„Freiheit, die ich meine“

„Freiheit, die ich meine“ von Landtag Rheinland Pfalz
"Der Mensch ist frei." – So lautet der erste Satz der rheinland-pfälzischen Landesverfassung von 1947. Mit Blick auf die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 60 Jahren widmeten der Landtag Rheinland-Pfalz und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, dem Thema Freiheit im Herbst 2005 und Winter 2006 eine fünfteilige Veranstaltungsreihe. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen – Philosophen, Juristen, Theologen, Mediziner, Ökonomen und Politologen – haben sich in Podiumsdiskussionen und -gesprächen mit den unterschiedlichen, sich mitunter widersprechenden Aspekten der Freiheit auseinandergesetzt. Der Titel "Freiheit, die ich meine" wurde dem "Freiheitslied" des 1817 in Koblenz verstorbenen Dichters der Befreiungskriege, Max von Schenkendorf, entliehen. Inhalt Podiumsgespräche: "Freiheit, die ich meine..." "Freiheit und Selbstbestimmung" "Freiheit und Globalisierung" "Freiheit und Verantwortung" "Freiheit und Gleichheit in der Demokratie"
Aktualisiert: 2023-06-15
> findR *

„Freiheit, die ich meine“

„Freiheit, die ich meine“ von Landtag Rheinland Pfalz
"Der Mensch ist frei." – So lautet der erste Satz der rheinland-pfälzischen Landesverfassung von 1947. Mit Blick auf die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 60 Jahren widmeten der Landtag Rheinland-Pfalz und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, dem Thema Freiheit im Herbst 2005 und Winter 2006 eine fünfteilige Veranstaltungsreihe. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen – Philosophen, Juristen, Theologen, Mediziner, Ökonomen und Politologen – haben sich in Podiumsdiskussionen und -gesprächen mit den unterschiedlichen, sich mitunter widersprechenden Aspekten der Freiheit auseinandergesetzt. Der Titel "Freiheit, die ich meine" wurde dem "Freiheitslied" des 1817 in Koblenz verstorbenen Dichters der Befreiungskriege, Max von Schenkendorf, entliehen. Inhalt Podiumsgespräche: "Freiheit, die ich meine..." "Freiheit und Selbstbestimmung" "Freiheit und Globalisierung" "Freiheit und Verantwortung" "Freiheit und Gleichheit in der Demokratie"
Aktualisiert: 2023-06-07
> findR *

„Freiheit, die ich meine“

„Freiheit, die ich meine“ von Landtag Rheinland Pfalz
"Der Mensch ist frei." – So lautet der erste Satz der rheinland-pfälzischen Landesverfassung von 1947. Mit Blick auf die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 60 Jahren widmeten der Landtag Rheinland-Pfalz und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, dem Thema Freiheit im Herbst 2005 und Winter 2006 eine fünfteilige Veranstaltungsreihe. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen – Philosophen, Juristen, Theologen, Mediziner, Ökonomen und Politologen – haben sich in Podiumsdiskussionen und -gesprächen mit den unterschiedlichen, sich mitunter widersprechenden Aspekten der Freiheit auseinandergesetzt. Der Titel "Freiheit, die ich meine" wurde dem "Freiheitslied" des 1817 in Koblenz verstorbenen Dichters der Befreiungskriege, Max von Schenkendorf, entliehen. Inhalt Podiumsgespräche: "Freiheit, die ich meine..." "Freiheit und Selbstbestimmung" "Freiheit und Globalisierung" "Freiheit und Verantwortung" "Freiheit und Gleichheit in der Demokratie"
Aktualisiert: 2023-06-01
> findR *

„Freiheit, die ich meine“

„Freiheit, die ich meine“ von Landtag Rheinland Pfalz
"Der Mensch ist frei." – So lautet der erste Satz der rheinland-pfälzischen Landesverfassung von 1947. Mit Blick auf die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 60 Jahren widmeten der Landtag Rheinland-Pfalz und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, dem Thema Freiheit im Herbst 2005 und Winter 2006 eine fünfteilige Veranstaltungsreihe. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen – Philosophen, Juristen, Theologen, Mediziner, Ökonomen und Politologen – haben sich in Podiumsdiskussionen und -gesprächen mit den unterschiedlichen, sich mitunter widersprechenden Aspekten der Freiheit auseinandergesetzt. Der Titel "Freiheit, die ich meine" wurde dem "Freiheitslied" des 1817 in Koblenz verstorbenen Dichters der Befreiungskriege, Max von Schenkendorf, entliehen. Inhalt Podiumsgespräche: "Freiheit, die ich meine..." "Freiheit und Selbstbestimmung" "Freiheit und Globalisierung" "Freiheit und Verantwortung" "Freiheit und Gleichheit in der Demokratie"
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

„Freiheit, die ich meine“

„Freiheit, die ich meine“ von Landtag Rheinland Pfalz
"Der Mensch ist frei." – So lautet der erste Satz der rheinland-pfälzischen Landesverfassung von 1947. Mit Blick auf die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 60 Jahren widmeten der Landtag Rheinland-Pfalz und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, dem Thema Freiheit im Herbst 2005 und Winter 2006 eine fünfteilige Veranstaltungsreihe. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen – Philosophen, Juristen, Theologen, Mediziner, Ökonomen und Politologen – haben sich in Podiumsdiskussionen und -gesprächen mit den unterschiedlichen, sich mitunter widersprechenden Aspekten der Freiheit auseinandergesetzt. Der Titel "Freiheit, die ich meine" wurde dem "Freiheitslied" des 1817 in Koblenz verstorbenen Dichters der Befreiungskriege, Max von Schenkendorf, entliehen. Inhalt Podiumsgespräche: "Freiheit, die ich meine..." "Freiheit und Selbstbestimmung" "Freiheit und Globalisierung" "Freiheit und Verantwortung" "Freiheit und Gleichheit in der Demokratie"
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

„Freiheit, die ich meine“

„Freiheit, die ich meine“ von Landtag Rheinland Pfalz
"Der Mensch ist frei." – So lautet der erste Satz der rheinland-pfälzischen Landesverfassung von 1947. Mit Blick auf die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 60 Jahren widmeten der Landtag Rheinland-Pfalz und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, dem Thema Freiheit im Herbst 2005 und Winter 2006 eine fünfteilige Veranstaltungsreihe. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen – Philosophen, Juristen, Theologen, Mediziner, Ökonomen und Politologen – haben sich in Podiumsdiskussionen und -gesprächen mit den unterschiedlichen, sich mitunter widersprechenden Aspekten der Freiheit auseinandergesetzt. Der Titel "Freiheit, die ich meine" wurde dem "Freiheitslied" des 1817 in Koblenz verstorbenen Dichters der Befreiungskriege, Max von Schenkendorf, entliehen. Inhalt Podiumsgespräche: "Freiheit, die ich meine..." "Freiheit und Selbstbestimmung" "Freiheit und Globalisierung" "Freiheit und Verantwortung" "Freiheit und Gleichheit in der Demokratie"
Aktualisiert: 2023-05-13
> findR *

Chronik und Kritík zur Jodprophylaxe

Chronik und Kritík zur Jodprophylaxe von Dr. Böhme,  Timo
Klappentext: Fazit: I. Die Jodprophylaxe in der bestehenden Form hat das Heilsversprechen nicht eingelöst! II. Die Jodprophylaxe war und ist in ihrer bestehenden Form grundgesetzwidrig und ein Verstoß gegen das Grundrecht auf Leben und körperliche Unversehrtheit! III. Die Jodprophylaxe ist intransparent und ein Verstoß gegen das Recht auf Selbstbestimmung! IV. die Jodprophylaxe weits einen problematischen selektiven Charakter auf!
Aktualisiert: 2020-12-30
> findR *

„Freiheit, die ich meine“

„Freiheit, die ich meine“ von Landtag Rheinland Pfalz
"Der Mensch ist frei." – So lautet der erste Satz der rheinland-pfälzischen Landesverfassung von 1947. Mit Blick auf die Befreiung von der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft vor 60 Jahren widmeten der Landtag Rheinland-Pfalz und die Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz, dem Thema Freiheit im Herbst 2005 und Winter 2006 eine fünfteilige Veranstaltungsreihe. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen – Philosophen, Juristen, Theologen, Mediziner, Ökonomen und Politologen – haben sich in Podiumsdiskussionen und -gesprächen mit den unterschiedlichen, sich mitunter widersprechenden Aspekten der Freiheit auseinandergesetzt. Der Titel "Freiheit, die ich meine" wurde dem "Freiheitslied" des 1817 in Koblenz verstorbenen Dichters der Befreiungskriege, Max von Schenkendorf, entliehen. Inhalt Podiumsgespräche: "Freiheit, die ich meine..." "Freiheit und Selbstbestimmung" "Freiheit und Globalisierung" "Freiheit und Verantwortung" "Freiheit und Gleichheit in der Demokratie"
Aktualisiert: 2023-02-17
> findR *
MEHR ANZEIGEN

Bücher zum Thema Landtag Rheinland-Pfalz

Sie suchen ein Buch über Landtag Rheinland-Pfalz? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum Thema Landtag Rheinland-Pfalz. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr hat zahlreiche Bücher zum Thema Landtag Rheinland-Pfalz im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Landtag Rheinland-Pfalz einfach online und lassen Sie es sich bequem nach Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.

Landtag Rheinland-Pfalz - Große Auswahl Bücher bei Buch findr

Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum Thema Landtag Rheinland-Pfalz, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:

Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien zu finden. Unter Landtag Rheinland-Pfalz und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege. Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.