Erstmals wird in einer Studie die zentrale Funktion der ländlichen Volksschullehrkräfte für die nationalsozialistische Ideologisierung auf dem Land ausgeleuchtet. Denn die Lehrer und Lehrerinnen der Volksschulen spielten eine wichtige Rolle bei der Implementierung der NS-Ideologie in der Bevölkerung.
Über 90% der Kinder jedes Schuljahrganges besuchten die Volksschule. Zudem nahm das Lehrpersonal wichtige Funktionen in den Dörfern des Deutschen Reiches ein, leitete Gesangs- und Sportvereine und übernahm wichtige Aufgaben innerhalb der Kirche, später auch in der nationalsozialistischen Bewegung. Allerdings haftete den Lehrkräften aufgrund ihres massenhaften Parteieintritts nach der Machtübernahme zunächst der Ruf des Opportunismus an. Intensive Schulungsmaßnahmen sollten sie dazu befähigen, Schulkinder und Dorfbevölkerung für die nationalsozialistische Volksgemeinschaft zu erziehen.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
Erstmals wird in einer Studie die zentrale Funktion der ländlichen Volksschullehrkräfte für die nationalsozialistische Ideologisierung auf dem Land ausgeleuchtet. Denn die Lehrer und Lehrerinnen der Volksschulen spielten eine wichtige Rolle bei der Implementierung der NS-Ideologie in der Bevölkerung.
Über 90% der Kinder jedes Schuljahrganges besuchten die Volksschule. Zudem nahm das Lehrpersonal wichtige Funktionen in den Dörfern des Deutschen Reiches ein, leitete Gesangs- und Sportvereine und übernahm wichtige Aufgaben innerhalb der Kirche, später auch in der nationalsozialistischen Bewegung. Allerdings haftete den Lehrkräften aufgrund ihres massenhaften Parteieintritts nach der Machtübernahme zunächst der Ruf des Opportunismus an. Intensive Schulungsmaßnahmen sollten sie dazu befähigen, Schulkinder und Dorfbevölkerung für die nationalsozialistische Volksgemeinschaft zu erziehen.
Aktualisiert: 2023-04-21
> findR *
"Eine Geschichte der Ältesten" vereint 26 Portraits von älteren Menschen aus dem Landkreis Leer im Alter von 74 bis 99 Jahren. Dafür hat Autor Detlef M. Plaisier in Zusammenarbeit mit der Stabsstelle Ehrenamt und Freiwilligenagentur beim Landkreis Leer ehrenamtliche Interviewer ausgewählt und geschult. Das Buch vereint eine Fülle individueller Lebensläufe, geprägt von Gefühlen bitterer Armut und Not bis zu Momenten höchsten Glücks. Manche Portraits zeichnen direkt Zeitgeschichte nach, andere schildern persönliche Lebensumstände ohne politische Einflüsse. Die Texte beschreiben insgesamt einen Spannungsbogen ostfriesischer Kultur- und Heimatgeschichte, die nicht verloren gehen darf.
Aktualisiert: 2023-03-21
> findR *
Landkreis Leer im Portrait
Es lässt sich gut leben und arbeiten im Landkreis Leer. Davon erzählt dieses Buch. Von Algorithmen und marktführenden Software-Schmieden, von Glasfaser auch auf dem Land, von Telemedizin, Green-Shipping und Energie-Forschung, von bäuerlichen Familienbetrieben und modernem Handwerk. Und von Deutschlands einziger Hochseeinsel.
Leer ist eine Boormregion – aber nicht nur. Die Menschen erleben ihr Zuhause als Heimat. Technischer Fortschritt und Tradition, moderne Kultur und Folklore ergänzen sich. Nachbarschaft und Ehrenamt sind keine Fremdwörter. Und dass der Landkreis familienfreundliche Betriebe auszeichnet, passt in diese Richtung.
Aktualisiert: 2020-01-27
> findR *
Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der Frage, wie die Stadtverwaltung von Leer und die Einwohner dieser ostfriesischen Stadt den Alltag „unterm Hakenkreuz“ erlebten. Basierend auf Zeitzeugeninterviews und den Akten der Stadtverwaltung, werden beispielsweise die Themen Schule und HJ, soziale Lage, Entwicklung der jüdischen Gemeinde und die Zustimmung zur NS-Politik beleuchtet. Überdies wird erläutert, welche Einstellung die Bevölkerung zur NS-Machtübernahme nach außen porträtierte und wie die Reichspogromnacht wahrgenommen wurde. Ebenso enthält dieses Buch einen kurzen Blick auf das Kriegserlebnis der Leeraner Bürger und zeigt auf, wie stark deren Zustimmung zum „Hitlerregime“ war. Diese kompakte Monografie möchte folglich einen Beitrag dazu leisten die „weißen Flecken“ auf dem historiografischem Atlas zur NS-Zeit in Ostfriesland zu vermindern.
Aktualisiert: 2020-03-24
> findR *
Aktualisiert: 2018-07-05
> findR *
Viele Ostfriesen glauben heute noch, zu träumen und reiben sich die Augen. Aber es ist tatsächlich wahr: Sie leben in einer Boom-Region. Es beginnt vor knapp 30 Jahren, als der Traum sich nach und nach zur Wirklichkeit entpuppt. Die Maritime Wirtschaft nimmt einen rasanten Aufschwung. Ihre Keimzelle sind die Reeder in Leer und umzu. Sie erkennen und nutzen die Chancen der Globalisierung – so geschickt und mutig, dass sie die Unterems in wenigen Jahren zum zweitgrößten Reedereistandort Deutschlands katapultieren.
Heute ist der Landkreis Leer in der Wachstumsregion Ems-Achse eine Region mit etlichen anderen Boombranchen: erneuerbare Energien, Maschinenbau, Metallbau, Kunststoff- und Papierindustrie, Elektrotechnik, Druckgewerbe, Bauwirtschaft, Handel und Dienstleistungen – ein blühender Strauß in allen Größen und Farben.
Diese Vielfalt schiebt manches Vorurteil zur Seite, das noch in vielen Köpfen nistet. Aber immer mehr Fachkräfte von auswärts beweisen das Gegenteil und fühlen sich schon als halbe Ostfriesen, jedenfalls als Teil einer lebendigen Gemeinschaft. Sie arbeiten und leben, oft mit ihren Familien, im Landkreis Leer – und fühlen sich wohl. Während der Großstädter im täglichen Stau auf dem Weg zur Arbeit und in den Feierabend viel Zeit vertrödelt und seine Nerven strapaziert, erreicht er im Landkreis Leer zügig sein Ziel. Hier macht Autofahren noch Spaß. Über Verkehrsprobleme braucht sich keiner zu ärgern. Stattdessen kann er sich an einer intakten Landschaft und einem gesunden Klima erfreuen, das er dank eines hervorragenden Radwegenetzes gefahrlos genießen kann.
Eher die Qual der Wahl als Langeweile verheißt das Kulturangebot mit Theater und Konzerten. Wer das dörfliche Leben der Stadt vorzieht, findet viele Perlen. Ihre Bindeglieder sind unzählige Vereine, die dem Ankömmling das Einleben leicht machen. Das praktische „Moin“ als Begrüßung zu jeder Tages- und Nachtzeit geht dann noch schneller von den Lippen.
Aktualisiert: 2019-03-15
> findR *
Leer
Stadt mit Zukunft und Tradition
Eva Requardt-Schohaus Bernd Flessner
Fotografie: Martin Stromann
Leer ist eine vergleichsweise junge Stadt, denn Stadtrechte erhielten die Leeraner erst 1823. Aber wer seit 1508 den weithin bekannten Gallimarkt hat, was kümmern den die Stadtrechte! Obwohl idyllisch zwischen Ems und Leda gelegen, behielt Leer im Laufe der Geschichte respektvollen Abstand zum Wasser – aus Angst vor Überschwemmungen. Erst in jüngerer Zeit nahm die Stadt das Wasser in ihre Mitte. Eine neue Brücke überspannt die Leda beim Ernst-Reuter-Platz und verbindet die sehenswerte Altstadt mit dem modernen Stadtteil auf dem Nessegelände, wo Kapitänshäuser und Villen entstanden sind. Am Wasser haben auch die Reedereien ihre neuen Domizile gefunden – Indiz dafür, dass im Zentrum der Leda-Stadt das Geschäfts- und Wirtschaftsleben pulsiert, ohne dass die Leeraner dabei Kultur und Tradition aus dem Blick verloren haben. – Erste vollständig überarbeitete und in Bild und Text aktualisierte Neuauflage des Stadtporträts!
Erscheint Mitte Januar 2013
Bildband im Format 21,5 x 28,5 cm ca. 144 Seiten brillanter Druck gebunden Hardcover. ISBN 978-3-939870-72-2
22,80 Euro
Aktualisiert: 2019-01-08
> findR *
Dies ist die erste Darstellung der Vogelwelt des Landkreis Leer. Seit den Veröffentlichungen von Otto Leege (u.a. 1905) und Droste-Hülshoff (1869) liegt nun die erste umfassende Avifauna eines Teilgebietes der ostfriesischen Halbinsel vor.
Aktualisiert: 2019-01-15
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Landkreis Leer
Sie suchen ein Buch über Landkreis Leer? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Landkreis Leer. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Landkreis Leer im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Landkreis Leer einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Landkreis Leer - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Landkreis Leer, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Landkreis Leer und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.