Projektziel ist die Erarbeitung von Product Category Rules (PCR für transparente Bauteile inkl. Anwendungsmethodik sowie von Mustern zur Erstellung von EPD. Die EU-Kommission stärkt mit der Umweltproduktdeklaration (EPD für Environmental Product Declaration) die Verantwortung der (Bau-) Industrie auch in Fragen des Umweltschutzes. Deshalb fordert sie eine größere Transparenz über durch (Bau-) Produkte erzeugte Umweltbelastungen. Dies setzt eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges voraus. Dazu gehören sämtliche Umweltwirkungen während der Produktion, der Nutzungsphase und der Entsorgung des Produktes, sowie die damit verbundenen vor- und nachgeschalteten Prozesse (z.B. Herstellung der Roh-, Hilf- und Betriebsstoffe). Die Ökobilanzierung ist in der DIN EN SO 14040:2006-10 zum Thema "Umweltmanagement - Ökobilanz - Grundsätze und Anleitungen" und in der prEN 15804 zum Thema "Sustainability of construction works - environmental product declarations - Product Category Rules" festgeschrieben.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Richtlinie legt ein Verfahren zur Ermittlung der Wärmedurchgangskoeffizienten von Rahmen aus Kunststoff auf Grundlage von EN ISO 10077-1 Anhang D für Profilsysteme bzw. Profilgruppen fest. Die Richtlinie ist anzuwenden für Flügelrahmen- und Blendrahmenprofile sowie alle Profile des Systems mit deren geometrischen Kenndaten sowie Kombinationen aus diesen Profilen.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Durch die Entwicklung besser dämmender Rahmenkonstruktionen wird der Stahl als statisch tragendes Element im Kunststofffenster zur störenden Wärmebrücke. Daher wird bei neuen Entwicklungen häufig versucht, den Stahl durch andere Materialien zu substituieren oder thermisch zu trennen. Auch die Verglasung wird vermehrt als tragendes Element in die Konstruktion einbezogen. Durch die steigenden Flügelgewichte spielt die Beschlaganbindung eine wichtigere Rolle. Daneben stellt die Lasteinleitung in den Fensterflügel erhöhte Anforderungen an den Flügelrahmen, um eine Funktionsstörung aufgrund von Verformungen zu vermeiden. Zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit von Kunststofffenstern und -türen ist es deshalb notwendig, verschiedenste Eigenschaften unter Extrembedingungen zu untersuchen. Die Gebrauchstauglichkeit der Systeme hängt immer vom Zusammenspiel aller Eigenschaften ab. Nur ein schlüssiges Gesamtkonzept garantiert ein gebrauchstaugliches Produkt, das die Erwartungen der Nutzer für den jeweiligen Einsatzfall erfüllt. Optimierungen einzelner Eigenschaften zu Lasten anderer sind dabei zu vermeiden. Die bis dato vorliegenden umfangreichen Systembeschreibungen und Prüfungen haben umfassend zum Nachweis der Gebrauchstauglichkeit gemäß den bisherigen Anforderungen gedient. Aufgrund neuer Entwicklungen erscheint es sinnvoll, die Gebrauchstauglichkeit durch zusätzliche Prüfungen abzusichern. Die Richtlinie gibt einen Überblick zu den mitgeltenden Normen und Regelwerken und stellt die zur Eignungsprüfung erforderlichen Prüfverfahren vor.
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *
Die Richtlinie legt ein Verfahren zur Ermittlung der Wärmedurchgangskoeffizienten von Rahmen aus Kunststoff auf Grundlage von EN ISO 10077-1 Anhang D für Profilsysteme bzw. Profilgruppen fest. Die Richtlinie ist anzuwenden für Flügelrahmen- und Blendrahmenprofile sowie alle Profile des Systems mit deren geometrischen Kenndaten sowie Kombinationen aus diesen Profilen.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Durch die Entwicklung besser dämmender Rahmenkonstruktionen wird der Stahl als statisch tragendes Element im Kunststofffenster zur störenden Wärmebrücke. Daher wird bei neuen Entwicklungen häufig versucht, den Stahl durch andere Materialien zu substituieren oder thermisch zu trennen. Auch die Verglasung wird vermehrt als tragendes Element in die Konstruktion einbezogen. Durch die steigenden Flügelgewichte spielt die Beschlaganbindung eine wichtigere Rolle. Daneben stellt die Lasteinleitung in den Fensterflügel erhöhte Anforderungen an den Flügelrahmen, um eine Funktionsstörung aufgrund von Verformungen zu vermeiden. Zur Sicherstellung der Gebrauchstauglichkeit von Kunststofffenstern und -türen ist es deshalb notwendig, verschiedenste Eigenschaften unter Extrembedingungen zu untersuchen. Die Gebrauchstauglichkeit der Systeme hängt immer vom Zusammenspiel aller Eigenschaften ab. Nur ein schlüssiges Gesamtkonzept garantiert ein gebrauchstaugliches Produkt, das die Erwartungen der Nutzer für den jeweiligen Einsatzfall erfüllt. Optimierungen einzelner Eigenschaften zu Lasten anderer sind dabei zu vermeiden. Die bis dato vorliegenden umfangreichen Systembeschreibungen und Prüfungen haben umfassend zum Nachweis der Gebrauchstauglichkeit gemäß den bisherigen Anforderungen gedient. Aufgrund neuer Entwicklungen erscheint es sinnvoll, die Gebrauchstauglichkeit durch zusätzliche Prüfungen abzusichern. Die Richtlinie gibt einen Überblick zu den mitgeltenden Normen und Regelwerken und stellt die zur Eignungsprüfung erforderlichen Prüfverfahren vor.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
Projektziel ist die Erarbeitung von Product Category Rules (PCR für transparente Bauteile inkl. Anwendungsmethodik sowie von Mustern zur Erstellung von EPD. Die EU-Kommission stärkt mit der Umweltproduktdeklaration (EPD für Environmental Product Declaration) die Verantwortung der (Bau-) Industrie auch in Fragen des Umweltschutzes. Deshalb fordert sie eine größere Transparenz über durch (Bau-) Produkte erzeugte Umweltbelastungen. Dies setzt eine systematische Analyse der Umweltwirkungen von Produkten während des gesamten Lebensweges voraus. Dazu gehören sämtliche Umweltwirkungen während der Produktion, der Nutzungsphase und der Entsorgung des Produktes, sowie die damit verbundenen vor- und nachgeschalteten Prozesse (z.B. Herstellung der Roh-, Hilf- und Betriebsstoffe). Die Ökobilanzierung ist in der DIN EN SO 14040:2006-10 zum Thema "Umweltmanagement - Ökobilanz - Grundsätze und Anleitungen" und in der prEN 15804 zum Thema "Sustainability of construction works - environmental product declarations - Product Category Rules" festgeschrieben.
Aktualisiert: 2023-03-31
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Kunststofffenster
Sie suchen ein Buch über Kunststofffenster? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Kunststofffenster. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Kunststofffenster im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Kunststofffenster einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Kunststofffenster - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Kunststofffenster, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Kunststofffenster und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.