Hadrian I. amtierte so lange (772–795) wie kaum ein anderer Papst des Mittelalters. Sein Pontifikat war von einer Vielzahl umwälzender Ereignisse insbesondere in Rom und Italien geprägt. Dennoch steht er in der heutigen Wahrnehmung im Schatten seines Zeitgenossen Karl der Große und seines eigenen Nachfolgers Leo III. Vor allem infolge der epochalen Auswirkungen der Kaiserkrönung im Jahr 800 wurde Hadrians Pontifikat auf eine bloße Vorgeschichte der späteren Ereignisse reduziert. Dieses Bild ist nach sorgfältiger quellenkritischer und philologischer Untersuchung zu revidieren. Die Einbettung in das römische Adelsgefüge, enge Verbindungen zu früheren Päpsten sowie eine gleichsam nepotistische Personalpolitik sind nur einige Belege grundsätzlich neuer Verhältnisse in Rom, die als Symptome eines regelrechten Adelspapsttums offen gelegt werden. Das vorliegende Werk versteht Hadrian entsprechend in erster Linie als Bischof von Rom von seinen stadtrömischen Voraussetzungen her. So entwickelten sich in dieser Zeit neue Formen päpstlicher Selbstdarstellung und Herrschaftsinszenierung in Rom heraus, die auch das zunehmend laikalisierte päpstliche Umfeld einbezogen.Parallel zu diesen Entwicklungen traten die weltlichen Interessen der Päpste vermehrt in den Vordergrund und veranlassten Hadrian, Rom endgültig aus der bis dahin nominell noch aufrechterhaltenen Oberherrschaft des byzantinischen Kaisers zu lösen und selbst kaiserliche Vorrechte in Rom wahrzunehmen. Von den gewachsenen territorialpolitischen Ansprüchen des Adelspapsttums zeugt auch die unter Hadrian erweiterte Fassung der Pippinischen Schenkung. Nicht zuletzt deshalb prägten zwangsläufig auch wiederholte und lange andauernde Spannungen das Verhältnis zu Karl dem Großen, da mit der fränkischen Eroberung des Langobardenreiches päpstliche und fränkische Interessen in Italien kollidierten.
Aktualisiert: 2021-02-02
> findR *
Große Teile des Thüringer Königreiches halten die Franken seit dem Jahr 531 besetzt. Nur noch zwischen Saale und Elbe regiert Herminafrid. In dieser Lage bieten die Franken dem Thüringer König an, dass er als Vasall den größten Teil seines Reiches zurückerhalten kann. Daraufhin reist der Thüringer König voller Hoffnungen zu Verhandlungen nach Zülpich. In seinem Gefolge befindet sich Siegbert, der dritte und jüngste Sohn, des im Jahre 529 bei Eisenach im Kampf gegen die Franken gefallenen Gaugrafen Herwald. Doch was erwartet die Thüringer in Zülpich?
Siegbert lernt in den Wäldern seiner Heimat Brunhilde kennen. Ein Feuer der Liebe entfacht. In dieser Situation erhält er den Auftrag, die Thüringer Königin Amalaberga mit ihren Getreuen sicher nach Ravenna zu geleiten. Es ist eine Trennung der Liebenden auf unbestimmte Zeit.
Die Reise führt durch das Reich der Langobarden in das zerstörte Vindobona, dem heutigen Wien. Dort erfährt Amalaberga von den Unruhen bei den Ostgoten und ihre Weiterreise verzögert sich.
Wird Siegbert seine Brunhilde und die Heimat je wiedersehen?
Aktualisiert: 2021-08-27
> findR *
MEHR ANZEIGEN
Bücher zum Thema Langobardenreich
Sie suchen ein Buch über Langobardenreich? Bei Buch findr finden Sie eine große Auswahl Bücher zum
Thema Langobardenreich. Entdecken Sie neue Bücher oder Klassiker für Sie selbst oder zum Verschenken. Buch findr
hat zahlreiche Bücher zum Thema Langobardenreich im Sortiment. Nehmen Sie sich Zeit zum Stöbern und finden Sie das
passende Buch für Ihr Lesevergnügen. Stöbern Sie durch unser Angebot und finden Sie aus unserer großen Auswahl das
Buch, das Ihnen zusagt. Bei Buch findr finden Sie Romane, Ratgeber, wissenschaftliche und populärwissenschaftliche
Bücher uvm. Bestellen Sie Ihr Buch zum Thema Langobardenreich einfach online und lassen Sie es sich bequem nach
Hause schicken. Wir wünschen Ihnen schöne und entspannte Lesemomente mit Ihrem Buch.
Langobardenreich - Große Auswahl Bücher bei Buch findr
Bei uns finden Sie Bücher beliebter Autoren, Neuerscheinungen, Bestseller genauso wie alte Schätze. Bücher zum
Thema Langobardenreich, die Ihre Fantasie anregen und Bücher, die Sie weiterbilden und Ihnen wissenschaftliche
Fakten vermitteln. Ganz nach Ihrem Geschmack ist das passende Buch für Sie dabei. Finden Sie eine große Auswahl
Bücher verschiedenster Genres, Verlage, Autoren bei Buchfindr:
Sie haben viele Möglichkeiten bei Buch findr die passenden Bücher für Ihr Lesevergnügen zu entdecken. Nutzen Sie
unsere Suchfunktionen, um zu stöbern und für Sie interessante Bücher in den unterschiedlichen Genres und Kategorien
zu finden. Unter Langobardenreich und weitere Themen und Kategorien finden Sie schnell und einfach eine Auflistung
thematisch passender Bücher. Probieren Sie es aus, legen Sie jetzt los! Ihrem Lesevergnügen steht nichts im Wege.
Nutzen Sie die Vorteile Ihre Bücher online zu kaufen und bekommen Sie die bestellten Bücher schnell und bequem
zugestellt. Nehmen Sie sich die Zeit, online die Bücher Ihrer Wahl anzulesen, Buchempfehlungen und Rezensionen zu
studieren, Informationen zu Autoren zu lesen. Viel Spaß beim Lesen wünscht Ihnen das Team von Buchfindr.