgrad auch der Bedarf an kontextualisierender Erklärung und Vermittlung. Gleichzeitig ist jedoch zu beobachten, dass die Rolle der Kritiker_innen als Expert_innen, die über Einordnungen und Wertungen bestimmten Werken langfristiger Aufmerksamkeit verschaffen könnten, umso häufiger Ablehnung erfährt, je mehr sich die Kunst dem Populären zuwendet. Das Symposium Newsflash Kunstkritik? der Hochschule für Gestaltung Offenbach a. M. widmete sich der Frage, wie die Kritik einer Kunst begegnen kann, die sich über ihre Vernetzung im Analogen und Digitalen definiert und dabei häufig eine Grenzverwischung zwischen Kunst und Ware herbeizuführen oder zumindest in Kauf zu nehmen scheint. Wie verändert die wachsende Bedeutung bildbasierte Formate die Rolle des geschriebenen Textes für die kunstkritische Praxis? Wie werden Kunstwerke im Internet als installation shots präsentiert? Wie tief sollten Kritiker_innen in die Internetkultur eintauchen, um deren Bedeutung für die Kunst zu erklären? Muss sich Kunstkritik von der Kultur der sozialen Medien distanzieren oder sollte sie deren Strukturen vielmehr zu ihren eigenen Zwecken nutzen? Die insgesamt neun Beiträge in diesem Band nähern sich den Fragen nach den Herausforderungen an die Kunstkritik in post-digitalen Zeiten aus unterschiedlichen Richtungen und geben Anstöße für eine weitere Auseinandersetzung mit dem Thema.
Aktualisiert: 2020-12-04
> findR *

Kleckserklatsch

Kleckserklatsch von Gauguin,  Paul, Schwab,  Thomas
Essay von Paul Gauguin, im Jahr vor seinem Tode 1903 geschrieben, darin der Maler die Verzagtheit und den Konservativismus der Kunst-Kritik(er) angreift: Gauguin macht sich lustig über die Unkenntnis, die Uninspiriertheiten einflußreicher Kritiker angesichts neuer künstlerischer Ausdruckmittel und erweiterter Themenfelder. Er verteidigt die künstlerischen Methoden und Bildwelten seiner Weggefährten in die Moderne gegen die altväterlichen Schiedsrichter über guten Geschmack und Bewahrer des Kanons. Persönliche Attacken scheut er dabei ebenso wenig wie kühne Vergleiche zwischen den verschiedenen, vermeintlich von einander abgetrennten künstlerischen Gattungen. Thomas Schwab, Dichter und Übersetzer und wie Paul Gauguin schwärmerischer und versierter Kenner der Südsee, hat den Text erstmals ins Deutsche übertragen. Wie in seinen eigenen Dichtungen ("Ablauf der Dinge", "Der Leser auf Reisen" etc.) und schon in seinen früheren Übersetzungen für unseren Verlag (von Victor Hugo, César Vallejo, Malcolm de Chazal u.a.) vermittelt Schwab die Freude am Spiel mit der Sprache, die Paul Gauguin ebenso wie in seinen Bildern zum Überschreiten herkömmlicher Grammatiken verlockte.
Aktualisiert: 2020-05-29
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Kunst-Kritik

Sie suchen ein Buch über Kunst-Kritik? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Kunst-Kritik. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Kunst-Kritik im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kunst-Kritik einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Kunst-Kritik - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Kunst-Kritik, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Kunst-Kritik und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.