Die Geschichte von Bad Gandersheim reicht bis in das Jahr 852 zurück, als das Stift Gandersheim durch den Sachsen-Herzog Luidolf und seine Frau Oda gegründet wurde. Im Stift lebte im 10. Jahrhundert die Kanonisse Roswitha von Gandersheim, die als erste deutsche Dichterin Einzug in die Literaturgeschichte gefunden hat.
Aus dieser kulturhistorisch bedeutsamen Vergangenheit und Tradition heraus hat die Stadt bis heute wesentliche Schwerpunkte im Kulturbereich gesetzt. Allsommerlich finden seit 1959 vor der imposanten Stiftskirche die Gandersheimer Domfestspiele als weithin bekanntes Freilicht-Theater statt. Seit 1932 trägt Bad Gandersheim die Bezeichnung „Bad“ und seit 1967 das Prädikat „staatlich anerkanntes Heilbad“.
Ein umfangreiches Netz an Rad- und Wanderwege bietet die reizvolle Möglichkeit, die waldreiche Hügellandschaft näher zu erkunden und auch eines der insgesamt 15 zum Stadtgebiet gehörenden Dörfer mit ihrem individuellen Charme zu entdecken.
Die neue reiß- und wetterfeste Rad- und Wanderkarte Bad Gandersheim stellt im Detailmaßstab 1:25 000 die Region rund um Bad Gandersheim mit dem vollständigen Rad- und Wanderwegenetz vor.
So werden die Rundwanderwege übersichtlich dargestellt und auf der Rückseite detailliert vorgestellt. und für Radfahrer werden Radwandertipps gegeben.
Ein integriertes UTM-Gitter ermöglicht die Orientierung im Gelände mit Hilfe eines GPS– Gerätes und Geländeschummerung visualisiert das Mittelgebirge.
Aktualisiert: 2023-03-30
> findR *
Als die Kriminalpolizistin Lisa Grundberg sich nach Alfeld versetzen lässt, ahnt sie nicht, dass sie bereits nach wenigen Tagen nach dem Mörder einer jungen Frau suchen wird, die nach einer Vernissage tot im Treppenhaus des Fagus-Werkes gefunden wird. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Markus Heitkämper ermittelt sie in 16 Fällen im Landkreis Hildesheim. Sie bekommt es mit Brandstiftern zu tun, jagt einen Entführer oder sucht nach dem Mörder mit der Schlange. Als sie im Ratskeller in Lamspringe einen Toten in einem Branntweinfass finden, brauchen sie die Unterstützung eines Historikers, Fitz. Der hilft ihnen auch, mit einer Ansichtskarte einen Täter zu entlarven, der vor mehr als vierzig Jahren gemordet hat. Doch kaum ist dieser Fall gelöst, wartet der nächste auf sie: im Krötentunnel, an den Apenteichquellen oder in der Lönsgrotte - ein Mord heimtückischer als der andere.
Aktualisiert: 2021-12-22
> findR *
Als die Kriminalpolizistin Lisa Grundberg sich nach Alfeld versetzen lässt, ahnt sie nicht, dass sie bereits nach wenigen Tagen nach dem Mörder einer jungen Frau suchen wird, die nach einer Vernissage tot im Treppenhaus des Fagus-Werkes gefunden wird. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Markus Heitkämper ermittelt sie in 16 Fällen im Landkreis Hildesheim. Sie bekommt es mit Brandstiftern zu tun, jagt einen Entführer oder sucht nach dem Mörder mit der Schlange. Als sie im Ratskeller in Lamspringe einen Toten in einem Branntweinfass finden, brauchen sie die Unterstützung eines Historikers, Fitz. Der hilft ihnen auch, mit einer Ansichtskarte einen Täter zu entlarven, der vor mehr als vierzig Jahren gemordet hat. Doch kaum ist dieser Fall gelöst, wartet der nächste auf sie: im Krötentunnel, an den Apenteichquellen oder in der Lönsgrotte - ein Mord heimtückischer als der andere.
Aktualisiert: 2022-11-30
> findR *
Als die Kriminalpolizistin Lisa Grundberg sich nach Alfeld versetzen lässt, ahnt sie nicht, dass sie bereits nach wenigen Tagen nach dem Mörder einer jungen Frau suchen wird, die nach einer Vernissage tot im Treppenhaus des Fagus-Werkes gefunden wird. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Markus Heitkämper ermittelt sie in 16 Fällen im Landkreis Hildesheim. Sie bekommt es mit Brandstiftern zu tun, jagt einen Entführer oder sucht nach dem Mörder mit der Schlange. Als sie im Ratskeller in Lamspringe einen Toten in einem Branntweinfass finden, brauchen sie die Unterstützung eines Historikers, Fitz. Der hilft ihnen auch, mit einer Ansichtskarte einen Täter zu entlarven, der vor mehr als vierzig Jahren gemordet hat. Doch kaum ist dieser Fall gelöst, wartet der nächste auf sie: im Krötentunnel, an den Apenteichquellen oder in der Lönsgrotte - ein Mord heimtückischer als der andere.
Aktualisiert: 2020-07-09
> findR *
Der Landkreis Hildesheim, zwischen dem Harz und der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover gelegen, geht historisch auf das ehemalige Hochstift Hildesheim zurück. Seine Bevölkerung überlieferte seit vielen Generationen die unterschiedlichsten Sitten, Bräuche, Sagen und Erzählungen. Mehr als 70 der schönsten Sagen aus dem gesamten Kreisgebiet wurden für diesen Band zusammengefaßt. Sie handeln von Spuk und Gespenstern, Riesen, Hexen oder dem Teufel. Die Menschen erzählten sich aber auch "Von Bergen und Gewässern" oder einfach nur "Geschichten und Begebenheiten". Und es fehlen auch Gründungssagen nicht, die u.a. verraten "Wie die Saldetfurther Salzquellen entdeckt wurden". Ein Ortsregister erleichtert den Zugang zu den einzelnen Sagen, ein Quellenverzeichnis schließt sich an.
Aktualisiert: 2020-02-12
> findR *
Als die Kriminalpolizistin Lisa Grundberg sich nach Alfeld versetzen lässt, ahnt sie nicht, dass sie bereits nach wenigen Tagen nach dem Mörder einer jungen Frau suchen wird, die nach einer Vernissage tot im Treppenhaus des Fagus-Werkes gefunden wird. Gemeinsam mit ihrem Kollegen Markus Heitkämper ermittelt sie in 16 Fällen im Landkreis Hildesheim. Sie bekommt es mit Brandstiftern zu tun, jagt einen Entführer oder sucht nach dem Mörder mit der Schlange. Als sie im Ratskeller in Lamspringe einen Toten in einem Branntweinfass finden, brauchen sie die Unterstützung eines Historikers, Fitz. Der hilft ihnen auch, mit einer Ansichtskarte einen Täter zu entlarven, der vor mehr als vierzig Jahren gemordet hat. Doch kaum ist dieser Fall gelöst, wartet der nächste auf sie: im Krötentunnel, an den Apenteichquellen oder in der Lönsgrotte - ein Mord heimtückischer als der andere.
Aktualisiert: 2021-07-16
> findR *
detailliert Rad- und Wanderkarte der Region Langelsheim - Bad Gandersheim - Kreiensen - Sebexen
im Maßstab 1:25 000
mit Rundwanderwegen und Radtouren
Beschreibung Ausflugsziele und Sehenswürdigkeiten mit Bild und Text
Aktualisiert: 2020-07-05
> findR *
Mehr als 70 Jahre verbargen sich die Wand- und Deckenmalereien des Künstlers Alfred Erhardt (1901-1984) in der Krypta der ehemaligen Klosterkirche, heute katholische Pfarrkirche von Lamspringe. 1938 waren sie als 'Entartete Kunst' weiß übertüncht worden. Die Arbeiten gerieten in Vergessenheit, bis 2003 dem Stadtforscher Axel Christoph Kronenberg als Schwarzweiß-Fotografien von Johannes Nissen (1881-1972) in die Hände fielen. Diese und ein Zeitungsbericht vom 25. Dezember 1927 dienten als zeitgenössische Quellen zur Rekonstruktion des figürlichen Bildprogramms. Mit einer sensiblen und mutigen Mischung unterschiedlicher Stilmittel geland dem noch jungen Ehrhardt 1926/27 eine stilistischn und in ihrer Erzählfreude ungewöhnliche Ausmalung eines Sakralraums, die die Geschichte des Klosters und der Kirchenpatrone zum Inhalt hat.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
Das südlich von Hildesheim gelegene Kloster Lamspringe wurde von 1643 bis 1803 von englischen Benediktinermönchen bewohnt und verwaltet und war bis heute das einzige englische Kloster auf deutschem Boden. Der vierte Abt von Lamspringe, Maurus Corker, war wie der irische Erzbischof Oliver Plunkett wegen Hochverrat in England zum Tode verurteilt worden, erhielt jedoch im Gegensatz zu diesem eine Begnadigung. Er überführte die Reliquien Plunketts, der 1682 als letzter Katholik in England wegen seiner Konfession gehängt worden war, nach Lamspringe, wo sie 1693 in der Krypta der neu errichteten Klosterkirche beigelegt wurden. Seit der Seligsprechung Plunketts 1920 und verstärkt seit seiner Heiligsprechung 1975 wird in Lamspringe alljährlich eine Reliquienprozession abgehalten, die auch überregional von großer Bedeutung ist.
Aktualisiert: 2023-03-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Lamspringe
Sie suchen ein Buch über Lamspringe? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Lamspringe. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Lamspringe im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Lamspringe einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Lamspringe - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Lamspringe, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Lamspringe und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.