Ausführliche Information: http://www.rhema-verlag.de/books/sfb496/sfb51.html
Inhaltsverzeichnis:
Vorwort
I. Bilder als Inszenierung der Politik
II. Europäische Diplomatie und Bildpolitik in der Frühen Neuzeit. Thema und Problemaufriss
II.1 Untersuchungsgegenstand
II.2 Fragestellung
II.3 Einordnung der Arbeit
II.4 Forschungsstand
II.5 Quellen: Zusammenstellung und Repräsentativität
II.6 Begriffsdefinitionen
II.7 Methoden – (Kunst)historische Diskursanalyse
II.8 Aufbau der Arbeit
III. Herrschaftliche Medien- und Bildpolitik. Produzenten und Rezipienten
III.1 Kunstpolitik der Herrscher. Formulierung und Stabilisierung von herrschaftlichen Ansprüchen
III.2 Kunst und Diplomatie: Vernetzung und Funktionen der Diplomaten in der Bildpolitik
III.3 Das Zeremoniell und die Zeremonialmedien. Darstellungskonventionen und -standardisierung seit dem 17. Jahrhundert
III.4 Zusammenfassung
IV. Diplomatisches Zeremoniell und bildliche Re-Inszenierung. Analogiebildung und Vereinheitlichung
IV.1 Einzüge, Prozessionen und Auszüge
IV.1.1 Idealschema und ikonografische Muster: Darstellungsprinzip Rangordnung
IV.1.2 Bilder von Einzügen der Diplomaten als hierarchische Beziehungsbarometer. Standardisierungen, Kompositions- und Motivauswahl
Botschaftereinzüge in Istanbul
Schiffsankünfte in Venedig und London
Botschaftereinzüge in Rom
Botschaftereinzüge in Paris
IV.1.3 Zusammenfassung
IV.2 Audienzen
IV.2.1Idealschema und ikonografische Muster: Darstellung der Machtverhältnisse
IV.2.2 Audienzenbilder als Beziehungsbarometer zwischen Herrscher und Diplomat. Sitzen, knien oder stehen
Außerordentliche Botschafteraudienzen am französischen Hof unter Ludwig XIV. und Ludwig XV.
Akkreditierungsaudienzen im Dogenpalast der Republik Venedig
Akkreditierungsaudienzen am osmanischen Hof in Istanbul
IV.2.3 Zusammenfassung
IV.3 Friedensverhandlung, -beeidung und Ratifikation
IV.3.1 Idealschema und ikonografische Muster. Kongressdiplomatie als Friedensstiftung unter Gleichen
IV.3.2 Friedensstiftung im Bild. Postulate der Einmütigkeit und Ranggleichheit
Spanisch-Niederländischer Frieden von Münster 1648
Frieden von Nijmegen zwischen Frankreich und Spanien 1678
Friedenskonferenz von Baden 1714
Die Verhandlungen von Spanien und England in Somerset House 1604
Allianzerneuerung zwischen den schweizerischen Kantonen und Ludwig XIV. in Notre Dame in Paris 1663
Verhandlungen mit dem osmanischen Großwesir 1769 und 1773
IV.3.3 Zusammenfassung
IV.4 Bildserien als zeremonielle Großaufnahme. Die Inszenierung diplomatischer Karrieren
IV.5 Zusammenfassung
V. Die Evidenz der Zeremonialbilder. Bildstrategien zur Glaubwürdigkeit und Überzeugung
V.1 Vorbildlichkeit und Überwältigung durch Re-Inszenierung. Perspektive und Raum im Bild
V.1.1 Raum als zeremonielle Bühne: Monumentalität und Vorbildhaftigkeit
V.1.2 Verifizierung und künstlerische Aufwertung durch Topografie. Vedute und Interieur im Zeremonialbild
V.2 Augenzeugenschaft und Statusdarstellung. Funktionen der Bildöffentlichkeit und der porträthaften Einzelfigur
V.2.1 Zuschauer und Zeugen. Glaubwürdigkeit durch Augenzeugenschaft
V.2.2 Konzeption der politischen Akteure in der Zeremonialdarstellung. Inszenierung des Diplomaten und seiner Familie
V.3 Entgrenzungen des realistischen Handlungsraums. Symbole, Bild-im-Bild, Allegorie und Textintegration
V.3.1 Konflikte, Friedenswille und Überhöhung im Bild. Bildentgrenzung durch Symbole, Bild-im-Bild und Allegorie
V.3.2 Appell, Erklärung, Richtigstellung. Text-Integration im Bild
V.4 Zusammenfassung
VI. Zirkulation der Bilder zur Status- und Netzwerkpflege. Räume und Praktiken der Nutzung, Verbreitung und Rezeption
VI.1 Botschafterresidenzen als Repräsentationsräume der politischen Programmatik
VI.2 Repräsentation zur dynastischen Statussicherung. Die Familienresidenzen der Diplomaten
VI.3 Bilder diplomatischer Zeremonien in den Herrscherresidenzen. Herrscherliche Bildpolitik mit außerordentlichen Zeremonien
VI.4 Praktiken der Bildverbreitung Geschenkverkehr, Testamente und Kunstverkauf
VII. Zusammenfassung. Bildpolitik der europäischen Diplomatie
Werkkatalog
I. Ein-, Aus- und Umzüge
II. Audienzen
III. Friedensverhandlungen und Friedenseide
IV. Fest- und Friedensmähler
Literaturverzeichnis
Aktualisiert: 2022-03-24
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kunstpolitik der Herrscher
Sie suchen ein Buch über Kunstpolitik der Herrscher? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kunstpolitik der Herrscher. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kunstpolitik der Herrscher im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kunstpolitik der Herrscher einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kunstpolitik der Herrscher - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kunstpolitik der Herrscher, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kunstpolitik der Herrscher und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.